GEA steigert operative Marge auf 10 Prozent im dritten Quartal 2011
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 
 
   Im dritten Quartal 2011 lag der Auftragseingang der GEA mit  
1.402,8 Mio. EUR um 21,7 Prozent über Vorjahr (organisch um 11,4  
Prozent). Der Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum ebenfalls  
deutlich um 24,2 Prozent auf 1.397,4 Mio. EUR (organisch um 13,5  
Prozent). Das operative Ergebnis, also vor Effekten aus  
Kaufpreisallokationen, wurde im Berichtsquartal  um 46,8 Prozent auf  
139,1 Mio. EUR weiter gesteigert. Die entsprechende EBIT-Marge des  
Konzerns stieg um 153 Basispunkte auf 10,0 Prozent. 
 
   Das Ergebnis je Aktie wurde im dritten Quartal von 0,19 EUR im  
vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf 0,47 EUR mehr als verdoppelt, da 
der Aufwand für Restrukturierung bereits vollständig im Ergebnis 2010 
berücksichtigt worden war. Bereinigt um Effekte aus  
Kaufpreisallokationen beträgt das Ergebnis pro Aktie im  
Berichtsquartal sogar 0,50 EUR. 
 
   "Aussagen zur zukünftigen Entwicklung der Weltwirtschaft sind  
schwieriger geworden, trotzdem bestätigen wir den im zweiten Quartal  
gegebenen Ausblick für das Geschäftsjahr 2011. Wir erwarten auch für  
2011, dass das vierte Quartal wieder das stärkste für die GEA sein  
wird", so Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group  
Aktiengesellschaft. 
 
   Im Einzelnen wird unter Berücksichtigung aller Akquisitionen beim  
Auftragseingang eine Bandbreite zwischen 5,4 und 5,6 Mrd. EUR und  
beim Umsatz zwischen 5,1 und 5,3 Mrd. EUR erwartet. Hinsichtlich der  
operativen EBIT-Marge geht das Unternehmen ohne Berücksichtigung des  
neuen Segments GEA Convenience-Food Technologies (GEA CT) von einer  
Bandbreite zwischen 9,3 und 9,5 Prozent aus. Für das Segment GEA CT  
wird für den Zeitraum April bis Dezember eine operative EBIT-Marge  
vor einmaligem Integrationsaufwand zwischen 8,5 und 9,0 Prozent  
erwartet. 
 
   Das vorläufige Jahresergebnis wird der Konzern im Rahmen seiner  
Pressekonferenz am 6. Februar 2012 veröffentlichen. 
 
IFRS-Kennzahlen der GEA Group (in Mio. EUR) 
 
Alle stichtagsbezogenen Zahlen für 2011 enthalten die Akquisitionen  
CFS und Bock. In den periodenbezogenen Zahlen werden diese 
ab dem zweiten Quartal 2011 berichtet. 
                                                Q3 2011     Q3 2010 
 
Auftragseingang                                  1.402,8     1.152,6 
Umsatz                                           1.397,4     1.124,7 
Auftragsbestand                                  2.755,7     2.423,7 
EBITDA vor Kaufpreisallokation 1)3)                165,8       117,6 
 in % vom Umsatz                                    11,9        10,5 
EBITDA 1)                                          166,4       117,6 
EBIT vor Kaufpreisallokation 2)3)                  139,1        94,8 
 in % vom Umsatz                                    10,0         8,4 
EBIT 2)                                            130,6        92,6 
 in % vom Umsatz                                     9,3         8,2 
EBT                                                110,9        49,5 
Ergebnis nach Steuern a. fortgef. Geschäftsber.     85,9        35,3 
Ergebnis nach Steuern a. nicht fortgef. Geschäftsb.    -        -0,0 
Konzernergebnis                                     85,9        35,3 
Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisallokation 4)        0,50        0,20 
Ergebnis je Aktie 4)                                0,47        0,19 
Working Capital (Stichtag) 5)                      720,4       566,4 
Working Capital (Durchschnitt) 6)                  639,9       564,3 
 in % vom Umsatz 7)                                 12,6        13,1 
Nettoverschuldung 8)9)                             672,9        97,4 
ROCE in % 6)10)11)                                  12,5        11,5 
ROCE in % (Goodwill angepasst) 6)10)12)             19,8        19,5 
Sachinvestitionen                                   37,9        15,8 
Mitarbeiter zum Stichtag 13)                      23.726      20.421 
1) in 2010 vor Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 31,0 Mio.  
   EUR (Q3) und 47,2 Mio. EUR (Q1-Q3) 
2) in 2010 vor Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 31,5 Mio.  
   EUR (Q3) und 47,8 Mio. EUR (Q1-Q3) 
3) vor Effekten aus im Zusammenhang mit Kaufpreisallokationen neu   
   bewertete Vermögensgegenstände und Schulden 
4) in EUR  
5) Working Capital = Vorräte + Forderungen LuL - Verbindlichkeiten  
   LuL - erhaltene Anzahlungen 
6) Durchschnitt der letzten 12 Monate 
7) Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate) / Umsatz der  
   letzten 12 Monate 
8) einschließlich nicht fortgeführte Geschäftsbereiche 
9) Nettoliquidität/-verschuldung = Zahlungsmittel + Wertpapiere -  
   Kreditverbindlichkeiten 
10) ROCE = EBIT vor Restrukt.aufwand / Capital Employed  
    (Durchschnitt) 
11) Capital Employed inklusive Goodwill aus dem Erwerb der   
    ehemaligen GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im  
    Jahr 1999 
12) Capital Employed ohne Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen  
    GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im Jahr 1999 
13) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszub. und ruhende  
    Arbeitsverhältnisse Rundungsdifferenzen möglich  
 
   Informationen zum Konzern 
 
   Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten  
Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit  
einem Konzernumsatz von über 4,4 Milliarden Euro in 2010. Sie  
konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf  
Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen  
Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern  
generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig  
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30.  
September 2011 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 23.000  
Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfelder zu den  
Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX  
(G1A, WKN 660 200) notiert. Weitere Informationen finden Sie im  
Internet unter www.geagroup.com. 
 
   Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group  
Aktiengesellschaft erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an  
pr@geagroup.com oder rufen Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492). 
 
 
 
Pressekontakt: 
GEA Group Aktiengesellschaft 
Konzernkommunikation 
Tel. +49-(0)211-9136-1492  
Fax  +49-(0)211-9136-31087 
www.geagroup.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361049
  
weitere Artikel: 
- Karrieredienst auf Wachstumskurs: Experteer erweitert sein Vertriebsteam um erfahrene Spitzenkräfte / 10 neue Mitarbeiter erweitern die Teams in den Wachstumsmärkten des Karrieredienstes München (ots) - Experteer ( http://www.experteer.de ), der Partner 
für das professionelle Recruiting von Spitzenkräften verstärkt sein  
Business-Partner Team: Nach der Gründung eines lokalen Vertriebsteams 
für Schweizer Geschäftskunden im Juli, verstärkt Experteer nun auch  
sein Business-Partner Management in den Niederlanden, Großbritannien, 
Frankreich und Deutschland. 10 neue Mitarbeiter unterstützen nun  
zusätzlich zum bestehenden Team Personalberater, Recruiter und  
Agenturen bei der optimalen Besetzung von Vakanzen und bieten  
maßgeschneiderte mehr...
 
  
- K O R R E K T U R :
September 2011: Erwerbstätigkeit weiter auf Rekordniveau Wiesbaden (ots) - Bitte beachten Sie die korrigierten Zahlen in  
der ersten Tabelle, Jahr 2011, Juni und Juli 
 
   Es muss lauten 
 
2011 Juni 40,994 
     Juli 40,995 
 
   rpt 
 
2011 Juni 40,994 
     Juli 40,995 
 
   und nicht 
 
2011 Juni 41,994 
     Juli 41,995 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de mehr...
 
  
- Ost vor West: Gäste zufriedener mit ostdeutscher Großstadthotellerie Nürnberg (ots) - Hoteliers in Ostdeutschland können bei ihren  
Kunden punkten. Dies zeigt hotel.de, der gebührenfreie  
Online-Hotelreservierungsservice für mehr als 210.000 Hotels  
weltweit, in seiner aktuellen Untersuchung der Gesamtzufriedenheit  
von Hotelgästen. So finden sich allein acht Großstädte aus den neuen  
Bundesländern unter den deutschen Top 10. Doch auch Hotelgäste, die  
im süddeutschen Augsburg waren, verlassen die Fuggerstadt mit guten  
Erinnerungen an ihren Hotelaufenthalt. 
 
   hotel.de-Top 20-Städte in Deutschland 
 
 mehr...
 
  
- Indonesischer Konzern verliert deutsche Kunden / Aufgrund der Greenpeace-Urwaldschutzkampagne verzichten Tchibo und Montblanc auf Papier von Asia Pulp and Paper (APP) Hamburg (ots) - 24.10.2011 - Der indonesische Papierkonzern APP  
verliert durch seine umweltzerstörende Geschäftspraxis Kunden rund um 
den Globus. In Deutschland verzichten Tchibo und Montblanc nach  
Gesprächen mit der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace  
auf den Kauf von APP-Papier. Die beiden Firmen schließen sich  
Unilever, Kraft, Lego und weiteren Unternehmen an, die APP bereits  
aus ihrer Lieferkette ausgeschlossen haben. Der Grund: APP zerstört  
Regenwälder auf der indonesischen Insel Sumatra für die Produktion  
von Papier. mehr...
 
  
- Die bahnbrechende 40G-Apodis?-Serie an OTN-Aggregatoren und Framer setzt hohe Messlatte für OTN-ASSPs Tel Aviv, Israel, November 2 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die OTN-Prozessorfamilie Apodis integriert bis zu 32 
IPLightSerdes(TM) und PLLs sowie 8 XFI-Schnittstellen. Darüber hinaus 
bietet sie neue G.709 OTN [http://www.iplight.com/content.php?id=30 
]-Kapazitäten in einer Serie von energiesparenden Single-Chip-ASSPs. 
 
   IP Light [http://www.iplight.com ] bietet seine 
Apodis-Produktreihe [http://www.iplight.com/content.php?id=14 ] an 
4x10G-ASSPs an, die neue G.709-Funktionen wie ODU0-Processing, 
Laufzeitmessung und mehr unterstützen. 
 
   Hierfür mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |