Zukunft geschaffen! / Nach intensiven Verhandlungen einigen sich Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. und die IG BCE auf einen wegweisenden Tarifvertrag
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich 
der Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk  
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)  
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000  
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine  
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung  
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht. 
 
   "Vor knapp einem Jahr haben wir in Brehna gesagt, wir wollen den  
Blick nach vorne richten. Das ist uns gelungen!", freut sich Dr.  
Georg Rheinbay, der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite.  
Kernstück des Tarifwerkes ist es, dass sich zukünftig die  
Arbeitsbelastung an den Lebensphasen der Beschäftigten orientiert.  
Mit dem neu eingerichteten Fonds kann in bestimmten Lebensphasen wie  
Kindeserziehung, Pflege von Angehörigen und im Alter eine zeitliche  
Entlastung erfolgen. 
 
   "Wir schaffen es, dass unsere Beschäftigten in schwierigen Phasen  
weniger arbeiten müssen. Sie können sich das durch den Fonds ohne  
große Entgeltverluste leisten. So können Menschen länger arbeiten,  
wenn sie das wollen. Der Tarifvertrag schafft dafür den Rahmen." sagt 
Rheinbay. 
 
   Der Fonds 
 
   Der Fonds wird ab 2013 in jedem Unternehmen mit 2,5 Prozent der  
tariflichen Entgeltsumme gefüllt. Diese Mittel stehen dann zur  
Verfügung, um im Rahmen von 
 
   - altersgerechtem Arbeiten, 
 
   - Familienzeit, Elternschaft sowie Pflege und 
 
   - Erholzeiten für ausgewählte Arbeitnehmergruppen 
 
   verwendet zu werden. Die Ausgestaltung erfolgt in den jeweiligen  
Betrieben. 
 
   Entgelterhöhungen 
 
   Die Korrekturen im tariflichen Entgeltgitter (das ist die  
Berechnungsgrundlage für die Löhne und Gehälter) bringen den  
Facharbeitern zum 1. Juli 2012 im Durchschnitt 1,25 Prozent mehr  
Lohn. Weiterhin wird die Jahresleistung 2014 und 2015 in zwei  
gleichen Stufen von 65 auf 95 Prozent eines Monatsentgeltes  
angehoben. 
 
   Die Tarifpartner treffen sich wieder 2014 zu weiteren Gesprächen.  
Es geht dann um die Weiterentwicklung des Entgeltgitters. Sie wollen  
dann auch besprechen, wie der neuartige Tarifvertrag umgesetzt wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Torsten Kiesner 
Pressesprecher 
Leiter Verbandskommunikation 
 
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. 
Torsten Kiesner (Dipl.-Volkswirt) 
Hallerstraße 6, 10587 Berlin 
Tel.:   +49 30 343816-30 
Mobil:  +49 173 5298140 
Fax:    +49 30 343819-28 
E-Mail: kiesner@nordostchemie.de 
www.nordostchemie.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361200
  
weitere Artikel: 
- Neuer Vorstand für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. München (ots) - Für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. beginnt eine  
neue Ära. Am 29. Oktober 2011 wurde bei einer Delegiertenversammlung  
in München ein neuer Vorstand gewählt. Künftig wird Robert Dottl als  
Vorstandsvorsitzender die Geschicke des Vereins mit über 500.000  
Mitgliedern lenken. Unterstützung erhält er von Gudrun Steinbach und  
Mark Weidinger; beide wurden erstmals in die Vorstandschaft gewählt.  
Wieder gewählt wurden Hans Daumoser und Wolfgang Schaetz. 
 
   "Vielen Dank für Ihr Vertrauen", sagte Robert Dottl nach dem  
Wahlergebnis. mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe im Oktober mit leichten Bremsspuren Bonn (ots) - Der bisherige Schwung im Fahrzeughandel ist im  
Oktober leicht eingebremst worden. So wechselten zirka 562 000  
Gebrauchtwagen den Besitzer, 2,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im  
bisherigen Jahresverlauf waren mehr als 5,71 Millionen  
Besitzumschreibungen zu verzeichnen, das sind 5,6 Prozent mehr als im 
Vorjahreszeitraum. 
 
   Bei den Neufahrzeugen gab es im Oktober nur noch ein leichtes Plus 
von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das entspricht etwas  
mehr als 258 000 neu zugelassenen Pkw/Kombi. In den ersten zehn mehr...
 
  
- Aleris gibt Gewinn des dritten Quartals 2011 am 4. November 2011 bekannt Cleveland, November 2 (ots/PRNewswire) - 
 
                     - LIVE AUDIO-WEBCAST UM 11 UHR OSTKÜSTENZEIT 
 
   Aleris wird die Einnahmen für das dritte Quartal 2011 am 4. 
November 2011 bekanntgeben. Das Unternehmen wird ausserdem um 11 Uhr 
US-Ostküstenzeit eine Konferenzschaltung abhalten, bei der die 
Ergebnisse besprochen werden. 
 
   Die Konferenz kann unter +1-877-398-9483 oder +1-760-298-5072 
(Anrufer aus dem Ausland) -- unter Angabe der Referenznummer 24616320 
- oder über die Webseite des Unternehmens http://www.aleris.com 
mitverfolgt mehr...
 
  
- WAZ: Berggruen und der Unbekannte. Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Als Nicolas Berggruen im Juni vergangenen Jahres den 
Kaufvertrag für die damals insolvente Warenhauskette Karstadt  
unterzeichnete, wurde er von den Beschäftigten wie ein Retter  
gefeiert. Schließlich waren Berggruens Versprechen eindeutig: Alle  
Filialen sollten erhalten bleiben. Stellenstreichungen im großen Stil 
schloss der neue Karstadt-Eigentümer aus. Bisher hat Berggruen Wort  
gehalten. Allem Anschein nach entwickelt sich das Geschäft der lange  
Zeit krisengeschüttelten Essener Kaufhauskette wieder ordentlich.  
Innerhalb mehr...
 
  
- Import Shop Berlin fördert moderne ägyptische Designer Berlin (ots) - Junge Kreative aus Kairo präsentieren ihre Arbeiten 
im Ausstellungsbereich "Art + Style" - Import Shop Berlin vom 9. bis  
13. November 2011 
 
   Im fünfzigsten Jahr seines Bestehens geht der Import Shop Berlin  
einen großen Schritt in die Zukunft. Die Verkaufsmesse für die  
schönsten Artikel aus aller Welt wird zum aktiven Förderer von  
Kulturschaffenden aus den Schwellenländern. Mit der "Cairo Fashion  
Art" initiiert der Import Shop ein Projekt, das nordafrikanische  
Künstler gezielt auf den internationalen Markt vorbereitet. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |