"Der Mann mit dem Fagott" - ein Fernsehhit / 4,19 Millionen Zuschauer schalteten den ersten Teil der Familiengeschichte von Udo Jürgens im Ersten ein
Geschrieben am 30-09-2011 |   
 
 München (ots) - Der erste Teil der aufwendig produzierten  
Familiensaga von Udo Jürgens, "Der Mann mit dem Fagott", ist beim  
Fernsehpublikum auf großes Interesse gestoßen: 4,19 Millionen  
Zuschauer verfolgten am Donnerstag im Ersten den Beginn einer  
Zeitreise durch 100 Jahre europäischer Geschichte am Beispiel der  
Familie Bockelmann, der Familie des weltweit beliebten Sängers und  
Komponisten. Das entspricht einem Marktanteil von 13,7%. Nach der  
"Tagesschau" (7,63 Mio. im Ersten, den Dritten, 3sat und Phoenix) war 
der Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Bestseller von Udo Jürgens die 
meistgesehene Sendung des Tages. 
 
   Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Udo  
Jürgens steht eben für Erfolg - nicht nur am Klavier und auf der  
Bühne, sondern jetzt auch als Autor und Filmschaffender. Ich  
bewundere seine Lebensleistung und sage für diesen eindrucksvollen  
Fernsehhit ganz herzlich: MERCI." 
 
   Der erste Teil von "Der Mann mit dem Fagott" schilderte, wie Udo  
Jürgens Großvater, Heinrich Bockelmann (gespielt von Christian  
Berkel), 1891 durch russisch anmutende Fagottmusik auf dem Bremer  
Weihnachtsmarkt beschließt, nach Russland auszuwandern, wie er in  
Moskau sein berufliches Glück und seine große Liebe (Melika Foroutan) 
findet und wie die deutsche Kriegserklärung an Russland die Familie  
vor eine Zerreißprobe stellt. Heinrich wird als vermeintlicher Spion  
nach Sibirien deportiert. Seine Familie kann nach Schweden fliehen. 
 
   Im zweiten Teil am heutigen Freitag findet die Familie in Schweden 
wieder zusammen. Aus den Söhnen werden tüchtige Männer. Rudi (Ulrich  
Nöthen) wird Bürgermeister im österreichischen Ottmanach - und  
kollaboriert mit den Nazis. Mit wem er sich eingelassen hat, wird  
Rudi erst klar, als sein Sohn Udo (Alexander Kolodikis) von einem  
Jungzugführer so brutal geschlagen wird, dass sein Trommelfell  
zerfetzt. Doch Udo (als junger Mann gespielt von David Rott), der in  
der Familie erfolgreicher Geschäftsmänner ein Sonderling bleibt, hat  
sich der Musik verschrieben, bringt sich das Klavierspielen selbst  
bei und startet in der Nachkriegszeit eine grandiose Karriere. 
 
   In weiteren Rollen sind Valerie Niehaus, Herbert Knaup und Fanny  
Stavjanik zu sehen. "Der Mann mit dem Fagott" ist eine Produktion der 
Ziegler Film und Graf Filmproduktion in Koproduktion mit der ARD  
Degeto, dem ORF, Zieglerfilm Köln und Mia Film mit Unterstützung von  
Fernsehfonds Austria, Film- und Medienstiftung NRW, Ministry of  
Culture Czech Republic, FFF Bayern, Kultur- und Tourismusreferat  
Kärnten, Fernsehfilmförderung des Filmfonds Wien und dem Media  
Programm der Europäischen Union. Die Produzenten sind Regina Ziegler  
und Klaus Graf. Die Redaktion haben Hans-Wolfgang Jurgan (ARD Degeto) 
und Klaus Lintschinger (ORF). Regie führte Miguel Alexandre. Das  
Drehbuch stammt von Harald Göckeritz und Miguel Alexandre nach dem  
Roman von Udo Jürgens und Michaela Moritz. 
 
   Aus Anlass des 77. Geburtstages von Udo Jürgens ist der Zweiteiler 
"Der Mann mit dem Fagott" eingebunden in zwei Themenabende. Nach der  
"Beckmann"-Sendung mit den Gästen Udo Jürgens, Christian Berkel und  
David Rott sowie einem "Making of" des Films gestern zeigt Das Erste  
heute im Anschluss an den zweiten Teil einen Konzertmitschnitt "Udo  
Jürgens live 2006". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste 
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de 
 
Natascha Liebold, ARD Degeto Programmplanung und Presse 
Tel.: 069/1509-331, E-Mail: nliebold@degeto.de 
 
Pressefotos unter www.ard-foto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355437
  
weitere Artikel: 
- Killerjagd im Mittelalter: ProSieben zeigt das History-Event "Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger" am 3. Oktober, 20.15 Uhr (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Er ist der erste Profiler des Mittelalters: Isenhart (Bert  
Tischendorf), der sich auf die Suche nach dem Mörder seiner große  
Liebe macht ... Ninty-Minute-Film Produzent Ivo-Alexander Beck setzte 
für ProSieben den ersten History-Thriller "Isenhart - Die Jagd nach  
dem Seelenfänger" um: "Wir sind dreckiger, düsterer und authentischer 
als andere Mittelalter-Produktionen", urteilt er über das  
History-Event, das ProSieben am 3. Oktober 2011, um 20.15 Uhr zeigt.  
Für Hauptdarsteller Bert Tischendorf erfüllte sich mehr...
 
  
- Nadja Becker und Steffen Groth liefern sich eine "Kissenschlacht" in der turbulenten SAT.1-Komödie am Dienstag, 4.10.2011 (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Ein Baby und zwei Mamas - welche der beiden ist die Leihmutter? In 
der turbulenten SAT.1-Komödie "Kissenschlacht" haben Anna (Nadja  
Becker) und Michael (Steffen Groth) eine Frau gefunden, die ihr Kind  
austrägt.  Aber werden sie neun lange Monate allen vorgaukeln können, 
dass Anna schwanger ist? 
 
   "Ich habe ja selber noch keine Kinder. Aber man hat den  
'Theaterbauch' keine fünf Minuten um - und schon tut einem der Rücken 
weh! Wegen der Größe des Bauchs kann man sich nicht mehr bücken,  
geschweige denn, sich mehr...
 
  
- NEUES DESIGN: missgermany.de / Ashampoo-Die Modelpartys / Miss & Mister Germany Bundeslandwahlen / Miss Earth 2011 - Deutsche Entscheidung Oldenburg (ots) - missgermany.de hat heute ab 13:00 Uhr ein neues  
Design Das Portal-MissGermany.de bekommt ein neues Gesicht. Die  
Internetseite der Miss Germany Corporation ist jetzt noch  
informativer und übersichtlicher gestylt. 
 
   Ashampoo-Die Modelpartys 
 
   1. Oktober 2011 ab 21:00 Uhr im Schloßhotel Rothenbuch in 63860  
Rothenbuch, 15. Oktober ab 21:00 Uhr im DIVA Club in Ahlen und 29.  
Oktober ab 20:00 Uhr in der Waterfront in Bremen finden die  
Ashampoo-Modelpartys statt. Wertvolle Siegerpreise u.a. 3G  
Stepperbike - EUR 700,-- mehr...
 
  
- Schlaganfall: Demografie verschärft die Problematik / Gesellschaft und Politik müssen gegensteuern Gütersloh (ots) - Über 250.000 Menschen in Deutschland erleiden  
jährlich einen Schlaganfall. Diese Zahl wird deutlich steigen und  
Deutschland in den kommenden Jahren vor große Probleme stellen, wenn  
nicht schnell gehandelt wird. Dies belegen Modellrechnungen der  
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des "Internationalen  
Tags der älteren Menschen" am 1. Oktober. 
 
   Bei sinkender Bevölkerungszahl wird die Gruppe der über 60jährigen 
von 21 Millionen im Jahr 2009 auf über 28 Millionen in 2030 steigen.  
80 Prozent aller Schlaganfälle mehr...
 
  
- Bendzko, Bundesvision, Berlin: Hauptstadt gewinnt "Bundesvision Song Contest" zum dritten Mal (mit Bild) Köln/Unterföhring (ots) - 
 
   30.09.2011. Die Hauptstadt der Republik ist die Hauptstadt der  
Musik, das ändert auch ein sächsischer Protestsong nicht. "Ich will  
nicht nach Berlin" singen Kraftklub aus Chemnitz bei Stefan Raabs  
"Bundesvision Song Contest 2011" auf ProSieben. So viel Opposition  
wird von den TV-Zuschauern am Ende zwar mit Platz 5 belohnt. Den Sieg 
feiert trotzdem ein Hauptstädter. Tim Bendzko aus Berlin holt den  
Titel zum dritten Mal für Berlin nach Berlin. Gute 12,8 Prozent der  
14- bis 49-jährigen Zuschauer und in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |