| | | Geschrieben am 23-11-2011 EANS-Adhoc: conwert Immobilien Invest SE / conwert trotz Einmaleffekten mit
positiver 9-Monatsbilanz 2011 - starke operative Entwicklung
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 9-Monatsbericht
 
 23.11.2011
 
 Wien, 23.11.2011. Die im österreichischen ATX gehandelte conwert
 Immobilien Invest SE hat das dritte Quartal 2011 mit insgesamt
 positiven Ergebnissen abgeschlossen.
 
 Aufgrund höherer Vermietungserlöse und eines höheren Verkaufsumsatzes
 kam es mit Ende des dritten Quartals 2011 zu einer Verbesserung der
 Gesamtumsatzerlöse um 85,1 % auf Mio EUR 681,2 (1-9/2010: Mio EUR
 368,0).
 
 Bei den Vermietungserlösen erzielte conwert in der abgeschlossenen
 Berichtsperiode eine Steigerung um 21,6 % auf Mio EUR 159,7
 (1-9/2010: Mio EUR 131,3). Mit Immobilienverkäufen in Höhe von Mio
 EUR 499,6 per Ende des dritten Quartals 2011 liegt die conwert um
 137,5 % über dem Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres und im Plan
 für das Jahr 2011. Die Veräußerungserlöse waren mit Mio EUR 248,4 im
 dritten Quartal 2011 ungefähr gleich hoch wie in den vorangegangenen
 zwei Quartalen zusammen. Die Dienstleistungserlöse lagen mit Mio EUR
 21,9 in den ersten neun Monaten 2011 um 16,7 % unter jenen der
 Vergleichsperiode des Vorjahres (1-9/2010: Mio EUR 26,3). Diese
 Entwicklung ist jedoch auf die in diesem Jahr erstmalige
 Vollkonsolidierung der ECO Business-Immobilien AG zurückzuführen,
 deren Erlöse aus Dienstleistungen nun zu den internen
 Dienstleistungserlösen gezählt werden.
 
 Die starken Verkaufsumsätze und die aufgrund erfolgreicher
 Leerstandsreduktion gesteigerten Mieteinnahmen führten zu einer
 positiven Entwicklung des EBITDA. Das Betriebsergebnis vor Zu- und
 Abschreibungen (EBITDA) lag nach den ersten neun Monaten des Jahres
 zum Stichtag bei Mio EUR 97,1. Dies einspricht im Vergleich zum Wert
 der Vorjahresperiode einer Verbesserung von 25,9 % (1-9/2010: Mio EUR
 77,1).
 
 Durch negative Zeitwertanpassungen im dritten Quartal betrug das
 Neubewertungsergebnis zum Stichtag Mio EUR -10,0. Diese nicht
 cash-wirksame Verschlechterung ist vor allem auf
 Bewertungsanpassungen des ECO-Immobilienportfolios sowie auf eine
 Abschreibung der RESAG Immobilienmakler GmbH zurückzuführen. Das
 Betriebsergebnis (EBIT) verringerte sich dadurch auf Mio EUR 82,4,
 was im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2010 (1-9/2010: Mio EUR
 110,7) einem Rückgang von 25,6 % entspricht.
 
 Die im Rahmen des Jahresstichtags der ECO Business-Immobilien AG zum
 30.09.2011 vorgenommene Abwertung einzelner ECO-Immobilien steht vor
 dem Hintergrund eines außerordentlichen Buchungsgewinns von Mio EUR
 77,6 , der im 3. Quartal 2010 anlässlich der erstmaligen
 Konsolidierung der unter Buchwert erworbenen ECO realisiert wurde.
 Zum anderen wurde mit der im September kommunizierten Entscheidung,
 die Aktivitäten der RESAG Immobilienmakler GmbH zukünftig
 kostensparend zu internalisieren, eine Abschreibung in Höhe von Mio
 EUR 3,7 auf den Wert der RESAG-Beteiligung vorgenommen.
 
 Beim Finanzergebnis kam es mit Blick auf die ersten neun Monate 2011
 ebenfalls zu einer leichten Verschlechterung um 16,9 % auf Mio EUR
 -79,0 (1-9/2010: Mio EUR -67,6). Grund hierfür waren unter anderem
 Bewertungsänderungen durch Zinsswap-Abschreibungen in Höhe von Mio
 EUR 4,2 im dritten Quartal 2011.
 
 Das Konzernergebnis nach Ertragssteuern lag zum Stichtag 30.09.2011
 bei Mio EUR 6,1 und war damit um 86,6 % niedriger als in der
 Vergleichsperiode des Vorjahres (1-9/2010: Mio EUR 45,4). Mit Mio EUR
 3,6 lag das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen zum Stichtag
 ebenfalls unter jenem der Vorjahresperiode (1-9/2010: 30,5)
 
 Beim Ergebnis je Aktie der conwert wurden im Berichtszeitraum EUR
 0,04 erzielt. In der Vorjahresperiode waren es EUR 0,37.
 
 Die operativen Cash-Erträge (FFO nach Finanzergebnis) konnten dank
 des guten Vermietungs- und Verkaufsgeschäftes um 108,7 % auf Mio EUR
 74,5 in den ersten neun Monaten 2011 gesteigert werden (1-9/2010: Mio
 EUR 35,7).
 
 Die Bilanzsumme betrug zum Stichtag 30.09.2011 Mio EUR 3.264,7 und
 ist somit leicht um 8,1 % im Vergleich zum Gesamtjahr 2010 gesunken
 (31.12.2010: Mio EUR 3.550,8). Mit Mio EUR 2.414,1 stellte die
 Position "Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien" nach wie vor
 die größte Position in der Bilanzsumme dar (entspricht 74,0 % der
 Bilanzsumme). Die Vermögenswerte der "Zum Verkauf gehaltenen
 Immobilien" konnten zum Stichtag mit Mio EUR 494,5 beziffert werden.
 
 Das Eigenkapital zum Stichtag 30. September 2011 verringerte sich im
 Vergleich mit der Bilanz zum 31. Dezember 2010 leicht auf Mio EUR
 1.250,5 nach Mio EUR 1.330,1. Dagegen konnte die Eigenkapitalquote im
 Vergleich zum Gesamtjahr 2010 per Stichtag 30.09.2011 mit 38,3 %
 stabil gehalten werden (31.12.2010: 37,5 %)
 
 Der NAV, das Nettovermögen je Aktie, ist aufgrund des negativen
 Ergebnisbeitrags trotz der hohen Anzahl an Immobilienverkäufen über
 Buchwert leicht auf EUR 15,07 gesunken (Gesamtjahr 2010: EUR 15,56).
 
 conwert hält an dem zu Beginn 2011 kommunizierten Jahreszielen fest.
 Dazu gehören eine Steigerung der Umsätze im Bereich der
 Immobilienverkäufe auf rund Mio EUR 600 sowie eine Verbesserung des
 Betriebsergebnisses von rund 15 % ohne Berücksichtigung von
 Immobilienbewertungen.
 
 Der Verwaltungsrat der conwert hat dem Unternehmen für die kommenden
 Monaten zusätzlich zum Ziel gesetzt, die Verschuldungsquote von heute
 rund 58% weiter zu reduzieren sowie das Aktienrückkaufprogramm und
 den Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen opportunistisch
 weiterzuverfolgen.
 
 Der Finanzbericht 1-9/2011 der conwert Immobilien Invest SE steht auf
 der Website www.conwert.at zur Verfügung.
 
 Unternehmenskennzahlen
 
 1-9/    1-9/    Veränderung  1-12/
 2011    2010                 2010
 Vermietungserlöse               EUR Mio.  159,7   131,3   21,6 %       187,7
 Veräußerungserlöse              EUR Mio.  499,6   210,4   137,5 %      325,1
 Umsatzerlöse Dienstleistungen   EUR Mio.  21,9    26,3    -16,7 %      34,4
 Umsatzerlöse                    EUR Mio.  681,2   368,0   85,1 %       547,2
 Ergebnis vor Zu- und
 Abschreibungen (EBITDA)         EUR Mio.  97,1    77,1    25,9 %       184,9
 Betriebsergebnis (EBIT)         EUR Mio.  82,4    110,7   -25,6 %      103,2
 Funds from Operations (FFO)*)   EUR Mio.  74,5    35,7    108,7 %      53,6
 Net Rental Income (NRI)         EUR Mio.  93,4    75,6    23,5 %       103,9
 Cash Profit**)                  EUR Mio.  66,7    34,8    91,7 %        44,0
 Unverwässertes Ergebnis/Aktie   EUR       0,04    0,37    -89,2 %      0,29
 Verwässertes Ergebnis/Aktie     EUR       0,04    0,37    -89,2 %      0,29
 Funds from Operations/Aktie     EUR       0,90    0,44    104,5 %      0,65
 
 
 Bilanzkennzahlen
 1-9/      1-9/         Veränderung   1-12/
 2011      2010                       2010
 Bilanzsumme             EUR Mio. 3.264,70  3.679,90     -11,3 %       3.550,80
 Langfristige
 Kreditverbindlichkeiten EUR Mio. 1.071,20  1.258,30     -14,9 %       1.211,90
 Kurzfristige
 Kreditverbindlichkeiten EUR Mio. 362,5     502,5        -27,9 %       456,1
 Eigenkapital            EUR Mio. 1.250,50  1.338,90     -6,6 %        1.330,10
 Eigenkapitalquote       %        38,3      36,4         5,2 %         37,5
 Gearing                 %        143,8     158          -9,0 %        151,69
 
 Immobilienkennzahlen
 
 1-9/       1-9/        Veränderung  1-12/
 2011       2010                     2010
 Anzahl Immobilien       Anz.      1.711      1.857       -7,9 %       1.811
 Mieteinheiten           Anz.      23.683     27.194      -12,9 %      25.194
 Gesamtnutzfläche        m²        2.204.839  2.514.742   12,3 %       2.453.050
 Immobilienvermögen      EUR Mio.  2.908,6    3.315,7     -12,3 %      3.238,3
 
 *) FFO: Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) - Nettogewinn
 Zeitwertanpassung + Differenz Cash-Veräußerungsgewinne zu
 IFRS-Veräußerungsgewinne + Abschreibungen + unbare Teile
 Finanzergebnis und sonstige Kosten **) Cash Profit: FFO - tatsächlich
 liquiditätswirksame Steuern
 
 Rückfragehinweis:
 conwert Immobilien Invest SE
 Investor Relations - Konzernkommunikation
 T +43 / 1 / 521 45-700
 E cw@conwert.at
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Emittent:    conwert Immobilien Invest SE
 Albertgasse 35
 A-1080 Wien
 Telefon:     52145-0
 FAX:         52145-111
 Email:       cw@conwert.at
 WWW:         http://www.conwert.at
 Branche:     Immobilien
 ISIN:        AT0000697750
 Indizes:     WBI, ATX
 Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 365027
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: conwert Immobilien Invest SE / conwert with positive results for the
first nine months of 2011 despite one-off effects - strong operating development -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
9-month report 
 
23.11.2011 
 
Vienna, 23 November 2011. The Austrian ATX-traded conwert Immobilien  
Invest SE completed the third quarter of 2011 with overall positive  
results. 
 
As a result of higher rental income mehr...
 
EANS-News: DNick Holding plc / Update: Verfahren Bundeskartellamt -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Kartellfragen 
 
Schwerte (euro adhoc) - Wie berichtet, hatte das Bundeskartellamt am  
3.8.2011 die Einleitung der nachträglichen Prüfung des bereits  
vollzogenen Anteilserwerbs von insgesamt rd. 50,8 % der Aktien der  
DNick Holding plc durch die Wickeder Westfalenstahl mehr...
 
Servicestudie: Direktbanken und Online-Broker 2011 / Guter Service bei Online-Banken - Testsieger ist ING-DiBa vor Comdirect und Netbank Hamburg (ots) - Jeder zweite Deutsche erledigt inzwischen  
Bankgeschäfte online - Tendenz steigend. Davon profitieren vor allem  
Direktbanken. Sie kommunizieren mit ihren Kunden per Telefon, E-Mail  
sowie Internet und verzichten auf ein teures Filialnetz. Doch welche  
Direktbank bietet Top-Service? Wo wird Sicherheit groß geschrieben?  
Bei welchem Internet-Spezialisten gibt es die besten Konditionen? Das 
Deutschen Institut für Service-Qualität wollte es genau wissen und  
nahm zwölf Online-Institute anhand von insgesamt 372 verdeckten  
Servicekontakten mehr...
 
Kreditausfallrisiko der Zertifikate-Emittenten hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt Frankfurt (ots) - Von den G20-Staaten als "systemrelevant"  
definierte Banken kein Garant für mehr Sicherheit 
 
   Die Versicherungsprämien für das Kreditausfallrisiko der Banken,  
die sogenannten Credit Default Swaps, kurz CDS, haben sich in den  
vergangenen Monaten stark erhöht. "Die CDS sind mitunter auf  
abenteuerliche Level gestiegen", sagte Kemal Bagic, Derivate-Experte  
der Royal Bank of Scotland (RBS) gegenüber dem Anlegermagazin 'Börse  
Online' (Ausgabe 48/2011, EVT 24. November). Seit Jahresbeginn haben  
sich die Sätze der Zertifikate-Emittenten mehr...
 
Forsa-Unternehmer-Umfrage: Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken schneiden am besten ab / In kleineren und jüngeren Firmen ist der Ärger über die eigene Bank am größten Hamburg (ots) - Hauptkritikpunkte sind Preisgestaltung, mangelnde  
Transparenz bei Entscheidungsfindungen und fehlende  
Beratungskompetenz vor Ort / Forsa-Umfrage unter 1.000 Firmenchefs 
 
   Hamburg, 23. November 2011 - Ungeachtet der Turbulenzen auf dem  
weltweiten Kapitalmarkt stellt das Geschäft mit Firmenkunden und da  
vor allem mit der großen Mehrheit mittelständischer Betriebe für  
viele Banken eine stabile Ertragssäule dar. Wie jetzt aus einer  
repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Wirtschaftsmagazins  
'impulse' (Ausgabe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |