| | | Geschrieben am 11-11-2011 Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Schwerbehinderte arbeitslos - Kritik des DGB
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Schwerbehinderte Menschen können nach einem
 Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) nicht von der
 günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt profitieren. Ihre
 Erwerbschancen haben sich seit 2009 sogar verschlechtert. Das Blatt
 beruft sich dabei auf eine noch unveröffentlichte Studie des
 Deutschen Gewerkschaftsbundes.
 
 Während die allgemeine Arbeitslosigkeit zwischen August 2009 und
 Mitte 2011 um 15 Prozent gesunken ist, hat sie sich bei den
 Schwerbehinderten um 7,6 Prozent erhöht. Rund 180.000
 Schwerbehinderte waren im August ohne Job. Gut 60 Prozent von ihnen
 waren auf Hartz IV angewiesen.
 
 Eine Ursache für den gegenläufigen Trend ist dem Bericht zufolge
 die Kürzung bei den arbeitsmarktpolitischen Instrumenten.
 DGB-Vorstandsmitglied  Annelie Buntenbach forderte die
 Bundesregierung deshalb zur Kurskorrektur auf. "Trotz steigender
 Arbeitslosigkeit bei den Schwerbehinderten streicht die Koalition mit
 der so genannten Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente auch
 die Hilfen für sie zusammen". Es sei ein  Armutszeugnis für ein
 wohlhabendes Land wie Deutschland, dass die Mehrheit der arbeitslosen
 Schwerbehinderten auf Hartz IV angewiesen sei, meinte Buntenbach.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 362889
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: Merkel bekräftigt vor dem Hintergrund der Euro-Krise die Staatsgarantie für Spareinlagen: "Die Garantie gilt!" Leipzig (ots) - Angesichts der akuten Euro-Krise garantiert  
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Deutschen weiterhin die  
Sicherheit ihrer Spareinlagen. "Das Wesen der Garantie ist, dass die  
Garantie gilt", sagte sie gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"  
(Freitag-Ausgabe) mit dem Verweis auf die 2008 am Beginn der  
Finanzkrise mit dem damaligen Finanzminister Peer Steinbrück (SPD)  
abgegebene Sicherheit. Merkel betonte vor dem Hintergrund der  
europäischen Schuldenkrise aber auch, dass nun die Frage beantwortet  
werden müsse, "welchen mehr...
 
OV: MEINE MEINUNG: Nur Kontrollen helfen
Von Angelika Hauke Vechta (ots) - Es gibt weniger Verkehrstote. Immerhin, das ist  
eine gute Nachricht. Sichere Autos, eine weitgehend besonnene  
Fahrweise und ein enges Notfallnetz zeigen Wirkung. Rücksichtslose  
Zeitgenossen hinter dem Steuer wird es immer geben und sie sind nur  
durch mehr Kontrollen im Zaum zu halten. 
 
   Die Angst vor dem Verlust des Führerscheins muss ihnen im Nacken  
sitzen. Mit neuen Vorschriften sind Unvorsichtigkeit und Raserei  
jedoch kaum einzudämmen. Wohl auch deshalb verzichtet Ramsauer darauf 
und setzt auf flankierende Schutzmechanismen. mehr...
 
Barthle/Götz: Städtebauförderung wird angehoben Berlin (ots) - Zu dem Ergebnis der abschließenden  
Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss erklären der  
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert  
Barthle, und der kommunalpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz: 
 
   Barthle: "Der ursprünglich im Kabinettsentwurf vorgesehene  
Haushaltsansatz für die Städtebauförderung von 410 Millionen Euro  
wird um 45 Millionen aufgestockt. Der Bund stellt damit im Jahr 2012  
- wie im laufenden Jahr 2011 - 455 Millionen Euro zur Verfügung." 
 
   Götz: mehr...
 
Börnsen/Grütters: Kultur stellt sich selbstbewusst der Kritik des Bundes der Steuerzahler Berlin (ots) - Anlässlich des Besuches des Präsidenten des Bundes  
der Steuerzahler, Dr. Karl Heinz Däke, im Ausschuss für Kultur und  
Medien erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die  
zuständige Berichterstatterin Prof. Monika Grütters: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt das nachhaltige Eintreten  
des Bundestags und der Bundesregierung für die Kultur in Deutschland. 
Nationale Identität erwächst vor allem aus dem Kulturleben eines  
Landes. Aus diesem mehr...
 
Greenpeace ruft McAllister zur Castor-Absage auf / Aktivisten hissen Protestbanner am Bundesumweltministerium Berlin (ots) - Gegen den von der niedersächsischen Landesregierung 
genehmigten Castortransport ins Atommüll-Zwischenlager Gorleben  
protestieren Greenpeace-Aktivisten heute am Bundesumweltministerium.  
"McAllister: Ausstieg aus Gorleben. Castor absagen!" steht auf dem  
sechs Meter breiten und fünf Meter hohen Banner, das die Kletterer an 
der Fassade des Ministeriums befestigt haben. Niedersachsens  
Ministerpräsident David McAllister (CDU) nimmt in Berlin an einem  
Gespräch zur Atommüll-Endlagerung bei Bundesumweltminister Norbert  
Röttgen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |