(Registrieren)

Rheinische Post: Steuergewerkschaft fordert weitere Ankäufe von Steuer-CDs

Geschrieben am 15-10-2011

Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen
Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat den Ankauf von Daten-CDs
mit Namen von Steuersündern begrüßt und die Einstellung von 10000
Finanzbeamten zur effektiven Bekämpfung der Steuerhinterziehung in
Deutschland gefordert. "Der Ankauf von Daten-CD's ist die effektivste
Möglichkeit, Steuerhinterzieher zu entlarven. Wir sollten weitere CDs
in allen Ländern ankaufen. Andere Mittel haben wir nicht", sagte
Eigenthaler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagsausgabe). Ohne die CDs gäbe es keinen Druck auf die
Steuerhinterzieher, so Eigenthaler. In dem Zusammenhang bezeichnete
er das jüngst abgeschlossene Steuerabkommen zwischen Deutschland und
der Schweiz als "völlig falsches Signal". "Der Fiskus bleibt außen
vor. Europa muss endlich einheitlich gegen Steuerbetrug vorgehen."
Auch illegal erworbene Datenträger müssten von den
Ermittlungsbehörden verwendet werden. "Das Bundesverfassungsgericht
hat die Verwendung der Daten für rechtens erklärt. Es kann ja auch
nicht sein, dass jeder Rentner automatisch dem Finanzamt gemeldet
wird, aber bei Kriminellen ein Auge zugedrückt wird", sagte
Eigenthaler.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

357949

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nils Schmid Stuttgart (ots) - Erkennbar war daher Schmids Bemühen um Entschärfung jedweder Knallkörper - sowohl im Verhältnis zum Koalitionspartner als auch innerhalb der SPD, die in der Stuttgart-21-Frage gespalten ist. Der Vormann machte auf souverän und auf Konsens statt auf Profilierung. Mehr als kleine Knuffe erlaubte er sich nicht. Das höfliche Parteiecho auf den höflichen Auftritt ihres Chefs: 88,2 Prozent. Schmid darf sich bestätigt sehen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Universitäten Schavan begrüßt Ansturm auf ostdeutsche Hochschulen Halle (ots) - Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat den wachsenden Ansturm westdeutscher Studenten auf ostdeutsche Universitäten ausdrücklich gewürdigt. "Ich freue mich, dass sich herumspricht, wie attraktiv die Studienbedingungen an ostdeutschen Hochschulen sind", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Der starke Anstieg von Studenten aus dem Westen ist der beste Beleg dafür. Mit unserer Kampagne ,Studieren in Fernost' werden wir die ostdeutschen Hochschulen auf ihrem erfolgreichen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Italien Votum für Berlusconi stößt in Deutschland auf Kritik Halle (ots) - Das Vertrauensvotum des italienischen Parlaments für Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat in Deutschland Kritik ausgelöst. "Das ist verheerend für Europa", sagte die außenpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Kerstin Müller, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Denn Berlusconi steht nicht für die Stabilität des Euro, sondern für Korruption und Misswirtschaft. Die Italiener müssen sich gefallen lassen, dass man das in Europa scharf kritisiert. Und sie müssen sich überlegen, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): SPD: Liberale Öffnung in NRW "kein Signal für den Bund" Bielefeld (ots) - Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion wirft der FDP in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe) vor, sich mit ihrer Erneuerung zu viel Zeit zu lassen. "Zwar scheinen einige in der FDP endlich begriffen zu haben, dass die marktradikale und eindimensionale Programmatik gescheitert ist", so Oppermann. Doch vom versprochenen "mitfühlenden Liberalismus" sei nichts zu sehen. Dass die Liberalen in NRW positive Signale an die rot-grüne mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Steuer-CDs spülen Millionen in Landeskasse Bielefeld (ots) - Der Ankauf von so genannten Steuer-CDs ist für Nordrhein-Westfalen ein Millionengeschäft. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Samstagsausgabe). Anfang 2010 hatte das das Land mehrfach Steuer-CDs aus der Schweiz gekauft. Danach seien allein durch 5.872 Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapitaleinkünften bei Schweizer Banken schätzungsweise 300 Millionen Euro nachträglich an den Fiskus geflossen, so das NRW-Finanzministerium gegenüber der Zeitung. Pressekontakt: Neue Westfälische mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht