WAZ: Thyssen-Krupp drosselt Stahlproduktion
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 Essen (ots) - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssen-Krupp  
will die Produktion in den nächsten Monaten leicht um 500.000 Tonnen  
drosseln. Die Jahreskapazität liegt bei 13,5 Millionen Tonnen.  
Hochöfen sollen aber nicht abgeschaltet werden. Das berichten die  
Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe) unter Berufung  
auf das Konzernumfeld. Grund für die sich abzeichnende Stahlflaute  
seien die hohen Lagerbestände der Weiterverarbeiter, die sie jetzt  
abbauen. Sie führen zu sinkenden Stahlpreisen, während die  
Rohstoffpreise auf hohem Niveau verharren. Nach Angaben von  
Thyssen-Krupp sind die Stahlwerke noch zu 85 Prozent ausgelastet. Der 
weltgrößte Stahlhersteller Arcelor Mittal hatte bereits mitgeteilt,  
aufgrund der Flaute seine Produktion in Europa herunterzufahren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 / 804-6528 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355083
  
weitere Artikel: 
- Google ist der attraktivste Arbeitgeber der Welt Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   Basierend auf den Präferenzen von über 160.000 Studierenden der 
Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften aus den 12 grössten 
Volkswirtschaften der Welt, erstellt Universum den globalen Index der 
attraktivsten Arbeitgeber: The World's Most Attractive Employers 2011 
[http://www.universumglobal.com/Top50 ]. Der Index ist aufgeteilt in 
zwei Kategorien und zeigt, wie attraktiv Unternehmen gegenwärtig als 
Arbeitgeber wahrgenommen werden und über welches Potenzial sie 
verfügen, um künftig weltweit qualifizierte mehr...
 
  
- Nearparent, eine Netzwerk App für Kindersicherheit ab sofort in Spanisch, Portugiesisch, Finnisch, Deutsch und Französisch erhältlich San Francisco (ots/PRNewswire) - 
 
             Kostenlose App für Android und iPhone erlaubt Kindern sich an 
    diversen Standorten anzumelden - standortbasiertes Interface zeigt Position 
        des Kindes und nächste Erwachsene in seinem Nearparent Netzwerk an 
 
   Nearparent Ltd., ein Hersteller von Apps, gab heute bekannt, dass 
das innovative App für sein Kindersicherheitsnetzwerk nun in fünf 
zusätzlichen Sprachen erhältlich ist, einschliesslich Finnisch, 
Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch. 
 
   Nearparent ist eine weltweit mehr...
 
  
- Betriebliche Altersversorgung: Präsident des Deutschen Juristentages klärt auf Köln (ots) - Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche  
Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) veranstaltet am  
04.11.2011 in Köln und am 11.11.2011 in München jeweils die 2.  
BRBZ-Makler-Konferenz. Auch Prof. Dr. Martin Henssler,  
geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und  
Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln sowie Direktor des Instituts 
für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln; Vorsitzender der  
Ständigen Deputation und Präsident des Deutschen Juristentages, klärt 
in diesem Zusammenhang auf, mehr...
 
  
- Zahl der Verurteilten im Jahr 2010 weiter rückläufig Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 813 300  
Personen rechtskräftig verurteilt, knapp 4 % weniger als im Vorjahr  
(844 500). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging  
die Verurteiltenzahl gegenüber 2007 (897 600), als die  
Strafverfolgungsstatistik erstmals flächendeckend in Deutschland  
durchgeführt wurde, um 9 % zurück. 
 
   Ein rückläufiger Trend ist in den meisten Deliktgruppen zu  
verzeichnen. Den stärksten Einfluss auf die Gesamtentwicklung haben  
dabei die Straßenverkehrsdelikte. Im Jahr 2010 mehr...
 
  
- Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Halbjahres 2011 bei 2 072 Milliarden Euro Wiesbaden (ots) - Zum Ende des 1. Halbjahres 2011 war der  
öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 072,2 Milliarden Euro 
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis  
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einer Zunahme um 31,9 
Milliarden Euro beziehungsweise 1,6 % gegenüber dem Ende des 1.  
Quartals 2011. Beim Bund erhöhten sich die Schulden zum 30. Juni 2011 
gegenüber dem 31. März 2011 um 1,9 % (+ 25,4 Milliarden Euro) auf 1  
338,1 Milliarden Euro. Die Länder waren mit 605,8 Milliarden Euro  
verschuldet, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |