Nordmetall-Konjunkturumfrage: Metall- und Elektroindustrie ist Fels in der Brandung (mit Bild)
Geschrieben am 17-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie zeigt sich  
weitestgehend unbeeindruckt von der wirtschaftlichen Großwetterlage.  
Die meisten Unternehmen melden gute Geschäfte. Die Auslastung liegt  
mit 88,6 Prozent stabil über dem langjährigen Durchschnitt. Das geht  
aus der neuesten Konjunkturumfrage des Arbeitgeberverbands Nordmetall 
hervor. Allerdings bremst der Boom langsam ab: "Erstmals seit zwei  
Jahren steigt der Nordmetall-Index nicht mehr. Die Kurve der  
Unternehmen mit guter Geschäftslage verharrt auf hohem Niveau", so  
Nordmetall-Vorstand Thomas Lambusch, der im kommenden Jahr erstmals  
als Verhandlungsführer der Arbeitgeber in die Tarifrunde geht. 
 
   48 Prozent der befragten Mitgliedsunternehmen bezeichneten ihre  
Lage als gut. Weitere 30 Prozent nannten die laufenden Geschäfte  
saisonüblich. Dies entspreche den Rückmeldungen aus der letzten  
Umfrage im Frühjahr 2011, so Nordmetall. Auch bei den besorgten  
Unternehmen gab es keine Veränderungen: 19 Prozent beurteilten die  
Lage als "unbefriedigend". Und der Anteil der Firmen, die ihre  
derzeitige Situation als "schlecht" bezeichnen, liegt nach wie vor  
bei 3 Prozent. 
 
   "Die Metall- und Elektroindustrie lässt sich von der  
wirtschaftlichen Großwetterlage nicht ins Boxhorn jagen", so  
Lambusch: "Wenn die Schuldenkrise und die Verunsicherung der  
Finanzmärkte nicht wären, ginge es noch mehr Firmen blendend -  
vielleicht sogar dem Schiffbau, dessen Auftragskrise ebenfalls  
weitestgehend eine Finanzierungskrise ist." 
 
   Die Schuldenkrise sei zwar ein Anlass zur Sorge, aber die  
Industrie habe dennoch gut zu tun: "Wir bauen nach wie vor  
Beschäftigung auf, bilden auf höchstem Niveau aus und wir  
investieren. Die Metall- und Elektroindustrie scheint ein Fels in der 
Brandung zu sein", sagte Lambusch. 20 Prozent der befragten  
Unternehmen würden eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl planen, 72  
Prozent wollten die Belegschaft stabil halten, nur 7 Prozent dächten  
an einen Stellenabbau. 
 
   Lambusch verwies auch auf die in der kommenden Woche startende  
Kampagne "Wir sind das Herz der Wirtschaft", mit der die Metall- und  
Elektroindustrie auf ihre Bedeutung hinweisen wolle: "Wir sprechen  
von bundesweit 23.000 Betrieben mit 3,6 Millionen  
Stamm-Beschäftigten, die im Schnitt 46.000 Euro pro Jahr verdienen.  
Zusammen erwirtschaften wir insgesamt 950 Milliarden Euro Umsatz und  
haben einen Anteil von 60 Prozent am gesamten deutschen Export", so  
Lambusch.  Die M+E-Industrie werde gerade jetzt ihrer Rolle als  
starkes Herz der Wirtschaft gerecht. Das solle auch junge Menschen  
von der Zukunftsfähigkeit der Industrieberufe überzeugen: "Unsere  
Branchen bieten beste Einkommens- und Karriereperspektiven", warb  
Lambusch. 
 
   Beim Blick in die Zukunft sind die befragten Unternehmen nicht  
mehr ganz so euphorisch wie noch im Frühjahr. Die Zahl der  
Pessimisten hat sich auf 16,5 Prozent verdoppelt. Dennoch rechneten  
laut Nordmetall 22 Prozent mit einer weiteren Verbesserung der  
Geschäfte und steigenden Aufträgen. 61 Prozent würden keine  
Veränderung zu heute erwarten. Insofern meldeten auch 87 Prozent der  
Unternehmen, dass sie ihre geplanten Investitionen durchführen  
würden. 
 
   Nordmetall fragt seine Mitgliedsunternehmen halbjährlich nach  
ihrer aktuellen Geschäftslage und den Zukunftserwartungen. Von den  
250 Unternehmen beteiligten sich in diesem Frühjahr 110 an der  
Umfrage. Sie repräsentieren gut 68.000 Mitarbeiter und damit 62  
Prozent aller Beschäftigten in den Mitgliedsunternehmen. Nordmetall  
ist zuständig für Hamburg, Schleswig-Holstein,  
Mecklenburg-Vorpommern, das Land Bremen und das nordwestliche  
Niedersachsen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Peter Haas, Pressesprecher 
Tel.: 040 / 6378-4231 
Mobil: 0171-53 53 930 
E-Mail: haas@nordmetall.de 
Twitter: PeterHaasHH 
Weitere Zahlen und Grafiken auf www.nordmetall.de/de/presse/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  364015
  
weitere Artikel: 
- Unternehmensnachfolge und Unternehmerversorgung - sorgfältige Planung der bAV ermöglicht einen erfolgreichen Generationswechsel Düsseldorf (ots) - Nach aktuellen Schätzungen des ifm (Institut  
für Mittelstandsforschung Bonn) in Bonn steht pro Jahr bei etwa  
22.000 Mittelstandsunternehmen die Übergabe an einen Nachfolger an.  
Die erfolgreiche Umsetzung einer Unternehmensnachfolge hängt dabei  
von vielen verschiedenen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt die  
betriebliche Altersversorgung (bAV) des Unternehmers, denn  
Pensionsverpflichtungen in beträchtlicher Höhe können Einfluss auf  
den Kaufpreis haben. Unter Umständen können sie den Verkauf eines  
Unternehmens mehr...
 
  
- Analog Devices stellt neue einkanalige Digitalpotentiometer mit verschiedenen Auflösungen, Schnittstellen und Widerständen vor München (ots) - Analog Devices Inc. (ADI), ein weltweit führender  
Halbleiterhersteller von hochwertigen Bauteilen für die  
Signalverarbeitung, stellt die einkanaligen Digitalpotentiometer der  
Serie AD511x vor. Je nach Modell gibt es die Digitalpotentiometer mit 
unterschiedlichen Auflösungen, Schnittstellen und Widerständen. Somit 
können Systementwickler das für Anwendungen aus den Bereichen  
Konsumerelektronik und Messtechnik am besten geeignete  
Digitalpotentiometermodell wählen. Gegenüber Wettbewerbsangeboten  
verfügen die neuen Digitalpotentiometer mehr...
 
  
- COMPAMED 2011: Bluestar Siliconesstellt neueinnovativeSilikonschäume für Anwendungen im Gesundheitswesen vor Lyon, Frankreich, November 17 (ots/PRNewswire) - 
 
   Bluestar Silicones, einer der weltweit führenden, 
vollintegrierten globalen Hersteller von Silikonen, wird eine neue 
Technologie - SILBIONE(R) RT-Schäume - auf den Markt bringen und 
diese während der COMPAMED, der internationalen Fachmesse für 
High-Tech-Lösungen für die Medizintechnik, die vom 16.-18.November in 
Düsseldorf stattfindet, vorstellen. 
 
   NEUE TECHNOLOGIE FÜR Erstausrüster (OEMs) IM GESUNDHEITSWESEN   
 
   SILBIONE(R) RT -Schäume sind flüssige Materialien mit niedriger mehr...
 
  
- Große Kapitalgesellschaften in Deutschland - geringe Anzahl, immens leistungsfähig Hamburg (ots) - Großen Kapitalgesellschaften kommt hier zu Lande  
trotz der absolut und relativ geringen Verbreitung - nur 0,3 Prozent  
aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen zählen zu den  
Großunternehmen - eine immense Bedeutung zu. Sie stellen knapp 45  
Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und  
erwirtschaften einen Umsatz von knapp 60 Prozent der Gesamtumsätze in 
Deutschland. Von den 9.636 Großen Kapitalgesellschaften in  
Deutschland hat bei der regionalen Verteilung knapp jede vierte (25,7 
Prozent; 2.477 Unternehmen) mehr...
 
  
- eBay und kaufDA starten Zusammenarbeit / Deutschlands meist besuchtes Online-Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen ab sofort mit lokalen digitalen Angebotsprospekten von kaufDA Berlin (ots) - Deutschlands meist besuchtes  
Online-Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen*  
(http://kleinanzeigen.ebay.de) und das Verbraucherinformations-Portal 
kaufDA (www.kaufda.de) haben nach umfangreichen Vorabtests heute in  
Berlin ihre umfassende Zusammenarbeit vorgestellt. Ab sofort können  
Nutzer von eBay Kleinanzeigen bundesweit direkt auf mehrere  
hunderttausend Einkaufsangebote zugreifen, die jeden Tag bei kaufDA  
zu finden sind. 
 
   In Zusammenarbeit mit kaufDA bindet eBay Kleinanzeigen digitale  
Angebotsprospekte von lokalen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |