(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Die Fehleinschätzungen der ÖVP" von Alexandra Föderl-Schmid

Geschrieben am 11-11-2011

Das Bildungsvolksbegehren zeigt einen Elitentrend und starkes
Stadt-Land-Gefälle // Ausgabe vom 12.11.2011

Wien (ots) - Wer das Bildungsvolksbegehren nicht unterschrieben
hat, der hat für die ÖVP gestimmt. Das sind 94 Prozent.
Wer das nicht so sieht, sollte sich bei ÖVP-Generalsekretär Hannes
Rauch beschweren. Denn der Volkspartei-Funktionär verwechselt das
Volksbegehren mit einer Bundeswahl: "Das vorliegende Endergebnis des
Bildungsvolksbegehrens zeigt, dass die Mehrheit in Österreich weder
die Gesamtschule noch die verpflichtende Ganztagesschule will. Damit
bestätigt sich die Position der ÖVP. Unsere Erfolge können sich sehen
lassen." Daraus folgt für Rauch: "Damit ist die Gesamtschule vom
Tisch." Womit sich aus ÖVP-Sicht sämtliche Reformdiskussionen
erübrigt haben.
Da die Volkspartei als Organisation das Bildungsvolksbegehren
bekanntlich nicht unterstützt hat, den Ausgang aber als Erfolg für
sich reklamiert, muss sie sich auch andere Rückschlüsse zurechnen
lassen. Die ÖVP ist zu einer Landpartei geworden und spielt im
urbanen Bereich keine Rolle mehr. Das hat sich bei der Wien-Wahl am
10._10._2010 mit dem historisch schlechten Ergebnis von 13,99 Prozent
schon abgezeichnet. Dass die Wiener ÖVP mehr als zwei Monate nach dem
Abgang von Christine Marek noch immer niemanden gefunden hat, der die
Stadt-Schwarzen anführen will, spricht für sich.
Das zeigt auch, wie dünn die Personaldecke bei der ÖVP ist. Nach dem
eher erzwungenen denn freiwilligen Abgang von Bauernbund-Obmann Fritz
Grillitsch ist am Freitag mit Jakob Auer ein Multifunktionär mit
Raiffeisen-Hintergrund gekürt worden, der mit seinen 63 Jahren nicht
als Zukunftsentscheidung gelten kann.
Generalsekretär Rauch hält Tirol, sein Heimatbundesland, für das
eigentliche Österreich. Dort gab es die wenigsten
Unterstützungserklärungen für das Bildungsvolksbegehren. Generell ist
ein dramatisches Stadt-Land-Gefälle zu beobachten. _Sogar zwischen
Landeshauptstädten und kleineren Städten gibt es beträchtliche
Abstände. Dies zeigt den Leidensdruck und den Niveauunterschied im
derzeitigen Schulsystem: In ländlichen Gegenden geht nur ins
Gymnasium, wer ein guter Schüler, eine gute Schülerin ist. Alle
anderen besuchen die Hauptschule. In Städten gehen möglichst alle ins
Gymnasium.
Nach Tirol und der Steiermark wurden in Niederösterreich die
wenigsten Unterschriften gezählt, wobei es im Heimatbundesland von
Bundesparteiobmann Michael Spindelegger noch weniger gewesen wären,
würden die im Speckgürtel um Wien abgegebenen
Unterstützungserklärungen nicht zu Niederösterreich gerechnet.
Im ersten Bezirk in Wien zeigte sich mit einem Ergebnis von mehr als
25 Prozent dagegen ein deutlicher Elitentrend. Die bekanntlich von
der ÖVP dominierten Wiener Bezirke Hietzing und Döbling rangierten am
unteren Ende der Skala wie auch die traditionellen Arbeiterbezirke
Favoriten und Simmering. Der Grund für Letzteres liegt in der
fehlenden Unterstützung durch die SPÖ-Spitze und Bundeskanzler Werner
Faymann.
Keine Einmischung gescheut hat wieder einmal die
Industriellenvereinigung. Wie beim Thema Migration schreckt sie nicht
davor zurück, eine Allianz mit den Grünen einzugehen.
Eine ÖVP, die das Ergebnis eines von ihr nicht mitgetragenen
Bildungsvolksbegehrens als "großen Erfolg" feiert, wird es schwer
haben, bei echten Bundeswahlen mehr als den dritten Platz zu
erreichen.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

363057

weitere Artikel:
  • Berliner Zeitung: Kommentar zum Bundeshaushalt 2012 Berlin (ots) - Bislang hatte die Bundesregierung eine gewisse Legitimation, mit dem Finger auf die Schuldenmacher-Staaten wie Griechenland, Italien oder Portugal zu zeigen und ihnen extreme Sparanstrengungen abzuverlangen. Aber wie soll das jetzt noch gehen? Kanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble müssen sich nun vorwerfen lassen, im eigenen Land zu versagen. Ihre Glaubwürdigkeit ist dahin. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 27-55 mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zur Atom-Endlagersuche Berlin (ots) - Ein Masterplan für eine neue Endlagersuche, die in vier Stufen ablaufen würde, existiert längst. Die rot-grüne Schröder-Bundesregierung hat ihn vor einem Jahrzehnt von den Experten des "AkEnd" entwickeln lassen. In Deutschland verstaubte der Plan in der Schublade. Andere Länder, so die Schweiz, gehen genau nach diesem Masterplan vor - und zwar ohne dass es an den untersuchten Standorten Volksaufstände wie in Gorleben gab. Das müsste doch auch hierzulande möglich sein. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina mehr...

  • WAZ: Jäger nennt Döner-Morde "Rechtsterrorismus in Deutschland" Essen (ots) - NRW-Innenminister Ralf Jäger hält die Morde an der Polizistin in Heilbronn sowie neun ausländischen Ladenbesitzern für "Rechtsterrorismus in Deutschland". "Wir müssen die Hintergründe sorgfältig aufklären, aber was wir bisher wissen, ist in seinem Ausmaß erschütternd", sagte Jäger den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Wir müssen Konsequenzen daraus ziehen, dass die Täter sich jahrelang im Untergrund in Deutschland bewegen konnten. Aus Rechtsextremisten sind Terroristen geworden." In NRW wurde im April 2006 ein Kioskbesitzer mehr...

  • NRZ: Kriminalität/Döner-Morde: Polizei prüft Zusammenhang mit Anschlägen in NRW Essen (ots) - Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Mordanschlages auf zwei Polizisten in Heilbronn und die damit möglicherweise zusammenhängende bundesweite Mordserie gegen türkische Dönerbuden-Besitzer prüft die nordrhein-westfälische Polizei mögliche Zusammenhänge mit zwei Bombenanschlägen. Nach Informationen der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Samstagsausgabe)stehen die am 4. November bei Eisenach tot aufgefundenen Uwe B. und Uwe M. sowie die verhaftete Komplizin Beate Z. im Verdacht, mit dem Nagelbombenaschlag am 9. Juni 2004 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Rechte Mordserie Türkische Gemeinde ruft zu Protesten gegen den Rechtsterrorismus auf Halle (ots) - Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat angesichts der Morde an neun ausländischen Ladenbesitzern, acht davon Türken, durch mutmaßliche Rechtsextremisten zu Protestaktionen aufgerufen. "Das ist Rechtsterrorismus", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Ich bin erschrocken darüber, dass in Deutschland Menschen wegen ihrer Herkunft getötet werden. Ich erwarte schnellst mögliche Aufklärung." Die Vorgänge erinnerten ihn an den rechtsextremistischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht