Studie: Persönliche Gier sowie Versagen der Banken und der Politik Verursacher der Finanzkrise
Geschrieben am 17-11-2011 |   
 
 Leipzig (ots) - Die Bundesbürger machen die Geldgier einzelner  
Manager, die zu weichen Regeln für die Banken sowie das Versagen der  
Politik für die immer noch nicht überwundene Finanzkrise  
verantwortlich. Die soziale Marktwirtschaft und die  
Familienunternehmen werden bei den Befragten in diesem Zusammenhang  
vergleichsweise positiv bewertet. Das ergab eine aktuelle  
repräsentative Umfrage der Handelshochschule Leipzig (HHL) in  
Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest. 
 
   91 Prozent der befragten Deutschen gaben zu der Frage "Was meinen  
Sie, welche tieferen Gründe für die immer noch nicht überwundene  
Finanzkrise von 2008 ursächlich sind?" an, für sie sei es die  
Geldgier einzelner Manager. Verantwortlich für die Finanzkrise machen 
die Bürger weiche Regeln für die Banken (85 Prozent) sowie  
Politikversagen (81 Prozent). Etwas mehr als drei Viertel (78  
Prozent) der Deutschen sehen im kurzfristigen Gewinnstreben der  
Unternehmen dicht gefolgt von einer hohen Verschuldung öffentlicher  
Haushalte (75 Prozent) die Ursache für die Krise. 
 
   Als weniger relevant für die Finanzkrise erachten die Bundesbürger 
falsche Anreize für Vorstände, wozu unter anderen Boni zählen (68  
Prozent), die Globalisierung (56 Prozent) oder die falsche Ausbildung 
der Führungskräfte (47 Prozent). 
 
   Als Stabilitätsanker innerhalb der Finanzkrise gelten den  
Deutschen die soziale Marktwirtschaft und der Mittelstand. Ein  
Versagen der sozialen Marktwirtschaft wird von nur 47 Prozent, ein  
Scheitern der Familienunternehmen von nur 16 Prozent der Befragten  
gesehen. 
 
   HHL-Forum 2011 
 
   Die repräsentative Studie erscheint im Rahmen des HHL-Forums 2011  
zum Thema "Unternehmensführung neu denken - Was lernen wir aus den  
jüngsten Krisen" am 16. und 17. November 2011 in Leipzig. Mit einem  
klaren Fokus auf die drei zentralen Felder Führung, Corporate  
Governance und Compliance möchte die Handelshochschule Leipzig (HHL)  
mit dieser Veranstaltung notwendige Weichenstellungen definieren und  
zukunftsfähige Führungsmodelle entwerfen. www.hhl.de/hhl-forum 
 
   Handelshochschule Leipzig (HHL) 
 
   Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den  
führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten  
betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die 
Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und  
unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der  
internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und  
Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch  
exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen  
Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden.  
www.hhl.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Handelshochschule Leipzig (HHL) / Volker Stößel, MBA / Pressesprecher 
Tel.  (+49) 341-9 85 16 14 / E-Mail: volker.stoessel@hhl.de  
Homepage: www.hhl.de / Honorarfreie Fotos: www.hhl.de/downloads /  
Imagefilm: www.hhl.de/imagefilm
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  364003
  
weitere Artikel: 
- Nordmetall-Konjunkturumfrage: Metall- und Elektroindustrie ist Fels in der Brandung (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie zeigt sich  
weitestgehend unbeeindruckt von der wirtschaftlichen Großwetterlage.  
Die meisten Unternehmen melden gute Geschäfte. Die Auslastung liegt  
mit 88,6 Prozent stabil über dem langjährigen Durchschnitt. Das geht  
aus der neuesten Konjunkturumfrage des Arbeitgeberverbands Nordmetall 
hervor. Allerdings bremst der Boom langsam ab: "Erstmals seit zwei  
Jahren steigt der Nordmetall-Index nicht mehr. Die Kurve der  
Unternehmen mit guter Geschäftslage verharrt auf hohem mehr...
 
  
- Unternehmensnachfolge und Unternehmerversorgung - sorgfältige Planung der bAV ermöglicht einen erfolgreichen Generationswechsel Düsseldorf (ots) - Nach aktuellen Schätzungen des ifm (Institut  
für Mittelstandsforschung Bonn) in Bonn steht pro Jahr bei etwa  
22.000 Mittelstandsunternehmen die Übergabe an einen Nachfolger an.  
Die erfolgreiche Umsetzung einer Unternehmensnachfolge hängt dabei  
von vielen verschiedenen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt die  
betriebliche Altersversorgung (bAV) des Unternehmers, denn  
Pensionsverpflichtungen in beträchtlicher Höhe können Einfluss auf  
den Kaufpreis haben. Unter Umständen können sie den Verkauf eines  
Unternehmens mehr...
 
  
- Analog Devices stellt neue einkanalige Digitalpotentiometer mit verschiedenen Auflösungen, Schnittstellen und Widerständen vor München (ots) - Analog Devices Inc. (ADI), ein weltweit führender  
Halbleiterhersteller von hochwertigen Bauteilen für die  
Signalverarbeitung, stellt die einkanaligen Digitalpotentiometer der  
Serie AD511x vor. Je nach Modell gibt es die Digitalpotentiometer mit 
unterschiedlichen Auflösungen, Schnittstellen und Widerständen. Somit 
können Systementwickler das für Anwendungen aus den Bereichen  
Konsumerelektronik und Messtechnik am besten geeignete  
Digitalpotentiometermodell wählen. Gegenüber Wettbewerbsangeboten  
verfügen die neuen Digitalpotentiometer mehr...
 
  
- COMPAMED 2011: Bluestar Siliconesstellt neueinnovativeSilikonschäume für Anwendungen im Gesundheitswesen vor Lyon, Frankreich, November 17 (ots/PRNewswire) - 
 
   Bluestar Silicones, einer der weltweit führenden, 
vollintegrierten globalen Hersteller von Silikonen, wird eine neue 
Technologie - SILBIONE(R) RT-Schäume - auf den Markt bringen und 
diese während der COMPAMED, der internationalen Fachmesse für 
High-Tech-Lösungen für die Medizintechnik, die vom 16.-18.November in 
Düsseldorf stattfindet, vorstellen. 
 
   NEUE TECHNOLOGIE FÜR Erstausrüster (OEMs) IM GESUNDHEITSWESEN   
 
   SILBIONE(R) RT -Schäume sind flüssige Materialien mit niedriger mehr...
 
  
- Große Kapitalgesellschaften in Deutschland - geringe Anzahl, immens leistungsfähig Hamburg (ots) - Großen Kapitalgesellschaften kommt hier zu Lande  
trotz der absolut und relativ geringen Verbreitung - nur 0,3 Prozent  
aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen zählen zu den  
Großunternehmen - eine immense Bedeutung zu. Sie stellen knapp 45  
Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und  
erwirtschaften einen Umsatz von knapp 60 Prozent der Gesamtumsätze in 
Deutschland. Von den 9.636 Großen Kapitalgesellschaften in  
Deutschland hat bei der regionalen Verteilung knapp jede vierte (25,7 
Prozent; 2.477 Unternehmen) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |