Geplanter Pokalausschluss Dynamos spaltet Nation / 50 Jahre Einwanderung: Zustimmung und Kritik / Syrien: Deutsche für wirtschaftliches Embargo / Aufnahme Palästinas in die UNESCO findet Zuspruch
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Bremen (ots) - Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom 
04.11. bis zum 06.11.2011 eine repräsentative Befragung unter  
Internetnutzern mit 1002 Probanden zu verschiedenen tagesaktuellen  
Themen durchgeführt. 
 
   Geplanter Pokalausschluss Dynamos spaltet Nation  
 
   Nach den Ausschreitungen von Dynamo Dresden Fans während des  
Pokalspiels in Dortmund, plant der DFB Dynamo Dresden für die nächste 
Spielzeit vom DFB Pokal auszuschließen. Während es von gut der Hälfte 
begrüßt wird, lehnt es knapp 1/3 der Befragten ab (weiß nicht: 13%).  
Die Geldstrafe von 10000EUR für Borussia Dortmund als Gastgeber  
halten 69% der Befragten für gerechtfertigt und lediglich 21% für  
ungerechtfertigt (weiß nicht 10%). 85% der Befragten würden sich  
dafür aussprechen, Wiederholungstäter stärker zu bestrafen. Als  
geeignetes Mittel werden hier ein generelles Stadionverbot (90%), der 
Ausschluss von Fans bei Auswärtsspielen (60%) oder auch Geldstrafen  
genannt (54%).  
 
   Ein Viertel der Befragten würde sogar den Verein verbieten wollen, 
wenn die Fans sich dauerhaft auffällig verhalten. 
 
   50 Jahre Einwanderung: Zustimmung und Kritik  
 
   Positiv an der Einwanderung werden insbesondere die kulturelle  
Bereicherung (36%) und das Nachziehen von Arbeitskräften (18%)  
genannt. Kritisiert werden eine generell misslungene Integration  
(19%), eine mangelnde Integrationsbereitschaft (18%) oder auch  
schlechte Sprachkenntnisse (13%). Die Gründe für Integrationsprobleme 
werden hauptsächlich bei den Migranten selber (77%) gesehen. Zu 34%  
wird die Schuld bei der deutschen Integrationspolitik gesehen sowie  
an der mangelnden Bereitschaft der Deutschen, Migranten zu  
integrieren (30%).  
 
   Im Zuge der Einwanderung wurde auch viel über das Erlernen der  
deutschen Sprache gesprochen. Hierzu gibt es in Deutschland eine  
klare Meinung: Für 84% der Befragten ist eine erfolgreiche  
Integration auch nur durch eine ausreichende Kenntnis der deutschen  
Sprache möglich. Allerdings ist auch jeder Zweite der Meinung, dass  
die Migrantenkinder gleichberechtigt zweisprachig aufwachsen sollten. 
Auf sehr wenig Zuspruch stoßen die Überlegungen "Migrantenkinder  
sollten erst ihre Herkunftssprache lernen und dann die deutsche  
Sprache" (4%) oder auch "welche Sprache gelernt und gesprochen wird,  
liegt allein bei den Migranteneltern" (6%).  
 
   Die Forderung des türkischen Ministerpräsidenten die doppelte  
Staatsbürgerschaft für in Deutschland lebenden Türken zu fordern,  
finden lediglich 19% der Befragten richtig und 45% für falsch (teils/ 
teils: 36%).  
 
   Lediglich jeder Vierte würde Islam als Religionsfach an deutschen  
Schulen begrüßen. 
 
   Syrien: Deutsche für wirtschaftliches Embargo  
 
   57% der Deutschen sind der Meinung, dass die NATO mit einem  
wirtschaftlichen Embargo für Syrien auf die Ausschreitungen reagieren 
sollte. Als weitere Reaktionsmöglichkeiten werden genannt:  
Flugverbotszone über Syrien (34%) oder Einsatz von Bodentruppen  
(22%). Keine Reaktion der NATO würden lediglich 23% befürworten. Nach 
Ansicht der Befragten ist der Hauptgrund warum die NATO keine  
Flugverbotszone über Syrien einrichtet, dass es keine  
wirtschaftlichen Vorteile, wie z.B. Öl (47%) gibt. Allerdings werden  
die Gründe für das Nichteinschreiten auch mit einer Angst vor  
Eskalation in der ganzen Region (44%) oder mit zu vielen Krisenherden 
begründet (24%). Eine eher untergeordnete Rolle spielt hierbei die  
militärische Stärke Syriens (10%). 
 
   Aufnahme Palästinas in die UNESCO findet Zuspruch  
 
   Die Aufnahme Palästinas in die UNESCO stößt bei 37% der Befragten  
auf Zustimmung und lediglich 17% sprechen sich gegen eine Aufnahme  
aus (teils/ teils: 47%). Sowohl die Ankündigung Israels, auf die  
Mitgliedschaft mit einem vermehrten Siedlungsbau zu reagieren (9%),  
als auch die Ankündigung der Vereinigten Staaten mit einem Stopp der  
Monatszahlungen an die UNESCO (17%) wird nur von einem geringen Teil  
der Befragten begrüßt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Konkret Marktforschung GmbH 
Hartmut Schläfke 
Obernstraße 76 
28195 Bremen 
www.konkret-mafo.de 
Tel: 0421-1620439 
Fax: 0421-1620421 
Mail: schlaefke@konkret-mafo.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362419
  
weitere Artikel: 
- Abschied nach 31 Jahren: R.E.M. veröffentlichen am 11.11. die ultimative Karriere Rückschau "R.E.M., Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage, 1982-2011"! (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Ein allerletztes Mal melden sich R.E.M. nach der vielbedauerten  
Bekanntgabe ihrer Bandauflösung zurück: Die 40-Song-Rückschau  
"R.E.M., Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage, 1982-2011"  
stellt den krönenden Abschluss der 31-jährigen Superstarkarriere der  
amerikanischen Multiplatin-Alternative Rocker dar. 
 
   Neben Stücken aus sämtlichen Schaffensperioden der Band featured  
die Greatest Hits-Sammlung drei bisher unveröffentlichte Tracks:  "We 
All Go Back To Where We Belong", "A Month Of Saturdays" und  mehr...
 
  
- Risiko raus! Umfrage: Zwei von drei Deutschen fahren bei Winterwetter besonders defensiv - Aber: zwei Drittel unterschätzen Anhalteweg bei vereister Fahrbahn (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Die Mehrheit der Deutschen fährt bei winterlicher Witterung  
besonders defensiv. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag von "Risiko 
raus!" hervor, der Präventionskampagne der gesetzlichen  
Unfallversicherung zum sicheren Fahren und Transportieren. Ebenso  
geben die meisten Befragten an, ihr Auto fit für den Winter zu  
machen. Unterschätzt werden dagegen die Auswirkungen von Schnee und  
Eis auf den Anhalteweg. 
 
   Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben laut Umfrage an, im  
Winter besonders defensiv zu fahren. Rund mehr...
 
  
- Vom Provisorium zur Perspektive
UEK-Vollkonferenz beendet Tagung mit Bericht
des Präsidiums und Beschlüssen Hannover (ots) - Mit dem Bericht des Präsidiums, Beschlüssen zu  
Finanzen und Rechtsangelegenheiten und einer Entschließung zur  
Kirchengemeinschaft mit der amerikanischen UCC hat die  
UEK-Vollkonferenz am Dienstagnachmittag ihre Tagung in Magdeburg  
fortgesetzt und beendet. 
 
   Unter dem Motto "Vom Provisorium zur Perspektive" berichtete der  
Vorsitzende der UEK, der badische Landesbischof Ulrich Fischer. Nach  
fünf Jahren Verbindungsmodell mit der VELKD und dem Kirchenamt der  
EKD, habe die UEK eine Evaluierung begonnen, um eine Zwischenbilanz mehr...
 
  
- "Die strengsten Eltern der Welt" bei kabel eins holen neuen Bestwert! 7,5 Prozent Marktanteil zur besten Sendezeit Unterföhring (ots) - Unterföhring, 9. November 2011. "Die  
strengsten Eltern der Welt" sorgen erneut für eine starke Prime Time  
bei kabel eins: Am Dienstag erreichte das Erfolgsformat mit sehr  
guten 7,5 Prozent Marktanteil einen neuen Staffel-Bestwert. Insgesamt 
verfolgten 1,68 Millionen Zuschauer, wie zwei Teenies in der  
Abgeschiedenheit der afrikanischen Insel Madagaskar mit neuen Werten, 
Traditionen, aber auch mit Strenge und Disziplin konfrontiert wurden  
und bescherten kabel eins damit die zweithöchste jemals gemessene  
Reichweite mehr...
 
  
- Immowelt.de sponsert erstmals Barcamp Hamburg am 11. und 12. November Nürnberg (ots) - Immowelt.de, eines der führenden  
Immobilienportale, unterstützt das Social Media-Event Barcamp Hamburg 
2011. 
 
   Nach dem erfolgreichen Barcamp am Firmenstandort Nürnberg,  
sponsort immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, zum  
ersten Mal auch das Barcamp Hamburg, das am 11. und 12. November  
stattfindet. 
 
   Im Bürogebäude des Versandhauses OTTO diskutieren die 400  
erwarteten Teilnehmer in sogenannten Sessions über Internet, Social  
Media sowie die neuesten Web- und Mobile-Technologien. Im Gegensatz  
zu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |