Glück im Doppelpack - erst Millionär und dann gleich Vater / Martin Huska aus Lichtenfels in Oberfranken gewinnt 1 Million Euro bei der SKL-Millionen-Show in Ludwigsburg. (mit Bild)
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 München (ots) - 
 
   Spannend bis zur letzten Sekunde - das zeichnete die  
SKL-Millionen-Show in der Arena Ludwigsburg am Freitagabend aus. Für  
Martin Huska hat sich die ganze Aufregung besonders gelohnt: Eine  
Million Euro hat sein Los der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) dem  
39-jährigen Bauarbeiter beschert - steuerfrei. Ein Geldsegen zur  
rechten Zeit: In wenigen Tagen kommt sein erstes Kind zur Welt. Ganz  
Deutschland freut sich, dass sich der bescheidene, sympathische  
Oberfranke aus Lichtenfels dank des Riesengewinns jetzt endlich seine 
zwei großen Träume erfüllen kann: Er kann sein Informatik-Studium,  
das er nach dem vierten Semester aus finanziellen Gründen abbrechen  
musste, endlich weiterführen und die junge Familie bekommt ein  
eigenes Heim. 
 
   Bislang lebt Martin Huska mit seiner Frau Melanie und deren Sohn  
Noah beengt in nur zwei Zimmern. Am 24. November, so lautet der  
Geburtstermin, wird ein zweiter Junge dazukommen - und der Platz  
damit noch knapper. Aber mit einer Million Euro in der Tasche ist das 
kein Problem mehr. Dem Haus mit "einem ordentlichen Garten", das sich 
Martin Huska so sehr wünscht, steht jetzt nichts mehr im Wege. Und  
auch dem Studium nicht mehr. So arbeitete er als Dachdecker,  
Getränkefahrer, Wachmann, Pizzabäcker oder derzeit eben auf dem Bau.  
Was er dabei nie vergessen hat: Andere glücklich zu machen. Ziehsohn  
Noah etwa, mit dem er fast seine komplette Freizeit verbringt. Oder  
seine Mutter, die er mit Hilfe des Millionengewinns nun in den Urlaub 
schicken will. Und auch an die SOS-Kinderdörfer will Martin Huska  
spenden. 
 
   Entscheidenden Anteil am großen Gewinn von Martin Huska hatten  
auch die prominenten Glückspaten der Show: die zweifache  
Olympiasiegerin Katarina Witt, "Supertalent"-Jurorin Motsi Mabuse,  
Schauspieler Tom Beck und Publikumsliebling Elton. Sie legten sich in 
sechs Spielrunden so richtig ins Zeug - mit vollem Körpereinsatz und  
Temperament, dem die Promi-Couch nicht standhielt und zu Bruch ging.  
Die Promis sammelten mit ihrem Engagement nicht nur Geld für  
wohltätige Zwecke, sondern halfen tatkräftig mit, den alles  
entscheidenden Glückscode zu ermitteln. Am Ende war es die Losnummer  
von Martin Huska, die diesem Code am nächsten war. Sieben Ziffern,  
die ein Leben auf einen Schlag komplett verändern. 
 
   Spektakulär ging die Show los: Von 2.000 begeisterten Zuschauern  
begrüßt, wurde Moderator Steven Gätjen von der  
Polizei-Motorsportgruppe Berlin auf einem Motorrad stehend - inmitten 
einer Pyramide von drei Motorrädern und 23 Polizisten - in die Arena  
gefahren, gefolgt von den prominenten Glückspaten. Was dann kam, war  
schier unglaublich: Artist Joe Alexander fing mit bloßen Händen 33  
Pfeile, die mit rund 100 km/h aus acht Metern Entfernung auf ihn  
abgeschossen wurden. Dann waren die Promis dran: Sie mussten mit  
einer Nebelkanone Becher abschießen. Tom Beck erwies sich als der  
Treffsicherste. 
 
   Sagenhaft der Auftritt von Limbo-Skater Rohane: Der zwölfjährige  
Inder schaffte es, auf Rollschuhen im Spagat unter einer Limbostange  
durchzufahren, die zuletzt nur 23 Zentimeter über dem Boden hing.  
Elton schaffte übrigens nicht einmal 27 Zentimeter - und das sogar  
auf dem Bauch robbend. Seine Nervenstärke musste auch Tom Beck  
zeigen: Zusammen mit fünf Polizisten ging er in den Kopfstand und  
ließ sich von einem Motorrad der Polizei-Motorsportgruppe über die  
gespreizten Beine springen. Dass der Schauspieler durch seine vielen  
Action-Szenen offenbar waghalsige Stunts gewohnt ist, zeigte sein  
Puls: Er blieb bei lässigen 108 Schlägen und lieferte damit einen  
weiteren Teil des Glückscodes. 
 
   Bei so viel Action musste ein bisschen Entspannung zwischendurch  
natürlich sein. Die lieferte Andreas Bourani - der Musiker  
präsentierte seine neue Single "Eisberg". Außerdem sang Schauspieler  
Tom Beck unplugged "The Longing", die Single aus seinem ersten Album  
und zeigte, dass auch er ein begnadeter Sänger ist. 
 
   Über 120 Minuten lang konnten die Zuschauer bei der SKL-Show zum  
"Tag des Glücks" bis zum packenden Finale mitfiebern, zittern,  
staunen und auch viel lachen. Die letzten beiden Ziffern des  
Glückscodes wurden von zwei Artisten mit Hilfe der größten Lostrommel 
der Welt ermittelt. 
 
   Eigentlich hätten alle der 20 sympathischen Kandidaten die Million 
verdient. Am Ende stand aber Martin Huska im Goldregen, dem Symbol  
des großen Glücks. Und jeder in der Halle gönnte ihm dieses Glück von 
Herzen. 
 
   Wer nicht live in Ludwigsburg dabei sein konnte, der kann die  
SKL-Millionen-Show zum "Tag des Glücks" ab 8. November, um 19.15 auf  
www.skl.de in voller Länge erleben oder jedes einzelne Spiel  
anklicken. 
 
   Über die Süddeutsche Klassenlotterie 
 
   Die Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) mit Sitz in München ist die  
Staatslotterie der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,  
Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Geführt wird sie als Anstalt  
des öffentlichen Rechts mit rund 50 Mitarbeitern. 
 
   Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 bietet die SKL eine große Auswahl 
an Lotteriespielen mit staatlich garantierten Gewinnchancen an. Bei  
einem Mindesteinsatz von 15 Euro monatlich hat jeder SKL-Spieler  
laufend die Chance auf Geldgewinne von bis zu 16 Millionen Euro,  
sowie auf weitere wertvolle Rentengewinne. Pro Jahr werden zwei  
Lotterien durchgeführt, die in jeweils sechs Spielabschnitte, so  
genannte Klassen, unterteilt sind. Lotteriebeginn ist am 1. Juni und  
am 1. Dezember eines Jahres. 
 
   Weitere Informationen zur SKL sowie zur Teilnahme an der Lotterie  
können unter der kostenfreien Hotline 0800/4334337 oder auf  
www.skl.de abgefragt werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Serviceplan Public Relations GmbH  
Britta Tronke 
Tel.:040/2022888610 
E-Mail:b.tronke@serviceplan.com 
www.presse.skl.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362426
  
weitere Artikel: 
- ZPÜ-Nachforderungen stellen CE-Branche vor existenzbedrohende Probleme Daun (ots) - Hersteller, Importeure und Händler von Receivern, die 
sich für TV-Mitschnitte auf externen Festplatten eignen, sehen sich  
mit erheblichen Forderungen der Verwertungsgesellschaft Gema  
konfrontiert. So sollen sie nach dem Willen der "Zentralstelle für  
private Überspielungsrechte" (ZPÜ) pro verkauftem Gerät 13 Euro  
entrichten - und zwar rückwirkend ab dem 1. Januar 2008. "Dadurch  
werden die Hersteller, Importeure und Händler vor existenzbedrohende  
Probleme gestellt, so z. B. bei der Bemessung der erforderlichen  
Rückstellungen mehr...
 
  
- In dubio pro jubil(e)o: SAT.1-Richter Alexander Hold feiert zehnjähriges TV-Jubiläum am Freitag, 11.11.11 (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Hut ab, Euer Ehren! Am Freitag, 11. November 2011, feiert "Richter 
Alexander Hold" TV-Jubiläum: Seit zehn Jahren ist der Allgäuer  
Richter eine feste Größe am SAT.1-Nachmittag. In 1825 Sendungen  
verhandelte Alexander Hold 2269 Fälle - mit knapp 9000  
Laiendarstellern. Auch im elften Jahr ist die werktägliche TV-Sendung 
um 16.00 Uhr weiterhin erfolgreich: Mit bis zu 3,06 Millionen  
Zuschauern und Marktanteilen von bis zu 17,3 Prozent in der  
werberelevanten Zielgruppe begeistern der 49-Jährige und sein Team  
auch mehr...
 
  
- GZSZ-Stars sammelten am Berliner Flughafen Tegel Geld für den RTL-Spendenmarathon Köln (ots) - Berlin, 9.11.2011 - Heute Morgen war am Flughafen  
Berlin-Tegel einiges los: Fünf Schauspieler der RTL-Erfolgsserie  
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" sammelten am Airport Geld für den  
RTL-Spendenmarathon (Sendung am am 17.11.2011). Nicht nur so mancher  
Geschäftsmann gab dafür alles - auch Urlauber spendeten und die  
Schauspieler von GZSZ legten sich ordentlich ins Zeug, um die  
Sammelbüchsen voll zu bekommen! 
 
   Wir helfen Kindern - in Deutschland und aller Welt. Dieser Aufgabe 
stellen sich der RTL-Spendenmarathon und die mehr...
 
  
- IVW: 31,4 MILLIONEN VISITS IM OKTOBER Köln (ots) - Mit 31,4 Millionen Visits gehörte n-tv.de auch im  
Oktober zu den erfolgreichsten deutschen Nachrichtenportalen (Quelle: 
IVW). 
 
   Das Ende des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi und die  
europäische Finanzkrise waren die bestimmenden Nachrichten-Themen des 
vergangenen Monats. Das Interesse der Nutzer daran bediente n-tv.de  
jederzeit und überall - durch intelligent miteinander vernetzte  
Artikel, Videos und Bilder. 
 
   Das Bewegtbildangebot von n-tv.de wurde im Oktober 2,9 Millionen  
Mal abgerufen (Quelle: RTL Medienforschung). mehr...
 
  
- Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf lädt zur Eröffnung ein (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Der Ohlsdorfer Friedhof, als größter Parkfriedhof der Welt auch  
international ein Begriff, rückt durch ein einzigartiges Bauwerk noch 
mehr in den Blickpunkt: Das Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf lädt  
am 10. November 2011 um 11 Uhr auf dem Ohlsdorfer Friedhof  zur  
feierlichen Eröffnung ein. Jutta Blankau, Senatorin für  
Stadtentwicklung und Umwelt, spricht die Eröffnungsrede. 
 
   Mit dem Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf ist erstmals in  
Deutschland ein Gebäude entstanden, dessen Angebot die Erfüllung der  
individuellen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |