BME-Innovationspreis 2011 für MGL METRO GROUP und ZF Friedrichshafen
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der Bundesverband Materialwirtschaft,  
Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat der MGL METRO GROUP Logistics  
GmbH (Düsseldorf) und der ZF Friedrichshafen AG (Friedrichshafen) den 
"BME-Innovationspreis 2011" zuerkannt. Die Verleihung findet am  
9.11.2011 während des 46. BME-Symposiums Einkauf und Logistik statt.  
Im Berliner Hotel InterContinental diskutieren 2.200 Teilnehmer vom  
9. bis 11.11.2011 auf Europas größtem Einkäufergipfel innovative  
Beschaffungsstrategien. 
 
   Konzept MGL METRO GROUP Logistics GmbH 
 
   Mit der Bewerbung "Von der Rampe ins Regal. Wie man Kosten und  
Servicegrad in der Supply Chain ausgewogen optimiert" hat die MGL ein 
Konzept vorgestellt, das erstmals im Handel die Lieferkette nicht in  
einzelnen Gliedern, sondern als Gesamtsystem betrachtet. Der BME  
würdigt den ganzheitlichen Supply-Chain-Management-Ansatz unter  
Einbindung von Logistik, Einkauf und Vertrieb zur ausgewogenen  
Optimierung von Kosten und Servicegrad in der gesamten Supply Chain - 
vom Lieferanten bis zur Auslieferung an den Point of Sales der  
Verkaufsstandorte. Dr. Jürgen Marquard, BME-Vorstandsvorsitzender und 
Sprecher der Jury: "Es ist gelungen, die Kostentreiber dieser  
Lieferketten transparent zu machen und die klassischen Zielkonflikte  
zwischen optimalem Servicegrad auf der einen Seite und niedrigen  
Lagerbeständen, Bestell- und Logistikkosten etc. auf der anderen  
Seite aufzulösen. Gebündeltes Expertenwissen aller beteiligten  
Funktionen, umfangreiche statistische Auswertungen mit vollständiger  
Abbildung der Logistikprozesse und die Anwendung von  
Optimierungsmethoden tragen dazu bei, dass bei der real,-  
SB-Warenhaus GmbH als ausgewähltem Pilotbereich signifikante  
Kostensenkungs- und Serviceoptimierungspotenziale identifiziert  
werden konnten." 
 
   Konzept ZF Friedrichshafen AG 
 
   Das Unternehmen erwartet in den kommenden Jahren ein starkes  
globales Wachstum, das nur mit leistungsfähigen Lieferanten gemeinsam 
gemeistert werden kann. Mit der Initiative "ZF-Jahr des Lieferanten"  
hat ZF ein zeitlich unbegrenztes Kommunikations- und  
Strategie-konzept zur Erhöhung der Wahrnehmung von Rolle und Relevanz 
der ZF-Materialwirtschaftsorganisation gestartet. Weiterentwicklung  
und Qualifizierung der ZF-Lieferanten stehen dabei ebenso im Fokus  
wie die Vermittlung der neuen Rolle des Material-wirtschaftlers im  
eigenen Unternehmen. Integriert wurden weltweit rund 70.000  
ZF-Mitarbeiter und 13.500 Lieferanten. Die drei Grundpfeiler: 1.  
Unternehmensübergreifende regelmäßige Kommunikation über verschiedene 
Kanäle; 2. Sonderaktionen während der Kernkampagne an verschiedenen  
weltweiten Standorten, um Mitarbeit und Integration der Mitarbeiter  
und Lieferanten zu erhöhen; 3. Strategische Projekte und Initiativen  
(etwa die Gründung der ZF Supplier Academy, einer Institution zur  
systematischen Aus- und Weiterbildung der Lieferanten des ZF-Konzerns 
als wesentlicher Baustein der Lieferantenentwicklungsstrategie). 
 
   "Die BME-Jury sieht in dem Siegerkonzept einen überzeugenden  
innovativen und durchgän-gigen Ansatz auf der Beschaffungsseite, um  
Lieferanten für ihre Kunden zu begeistern, aber auch die  
Wertschätzung im eigenen Hause für die Leistung und Bedeutung von  
externen Wertschöpfungspartnern zu steigern", so Marquard. 
 
   Langfassung der Konzepte, Fotos unter: www.bme.de  
(Awards/Förderpreise) 
 
 
 
WEITERE INFOS: 
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) 
Sabine Ursel, Leitung Kommunikation 
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt 
Tel.: 0 69/3 08 38-1 13; 01 63/3 08 38 00 
E-Mail: sabine.ursel@bme.de; www.bme.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362491
  
weitere Artikel: 
- BME-Logistik-Umfrage: Rezession für Verlader kein Thema Frankfurt am Main (ots) - Einkäufer logistischer Dienstleistungen  
(Verlader) erwarten 2012 aufgrund konjunktureller Eintrübungen zwar  
weniger Wachstum, aber keine Rezession. Der Güterverkehr wird 2012  
mindestens das gleiche Transportaufkommen wie im sehr guten  
Geschäftsjahr 2011 erreichen, in einigen Segmenten sogar ansteigen.  
Es wird erwartet, dass die Verfügbarkeit von Laderaum weitgehend  
gleichbleibt oder abnimmt und die Transportpreise im nächsten Jahr  
steigen. Und: Der Kombinierte Verkehr Schiene-Straße ist für viele  
Verlader mehr...
 
  
- Dimension Data stellt erste tatsächlich globale Managed Services für Video-Kommunikationssysteme vor Oberursel (ots) - Dimension Data stellt seine neuen Managed  
Services für visuelle Kommunikationstechnologien vor und liefert  
damit die erste globale Serviceleistung dieser Art. Der neue Service  
zielt auf eine Maximierung der Benutzerakzeptanz und somit auf die  
Steigerung der Rentabilität von Video-Systemen. Kunden können mit dem 
neuen Angebot ihre gesamte Videolösung auslagern und umgehen so das  
Problem, den Support lokal von unterschiedlichen AV-Unternehmen zu  
beziehen. 
 
   Visuelle Kommunikationstechnologien werden zunehmend eingesetzt: mehr...
 
  
- BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats Berlin (ots) - BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats:  
"Eingetrübte Aussichten kein Anlass zur Beunruhigung" 
 
   - Realwirtschaft bleibt intakt 
   - Industrie warnt vor steigenden Risiken durch Staatsverschuldung  
     und instabile Finanzmärkte 
   - Konsolidierung energisch vorantreiben, Spirale der  
     Verunsicherung durchbrechen 
 
   74/2011 
 
   9. November 2011 
 
   "Die eingetrübten konjunkturellen Aussichten für 2012 sind kein  
Anlass zur Beunruhigung. Die Realwirtschaft bleibt intakt." Das sagte 
Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer mehr...
 
  
- Arbeitgeberverband Pflege: Pflegelobby muss deutlich schlagkräftiger werden Berlin (ots) - +++ Mitgliederversammlung wählt Thomas Greiner  
erneut zum Präsidenten und bestätigt Präsidiumsmitglieder in ihren  
Ämtern +++ stärkere Bündelung der Lobbygruppen innerhalb der  
Pflegewirtschaft angekündigt +++ 
 
   Anlässlich der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes  
Pflege (AGVP), die am heutigen Mittwoch in Oberursel stattfand,  
wählten die Verbandsmitglieder Thomas Greiner erneut zum Präsidenten. 
Ebenso wurden die Mitglieder des Präsidiums für die kommenden zwei  
Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Damit besteht mehr...
 
  
- Peugeot Webstore: Neuwagen im Internet - Peugeot verbindet Online-Recherche mit Händlerberatung Saarbrücken (ots) -  
 
   Innovatives Online-Tool zeigt konkrete Angebote der Peugeot 
   Partner /  
   Rund 5.000 Fahrzeuge online - mit wenigen Klicks zum 
   Wunschfahrzeug /  
   Bis zu 5.900 Euro Preisvorteil für den 5008 Family gegenüber UVP 
 
   Peugeot bietet Privatkunden noch mehr Komfort beim Neuwagenkauf.  
Ein innovativer Internet-Service verbindet die Vorteile der  
Online-Suche mit der Beratungskompetenz der Händler vor Ort. Mit dem  
Versprechen "Reinschauen lohnt sich" lädt die Löwenmarke Besucher  
ihrer Homepage unter "www.peugeot.de" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |