65 Prozent der Frauen würden IQ-Punkte abgeben, um schöner zu werden
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Exklusive Umfrage der Zeitschrift PETRA mit  
überraschenden Ergebnissen / 32 Prozent würden IQ-Punkte gegen eine  
Kleidergröße weniger tauschen 
 
   Es ist eine Gewissensfrage: Für ihre aktuelle Ausgabe (EVT  
10.11.2011) gab PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands,"   
beim Meinungsforschungsinstitut Gewis eine repräsentative  
Exklusivumfrage (1038 befragte Frauen zwischen 25 und 45 Jahren) in  
Auftrag. Die genaue Frage lautete: "Würden Sie zehn Punkte Ihres IQ  
abgeben, um einen Schönheitsmakel auszugleichen?" 
 
   Das Ergebnis ist überraschend: Nur 35 Prozent antworteten mit  
"Nein", die große Mehrheit, nämlich 65 Prozent, sagten "Ja". 
 
   PETRA fragte weiter nach: "Wenn ja, gegen was würden Sie  
tauschen?" Die Antworten: 32 Prozent würden eine Kleidergröße weniger 
wählen, 29 Prozent einen größeren Busen. 21 Prozent würden sich für  
längere Beine entscheiden, 18 Prozent für weniger Falten. 
 
   Anlass für die Umfrage war die Psychologie-Geschichte "Sind wir  
lieber schön als schlau?" in der jetzt erscheinenden  
Dezember-Ausgabe. PETRA beschäftigt sich in dem Report mit der Frage, 
warum die "Generation Hauptsache, hübsch" für ihr Aussehen fast alles 
tun würde. Ein Beleg für Letzteres: Trotz immer noch vieler  
Gesundheitsrisiken erleben Schönheits-OPs seit den 90er-Jahren einen  
schier endlosen Boom - allein in Deutschland hat sich die Zahl der  
Brustvergrößerungen in den letzten 15 Jahren verzehnfacht. 
 
   Aber es gibt auch andere Fakten. So berichtet PETRA, dass sich die 
psychologische Attraktivitätsforschung in den letzten Jahren  
ausgiebig mit der Frage auseinandergesetzt hat, ob schöne Menschen  
tatsächlich angenehmer durchs Leben gehen. Die leicht ernüchternde  
Antwort der Wissenschaftler lautet: Ja. 
 
   Mehr zum Thema "Sind wir lieber schön als schlau?" jetzt in der  
aktuellen PETRA 
 
Für Rückfragen: Redaktion PETRA, Stefanie Lindenberger, Tel.  
040/2717-3022, E-Mail: stefanie.lindenberger@petra.de, janina.starck, 
Tel. 040/2717-3020, E-Mail janina.starck@petra.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mona Burmester 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
JAHRESZEITEN VERLAG 
Tel. 040/2717-2493 
Fax  040/2717-2063 
E-Mail: presse@jalag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362416
  
weitere Artikel: 
- meetOneToGo - Endlich auch unterwegs die richtigen Leute treffen Hamburg (ots) - Das von Seven Ventures, dem Venture-Capital-Arm  
der ProSiebenSat.1 Media AG, unterstützte Social-Discovery-Netzwerk  
meetOne wird mobil. 
 
   Ungezwungen neue Menschen kennenlernen, chatten, flirten und Spaß  
haben - meetOne (http://meetone.com) schließt erfolgreich die Lücke  
zwischen den bekannten Social Networks und Online-Dating-Seiten. 
 
   Mit einer neuen App, meetOneToGo, bringt meetOne die Kontaktbörse  
auf jedes iPhone. meetOneToGo ermöglicht als erster Anbieter Videos  
auch von unterwegs aufzunehmen und diese mehr...
 
  
- Thomas Gottschalk überreicht als "Sankt Martin" der "Arche" in Köln einen HARIBO-Scheck in Höhe von 100.000 Euro Bonn (ots) - Wohltätige Scheckübergabe am 11. November 2011 um  
12.30 Uhr in der neuen "Arche" an der Venloer Straße 417 in 50825  
Köln-Ehrenfeld. 
 
   Pünktlich zum Fest des Heiligen Sankt Martins unterstützt HARIBO  
ein pädagogisch wertvolles Kinderhilfsprojekt! 
 
   HARIBO-Werbepartner Thomas Gottschalk wird in Verkleidung des  
Heiligen Sankt Martins höchstpersönlich am Freitag, den 11.11.2011 um 
12.30 Uhr einen HARIBO-Scheck in Höhe von 100.000 Euro an die  
bedürftigen Kinder der Arche überreichen. 
 
   Das christliche Kinder- und mehr...
 
  
- Geplanter Pokalausschluss Dynamos spaltet Nation / 50 Jahre Einwanderung: Zustimmung und Kritik / Syrien: Deutsche für wirtschaftliches Embargo / Aufnahme Palästinas in die UNESCO findet Zuspruch Bremen (ots) - Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom 
04.11. bis zum 06.11.2011 eine repräsentative Befragung unter  
Internetnutzern mit 1002 Probanden zu verschiedenen tagesaktuellen  
Themen durchgeführt. 
 
   Geplanter Pokalausschluss Dynamos spaltet Nation  
 
   Nach den Ausschreitungen von Dynamo Dresden Fans während des  
Pokalspiels in Dortmund, plant der DFB Dynamo Dresden für die nächste 
Spielzeit vom DFB Pokal auszuschließen. Während es von gut der Hälfte 
begrüßt wird, lehnt es knapp 1/3 der Befragten ab (weiß nicht: mehr...
 
  
- Abschied nach 31 Jahren: R.E.M. veröffentlichen am 11.11. die ultimative Karriere Rückschau "R.E.M., Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage, 1982-2011"! (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Ein allerletztes Mal melden sich R.E.M. nach der vielbedauerten  
Bekanntgabe ihrer Bandauflösung zurück: Die 40-Song-Rückschau  
"R.E.M., Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage, 1982-2011"  
stellt den krönenden Abschluss der 31-jährigen Superstarkarriere der  
amerikanischen Multiplatin-Alternative Rocker dar. 
 
   Neben Stücken aus sämtlichen Schaffensperioden der Band featured  
die Greatest Hits-Sammlung drei bisher unveröffentlichte Tracks:  "We 
All Go Back To Where We Belong", "A Month Of Saturdays" und  mehr...
 
  
- Risiko raus! Umfrage: Zwei von drei Deutschen fahren bei Winterwetter besonders defensiv - Aber: zwei Drittel unterschätzen Anhalteweg bei vereister Fahrbahn (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Die Mehrheit der Deutschen fährt bei winterlicher Witterung  
besonders defensiv. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag von "Risiko 
raus!" hervor, der Präventionskampagne der gesetzlichen  
Unfallversicherung zum sicheren Fahren und Transportieren. Ebenso  
geben die meisten Befragten an, ihr Auto fit für den Winter zu  
machen. Unterschätzt werden dagegen die Auswirkungen von Schnee und  
Eis auf den Anhalteweg. 
 
   Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben laut Umfrage an, im  
Winter besonders defensiv zu fahren. Rund mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |