Dimension Data stellt erste tatsächlich globale Managed Services für Video-Kommunikationssysteme vor
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Oberursel (ots) - Dimension Data stellt seine neuen Managed  
Services für visuelle Kommunikationstechnologien vor und liefert  
damit die erste globale Serviceleistung dieser Art. Der neue Service  
zielt auf eine Maximierung der Benutzerakzeptanz und somit auf die  
Steigerung der Rentabilität von Video-Systemen. Kunden können mit dem 
neuen Angebot ihre gesamte Videolösung auslagern und umgehen so das  
Problem, den Support lokal von unterschiedlichen AV-Unternehmen zu  
beziehen. 
 
   Visuelle Kommunikationstechnologien werden zunehmend eingesetzt:  
Sei es in Büros, Home Offices oder für mobile Anwendungen im  
B2B-Umfeld und privat - der Bedarf an nahtloser Vernetzung  
verschiedenster Umgebungen nimmt verstärkt zu. Folglich erhält die  
Entwicklung und Implementierung dieser Technologien zunehmend hohe  
Priorität für IT-Abteilungen. Um Kosten zu senken und einen hohen  
Return-on-Investment zu sichern, ist es unabdingbar, entsprechende  
Strategien für die visuelle Kommunikation zu entwickeln. 
 
   "Unternehmen wissen, dass sie einen erfahrenen Partner benötigen,  
der eine unkomplizierte und effiziente Nutzung der Services  
garantiert sowie auch die Rentabilität ihrer Investition", erklärt  
Terry Dwyer, Director Visual Communications bei Dimension Data. "Die  
Benutzerakzeptanz ist dabei die größte Herausforderung:  
Video-Systeme, die nicht sofort in den ersten zwei Minuten  
funktionieren - sei es aufgrund eines technischen Problems oder einer 
schlechten Verbindung - führen dazu, dass Mitarbeiter auf altbewährte 
Kommunikationsmittel wie beispielsweise das Telefon zurückgreifen.  
Die Hemmschwelle, die neue Technologie erneut zu nutzen, ist dann  
besonders hoch. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht den Nutzen aus  
der Technologie ziehen können, wofür diese ursprünglich angeschafft  
wurde", so Dwyer. 
 
   Für Probleme dieser Art benötigen Unternehmen eine intelligente  
Management-Lösung, sonst können ihre IT-Abteilungen kaum Schritt  
halten mit den unzähligen neuen Patches und Upgrades, die für die  
einwandfreie Funktionsfähigkeit der Systeme notwendig sind. Auch wenn 
Unternehmen das Management der Videotechnologie intern übernehmen  
könnten, sei dies eine sehr teure und zeitaufwendige Angelegenheit. 
 
   Terry Dwyer ergänzt: "In den vergangenen 18 Monaten haben wir  
einen dramatischen Anstieg des Kundeninteresses für Video insgesamt  
gesehen. Viele unserer Kunden überprüfen ihre Video-Aktivitäten und  
beginnen mit der Planung und Umsetzung umfassender Strategien für  
skalierbare Lösungen. Dabei verlangen sie häufig nach einem  
Dienstleister, der vor allem ihre globalen Anforderungen erfüllen  
kann. Dafür haben wir nicht nur die notwendige globale Präsenz  
sondern auch die erforderlichen Services und Zertifizierungen." 
 
   Vorteile der Managed-Videoconferencing-Services: 
 
   · Fokussieren auf unternehmenskritische Technologien: Die Mehrheit 
der Unternehmen betrachtet visuelle Kommunikationstechnologien nicht  
als unternehmenskritisch. Der Einsatz von Managed Services erlaubt es 
IT-Abteilungen, sich auf Core-Technologien zu konzentrieren und ein  
kosteneffizientes Outtasking visueller Kommunikation zu ermöglichen. 
 
   · Senkung der operativen Kosten: Mit dem Einsatz von Managed  
Services sparen Unternehmen unter anderem Kosten für das Anwerben,  
Training und Halten von Spezialisten für visuelle Kommunikation  
weltweit. 
 
   · Geringe Implementierungskosten: Die Implementierung einer  
Video-Infrastruktur ist kostspielig. Durch den Einsatz von  
Managed-Videoconferencing-Services wird bei sehr niedrigen  
Einführungskosten voller Funktionalitätsumfang gewährleistet. Kunden  
bezahlen nur nach der tatsächlich anfallenden Nutzung. 
 
   · Eine bessere Anwender-Erfahrung: Nutzer haben häufig Erfahrungen 
gesammelt, dass visuelle Kommunikationstechnologien unzuverlässig und 
umständlich zu benutzen sind. Managed Services stellen sicher, dass  
Unzuverlässigkeiten von Systemen identifiziert und beseitigt werden  
und die Benutzerfreundlichkeit in der Weise gewährleistet ist, dass  
Video-Konferenzen bereits vom Managed-Services-Anbieter über ein  
Virtual Network Operations Center (VNOC) einfach aufgesetzt werden;  
Anwender müssen nur noch zur Videokonferenz erscheinen. 
 
   Dimension Data spricht mit seinen Videoconferencing-Services alle  
Kundensegmente an, mit Ausnahme von kleinen und mittleren  
Unternehmen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dimension Data AG & Co. KG 
Tel. +49 (0) 6171 977-214	 
E-Mail: thomas.gambichler@eu.didata.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362493
  
weitere Artikel: 
- BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats Berlin (ots) - BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats:  
"Eingetrübte Aussichten kein Anlass zur Beunruhigung" 
 
   - Realwirtschaft bleibt intakt 
   - Industrie warnt vor steigenden Risiken durch Staatsverschuldung  
     und instabile Finanzmärkte 
   - Konsolidierung energisch vorantreiben, Spirale der  
     Verunsicherung durchbrechen 
 
   74/2011 
 
   9. November 2011 
 
   "Die eingetrübten konjunkturellen Aussichten für 2012 sind kein  
Anlass zur Beunruhigung. Die Realwirtschaft bleibt intakt." Das sagte 
Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer mehr...
 
  
- Arbeitgeberverband Pflege: Pflegelobby muss deutlich schlagkräftiger werden Berlin (ots) - +++ Mitgliederversammlung wählt Thomas Greiner  
erneut zum Präsidenten und bestätigt Präsidiumsmitglieder in ihren  
Ämtern +++ stärkere Bündelung der Lobbygruppen innerhalb der  
Pflegewirtschaft angekündigt +++ 
 
   Anlässlich der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes  
Pflege (AGVP), die am heutigen Mittwoch in Oberursel stattfand,  
wählten die Verbandsmitglieder Thomas Greiner erneut zum Präsidenten. 
Ebenso wurden die Mitglieder des Präsidiums für die kommenden zwei  
Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Damit besteht mehr...
 
  
- Peugeot Webstore: Neuwagen im Internet - Peugeot verbindet Online-Recherche mit Händlerberatung Saarbrücken (ots) -  
 
   Innovatives Online-Tool zeigt konkrete Angebote der Peugeot 
   Partner /  
   Rund 5.000 Fahrzeuge online - mit wenigen Klicks zum 
   Wunschfahrzeug /  
   Bis zu 5.900 Euro Preisvorteil für den 5008 Family gegenüber UVP 
 
   Peugeot bietet Privatkunden noch mehr Komfort beim Neuwagenkauf.  
Ein innovativer Internet-Service verbindet die Vorteile der  
Online-Suche mit der Beratungskompetenz der Händler vor Ort. Mit dem  
Versprechen "Reinschauen lohnt sich" lädt die Löwenmarke Besucher  
ihrer Homepage unter "www.peugeot.de" mehr...
 
  
- Nachfrage aus Griechenland für deutsche Immobilien in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt Berlin (ots) - Griechische Investoren kaufen nicht nur  
Luxusimmobilien in London - auch die Nachfrage nach deutschem  
"Betongold" hat sich seit einem Jahr deutlich erhöht.  So sind die  
Kontaktanfragen aus Griechenland bei deutschen Maklern seit Oktober  
2010 um mehr als 110 Prozent gestiegen. Das ergibt eine  
Datenauswertung von Deutschlands größtem Immobilienmarkt  
ImmobilienScout24. 
 
   Waren es letztes Jahr noch durchschnittlich 400 bis 600 Anfragen  
aus Griechenland pro Monat, die über ImmobilienScout24 an deutsche  
Immobilienbesitzer mehr...
 
  
- Deutsche Banker: Die Wirtschaft der Ukraine ist auf dem richtigen Weg Kiew, Ukraine, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Nach der Präsentation des Investitionspotenzials der Ukraine vor 
den deutschen Geldgebern brachten viele der teilnehmenden 
Geschäftsleute ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Land zum 
Ausdruck. Auch die Vertreter der Commerzbank AG, der 
Unternehmensberatung Rödl & Partner, der Düsseldorfer Handelskammer 
sowie der M&M Militzer und Münch Holding bekundeten Interesse an 
Investitionsmöglichkeiten in der Ukraine. 
 
   Die Präsentation des Investitionspotenzials in der Ukraine, die 
kürzlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |