SCHLUSSBERICHT: "Alles für den Gast Herbst 2011" in Salzburg - BILD
Geschrieben am 14-11-2011 |   
 
 Salzburg (ots) - Vier Hauben und Maximalpunkte 
für Branchen-Leitfachmesse im gesamten Alpen-Adria-Donauraum 
 
   Messezentrum Salzburg inklusive SalzburgArena restlos ausgebucht 
+++ Neue Halle 10 bestand glanzvoll erste Bewährungsprobe +++ Rund 
700 Aussteller mobilisierten mehr als 45.800 Fachbesucher = 
zweithöchster Besucherzuspruch in der Geschichte der "Alles für den 
Gast-Herbst" +++ Trend-Lounge mit kulinarischen Highlights +++ 
Messeschlusstag mit "Social Media Conference Day" +++ 
 
   Im bis auf den letzten Quadrat-Zentimeter ausgebuchten 
Messezentrum Salzburg ging Mittwochabend nach fünf Tagen die 42. 
Ausgabe der internationalen Gastronomie- und Hotelleriefachmesse 
"Alles für den Gast-Herbst 2011" zu Ende. Rund 700 Aussteller*) aus 
dem In- und Ausland hatten dabei in sämtlichen Hallen des 
Messezentrums und in der angeschlossenen SalzburgArena die neuesten 
Produkte und Angebote aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, 
Küchen-, Großküchen- und Gastrotechnik, Einrichtung und Ausstattung 
für Restaurant und Hotel, Kommunikation und Information, 
Berufsbekleidung, Betriebshygiene, Convenience, Franchisesysteme, 
Gastgärten/Wintergärten, Getränke, Hotelorganisation/EDV, 
Hoteltextilien, Kinderspielplatzgeräte, Porzellan und Glas, Sanitär, 
Unterhaltung und Wellness präsentiert. 
 
   Mit der "Alles für den Gast-Herbst 2011" hatte die neue 15.161 
Quadratmeter große Messe- und Kongresshalle 10, die an Stelle der 
alten, abgetragenen Hallen 10 bis 15 errichtet wurde, ihre erste 
große Bewährungsprobe zu bestehen. "Mit Bravour", wie Direktor KommR 
Johann Jungreithmair, CEO von Veranstalter Reed Exhibitions Messe 
Salzburg, hocherfreut berichtet. "Wir sind als weitaus größter Nutzer 
des Messezentrums Salzburg sehr froh, dass die Eigentümer des 
Messezentrums - Stadt, Land und Wirtschaftskammer Salzburg - diese, 
das Modernisierungsprogramm der letzten Jahre krönende Investition 
getätigt haben. Der Fachmessestandort Salzburg ist damit bestens für 
die Zukunft gerüstet: Salzburg kann mit dem nunmehr komplett 
modernisierten und erneuerten Messezentrum seine Position als 
Fachmessehauptstadt Österreichs und führender interregionaler 
Fachmesseplatz im gesamten Donau-Alpen-Adria-Raum weiter festigen und 
ausbauen". 
 
   Perfekter Messeverlauf 
 
   Doch auch mit dem Verlauf der "Alles für den Gast-Herbst 2011" hat 
Reed Exhibitions allen Grund, zufrieden zu sein. "Wir hatten am 
Schluss insgesamt 45.831 Fachbesucher registriert", bilanziert 
Reed-Chef Dir. Johann Jungreithmair, "das ist das zweitbeste 
Besucherresultat in der Geschichte der 'Alles für den Gast-Herbst', 
das nur gering unter dem Rekordergebnis des Jahres 2009 liegt". Ein 
Viertel der Fachbesucher aus Gastronomie und Hotellerie war wieder 
aus den Nachbarländern zur "Alles für den Gast-Herbst" nach Salzburg 
gekommen, wobei traditionell Deutschland das größte Kontingent 
stellte, gefolgt vom norditalienischen Raum, Slowenien und 
Tschechien. 
 
   "Insgesamt hat sich die 'Alles für den Gast' mit ihrer 42. Ausgabe 
erneut als mit sehr großem Abstand umfassendste und damit 
bedeutendste Fachmesse für die Gastronomie und Hotellerie im 
Alpen-Donau-Adria-Raum erwiesen", beschreibt Direktor Johann 
Jungreithmair den Stellenwert des Flaggschiffs im Portfolio von Reed 
Exhibitions. "Zugleich ist dieser hochkarätige Branchenevent eine der 
erfolgreichsten und wichtigsten Fachmessen Österreichs überhaupt und 
obendrein Österreichs einzige Gastronomie  und Hotelleriefachmesse 
von wirklich internationalem Rang mit entsprechender Bedeutung 
speziell in Mitteleuropa". 
 
   Wie Gernot Blaikner, Leiter des Geschäftsbereichs Messen bei Reed 
Exhibitions Messe Salzburg, betont, hat die "Alles für den 
Gast-Herbst" als tonangebende Leistungsschau und zentraler Treffpunkt 
der Branche im gesamten Donau-Alpen-Adria-Raum "auch dieses Mal die 
auffallend hohe Zahl der gezeigten Innovationen und Neuheiten 
bewiesen. Und für die Gastronomen und Hoteliers bildet gerade diese 
Qualität der 'Alles für den Gast' eine starkes Motiv, diese Fachmesse 
zu besuchen; hinzu kommt die Tatsache, dass hier eben das 
Branchenangebot wirklich gesamthaft dargestellt wird, die 
Fachbesucher hier tatsächlich den größten Branchen-Marktplatz im 
Donau-Alpen-Adria-Raum vorfinden". 
 
   Feuertaufe bestanden - Premiere der neuen Halle 10 vollauf 
gelungen 
 
   Die neue Großhalle 10 stellte naturgemäß das Messeteam um "Alles 
für den Gast-Herbst"-Messeleiter Arne Petersen vor besondere 
Herausforderungen in der Messeplanung: "Immerhin ging es darum, aus 
sechs einzelnen Hallen eine einzige stimmige Inszenierung zu formen 
und dabei alle Ausstellerbedürfnisse zu berücksichtigen. Für rund 240 
Firmen mussten neue Standplätze gefunden werden, zum Teil über Jahre 
und Jahrzehnte gewachsene Nachbarschaftsbeziehungen bedacht und neue 
Aussteller integriert werden. Das ist uns wohl gelungen, denn wir 
haben von den Ausstellern durch die Bank positive Rückmeldungen 
erhalten, vor allem weil die neue Halle eine wesentlich bessere 
Infrastruktur zu bieten hat. Die moderne Klima- und Lüftungstechnik, 
breitere Gänge, WC-Anlagen in ausreichender Menge, optimierte 
Orientierungsmöglichkeiten und eine insgesamt luftigere Atmosphäre, 
all dies sind Pluspunkte, die von Ausstellern und Besuchern häufig 
genannt wurden." 
 
   Attraktives Rahmenprogramm und zahlreiche Side-Events 
 
   Für zusätzliche Highlights sorgten ein prominent besetztes 
Rahmenprogramm und zahlreiche abendliche Side-Events der Aussteller 
in der Stadt Salzburg.  In der "Trend-Lounge" im 1. Stock der 
SalzburgArena wurden wieder die neuesten kulinarischen Trends in der 
Spitzengastronomie präsentiert. Im von Maria und Josef Steffner vom 
"Mesnerhaus" in Mauterndorf betreuten Restaurant der "Jeunes 
Restaurateures d' Europe Österreich (JRE)" wurde an jedem Messetag 
zwischen 11 und 17 Uhr ein exquisiter Business-Lunch serviert. Unter 
dem Motto "Talent und Passion" stellten dabei junge JRE-Köche rund um 
Thorsten Probost, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer, Josef Floh und 
Jürgen Vigne ihre Kochkunst unter Beweis. Für Genüsse in Form von 
erlesenen Getränken sorgte die Initiative "Liquid Point" - mit 
Champagner-Bar, Splendid-Cafe, Batida-Cocktailbar, Bier-Theke und 
Wein-Lounge. Dazu kamen Präsentationen etwa zum Thema "Fachmedien - 
digitalisierte Geschichten für die B2B-Kommunikation" vom 
online-Kiosk "amano media". Der Österreicher Albert Trummer, der in 
New York die Cocktailbar "Apotheke" betreibt, führte  "Alchemistische 
Essenzen mit Wirkung" vor, und das Weingut Fred Loimer stellte seine 
"Strategie der Zukunft" mit dem Untertitel "Biodynamie schont die 
Natur, verbessert die Weine" vor. 
 
   Gut ein Dutzend Aussteller luden ihre Kunden zu abendlichen 
Side-Events in der Stadt ein, die allesamt ungemein gut besucht 
waren. "Auch dieses Engagement der Aussteller beweist", so 
Messeleiter Arne Petersen, "wie wichtig die 'Alles für den 
Gast-Herbst' auch für die Image- und Kontaktpflege ist, wie sehr sie 
als Treffpunkt genutzt wird." 
 
   Messefinale mit Social Media Conference Day 
 
   Der im Vorjahr auf reges Interesse gestoßene "Social Media Day" 
wurde heuer fortgesetzt und zum "Social Media Conference Day" 
ausgebaut, einem ganztägigen Konferenzprogramm mit namhaften 
Referenten. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an 
Geschäftsführer und Inhaber, die in Zukunft mit ihrem Gastronomie- 
oder Hotelleriebetrieb verstärkt in Social Media-Kanälen aktiv sein, 
Last minute-Kontingente rascher verkaufen, gezielt Gruppen ansprechen 
oder bereits eingeführte Maßnahmen optimieren möchten. Dabei 
referierte Martina Müllner von der Kommunikationsagentur MMPR & 
MMTEXT über "Online texten - Mit diesen Keywords werden Sie 
gefunden". Danach gab Mag. Karim-Patrick Bannour von der Salzburger 
Social Media Agentur viermalvier.at Einblicke in "Social Media 
Praxisbeispiele Hotellerie & Gastronomie". Das Thema "Google goes 
social - Welche Chancen bietet Google+ für die Hotellerie?" mit den 
Referenten Benjamin Mussler und Stefan Niemeyer der Agentur ncm.at 
rundeet das Vormittagsprogramm des "Social Media Conference Day" ab. 
 
   Björn Eichstädt, Geschäftsführer der Storymaker Agentur für Public 
Relations GmbH, startete das Nachmittagsprogramm mit dem Thema 
"Social Media Relations", bevor Benjamin Mussler und Stefan Niemeyer 
von ncm.at der Frage nachgingen "In Zukunft alles mobil? Welchen 
Einfluss haben Location based services, Apps und Augmented Reality 
für das Urlaubserlebnis?". Den Abschluss machte Rechtsanwalt Mag. 
Peter Harlander von der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Herbert Harlander & 
Mag. Peter Harlander mit dem "1 x 1 des Social Media Rechts. 
Nichteinhaltung kosten 4 bis 5-stellige Beträge". 
 
   Exekutive sorgte für flüssige Verkehrsabwicklung 
 
   Angesichts des ausgebuchten Messehallen und der hohen täglichen 
Besucherzahlen waren an die Verkehrsinfrastruktur im und rund um das 
Messezentrum besondere Anforderungen gestellt. Neben den 3.300 
Parkplätzen am Messegelände standen den Fachbesuchern abermals die 
2.000 Parkmöglichkeiten beim EM-Stadion in Salzburg-Klessheim sowie 
erstmals 1.200 beim Designer Outlet Center zur Verfügung. Von dort 
brachte ein permanent verkehrender, kostenloser Bus-Shuttle-Dienst 
die Fachbesucher direkt zu den Eingangstoren der "Alles für den 
Gast-Herbst". "Wir möchten den Beamten der Salzburger Exekutive ein 
ganz großes Kompliment machen und ihnen unseren Dank aussprechen", 
spart Reed Exhibitions-Chef Direktor Johann Jungreithmair nicht mit 
Lob, "denn sie haben gewohnt souverän dafür gesorgt, dass die 
Verkehrsflüsse problemlos verlaufen konnten". 
 
   Besucherbefragung: hohe Akzeptanzwerte 
 
   Die einzigartige Beliebtheit der "Alles für den Gast-Herbst" kam 
auch dieses Mal in den Resultaten der Fachbesucherbefragung durch ein 
renommiertes externes unabhängiges Marktforschungsinstitut zum 
Ausdruck. Mit der Messe insgesamt sehr zufrieden zeigten 92,2 Prozent 
der Befragten, und 94,6 Prozent erklärten, die Messe 
Geschäftspartnern und Kollegen weiterempfehlen zu wollen. 91,3 
Prozent der befragten Besucher bezeichneten das Produktangebot als 
vollständig. Vier von fünf Befragten (79,2 %) äußerten zudem, vom 
Messebesuch profitiert zu haben. 
 
   Im Detail hoben die befragten Fachbesucher vor allem folgende 
Punkte besonders lobend (Schulnoten 1 und 2) hervor: 
Messeatmosphäre/Stimmung (90,7 %), große Auswahl an Produkten (89,5 
%), Übersicht über Markt und Anbieter (89,2 %), 
Treffpunkt/Kontaktpflege (87,3 %), hohe Anzahl an Ausstellern pro 
Branchensegment (86,6 %), interessante Produktneuheiten (84,3 %), 
Anwesenheit alle für den Befragten wichtigen Aussteller (83,7 %), 
neue Anbieter/Aussteller (78,7 %) und große Anzahl an Neuheiten (77,3 
%). 
 
   Im Mittelpunkt des Interesses der Fachbesucher standen laut 
Umfragedaten folgende Themen: Nahrungs- und Genussmittel sowie 
Getränke, Groß- und Kleingeräte, Hotel-, Bar- und 
Restauranteinrichtung, Hotel- und Gastronomiekonzepte, 
Großküchenausstattung und Ausstattungsaccesoires, Betriebshygiene 
sowie Convenience/Tiefkühlkost und  technik. 
 
   Nach Unternehmenstypen dominierten laut Befragung Besucher aus 
Gastronomiebetrieben (54,1 %), gefolgt von der Sparte Hotel (23,1 %). 
Nach Status und Funktion im Unternehmen waren 22,2 Prozent des 
Fachpublikums selbständige Unternehmer.  Als Entscheider 
(ausschlaggebend, mitentscheidend oder beratend) bei Investitionen, 
Anschaffungen und beim Einkauf bezeichneten sich 88,9 % Prozent der 
Befragten. 
 
   Positive Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung 
 
   Sie ist gewissermaßen die "Gretchenfrage" jeder Messeumfrage, 
nämlich jene nach der Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung 
eines Wirtschaftszweiges. Auf der "Alles für den Gast-Herbst 2011" 
äußerten sich 70 Prozent der Befragten sehr zufrieden (Schulnoten 1 
und 2; + 3 = 93,7 %) zur aktuellen wirtschaftlichen Situation ihrer 
Branche; bezüglich der Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten 
rechnen drei von fünf Befragten (59,6 %) sogar noch mit einer 
deutlich besseren Entwicklung, lediglich 8,5 Prozent erwarten 
Rückgänge. 
 
   "Das ist alles sehr markant im sehr positiven Bereich", 
kommentiert Reed-Direktor Johann Jungreithmair diese Resultate. "Sie 
zeigen, dass ein wesentlicher Zweig der  Realwirtschaft aktiv, 
dynamisch und positiv am Werk ist - auch was die absehbare Zukunft 
anbelangt. Ein Eindruck, den wir erfreulicherweise während des ganzen 
Jahres auf unserer Messen gewinnen konnten". 
 
   Zufriedene Ausstellerstimmen: 
 
   "Ein absoluter Erfolg" und "die wichtigste Fachmesse in 
Österreich" 
 
   Analog zu den Bewertungen der Fachbesucher verhielten sich auch 
die überaus positiven Aussagen der ausstellenden Wirtschaft. 
Stellvertretend hier ein Auszug: 
 
   Thomas Gstaltmaier, Prokurist, Verkaufsleitung Gastronomie, Stiegl 
Getränke & Service GmbH & Co. KG: "Die 'Alles für den Gast-Herbst' 
ist ein wesentlicher Bestandteil im Jahr für unseren Verkauf. Wir 
nutzen sie als sowohl als wichtige Netzwerkplattform als auch für den 
Neukundenkontakt. Darüber holen wir uns vor der Markteinführung von 
neuen Produkten (...) das Feedback unserer Kunden. Die Qualität der 
Besucher war diesmal sehr gut. Was wir festgestellt haben ist, dass 
sich die Besucherströme etwas verändert haben, was mit der neuen 
Halle 10 und einem anderen 'Bewegungsmuster' zu tun haben könnte. 
(...)". 
 
   Mag. Romana Solly, Produktmanager Gastro Marketing, 
Resch&Frisch-Gastrovertriebs GmbH: "Die 'Alles für den Gast-Herbst' 
hat für unser Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert. Sie ist für 
uns die wichtigste Fachmesse in Österreich. Wir konnten unsere neuen 
Produkte präsentieren und einen sehr guten Besuch an unserem Stand 
verzeichnen. Sehr zufrieden sind wir mit der gesamten Organisation, 
die alles hervorragend abgewickelt hat. Alles in allem ziehen wir 
eine sehr positive Bilanz, es hat rundum gepasst." 
 
   Dipl. FW Susanna Berner, Marketingleitung, Eurogast Österreich 
GmbH: "Für uns ist diese 'Alles für den Gast-Herbst' ein absoluter 
Erfolg - ein so zielgerichtetes Fachpublikum hatten wir in dieser 
Form noch nie. Die neue Halle 10 ist sehr gut gelungen und hat einen 
unheimlich tollen Branchenmix geboten. Hut ab auch vor der 
Organisation im Vorfeld. Da kann man nur gratulieren!" 
 
   Georg Jordan, Messeverantwortlicher, Ottakringer Brauerei AG: "Die 
Gastronomiemesse in Salzburg ist für uns - obwohl in Wien ansässig - 
die wichtigste Fachmesse in Österreich. Wir hatten sehr gutes 
Fachpublikum bei uns am Stand, auch die Frequenz war sehr gut. 
Speziell der Samstag und der Montag waren sehr stark. Die neue Halle 
ist sehr schön geworden." 
 
   Mag. Walter Wallner, Geschäftsführung, Handelshaus Wedl: 
"Die 'Alles für den Gast-Herbst' in Salzburg ist neben unseren 
Hausmessen eine der wichtigsten Plattformen für direkten Kontakt mit 
unseren Kunden. Zudem bietet sich hier aber auch eine gute 
Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und 
Innovationen zu präsentieren. Auch 2011 konnten wir uns über enormen 
Besucherandrang und viele interessante Gespräche freuen." 
 
   Mag. Bettina Stelzer-Wögerer, Geschäftsführung, Wögerer GmbH: 
"Die 'Alles für den Gast-Herbst 2011' hat wieder alle unsere 
Erwartungen erfüllt. Als der Branchentreffpunkt bot uns die Messe die 
Plattform für professionelle Betreuung unserer bestehenden Kunden und 
Gewinnung von zahlreichen neuen Interessenten. Die interessierten 
Fachbesucher zeigten sich sehr investitionsfreudig, was uns positiv 
in die Zukunft blicken lässt." 
 
   Manfred Huber, Geschäftsführer, Lohberger Heiz + Kochgeräte 
Technologie GmbH: "Wir haben eine sehr gute Besucherfrequenz und 
viele konkrete Anfragen für Projekte verzeichnen können. Für unser 
Unternehmen ist die 'Alles für den Gast-Herbst' in Salzburg die 
wichtigste Messe für österreichische Hersteller in Österreich, 
Süddeutschland und Südtirol. Positiv anmerken möchten wir das gute 
Zusammenwirken mit der Messeleitung und deren Orientierung am Kunden 
sowohl in Richtung Aussteller als auch in Richtung Besucher." 
 
   Mag. Manfred Kröswang, Geschäftsführer, Kröswang GmbH: "Die 
Salzburger 'Alles für den Gast-Herbst' ist für uns jedes Jahr ein 
absoluter Pflichttermin. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden 
bewirten zu können und nutzen natürlich auch die Gelegenheit, 
Gastronomen von unseren Produkten zu überzeugen." 
 
   Ausblick: der nächste Branchen-Event in Salzburg 
 
   Der nächste Branchenevent steht bereits in wenigen Monaten auf dem 
Programm: Vom 18. bis 20. März 2012 wird im Messezentrum Salzburg die 
gleichfalls von Reed Exhibitions organisierte Premiere der "Hotel und 
Gast Salzburg - Die österreichische Frühjahrs Fachmesse für 
Hoteliers, Gastronomen und Gemeinschaftsverpfleger" orts- und 
zeitgleich mit dem "Fleischerforum", die Informations- und 
Orderplattform für das Fleischerhandwerk in Österreich und Bayern, in 
Szene gehen.  Alle Informationen zur "Alles für den Gast Herbst" 
unter www.gastmesse.at. (+++) 
 
   *) Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte 
Form in Ausführung des Art. 7 B-VG auf Frauen und Männer in gleicher 
Weise. 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / 
Originalbild-Service,  sowie im OTS-Bildarchiv unter 
http://bild.ots.at 
 
   Rückfragehinweis: 
   Reed Messe Salzburg GmbH / Pressebüro, Mag. Paul Hammerl 
   Tel.: 00 43 (0) 662/4477-2400, mailto:Paul.Hammerl@reedexpo.at 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/539/aom
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  363257
  
weitere Artikel: 
- BVDW: 10 Tipps für das sichere Einkaufserlebnis im Internet / Unseriöse Anbieter, versteckte Kostenfallen und unsichere Zahlungsmethoden leicht erkennen Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)  
e.V. veröffentlicht zehn Tipps für das sichere Einkaufserlebnis im  
Internet. Besonders zur Vorweihnachtszeit greifen Internetnutzer  
verstärkt auf Online-Shops zu, um bequem nach individuellen  
Geschenken zu suchen und die besten Schnäppchen zu erstehen. Damit  
die Käufer aber beim virtuellen Einkaufsbummel keine böse  
Überraschung erleben, empfiehlt die Fachgruppe E-Commerce im BVDW  
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Indem Schnäppchenjäger  
die einfachen Regeln mehr...
 
  
- World record in fingerprint identification: DERMALOG correctly identifies 129 million fingerprints in one second Hamburg (ots) - DERMALOG Identification Systems GmbH is Germany's  
largest biometrics manufacturer, and has set a new world record in  
the identification of fingerprints. The new system, known as  
"DERMALOG Next Generation AFIS", is capable of correctly identifying  
the ten fingerprints of one individual within a second from a  
database of more than 129 million fingerprints. The renowned  
international SGS INSTITUT FRESENIUS has tested the product and  
acknowledged that this combination of speed and accuracy is unique  
throughout the world. mehr...
 
  
- Weltrekord bei Fingerabdruck-Identifikation: / DERMALOG identifiziert 129 Millionen Fingerabdrücke fehlerlos in einer Sekunde Hamburg (ots) - Deutschlands größter Biometrie-Hersteller,  
DERMALOG Identification Systems aus Hamburg, hat einen neuen  
Weltrekord bei der Identifikation von Fingerabdrücken aufgestellt:  
Das "DERMALOG Next Generation AFIS" ist in der Lage, die zehn  
Fingerabdrücke eines Menschen innerhalb einer Sekunde in einer  
Datenbank von mehr als 129 Millionen Fingerabdrücken fehlerlos zu  
identifizieren. Das renommierte SGS INSTITUT FRESENIUS bescheinigt  
nun: Diese Kombination aus Schnelligkeit und Genauigkeit ist weltweit 
einzigartig. 
 
   Ein mehr...
 
  
- Amway European Entrepreneurship Report 2011: Jeder vierte Deutsche kann sich vorstellen, in eine Selbständigkeit zu starten (mit Bild) München (ots) - 
 
   Zum Auftakt der Gründerwoche 2011 veröffentlicht die Amway GmbH  
den jährlich erscheinenden European Entrepreneurship Report. Die  
repräsentative Studie zeigt, dass knapp zwei Drittel der Deutschen  
(61 Prozent) eine positive Einstellung zur Selbständigkeit haben.  
Jeder vierte Deutsche (27 Prozent) kann sich vorstellen, sich  
selbständig zu machen; bei den 14-29-Jährigen ist es sogar jeder  
Dritte (33 Prozent). 55 Prozent der Deutschen nennen die  
Unabhängigkeit von einem Arbeitgeber als Hauptmotiv für ihr Interesse mehr...
 
  
- Die Weißrussische IT-Industrie präsentiert sich auf einer hochkarätigen Veranstaltung in München München (ots) - Unter dem Namen "Discover IT Belarus" findet am  
24. November 2011, 9:00 bis 17:00, Maritim Hotel, Saal Ulm,  
Goethestraße 7, 80336 München, eine hochkarätig besetzte  
Veranstaltung statt, auf der sich die Weißrussische/Belarussische  
IT-Industrie präsentiert. Sie erfolgt in Kooperation mit dem BICC  
(Bavarian Cluster of Information and Communication Technology), also  
dem Bayerischen Cluster für Informations- und  
Kommunikationstechnologie sowie dem Belarussischen High-Tech Park in  
Minsk. Der Park ist eine Initiative Weißrusslands, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |