Honda entwickelt mit Business Analytics von SAS neue Motorräder für den europäischen Markt
Geschrieben am 16-11-2011 |   
 
 Heidelberg (ots) -  
 
   - Motorradhersteller entwickelt neue Modelle auf Basis von Kunden- 
     und Marktanalysen mit SAS 
   - Mit SAS Analytics Erfolg oder Misserfolg von neuen Modellen im  
     Voraus prognostizieren 
 
   Honda R&D Europe setzt auf eine Business-Analytics-Lösung von SAS, 
einem der weltgrößten Softwarehersteller, um Erwartungen und  
Präferenzen seiner europäischen Kunden zu ermitteln. Auf Basis der  
mit SAS durchgeführten Analysen konzipiert die europäische  
Entwicklungsabteilung des Unternehmens neue Motorräder, die genau auf 
die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten sind. 
 
   "Wir haben im Laufe der Jahre große Mengen an Daten zum  
europäischen Markt zusammengetragen", erläutert Daniele Lucchesi,  
Manager Markt- und Produktforschung bei Honda R&D Europe. "Dabei  
handelt es sich nicht nur um quantitative Daten wie Vertriebszahlen,  
Umsätze oder technische Daten etwa zu Motorleistungen. Wir haben auch 
qualitative Daten in unserem Bestand, also zum Beispiel Beurteilungen 
und Einschätzungen unserer Kunden sowie Informationen zu ihren  
Grundsätzen und Präferenzen." 
 
   Mit SAS Customer Intelligence integriert Honda diese Daten in  
einer homogenen Plattform, um sie dann zu analysieren und relevante  
Trends daraus abzuleiten. So ist es mit SAS möglich, die  
quantitativen und qualitativen Daten derart zu kombinieren, dass sich 
im Voraus Aussagen über Erfolg oder Misserfolg eines neuen Modells  
treffen lassen. 
 
   "Die ersten Ergebnisse sind äußerst vielversprechend", meint  
Lucchesi. "Allein die Datenintegration ist schon ein erheblicher  
Schritt nach vorn, weil wir jetzt sehr schnell auf alle nötigen  
Informationen zugreifen können, ganz egal, in welchem Format sie uns  
vorliegen. Wir sparen außerdem eine Menge Zeit, indem wir mit SAS das 
Reporting an unsere Zentrale automatisiert haben. Aber ganz klar am  
wichtigsten ist, dass wir jetzt in der Lage sind, unsere Daten zu  
interpretieren, unbekannte Korrelationen zwischen ihnen aufzudecken - 
und so Aussagen darüber zu treffen, was sich unsere Kunden wünschen  
und von uns erwarten. Und wir können uns künftig beim Entwickeln  
neuer Motorräder von diesen Daten inspirieren lassen." 
 
   Mehr Informationen zum Customer Relationship Management mit SAS  
gibt es hier: www.sas.de/kampagnenmanagement 
 
 
 
Pressekontakt: 
SAS Institute GmbH 
Thomas Maier  
Tel. +49 6221 415-1214 
thomas.maier@ger.sas.com 
 
Dr. Haffa & Partner GmbH 
Claudia Wittwer 
Tel. +49 89 993191-0 
sas@haffapartner.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  363791
  
weitere Artikel: 
- Saxo Bank to Take Over Full Title Sponsorship of Riis Cycling Hellerup, Denmark, November 16 (ots/PRNewswire) - 
 
   Saxo Bank, the trading and investment specialist, will take over 
the full title sponsorship of Riis Cycling in 2012. In 2011 the 
sponsorship was held jointly with SunGard, one of the world's leading 
software and technology services companies, but Saxo Bank has now 
decided to exercise an option to step up and become the sole title 
sponsor. All three parties have agreed that the timing is now right 
for a smooth transition, where SunGard will discontinue its 
sponsorship. 
 
   Saxo Bank mehr...
 
  
- Vorteile ausgelagerter Versicherungs-Services / Durch externe Dienstleistungen lassen sich bis zu 35 Prozent Kosten einsparen Berlin/Tägerwilen (ots) - Lagert ein Versicherungsunternehmen  
bestimmte oder alle Dienstleistungen aus, entstehen viele Vorteile.  
Dennoch nutzen Versicherer externe Services bis heute eher selten.  
Der Kommunikationsdienstleister avocis betreut seit vielen Jahren  
erfolgreich Kunden aus der Versicherungsbranche und zeigt im  
Folgenden einige der Wertschöpfungspotenziale auf. 
 
   Versicherungsunternehmen müssen sich heutzutage einem starken  
Wettbewerb stellen. Maßgeschneiderte Produkte und ein allumfassender  
Service helfen, sich am mehr...
 
  
- Milestone bringt XProtect® Mobile auf den Markt Kopenhagen, Dänemark, November 16 (ots/PRNewswire) - 
 
   Mobile Anwendung ermöglicht Zugang zur XProtect-Plattform über 
Smartphones und Tablets 
 
   Milestone Systems, eine Gesellschaft, die Software für offene 
IP-Videomanagement-Plattformen (VMS) anbietet, hat die 
Markteinführung von XProtect Mobile bekanntgegeben, einer neuen 
mobilen Anwendung für XProtectVMS-Nutzer. XProtect Mobile wurde 
speziell für das Xprotect-VMS-Portfolio etnwickelt und ermöglicht es 
den Nutzern, ihr XProtect-Video überall und jederzeit effektiv zu 
überwachen. mehr...
 
  
- Samsung schließt Partnerschaft mit Wave, um Trusted Computing-Funktionen in PCs, Tablets und Consumer-Geräten zu nutzen Lee, USA (ots) - Wave Systems Corp. (NASDAQ: WAVX) gab diese Woche 
den Abschluss einer Vereinbarung mit Samsung Electronics bekannt.  
Danach wird Wave technische Dienste, Beratungsleistungen,  
Validierungen sowie eine spezifisch angepasste Version seiner lokalen 
Management-Software für Samsungs TPM (Trusted Platform  
Module)-Sicherheitschips für den OEM-Vertrieb zur Verfügung stellen. 
 
   "Unternehmen auf der ganzen Welt suchen nach mehr Sicherheit für  
ihre kritischen Informationen und den Zugriff auf ihre Netzwerke.  
Daher ist es von mehr...
 
  
- Unternehmen, die mit den Auswirkungen technologischer Veränderungen nicht Schritt halten können, werden bis 2020 möglicherweise verschwunden sein London, November 16 (ots/PRNewswire) - 
 
   Ricoh Europe [http://www.ricoh-europe.com ] -Führungskräfte aus 
der Wirtschaft erwarten für die Zukunft tief greifende, durch 
technologische Veränderungen hervorgerufene Veränderungen in ihrem 
Wirtschaftssektor. Dies ergab die jüngste, von Ricoh gesponserte 
Executive Summary der Economist Intelligence Unit. Laut der 
Forschungsergebnisse, die im März 2012 vollumfänglich veröffentlicht 
werden, sind ein Drittel (37 Prozent) der befragten Wirtschaftsführer 
der Meinung, dass ihr Unternehmen nicht in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |