2. Deutscher Bauwirtschaftstag am 29. September 2011 in Berlin:
Bauwirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - "Unsere Mitgliedsverbände vermelden unisono eine  
positive Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2011. Nach dem  
konjunkturbedingten Rückgang der Umsätze in 2009 und ihrer  
Stabilisierung in 2010 rechnen wir für 2011 mit einem soliden  
Wachstum von gut 4 % über alle in der Bundesvereinigung Bauwirtschaft 
zusammengeschlossen Verbände des Bauhauptgewerbes, Ausbaugewerbes und 
des Bereiches Energie-/ Gebäudetechnik und Dienstleistungen hinweg."  
So die Aussage von Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender der  
Bundesvereinigung Bauwirtschaft, im Vorfeld des 2. Deutschen  
Bauwirtschaftstages in Berlin.  
 
   "Nach knapp 187 Mrd. EUR rechnen wir für 2011 mit einem Umsatz von 
ca. 195 Mrd. EUR. Die Steigerung um vier Prozent ist deutlich mehr,  
als wir zu Anfang des Jahres erwartet haben, wo wir noch von einem  
Wachstum von nur einem Prozent ausgingen." So Schneider weiter. Dabei 
entfallen auf das Bauhauptgewerbe und den Ausbau jeweils gut 71 Mrd.  
EUR, was einem Anteil von jeweils 37 % entspricht. Der Bereich  
Dienstleistungen und Gebäudetechnik kommt mit einem Umsatz von knapp  
52 Mrd. EUR auf 26 %.  
 
   Das Umsatzwachstum in der deutschen Bauwirtschaft findet seine  
Entsprechung in der Entwicklung der Bauinvestitionen. Diese sind im  
ersten Halbjahr 2011 real um 7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum  
gestiegen.  
 
   Auch für 2012 ist die deutsche Bauwirtschaft optimistisch, "wenn  
auch die Zuwachsraten nicht mehr so hoch ausfallen werden wie in  
diesem Jahr. Denn mit einer Steigerung von 4 % ist bereits ein hohes  
Umsatzniveau erreicht worden." So der Vorsitzende der BVB. Schneider  
geht davon aus, dass die Wachstumsimpulse weiter aus dem Wohnungsbau  
kommen. Der Wirtschaftsbau dürfte relativ stabil bleiben, wobei die  
Entwicklung in dieser Bausparte stark von der wirtschaftlichen  
Gesamtentwicklung abhängt, die aufgrund der Euro-Krise mit einigen  
Unsicherheiten verbunden ist. Die öffentlichen Auftraggeber werden  
nach dem Auslaufen der Konjunkturpakete wieder auf das Ausgangsniveau 
von vor 2008 zurückfallen.  
 
   Nach den konjunkturbedingten Rückgängen bei der Beschäftigung in  
den Vorjahren hat die gute Kapazitätsauslastung in 2011 in allen  
Sparten der BVB zu einer Stabilisierung geführt. "Wir rechnen wir mit 
einem Zuwachs der Beschäftigten von 1 %, die in einzelnen Gewerken,  
wie z.B. bei den Zimmerern und Dachdeckern höher ausfallen kann. In  
den 300.000 Betrieben der in der BVB zusammengeschlossenen Verbände  
sind mehr als 2,3 Mio. Beschäftigte tätig. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Ilona K. Klein 
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Bundesvereinigung Bauwirtschaft 
Kronenstr. 55-58 
10117 Berlin 
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420 
eMail klein@zdb.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354894
  
weitere Artikel: 
- Spitzen der internationalen Chemiebranche treffen sich in Berlin Berlin/Brüssel (ots) - Der Europäische Petrochemieverband, the  
European Petrochemical Association (EPCA), veranstaltet vom 1. bis 5. 
Oktober zum 45. Mal sein alljährliches Treffen - diesmal in Berlin.  
Die Veranstaltung steht unter dem Motto "The Chemical Industry: 95%  
of the World Around us" - und verweist damit darauf, dass  
Chemieprodukte allgegenwärtig sind. Vertreter der über 600  
Mitgliedsunternehmen aus der Industrie, deren Partner und  
Dienstleistungsunternehmen versammeln sich aus diesem Anlass zu  
Vorträgen, Paneldiskussionen, mehr...
 
  
- stern: Issing fordert für Griechenland Schuldenschnitt von "mindestens 50 Prozent" - Früherer EZB-Chefvolkswirt hält Ausscheiden aus Eurozone für unvermeidlich Hamburg (ots) - Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen  
Zentralbank, Otmar Issing, fordert einen Schuldenschnitt für  
Griechenland und hält in der Folge einen Ausstieg des Landes aus der  
Eurozone für unvermeidlich. In einem Interview mit dem Hamburger  
Magazin stern sagte der langjährige Notenbanker, er halte es für  
"ausgeschlossen", dass Griechenland mithilfe radikaler Sparmaßnahmen  
wieder auf die Beine komme. Das Land würde im kommenden Jahr eine  
Schuldenquote von 160 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichen.  
"Den Schuldendienst mehr...
 
  
- REWE Group startet eigenen Netzbetrieb für Girocardzahlung - In Spitzenzeiten bis zu 100 Transaktionen pro Sekunde Köln (ots) - Als erster Lebensmittelhändler in Deutschland baut  
die REWE Group einen eigenen Netzbetrieb zur Abwicklung von  
Girocardzahlungen auf. Es ist beabsichtigt, bereits im Laufe des  
ersten Halbjahres 2012 erste Märkte testweise aufzuschalten. Ziel ist 
es, binnen eines Jahres die über 6.000 Filialen (REWE, PENNY, toom,  
toom Baumarkt, ProMarkt) umzustellen. 
 
   Die REWE Group trägt damit der zunehmenden Bedeutung von  
Girocardzahlungen Rechnung. Obwohl immer noch rund 70 Prozent aller  
Zahlungen mit Bargeld erfolgen, gewinnen mehr...
 
  
- Auszeichnung für AIDA President Michael Thamm / "Herausragende Persönlichkeit der Kreuzfahrtindustrie" Rostock (ots) - AIDA President Michael Thamm ist die "North  
European Cruise Personality of the Year 2011". Die  
Branchenauszeichnung vergibt die Seatrade Communications Ltd. Chris  
Hayman, Geschäftsführer von Seatrade: "Michael Thamm ist eine  
herausragende Persönlichkeit in der europäischen Kreuzfahrtindustrie. 
Unter seiner Führung hat sich AIDA Cruises zu einer der wertvollsten  
Marken in Europa entwickelt." 
 
   Für Michael Thamm ist der Preis eine weitere Bestätigung des  
innovativen und erfolgreichen AIDA Clubschiffkonzepts: "Wir mehr...
 
  
- Zahl des Monats: 63,6 Prozent / Weniger Preiswettbewerb in der Krebstherapie durch Rabattverträge nach Patentablauf Berlin (ots) - Obwohl der Patentschutz für das Krebsmedikament  
Temodal (Wirkstoff Temozolomid) bereits vor über einem Jahr (April  
2010) ausgelaufen ist, konnte der Hersteller des  
Erstanbieterpräparates seinen Marktanteil (ApU) durch Abschluss von  
Rabattverträgen wieder auf 63,6% steigern. 
 
   - Die Marktdurchdringung von Temozolomid-Generika liegt nach einem 
     Jahr nur bei 29,3%. 
   - Würde der Wettbewerb stattdessen ungehindert funktionieren,  
     müsste nach einer Untersuchung der EU-Kommission der  
     Generikaanteil und damit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |