ots.Audio: VDA-Präsident Wissmann: IAA wird mit 900.000 Besuchern ein voller Erfolg!
Verband der Automobilindustrie zieht positive Bilanz der 
64. IAA in Frankfurt 
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Wenn an diesem Wochenende die 64. IAA Pkw zu Ende geht, wird es  
bei allen Beteiligten zufriedene Gesichter geben: bei den Ausstellern 
aus 32 Ländern, bei der Stadt Frankfurt und beim ausrichtenden  
Verband der Automobilwirtschaft. Denn diese Internationale  
Automobilausstellung hat gezeigt, die Innovationskraft der  
Automobilindustrie ist ungebrochen und die Faszination der Kunden und 
Messebesucher für das Auto hält unvermindert an! Auf der  
Abschluss-Pressekonferenz zog der Präsident des Verbandes der  
Automobilindustrie Matthias Wissmann heute schon mal vorab ein  
positives Fazit der weltweit wichtigsten Mobilitätsmesse: 
 
   1. O-Ton Matthias Wissmann 
 
   Wir sind sehr zufrieden, weil wir haben auf der einen Seite  
unglaublich viel Qualität. Und Qualität heißt: Innovationen. Über 180 
Weltpremieren in allen Bereichen: Premiumauto, Kleinwagen-Segment,  
Sportauto. Und auf der anderen Seite haben wir eine große  
Besucherzahl, wir erwarten 900.000 Besucher Das ist gegenüber 2009  
ein deutlicher Zuwachs und zeigt: Die Faszination des Autos ist  
ungebrochen. (0:30) 
 
   Die große Bedeutung der IAA spiegelt sich auch im gewaltigen  
Interesse von Vertretern der Politik wider. Auf über 100  
Messerundgängen informierten sich deutsche und internationale  
Politiker über die Neuheiten und Zukunftsvisionen  der  
Automobilbranche. Die IAA wird eine immer wichtigere Plattform für  
den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft, so der VDA-Präsident: 
 
   2. O-Ton Matthias Wissmann 
 
   Wir freuen uns darüber, dass aus Brüssel, aus Berlin, aus den  
Landeshauptstädten viele aus der Politik zur IAA gekommen sind. Und  
zwar aus allen politischen Lagern. Von schwarz über rot nach grün.  
Und das ist auch richtig so, denn wir wollen natürlich diese  
Kernindustrie mit ihrer hohen Innovation und ihren großen  
Fortschritten bei der Reduzierung der CO2-Emissionen der Politik  
darstellen. Damit niemand glaubt, wir hätten die Zeichen der Zeit  
verschlafen - im Gegenteil: Wir sind blitzwach und stellen uns den  
großen Nachhaltigkeitsthemen. (0:32) 
 
   Die Trends und Themen der IAA 2011 sind bei den Besuchern  
angekommen. Das Interesse an effizienten Premium-Modellen ist  
ungebrochen, moderne und sparsame Sportwagen stehen ebenso im Fokus  
der Besucher wie verbrauchsarme Klein- und Kompaktwagen. Hier haben  
auf dieser IAA hauptsächlich die deutschen Hersteller Maßstäbe  
gesetzt und Zukunftsvisionen aufgezeigt. Und auch was die Entwicklung 
alternativer Antriebstechnologien betrifft zeigen die deutschen  
Hersteller deutlich Flagge. Erstmals ist auf einer IAA sogar eine  
ganze Messehalle der Elektromobilität gewidmet worden. Für Matthias  
Wissmann ein deutliches Zeichen für den Weitblick der Branche: 
 
   3. O-Ton Matthias Wissmann 
 
   Das ist natürlich ganz wichtig für uns, dass wir auch bei den  
alternativen Antrieben zeigen, dass wir mit Siebenmeilenstiefeln  
vorankommen. Bei der Elektromotorisierung, bei der Hybridisierung des 
Antriebsstranges, aber auch bei Wasserstoff und Brennstoffzelle. Und  
deshalb muss das in die IAA integriert sein und das haben wir das  
erste Mal so überzeugend gemacht, dass alle, die in der Halle  
"Elektromobilität" waren, sagen: Hier wird die Wertschöpfungskette  
Elektromobilität außerordentlich plausibel dargestellt. (0:32) 
 
   Abmoderation: 
 
   Der Verband der Automobilindustrie zieht eine positive Bilanz der  
64. IAA, die an diesem Wochenende zu Ende geht. Über 1.000 Aussteller 
aus 32 Ländern haben in Frankfurt insgesamt 183 Weltpremieren  
gezeigt. Mit erwarteten 900.000 Besuchern bis zum Sonntag hat die  
weltweit wichtigste Mobilitätsmesse alle Erwartungen übertroffen. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120 
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354151
  
weitere Artikel: 
- Takeda Receives Positive CHMP Opinion in Europe for Edarbi(TM) (azilsartan medoxomil) for the Treatment of Essential Hypertension London and Osaka, Japan (ots/PRNewswire) - 
 
   Takeda Pharmaceutical Company Limited (Takeda) today announced 
that the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the 
European Medicines Agency (EMA) has issued a positive opinion for 
EdarbiTM (azilsartan medoxomil, development code: TAK-491), a new 
once-daily angiotensin II receptor antagonist (AIIRA) (also known as 
angiotensin receptor blocker [ARB]), for the treatment of essential 
hypertension (high blood pressure).1 
 
   "With almost half of the adult population in Europe mehr...
 
  
- IGNIA wird sich weiterhin als größter Impact Investing-Fonds in Lateinamerika engagieren Monterrey, Mexiko (ots/PRNewswire) - 
 
   Der frühere US-Präsident Bill Clinton wird heute auf der siebten 
Jahresversammlung der Clinton Global Initiative bekanntgeben, dass 
die IGNIA sich verpflichtet hat, sich weiterhin als grösster Impact 
Investing-Fonds in Lateinamerika zu engagieren. Aus einer Reihe von 
Verpflichtungserklärungen der Mitglieder wurde dieses Engagement von 
der Clinton Global Initiative als beispielgebender Ansatz ausgewählt, 
die Herausforderungen zur Stärkung der wirtschaftlichen 
Unabhängigkeit anzunehmen. 
 
   IGNIA mehr...
 
  
- Die größte europäische Radiomarke NRJ eröffnet mit Rádio Nostalgia in Lissabon erste Station in Portugal Lissabon / Berlin (ots) - Mit Rádio Nostalgia in Lissabon  
erweitert die NRJ Group ihre Senderfamilie und eröffnet damit die  
erste Station in Portugal. Rádio Nostalgia ist eine Kooperation durch 
einen Lizenzvertrag zwischen Música no Coração des Medienunternehmers 
Luis Montez und NRJ International. Der Sender richtet sich an eine  
Kern-Zielgruppe zwischen 35 und 49 Jahren mit dem Musikformat Oldie  
Based AC. Das heißt die größten Hits der 60, 70er und 80er Jahre.  
Nostalgie ist die zweite Radiomarke der NRJ Group in Europa und ist  
mit mehr...
 
  
- Fachzeitung Produktion: "Just enough" schlägt Overengineering Landsberg (ots) - Bei Rittal gilt das System des Baukastens bei  
der Produktentwicklung als "klare Parole". Im Gespräch mit der  
Fachzeitung Produktion (Ausgabe 38, http://ots.de/uC5s5 ) erklärt Dr. 
Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung,  
Qualitätsmanagement und Service: "Die Baukastenplattform ist für uns  
das Thema. Nicht immer das realisieren, was man auch kann, sondern  
den Kunden mehr fragen und so die Tendenz des Overengineerings  
vermeiden."  
 
   "Der Trend zu Just-enough-Konzepten hat längst auch bei deutschen mehr...
 
  
- Philipp Rösler: Deutsche Automobilindustrie innovationsstark Frankfurt am Main (ots) - Der Bundesminister für Wirtschaft und  
Technologie, Philipp Rösler, hat am Freitag die Internationale  
Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt besucht. Auf seinem  
Rundgang über das Messegelände hob Rösler die Bedeutung der deutschen 
Automobilhersteller und Zulieferer für den Wirtschaftsstandort  
Deutschland hervor. "Moderne Technologien und Innovationen sind  
wichtige Wachstumsmotoren. Die deutsche Automobilindustrie, als eine  
der innovationsstärksten Branchen, ist hier vorbildlich", sagte  
Rösler. "Mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |