EKD-Synoden-Präses zum kirchlichen Arbeitsrecht 
"Prinzipien des Dritten Weges stärken, Missstände abstellen"
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Hannover (ots) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in 
Deutschland (EKD), Katrin Göring-Eckardt, hat den "Dritten Weg" der  
Kirchen im Arbeitsrecht verteidigt, zugleich aber gefordert, dessen  
Prinzipien konsequenter umzusetzen und Abweichungen gegebenenfalls  
mit Sanktionen zu belegen. Auf einer Demonstration der  
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in Magdeburg sagte Katrin  
Göring-Eckardt am Freitag, 4. November: "Die evangelische Kirche  
spricht sich für angemessene Mindestlöhne in der Erwerbswirtschaft  
aus. Ersetzende Leiharbeit lehnen wir strikt ab." Die evangelische  
Kirche und ihre Diakonie setzen sich im kirchlichen Arbeitsrecht für  
verlässliche, flächendeckende kirchliche Tarife ein. 
 
   Als "Dritter Weg" wird die einvernehmliche Gestaltung der  
Arbeitsvertragsrichtlinien und der Vergütung in paritätisch durch  
Dienstnehmer und Dienstgeber besetzten Kommissionen bezeichnet.  
Dieses dem kirchlichen Auftrag angemessene Verfahren steht auf der  
Grundlage des verfassungsrechtlich gewährleisteten  
Selbstbestimmungsrechtes der Kirche und verzichtet bewusst auf  
Arbeitskampfmaßnahmen wie Streik oder Aussperrung. 
 
   "Die diakonischen Träger arbeiten durch ihre Einrichtungen auf der 
Grundlage des christlichen Menschenbildes gemeinnützig: Es geht ihnen 
nicht um Gewinnerzielung", betonte die Synoden-Präses.  
"Selbstverständlich müssen aber auch diakonische Einrichtungen  
wirtschaftlich geführt werden." 
 
   Die veränderten Rahmenbedingungen im Sozial- und Gesundheitswesen  
erforderten einen veränderten Umgang mit dem "Dritten Weg", erklärte  
die Synoden-Präses. "Unter den 25.000 diakonischen Einrichtungen in  
der Bundesrepublik gibt es einige 'Regelverletzer', die unter  
ökonomischem Druck die kirchlichen Tarife teilweise verlassen haben.  
Solche Regelverletzungen sind nicht zu dulden und müssen von Diakonie 
und Kirche energisch aufgedeckt und abgestellt werden." Dazu habe  
sich der Rat der EKD bekannt. 
 
   "Die diakonischen Gehälter liegen in der Regel deutlich über dem  
Branchendurchschnitt", so Katrin Göring-Eckardt. "Aber wir müssen  
noch genauer hinschauen, wie die Situation im einzelnen ist. Haben  
wir es mit einigen schwarzen Schafen zu tun, die Niedriglöhne durch  
Ausgründungen betreiben und mit denen wir entsprechend hart umzugehen 
haben oder werden es immer mehr? Wo werden Dumpinglöhne bezahlt? Wer  
sind diejenigen, die den Ruf eines ganzen Wohlfahrtsverbandes und  
nicht zuletzt unserer Kirche schädigen? Solche Unternehmen müssen  
verwarnt und, falls sich an der Situation nichts ändert, mit  
Sanktionen belegt werden." 
 
   Bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen in kirchlichen und  
diakonischen Einrichtungen gelte das Prinzip, dass die Teilnehmer am  
"Dritten Weg" gemeinsam den Konsens und nicht den Konflikt suchen.  
Prägend für diesen "Dritten Weg" sind die Prinzipien der  
paritätischen Besetzung, der Partnerschaft und der Gleichberechtigung 
der Mitarbeiter- und Dienstgeberseite. "Die Teilnehmer am 'Dritten  
Weg', insbesondere auch die Arbeitnehmer, sind aufgerufen, die  
Arbeitsbedingungen aktiv mitzugestalten", betonte Katrin  
Göring-Eckardt. "Die Gewerkschaften sind und bleiben eingeladen, als  
Sozialpartner am 'Dritten Weg' mitzuwirken. Sie sind dabei kompetente 
Gesprächspartner." 
 
   Die Synode der EKD werde auf ihrer am Sonntag in Magdeburg  
beginnenden Tagung den Entwurf eines Gesetzes behandeln, das der  
Vereinheitlichung der Arbeitsrechtsregelungen in den Gliedkirchen  
dienen soll, um Missstände abstellen zu können. 
 
   Hannover/Magdeburg, 4. November 2011 
 
   Pressestelle der EKD 
 
   Silke Römhild 
 
 
 
Pressekontakt: 
Evangelische Kirche in Deutschland 
Reinhard Mawick 
Herrenhäuser Strasse 12 
D-30419 Hannover 
Telefon: 0511 - 2796 - 269 
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361655
  
weitere Artikel: 
- ZDF lüftet "Geheimnisse des 'Dritten Reichs'" /
Start der sechsteiligen Dokumentarreihe Mainz (ots) - Mit der sechsteiligen Dokumentarreihe "Geheimnisse  
des 'Dritten Reichs'" wendet sich das ZDF Aspekten der NS-Zeit zu,  
die bisher in der wissenschaftlichen Diskussion wenig Beachtung  
fanden. Mit neuen Film- und Dokumentenfunden aus Archiven, die erst  
vor kurzem ihre Bestände öffneten, richtet die zeitgeschichtliche  
Reihe den Blick auf ungeklärte Fälle, neue verblüffende  
Forschungsergebnisse und offene Fragen zum "Dritten Reich". In der  
ersten Folge am Dienstag, 8. November 2011, 20.15 Uhr, geht es um  
"Hitlers Familie". mehr...
 
  
- "hart aber fair"
am Montag, 7. November 2011, um 21.00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: 
 
   Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Die Angst-Diagnose - was kann Krebs heilen? 
 
   Die Gäste: 
 
   Dr. Theodor Windhorst (Chefarzt Thoraxchirurgie Städtische  
Kliniken Bielefeld, Vorstand Bundesärztekammer und Krebsgesellschaft  
NRW) Caroline Beil (Moderatorin und Schauspielerin, ihr Vater starb  
2007 an Lungenkrebs) Andrea Sixt (hatte Brustkrebs und ließ ihn mit  
alternativen Heilmethoden behandeln, Drehbuchautorin und  
Schriftstellerin, Mitbegründerin von " Brustkrebs Deutschland e.V.")  
Dr. Axel mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 6. November 2011
Tages-Tipps:13:00 Tacheles - Talk am roten Tisch; 20:15 Rom, 
1/6: Cäsars Spiel um die Macht, 21:45 Einsatz in Afghanistan Bonn (ots) - 04:30 
 
   Königinnen vom Nil 2/2: Mord, Macht und Leidenschaft Film von  
Wolfram Giese, ZDF/2003 (VPS 04:30) 
 
   05:15 
 
   1/ 2: Giovanni Belzoni - Im Bann des Großen Ramses Film von  
Ferdinand Fairfax, ZDF/2006 Giovanni Belzoni zählt zu den  
schillerndsten Figuren, die seit Ende des 18. Jahrhunderts das alte  
Ägypten erforschen. Seine einzigartige Karriere vom Zirkusartisten zu 
einem der großen Entdecker antiker Schätze verdankt der Mann aus  
Padua dem puren Zufall. "Im Bann des großen Ramses" erzählt das  
bewegte Leben mehr...
 
  
- Gert Scobel diskutiert in seiner 3sat-Sendung "scobel" über das "Tabu Homosexualität" Mainz (ots) - Der öffentliche Umgang mit dem Thema Homosexualität  
hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Es gibt  
einen schwulen Außenminister, einen schwulen Regierenden  
Bürgermeister in Berlin und auch darüber hinaus "outen" sich immer  
mehr prominente Persönlichkeiten. Doch wer glaubt, dass es  
homosexuelle Jugendliche heute wesentlich einfacher haben als Schwule 
und Lesben vor 20 oder 30 Jahren, der irrt. Zusammen mit seinen  
Gästen, dem katholischen Theologen und Philosophen David Berger und  
der Psychologin Melanie mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Samstag, 5. November 2011
Tages-Tipps: 18:00 Hongkongs Naturoasen; 20:15 Grenzgebiet Sperrzone; 21:45 ZDF-History: Hurra, die Türken kommen! Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 05. November 2011 
 
   (Ab 00:45 THEMA: Asia-Nacht) 
 
   04:30 
 
   Indien 2/4 Zwischen Hunger und Überfluss Film von Gert Anhalt,  
ZDF/2009 Indien, ein Land voller Widersprüche. Das gilt auch und  
besonders beim Essen: Da ist einerseits die zauberhafte und  
phantasievolle Welt der indischen Küche, andererseits aber das  
Schreckgespenst des Hungers und der Unterernährung. (VPS 04:30) 
 
   05:15 
 
   Indien 3/4 Zwischen Reichtum und Ruin Film von Neil Docherty,  
Sarah Spinks, ZDF/2009 "Der indische mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |