Grüne Woche 2012: "Erkunde den Karpatischen Garten"
Geschrieben am 16-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Rumänien kündigt als Partnerland einen starken  
Auftritt an - Spezialitäten aus allen Regionen in der kompletten  
Halle 10.2 
 
   Unter dem Motto "Erkunde den Karpatischen Garten" wird sich das  
Partnerland Rumänien auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 
(20.1.-29.1.) zwischen Tradition und Moderne präsentieren. "Wir sind  
dankbar für die Gelegenheit, Partner des wichtigsten Ereignisses im  
Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zu sein", sagt  
Valeriu Tabara, Rumäniens Minister für Landwirtschaft und ländliche  
Entwicklung. Das südosteuropäische Land beteiligt sich seit 1973 an  
der Internationalen Grünen Woche. 
 
   Die Bundesrepublik ist Rumäniens wichtigster Handelspartner,  
zugleich investieren viele deutsche Unternehmen vor Ort, sagte  
Tabara; bei der Vertragsunterzeichnung mit dem Vorsitzenden der  
Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch, im März dieses  
Jahres. Nach Angaben der Deutsch-Rumänischen Industrie- und  
Handelskammer wurden 2010 Getreide, Obst und Gemüse im Wert von 92  
Millionen Euro nach Deutschland exportiert. Minister Tabara sieht die 
Internationale Grüne Woche 2012 als große Chance für sein Land: "Wir  
sind uns sicher, dass sich die guten Beziehungen zwischen Rumänien  
und Deutschland weiterentwickeln werden und dass Rumänien einer der  
wichtigsten Lieferanten von Landwirtschaftsprodukten auf dem  
deutschen Markt werden wird." 
 
   In Halle 10.2 wird die rumänische Land- und Ernährungswirtschaft  
die ganze Bandbreite ihrer Erzeugnisse präsentieren. "Die Aussteller  
des Gemeinschaftsstandes werden außergewöhnliche, traditionelle  
Produkte vorstellen, die charakteristisch sind für die Landwirtschaft 
in Rumänien. Die Besucher werden die Gelegenheit haben, den  
Ge-schmack Rumäniens kennenzulernen", so Minister Tabara. Zu den  
Spezialitäten zählen unter anderem Truthahnsülze, Rind in Aspik,  
Räucherforelle, Kohl- und Hähnchenrouladen, gefüllte Weinblätter,  
Käse in Tannenrinde, Karpatischer Bär mit Pilzen, Hirschsteak aus dem 
Ofen, Wildeintopf sowie traditionelle Apfel-, Kürbis- und  
Quarkkuchen. Auf der Grünen Woche lässt sich im kommenden Jahr die  
ganze Vielfalt der rumänischen Küche erleben. 
 
   Neben Minister Tabara, der am Abend des 19. Januar auch auf der  
Eröffnungsfeier der Grünen Woche 2012 sprechen wird, werden weitere  
hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft  
Rumäniens vor Ort sein, um Beziehungen mit Partnern aus Deutschland,  
Europa und der Welt zu pflegen und neu zu knüpfen. Geschäftskontakte  
auf dem Weltmarkt zu etablieren, ist auch das Ziel der Vertreter der  
rumänischen Ernährungsindustrie, die auf der Grünen Woche Fleisch-  
und Milchprodukte, Gemüsekonserven, Weine und andere Erzeugnisse  
präsentieren werden. 
 
   Daneben finden zahlreiche Treffen mit Branchenvertretern statt. Am 
19. Januar 2012 stellt sich Rumänien als Partnerland auf einer  
Presse-konferenz um 14 Uhr im Pressezentrum (Halle 6.3) vor. 
 
   Beim "Abend der Rumänischen Weine" am 23. Januar werden die  
rumänischen Weinbauern Pressevertretern und den geladenen Gästen ihre 
feinsten Tropfen anbieten. Sommeliers werden bei der Weinverkostung  
Fragen beantworten. Traditionelle Musik und Tanzeinlagen liefern dazu 
ein buntes Rahmenprogramm. Rumänien hat eine der ältesten  
Weinanbau-Traditionen der Welt und war nach Angaben der Food and  
Agriculture Organization (FAO) 2009 mit 610.000 Tonnen gleichauf mit  
Portugal der elftgrößte Weinproduzent der Welt. 
 
   Rumänien verfügt mit einer Gesamtfläche von 23,8 Millionen Hektar  
über die viertgrößte Agrarkapazität der EU. Die landwirtschaftliche  
Nutzfläche umfasst 13,3 Millionen Hektar, von denen 8,3 Millionen  
Hektar als Ackerland genutzt werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Veranstalter: 
 
Messe Berlin GmbH 
Pressereferent 
Wolfgang Rogall 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.: (030) 3038-2218 
Fax: (030) 3038-2287 
rogall@messe-berlin.de 
 
Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender),  
Dr. Christian Göke 
Aufsichtsratsvorsitzender: 
Hans-Joachim Kamp 
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B 
 
Ideelle Träger: 
 
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)  
Pressesprecher  
Dr. Michael Lohse  
Tel. (030) 319 04 239 
presse@bauernverband.net 
www.bauernverband.de 
 
Bundesvereinigung der Deut-schen Ernährungsindustrie, e.V. (BVE),  
Geschäftsführerin  
Dr. Sabine Eichner Lisboa 
Tel.: (030) 200786 151 
seichner@bve-online.de 
www.bve-online.de 
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: 
www.gruenewoche.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  363762
  
weitere Artikel: 
- GEMINI Executive Search veröffentlicht zweite Auflage des Handbuchs der Personalberatung: Persönliche Empfehlungen entscheiden über Auswahl des Beratungsunternehmens Bad Homburg (ots) - Die Personalberatungsbranche befindet sich  
derzeit in einem starken Umbruch. Mandate werden komplexer, Kunden  
fordern mehr Schnelligkeit und Erwartungen an den einzelnen Berater  
werden höher. Der Trend in der Personalberatung geht laut einer  
Befragung in Zusammenhang mit dem Handbuch der Personalberatung,  
erschienen in der zweiten Auflage bei Frankfurter Allgemeine Buch,  
unter knapp 4.000 Entscheidern der deutschen Wirtschaft hin zu  
Spezialisierung und erhöhter Intensität der Kundenbeziehung.  
Referenzgeber sind mehr...
 
  
- map-report: HUK-COBURG gelingt erneut Doppelsieg beim Rating deutscher Autoversicherer Coburg (ots) - Die HUK-COBURG und die HUK-COBURG-Allgemeine  
belegen wie im Vorjahr die ersten beiden Plätze im diesjährigen  
Autoversicherungs-Rating des unabhängigen Brancheninformationsdiensts 
map-report. Im sogenannten Vertragstest, bei dem für neun Beispiele  
die jeweils günstigsten Angebote bewertet wurden, landen beide  
Unternehmen der Versicherungsgruppe sowie der reine  
Online-Versicherer HUK24 ganz vorne. 
 
   Das "Rating Deutscher Autoversicherer" des map-reports gehört zu  
den umfassendsten Untersuchungen der deutschen Anbieter mehr...
 
  
- Honda entwickelt mit Business Analytics von SAS neue Motorräder für den europäischen Markt Heidelberg (ots) -  
 
   - Motorradhersteller entwickelt neue Modelle auf Basis von Kunden- 
     und Marktanalysen mit SAS 
   - Mit SAS Analytics Erfolg oder Misserfolg von neuen Modellen im  
     Voraus prognostizieren 
 
   Honda R&D Europe setzt auf eine Business-Analytics-Lösung von SAS, 
einem der weltgrößten Softwarehersteller, um Erwartungen und  
Präferenzen seiner europäischen Kunden zu ermitteln. Auf Basis der  
mit SAS durchgeführten Analysen konzipiert die europäische  
Entwicklungsabteilung des Unternehmens neue Motorräder, die mehr...
 
  
- Saxo Bank to Take Over Full Title Sponsorship of Riis Cycling Hellerup, Denmark, November 16 (ots/PRNewswire) - 
 
   Saxo Bank, the trading and investment specialist, will take over 
the full title sponsorship of Riis Cycling in 2012. In 2011 the 
sponsorship was held jointly with SunGard, one of the world's leading 
software and technology services companies, but Saxo Bank has now 
decided to exercise an option to step up and become the sole title 
sponsor. All three parties have agreed that the timing is now right 
for a smooth transition, where SunGard will discontinue its 
sponsorship. 
 
   Saxo Bank mehr...
 
  
- Vorteile ausgelagerter Versicherungs-Services / Durch externe Dienstleistungen lassen sich bis zu 35 Prozent Kosten einsparen Berlin/Tägerwilen (ots) - Lagert ein Versicherungsunternehmen  
bestimmte oder alle Dienstleistungen aus, entstehen viele Vorteile.  
Dennoch nutzen Versicherer externe Services bis heute eher selten.  
Der Kommunikationsdienstleister avocis betreut seit vielen Jahren  
erfolgreich Kunden aus der Versicherungsbranche und zeigt im  
Folgenden einige der Wertschöpfungspotenziale auf. 
 
   Versicherungsunternehmen müssen sich heutzutage einem starken  
Wettbewerb stellen. Maßgeschneiderte Produkte und ein allumfassender  
Service helfen, sich am mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |