(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Verkehrswege Bundesverkehrsministerium dämpft Befürchtungen über Ausbau der Elbe

Geschrieben am 29-09-2011

Halle (ots) - Das Bundesverkehrsministerium hat Befürchtungen
zurück gewiesen, es werde demnächst zu Bauarbeiten in der Elbe
kommen. "Die Infrastrukturaufgaben an der Elbe zwischen der
deutsch-tschechischen Grenze und der Staustufe Geesthacht bei Hamburg
beschränken sich auf Unterhaltungsmaßnahmen, die den Status quo der
Schifffahrtsverhältnisse vor dem Hochwasser vom August 2002
wiederherstellen und danach erhalten", sagte Ministeriumssprecherin
Sabine Mehwald der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). Es gehe um "die Gewährleistung von
Mindestfahrrinnentiefen von rund 1,60 Meter bei mittleren
Niedrigwasserverhältnissen zwischen der Staustufe Geesthacht bei
Hamburg und Dresden sowie von rund 1,50 Meter zwischen Dresden und
der Grenze zur Tschechischen Republik". Sie fügte hinzu: "Von
deutscher Seite waren bislang und sind auch künftig keine
Ausbaumaßnahmen an der Elbe zwischen Geesthacht und der Grenze zur
Tschechischen Republik vorgesehen." Generell seien "für die Elbe
derzeit durch das Konzept zur Neustrukturierung des Netzes der
Bundeswasserstraßen keine Auswirkungen erkennbar". Der
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak
Ferlemann (CDU), hatte zuvor in Prag eine durchgehend verlässliche
Fahrrinne der Elbe bis Tschechien garantiert und damit neue
Besorgnisse ausgelöst.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

355078

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise Unionsfraktionsvize Meister ruft Kritiker des EFSF zur Ordnung Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat die Kritiker in den eigenen Reihen eindringlich dazu aufgerufen, der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF zuzustimmen. "Das ist nicht nur eine innenpolitische Frage", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Von außen betrachtet geht es um die Frage: Nimmt Deutschland seine Führungsrolle wahr und ist Europa in der Lage, die Euro-Krise zu bewältigen?" Diese Außenansicht werde hierzulande mehr...

  • Deutschland bei Reduzierung von Pkw-Spritverbräuchen EU-weit in der Bremserrolle Berlin (ots) - Pressemitteilung Aktueller Report von Transport & Environment zeigt: Europaweite CO2-Grenzwerte sind zu wenig ehrgeizig und werden von mehreren Herstellern voraussichtlich vorzeitig erreicht - Sinkende Preise für Neuwagen widerlegen Kassandrarufe der Automobilindustrie, dass Klimaschutz ihre Produkte unnötig verteuern - Deutsche Umwelthilfe fordert beschleunigte Verbrauchsminderung gerade in Deutschland - Daimler unter großen Herstellern EU-weit auf dem letzten Platz beim Klimagasausstoß von Neuwagen Die mehr...

  • DFV und Deutscher Wetterdienst schließen Kooperation / Präsidenten Kröger und Adrian unterzeichnen Vertrag bei Bonner Kongress (mit Bild) Berlin (ots) - Zum Auftakt des 7. Europäischen Bevölkerungs- und Katastrophenschutzkongresses unterzeichneten gestern der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Bonn Bad Godesberg einen Kooperationsvertrag. Der Vertrag beinhaltet auch den Zugang zu exklusiven Online-Angeboten des DWD. So bekommen die regionalen Leitstellen und die Berufsfeuerwehren über ein speziell eingerichtetes Feuerwehr-Wetterinformationssystem (FeWIS) im Ernstfall wichtige Prognosen für ihre Einsatzplanung bei Orkanen, Schneestürmen, mehr...

  • Meister (CDU) vor EFSF-Entscheidung: Weitere Entscheidungen zu Griechenland-Hilfe kommen / Oppermann (SPD): Schäuble beschummelt Parlament und eigene Leute Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 29. September 2011 - Der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU, Michael Meister, hat im PHOENIX-Interview angekündigt, dass es nach der Abstimmung über den EFSF weitere Entscheidungen zur Hilfe für Griechenland geben werde. Zugleich betonte er, man wolle bei Hilfsmaßnahmen für andere Länder "nicht mit der Gießkanne durch die Gegend gehen." Mit Blick auf den EFSF und möglichen weiteren Maßnahmen zur Stabilisierung des Euro sagte Meister: "Wir haben eine klare Linie, die Solidarität und Eigenverantwortung mehr...

  • CDU-Abgeordneter Willsch zum EFSF-Nein: "Kann nicht gegen meine Grundüberzeugung handeln" Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 29. September 2011 - Der CDU-Abgeordnete und Obmann im Haushaltsausschuss des Bundestages Klaus-Peter Willsch hat sich bei PHOENIX zu seiner Nein-Stimme zum EFSF geäußert: "Es fällt mir nicht leicht, gegen meine Fraktion zu stimmen, aber ich kann nicht gegen meine Grundüberzeugung handeln." Griechenland sei nicht nur nicht liquide, sondern insolvent. "Selbst bei optimalen Erwartungen, ist es ausgeschlossen, dass die Schulden zurückgezahlt werden", so Willsch. Wenn sich am Ende auch die Kreditwürdigkeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht