Neue Studie von Roland Berger und der Europäischen Handelskammer in Singapur: "Marktpotenzial der Energieeffizienztechnologien in Südostasien - Chancen und Herausforderungen"
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 München/Singapur (ots) - Südostasien bietet hervorragende  
Entwicklungschancen für energieeffiziente Technologien. Die lokalen  
Regierungen und die Industrie sollten das Marktpotenzial dieser  
Technologien jedoch systematisch erschließen. Zu diesem Ergebnis  
kommt eine aktuelle Studie des Nachhaltigkeitsausschusses der  
Europäischen Handelskammer in Singapur in Zusammenarbeit mit Roland  
Berger Strategy Consultants. 
 
   Neben der Entwicklung des Energiebedarfs und der damit verbundenen 
Investitionen in Südostasien zeigt die Studie auch, wie  
energieeffiziente Technologien in Zukunft den zunehmenden  
Energiebedarf abdecken können. So eröffnen Programme zur Steigerung  
der Energieeffizienz ein hohes Energiesparpotenzial und bieten  
vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Bis 2020 könnte die Region  
Südostasien Effizienzverbesserungen von 12 bis 30 Prozent erzielen  
und die Energiekosten um 15 bis 43 Milliarden Dollar senken. 
 
   "Angesichts des rasant wachsenden Energiebedarfs und der  
schrumpfenden Ressourcen an fossilen Brennstoffen ist die  
Energieeffizienztechnologie ein zentraler Baustein auf dem Weg zu  
einer nachhaltigen Energieversorgung. Davon profitieren auch  
Unternehmen, denn sie können die Produktkosten für Endverbraucher  
senken, rentabler wirtschaften und insgesamt wettbewerbsfähiger  
werden", sagt Willi Hess, Vorsitzender des Nachhaltigkeitsausschusses 
der Europäischen Handelskammer. 
 
   In der Studie erläutern renommierte Experten, wie sich  
Energiesparpotenziale am besten realisieren lassen. Zwar sind in den  
südostasiatischen Ländern Fortschritte in Form staatlicher Maßnahmen  
und verschiedener Initiativen im Privatsektor zu beobachten.  
Gleichwohl zeigt die Studie aber auf vielen Ebenen der  
Wertschöpfungskette Hindernisse für eine raschere Verbreitung von  
Energieeffizienztechnologien. 
 
   "Viele Unternehmen sehen sich bei der Weiterentwicklung des  
Energieeffizienzmarktes in Südostasien mit zahlreichen Problemen  
konfrontiert. Hierzu gehören unzureichende Energieeffizienzstandards  
und mangelhafte staatliche Maßnahmen", erklärt Jihong He von Roland  
Berger Strategy Consultants. "Eine Rolle spielen jedoch auch die  
unterschiedlichen Erwartungen der Akteure entlang der  
Wertschöpfungskette sowie Probleme bei der Finanzierung von  
Projekten, um die Energieeffizienz zu steigern. In der Region sind  
weder Unternehmen noch Verbraucher ausreichend für das Thema  
Energieeffizienz sensibilisiert." 
 
   Die an der Studie beteiligten Unternehmen fordern deshalb die  
Regierungen in Südostasien auf, in den kommenden Jahren  
Energieeffizienztechnologien entschlossener zu fördern. Dabei sollte  
die Politik für einen übergeordneten politischen Regulierungsrahmen  
sorgen und als treibende Kraft die verschiedenen Interessenvertreter  
zusammenbringen. 
 
   "Auch der Privatsektor sollte sich bei der Weiterentwicklung des  
Energieeffizienzmarktes aktiver einbringen", sagt Joost Geginat,  
Managing Partner von Roland Berger Strategy Consultants Southeast  
Asia. "Wir empfehlen den Unternehmen daher, ihre  
Energieeffizienzprodukte um eine Dienstleistungskomponente zu  
erweitern. Damit würden sie ihr Produktportfolio erweitern und ihren  
Kunden eine ganzheitliche Lösung anbieten. Multinationale Konzerne  
können hier als Katalysator wirken, indem sie in ihren  
Betriebsstätten weltweit die gleichen Leitlinien zur Energienutzung  
anwenden und die energieeffizientesten Produktionsverfahren  
einsetzen. Damit können sie Energieeffizienzstandards in ihren  
Industriezweigen setzen und sich als Vorbild für andere Unternehmen  
in Südostasien etablieren." 
 
   Über die Europäische Handelskammer in Singapur  
 
   Die Europäische Handelskammer in Singapur, kurz EuroCham, wurde  
2001 mit dem Ziel gegründet, die gemeinsamen Interessen europäischer  
Unternehmen durch Förderung von bilateralem Handel, Dienstleistungen  
und Investitionen zwischen Europa und Singapur sowie Asien-Pazifik zu 
vertreten. EuroCham ist eine gemeinnützige Organisation, die sich aus 
den Beiträgen ihrer Mitglieder finanziert. Mitglieder sind neben den  
in Singapur tätigen nationalen Unternehmensverbänden aus Europa auch  
einzelne Unternehmen. EuroCham bietet seinen Mitgliedern aktuelle  
Informationen und ein Forum zum Austausch sowie den direkten Zugang  
zu politischen Gremien und Unternehmensverbänden in Singapur und  
Europa. EuroCham ist die einzige Organisation, die europäische  
Interessen beim Singapore Business Federation (SBF) Council vertritt. 
 
   Über Roland Berger Strategy Consultants 
 
   Roland Berger Strategy Consultants, 1967 gegründet, ist eine der  
weltweit führenden Strategieberatungen. Mit über 2.000 Mitarbeitern  
und 43 Büros in 31 Ländern ist das Unternehmen erfolgreich auf dem  
Weltmarkt aktiv. Die Strategieberatung ist eine unabhängige  
Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von mehr als 200 Partnern. 
 
   Die Studie können Sie kostenlos downloaden unter:  
www.rolandberger.com/pressreleases 
 
   Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter unter:  
www.rolandberger.com/press-newsletter 
 
 
 
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 
Claudia Russo 
Roland Berger Strategy Consultants 
Tel.: +49 89 9230-8190  
e-mail: claudia_russo@de.rolandberger.com 
www.rolandberger.com 
 
Matteo Vezzosi  
European Chamber of Commerce 
e-mail: matteo.vezzosi@eurocham.org.sg
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361337
  
weitere Artikel: 
- Kundenbefragung: Beliebtester Drogeriemarkt 2011 / Zufriedene Kunden beim Deo-Kauf - Beliebtester Drogeriemarkt ist dm, vor Budnikowsky und Rossmann Drogeriemarkt 2011 Hamburg (ots) - Duschgel, Spülmittel oder Windeln - viele Kunden  
kaufen diese Produkte in der Drogerie und nicht im Supermarkt. Doch  
bei welchem Markt wird Service groß geschrieben? Welcher hat ein  
gutes Warenangebot und einladende Filialen? Um das zu erfahren führte 
das Deutsche Institut für Service-Qualität eine repräsentative  
Befragung durch. 
 
   Die Kunden waren mit ihren Drogeriemärkten sehr zufrieden. Nur 17  
Prozent der Befragten waren vom Service der Unternehmen nicht  
überzeugt. "Die Kunden wünschen sich vor allem, dass Mitarbeiter mehr...
 
  
- Grüne Woche 2012: Verbraucher und Landwirtschaft Berlin (ots) - Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung,  
Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) stellt die gemeinsame  
Verantwortung für Mensch Tier und Umwelt in den Mittelpunkt 
 
   Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt ist der Leitgedanke der  
Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und  
Verbraucherschutz (BMELV) auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 
2012. Vom 20. bis 29. Januar bietet die BMELV-Sonderschau in Halle  
23a eine lebendige Themenvielfalt in moderner Hallenatmosphäre -  
verbrauchernah, mehr...
 
  
- Venture-Arm der ProSiebenSat.1 Media AG beteiligt sich an meetOne Hamburg (ots) - Das Hamburger Start-up meetOne GmbH  
(http://www.meetone.de) erweitert bereits sechs Monate nach Launch  
seinen Gesellschafterkreis. Die ProSiebenSat.1 Group steigt mit ihrer 
Tochtergesellschaft SevenVentures in das Unternehmen ein. Im Rahmen  
einer Kapitalerhöhung erwirbt das Unternehmen 29 Prozent. meetOne  
wächst dynamisch: Mehr als 200.000 Nutzer sind bei dem  
Kennenlernservice angemeldet. 
 
   "meetOne hat uns vor allem in zwei Punkten überzeugt: Ein sehr  
erfolgreiches, internationales Team und dazu ein Produkt, das mehr...
 
  
- Führungswechsel bei KiK / Vorsitzender der Geschäftsführung und KiK-Gründer Stefan Heinig zieht sich zum Jahresende aus der Geschäftsführung zurück / Heinz Speet und Mechthild Gottkehaskamp übernehmen Bönen (ots) - Beim Textildiscounter KiK steht ein Führungswechsel  
bevor: Unternehmensgründer und CEO von KiK, Stefan Heinig, verlässt  
zum Ende dieses Jahres die Geschäftsführung und übergibt den Vorsitz  
an seinen langjährigen Weggefährten Heinz Speet.  
 
   KiK-Gründer Heinig konzentriert sich fortan auf die  
Geschäftstätigkeit der Holding, wird aber dennoch Gesellschafter und  
enger Berater des Textildiscounters bleiben.  
 
   Gemeinsam haben Stefan Heinig und Heinz Speet das Unternehmen seit 
1994 aufgebaut. Der 53 Jahre alte Heinz mehr...
 
  
- Litens Automotive reicht Patentverletzungsklage gegen Shanghai BTE Spare Part Manufacturing Co. Ltd ein Toronto, November 3 (ots/PRNewswire) - 
 
   Litens Automotive Group gibt heute bekannt, dass es eine Klage 
wegen Patentverletzung in Deutschland gegen Shanghai BTE Spare Part 
Manufacturing Co. Ltd eingereicht hat, um Litens Patente auf 
automatische Gurtstraffer durchzusetzen. 
 
   Laut Alex Porat, ein Anwalt Litens "werden diese Spanner in einer 
Vielzahl von VW und Audi Motoren verwendet, darunter 1,4, 1,9 und 2,0 
Liter-Turbodiesel-Motoren von 2002 bis 2009. Die Gurtstraffer werden 
durch ein globales Portfolio an geistigem Eigentum geschützt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |