Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Japan / Toyota
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Osnabrück (ots) - Toyota kreist um sich selbst 
 
   Für den japanischen Autokonzern Toyota kommt es derzeit  
knüppeldick. Nicht nur, dass der einstige Branchenprimus in diesem  
Jahr auf Platz drei der führenden Autokonzerne weltweit abrutscht,  
unter GM und Volkswagen. Erstmals schlug sich der Konzern beim  
Betriebsgewinn im zweiten Quartal auch schlechter als Nissan, die  
Nummer zwei in Japan. Allein der Erfolg des heimischen Rivalen zeigt  
schon: Es ist zu kurz gedacht, die Probleme bei Toyota vor allem auf  
den Tsunami oder jetzt auf das Hochwasser in Thailand zu schieben.  
Nissan müsste von diesen Havarien sonst ebenfalls hart getroffen  
sein. Tatsächlich aber feiert der Konzern gerade in jüngster Zeit  
große Erfolge. 
 
   Anders als Toyota hat der Rivale die Zeichen der Zeit besser  
erkannt: Der Trend in der Autobranche geht schon länger zu engerer  
Kooperation. Weltweit schmieden die Giganten neue Allianzen, vor  
allem, um den technologischen Herausforderungen wie dem Übergang vom  
Verbrennungs- zum Elektromotor zu begegnen. Gerade erst hat Daimler  
Interesse bekundet, mit Nissan Motoren zu entwickeln. Dagegen kreist  
die Toyota-Führung noch zu stark um sich selbst. Neue Modelle sollen  
möglichst unabhängig entwickelt werden; erwünscht ist auch, dass die  
Zulieferer nah, wenn nicht sogar im Heimatmarkt Japan liegen. Toyota  
muss sich stärker öffnen, wenn es im harten Wettbewerb der Autobauer  
nicht weiter zurückfallen will. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362330
  
weitere Artikel: 
- Paul J. Hennessy wurde zum Chief Marketing Officer von Booking.com ernannt Norwalk, Connecticut, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   The Priceline Group  hat heute bekannt gegeben, dass der 
derzeitige Chief Distribution Officer von priceline.com, Paul J. 
Hennessy, 47, mit sofortiger Wirkung zum Chief Marketing Officer von 
Booking.com befördert wurde. Herr Hennessy wird für alle Aspekte des 
Marketing Mix von Booking.com verantwortlich sein, einschliesslich 
Online-Marketing, Marken-Management, Website und Nutzererlebnis. 
Booking.com gehört zu The Priceline Group und ist der weltweit 
führende Online-Hotelreservierungsservice, mehr...
 
  
- China Sunergy ernennt Chief Strategy Officer Nanjing, China, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
                - Wichtiger Neuzugang wird die globale Marktentwicklung 
         vorantreiben und den Wiedererkennungswert der Marke CSUN erhöhen 
 
   China Sunergy Co., Ltd. , ein Spezialhersteller von Solarzellen 
und modularen Produkten, gab heute die Ernennung von Robert A. Rice 
zum Chief Sales, Marketing & Strategy Officer (CSO) und 
Vizepräsidenten des Unternehmens bekannt. Die Ernennung tritt mit 
Wirkung zum 15. September 2011 in Kraft. 
 
   Rice wird Stephen Cai, dem CEO von China Sunergy, mehr...
 
  
- VAYANT kündigt Markteinführung seines zweiten Schlüsselprodukts in diesem Jahr an: Airfare Intelligence (AFI) Sofia, Bulgarien, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   VAYANT Travel Technologies, der Erfinder von 
Flugpreissuchmaschinen der nächsten Generation, hat heute die 
Markteinführung von Airfare Intelligence (AFI) bekannt gegeben. 
 
   "AFI ist ein Schnappschuss von zukünftigen Flugpreisen weltweit", 
erläuterte Boyan Manev, Leiter des Produktmarketings bei VAYANT. "Es 
wählt sich die kundenspezifischen Abflugs- und Ankunftsorte (Origin 
and Destinations, O&Ds) und kalkuliert den Gesamtpreis (Grundpreis, 
IATA-Steuern, YQ/YR, CAT12, etc.) pro Fluglinie. mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung mit Sperrfrist (9.11. ab 0 Uhr) !!!
Ab Januar freie Fahrt für Gigaliner
Bundeskabinett macht heute den Weg für Feldversuch mit Lang-LKW frei. Rostock (ots) - Berlin -  Heute macht das Bundeskabinett den Weg  
frei für einen bundesweiten Feldversuch mit den Gigalinern. Ab Januar 
2012 dürfen demnach die 25,25 Meter langen und bis zu 44 Tonnen  
schweren Transporter über bestimmte Autobahnen und ausgewählte  
Straßen rollen. Die beteiligten Spediteure meinten jedoch, sie  
brauchten noch etwas Zeit für die technische Vorbereitung, so dass  
die Lang-LKW wohl erst in größerer Zahl ab dem kommenden Frühjahr auf 
Tour gehen werden. 
 
   Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), ein Freund mehr...
 
  
- AIMCo schließt Übernahme einer 50-prozentigen Beteiligung an der Grupo SAESA ab Edmonton, Alberta, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Alberta Investment Management Corporation ("AIMCo") freut 
sich bekannt zu geben, im Namen ihrer Kunden die 50-prozentige 
Beteiligung von Morgan Stanley Infrastructure Partners am 
chilenischen regulierten Elektrizitätsübertragungs- und 
versorgungsunternehmen Inversiones Grupo Saesa Limitada ("Grupo 
SAESA") übernommen zu haben. AIMCo freut sich auf eine Zusammenarbeit 
mit dem Inhaber der anderen 50%, Ontario Teachers' Pension Plan. 
 
   Leo de Bever, CEO bei AIMCo, kommentiert: "AIMCo mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |