(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD: Merkel muss Steuersenkungspläne endlich vom Tisch nehmen

Geschrieben am 15-10-2011

Bielefeld (ots) - Bielefeld. Thomas Oppermann, parlamentarischer
Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, fordert Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) auf, "die Steuersenkungspläne endlich vom Tisch
zu nehmen." Die Wirtschaftsweisen hätten, so Oppermann in einem
Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe) , "das schwarz-gelbe Projekt Steuersenkung
öffentlich beerdigt. Es wäre ein fatales Signal mitten in der
Schuldenkrise eine Steuersenkung auf Pump durchsetzen zu wollen", so
der SPD-Politiker. Dass die Konjunktur schrumpfe, liegt laut
Oppermann "an dem dilletantischen Krisenmanagement der
Bundesregierung".



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

357959

weitere Artikel:
  • Schwäbische Zeitung: Griechenland soll nach dem Vorbild der Ex-DDR saniert werden Leutkirch (ots) - Das insolvente Euro-Mitglied Griechenland könnte schon bald nach dem Vorbild der zusammengebrochenen DDR saniert werden: Die internationalen Geldgeber verhandeln derzeit mit Athen darüber, große Teile des Staatsvermögens der Griechen für 125 Miliarden Euro zu kaufen. Das berichtet die in Leutkirch erscheinende "Schwäbische Zeitung". Mit dem Kaufpreis würde das marode Land schlagartig bis zur Hälfte seiner Kredite abzahlen können. Zugleich sollen internationale Experten die Firmen aus dem ehemaligen Staatsbesitz sanieren mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Terrorismusexperte Tophoven fordert wirksamere Mittel gegen Linksextremismus Saarbrücken (ots) - Für die Bekämpfung des Linksextremismus sind nach Einschätzung des Leiters des Essener Instituts für Krisenprävention, Rolf Tophoven, mehr verdeckte Ermittler und eine konsequente Strafverfolgung notwendig. "Das darf aber nicht dazu führen, dass die Sicherheitskräfte an anderer Stelle abgezogen werden", sagte Tophoven der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Eine konsequente Strafverfolgung könne dem Linksextremismus "zumindest in seiner spontanen Variante die Spitze nehmen", meinte der Terrorismusexperte. mehr...

  • WAZ: Linke-Chef Ernst nennt Anti-Banken-Protest "Aufstand der Anständigen" Essen (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat die für Samstag geplanten Anti-Banken-Proteste in Deutschland als "Aufstand der Anständigen" bezeichnet. "Wir erleben den Beginn einer neuen Demokratiebewegung", sagte Ernst den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Die Proteste würden anwachsen, solange keine Maßnahmen ergriffen würden, um die Finanzmärkte "an die Kette zu legen", wozu die Verstaatlichung von Banken gehöre. Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): SPD: Merkel braucht für europäischen Gipfel Mandat vom Bundestag Bielefeld (ots) - Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, fordert in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe) die Bundeskanzlerin auf, über ihre Positionen zum Europäischen Gipfel am 23. Oktober vollständige Klarheit herzustellen. "Merkel muss in der nächsten Woche im Bundestag persönlich darlegen, was sie beim europäischen Gipfel am 23. Oktober vorzuschlagen gedenkt. Dafür muss sie sich ein Mandat vom Bundestag holen." Insbesondere werde den Bundestag mehr...

  • OV: MEINE MEINUNG: Wenn's um Geld geht Von Angelika Hauke Vechta (ots) - Gestohlene Beweise sind vor Gericht verwertbar. Doch wenn der Staat selbst spioniert, gerät er in die Kritik. Manchmal. Zum Beispiel, wenn er mit einer Software auf einen privaten Rechner zugreift. Um eine Straftat aufzuklären. Der Aufschrei, ob womöglich illegal gehandelt wurde, ist dann groß. Alles empört sich. Wenn Steuerfahndern dagegen anonym geschützte Daten zugespielt werden oder Behörden geklaute CDs mit Bankdaten kaufen und sie verwerten, weicht die allgemeine Empörung über eine mögliche staatliche Verfehlung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht