Nortavia entwickelt sicheres und umweltfreundliches Luftschiff
Geschrieben am 26-10-2011 |   
 
 Porto, Portugal (ots/PRNewswire) - 
 
   Die internationale Luftfahrtindustrie unternimmt erste Schritte 
in Richtung einer Neuauflage des lenkbaren Luftschiffs als 
Transportmittel für Personen und Fracht. Luftschiffe bieten eine 
Kombination aus Sicherheit und Flexibilität und könnten so zu einer 
sechsten Säule des modernen Verkehrswesens werden. 
 
   Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20111026/490853   
 
   In den letzten fünf Jahren ist Bewegung in die Branche gekommen. 
Die portugiesische Firma Nortavia-Transportes Aereos hat dies erkannt 
und ein innovatives Projekt auf den Weg gebracht, welches heute in 
Porto (Portugal) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Portugiesische 
Techniker haben den Prototyp eines Luftschiffes im Massstab 1:10 mit 
sechs Metern Länge, drei Metern Höhe und drei Metern Breite 
fertiggestellt und diesen nach der Erdgöttin GAYA benannt. 
 
   Das von Nortavia zusammengestellte Forschungs- und 
Entwicklungsteam hat eigene Konzepte für ein Luftschiff entwickelt. 
Diese unterscheiden sich von konkurrierenden Konzepten auf mehreren 
Ebenen, nämlich in Bezug auf die Aerodynamik, die Bauweise und den 
umweltfreundlichen Hybridantrieb. Die Gesamtheit dieser Konzepte 
gewährleistet Sicherheit, Effizienz, Vielseitigkeit, 
Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit im Betrieb des 
Luftschiffs. 
 
   Das Projekt hebt sich von anderen ähnlich gelagerten Projekten ab 
und stellt einen echten wissenschaftlichen und technischen 
Fortschritt dar. Dieser zeigt sich nicht nur in den 
Forschungsergebnissen sondern ebenfalls in der Verwendung neuester 
Werkstoffe. 
 
   Im Gegensatz zu den ersten, im vorigen Jahrhundert gebauten 
Luftschiffen erfüllt die neue Generation hohe Sicherheitsstandards. 
Es kommt Heliumgas zum Einsatz. Dieses nicht brennbare Inertgas ist 
leichter als Luft und bürgt für grosse Betriebssicherheit. Das 
Luftschiff verfügt über mehrere mit Helium gefüllt Module. So bleibt 
auch bei einem Gasleck genügend Zeit, die Fahrt zunächst fortzusetzen 
und dann sicher zu landen. 
 
   Für das von Nortavia entwickelte Luftschiff ergeben sich die 
unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten, wie etwa bei der 
Beförderung von Geschäftsreisenden und Touristen oder beim Transport 
mittelgrosser bis sehr grosser Frachten, insbesondere in entlegenen 
und auf dem Land-, Wasser- oder Luftweg nur schwer zugänglichen 
Gebieten. 
 
   Das Luftschiff ist deshalb so vielseitig, weil es vertikal 
starten und landen kann und somit auch abgelegene Gebiete, ohne 
Start- und Landemöglichkeit für Flugzeuge, erschliessen kann. Eine 
komplexe Flughafeninfrastruktur ist dafür ebenfalls nicht 
erforderlich. 
 
   Das für das Luftschiff von Nortavia vorgesehene Antriebssystem 
gewährleistet einen äusserst wirtschaftlichen Betrieb, da der 
Energieverbrauch geringer ist als bei Flugzeugen und Hubschraubern. 
In der Tat ist es gerade das revolutionäre Antriebssystem, das dieses 
Luftschiff von anderen Projekten unterscheidet. Der nur minimale 
CO2-Ausstoss bedeutet Umweltfreundlichkeit und als Energielieferanten 
kommen sowohl Biotreibstoff als auch Photovoltaik-Zellen zum Einsatz. 
Mit der so erzeugten Energie werden dann die für die Navigation 
zuständigen Vektor-Elektromotoren angetrieben. 
 
   Cassiano Rodrigues, Präsident der Firma Nortavia, erklärt: "Mit 
diesem Entwicklungsprojekt von Nortavia schliesst sich eine Lücke im 
System der aktuell vorhandenen Transportmittel. Wir reden nicht von 
einer Alternative zu bestehenden Systemen, sondern von einer sechsten 
Säule des Verkehrswesens, die durch Sicherheit, Effizienz, 
Vielseitigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit 
gekennzeichnet ist." 
 
   Die Entwicklung dieses Projekts, welches der weltweiten 
Öffentlichkeit in im Dezember 2011Seattle, USA, präsentiert werden 
soll, ist von internationalen Experten positiv aufgenommen worden. 
 
   Weitere Informationen von:   
 
   José Barata, JLM&Associados, +351-962-013-726, jbarata@jlma.pt    
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  359930
  
weitere Artikel: 
- Jeder neunte Internetnutzer surft ungeschützt Bochum (ots) - Die Anzahl neuer Schadprogramme steigt  
kontinuierlich, allein im ersten Halbjahr 2011 zählte G Data mehr als 
1,2 Mio. neue Computerschädlinge. Trotzdem verzichtet jeder neunte  
Internetnutzer auf den Einsatz einer leistungsfähigen  
Sicherheitslösung - so das Ergebnis der internationalen G Data  
Security Studie 2011. Bezogen auf rund 51 Mio. deutsche Anwender  
(Quelle BITKOM) bedeutet dies, dass 5,6 Mio. Deutsche ungeschützt  
online sind. Zudem sehen vier von zehn Anwendern kostenlose und  
kostenpflichtige Virenschutzlösungen mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Dieselpreis weiter auf dem Vormarsch / ADAC: Diesel nur noch 6,2 Cent günstiger als Benzin München (ots) - Die Schere zwischen dem Diesel- und dem  
Benzinpreis schließt sich immer mehr. Wie der ADAC mitteilt, kostet  
ein Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,476 Euro - 1,3 Cent 
mehr als in der Vorwoche. Einen leichten Preisrückgang verzeichnet  
der Automobilclub dagegen bei Benzin. Für einen Liter Super E10  
müssen die Autofahrer im Schnitt 1,538 Euro je Liter bezahlen und  
damit 0,9 Cent weniger als vor Wochenfrist. Damit beträgt die  
Preisdifferenz zwischen beiden Sorten nur 6,2 Cent, obwohl der  
steuerliche Abstand mehr...
 
  
- Klarheit und Wahrheit: Verbraucher haben hohe Transparenzerwartungen an Lebensmittelbranche (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Beschwerdeflut beim Internetportal lebensmittelklarheit.de / 
   Transparenz-Studie liefert Details über Transparenzforderungen der 
   Verbraucher 
 
   Die ersten drei Monate des Internetportals lebensmittelklarheit.de 
hatten es in sich: Mehr als 3.500 Beschwerden sind bei den Betreibern 
des Projekts eingegangen. Am morgigen Donnerstag will die  
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) eine 100-Tage-Bilanz  
des von ihrem Ministerium geförderten Portals ziehen. Auf der  
Internetseite können Verbraucher mehr...
 
  
- Frankfurt Airport Winter Timetable 2011/2012: Up to 90 Planned Flights Per Hour Now Possible Frankfurt (ots) -  
 
   NEW: Intercontinental Connections to San Juan, Puerto Rico; Ras al 
   Khaimah, U.A.E.; Tokyo-Haneda; Plus Three More U.K. Destinations 
 
   Fly FRA's Global Network:  107 Passenger Airlines Offer 4,285  
Departures per Week to 275 Destinations in 111 Countries - 30  
Freighter Airlines Offer 240 Departures per Week to 84 Destinations  
in 45 Countries. 
 
   FRA/rap> The new Winter Timetable 2011/2012 - which goes into  
effect on October 30 in tandem with the time change in Germany -  
features expanded flight services mehr...
 
  
- 100 Tage Internetportal "Lebensmittelklarheit.de": Lebensmittelwirtschaft sieht deutlichen Nachbesserungsbedarf Berlin (ots) - Nach einhundert Tagen Internetportal  
"Lebensmittelklarheit.de" macht die deutsche Lebensmittelwirtschaft  
auf Mängel der Plattform aufmerksam. Ihr Spitzenverband, der Bund für 
Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), unterstützt das  
Ziel einer besseren Verbraucherinformation, fordert aber von den  
betreibenden Verbraucherzentralen und vom fördernden  
Verbraucherschutzministerium mehr Sachlichkeit und Objektivität.  
BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst sagte: "Die  
Plattform Lebensmittelklarheit.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |