Dr. Michael Otto: "Wir dulden auch bei beauftragten Firmen kein Lohndumping"
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - In der ARD-Sendung "Beckmann" am 22.09.2011 ist  
der Unternehmer Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto  
Group, öffentlichen Spekulationen entgegen getreten, die Otto Group  
dulde bei Auftragnehmern der zu Otto gehörenden Firma Hermes  
Lohndumping oder gar Verstöße gegen Recht und Gesetz. 
 
   "Wir gehen auch bei Auftragnehmern aktiv gegen Lohndumping,  
Scheinselbständigkeit oder gar die Hinterziehung von Sozialabgaben  
vor", betonte Dr. Michael Otto in der ARD-Sendung "Beckmann". Allein  
der Verdacht, die Otto Group würde untätig zusehen, wenn bei  
beauftragten Speditionen Mitarbeiter schlecht behandelt werden, sei  
ungeheuerlich. 
 
   Dieser Verdacht wurde in drei Sendungen des WDR geäußert, die im  
Laufe des Jahres ausgestrahlt wurden. Dr. Michael Otto stellte die  
hohen ethischen Standards heraus, die für die gesamte Otto Group  
gelten und auch vom Management der Otto Group und deren Konzernfirmen 
getragen werden. 
 
   Gleiches gelte auch für die Unternehmen, die im Auftrag der Otto  
Group tätig sind. Wie jedes andere Großunternehmen auch würden  
Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und auch Speditionsleistungen  
an Dritte gegeben werden - die Gruppe hätte rund 4.000 Lieferanten.  
Beim Logistikdienstleister Hermes seien 8.000 fest angestellte  
Mitarbeiter tätig, die die Ware lagern, konfektionieren und bis in  
die Region bringen. 
 
   Die Auslieferung auf dem letzten Weg zum Kunden erledigten seit  
vielen Jahren sehr erfolgreich unabhängige Speditionen, "die sich in  
der Region viel besser auskennen als wir und die die enormen  
Mengenschwankungen mit mehreren Auftraggebern besser ausgleichen  
können", so Dr. Otto. Bei diesen Spediteuren seien nochmals rund  
13.000 Menschen beschäftigt, davon rund die Hälfte wiederum als  
angestellt Beschäftigte. 
 
   Der Unternehmer Dr. Otto bedauert, dass es trotz etlicher  
Kontrollen in Einzelfällen zu menschenunwürdigen Arbeitsverhältnissen 
bei diesen Unternehmern gekommen sei. Deshalb hat das Management der  
Hermes Logistik Gruppe Deutschland seit Anfang des Jahres ein  
Maßnahmenpaket erarbeitet, das diese Fälle künftig besser  
ausschließen soll. So wurde für die beauftragten Unternehmen erstens  
ein Verhaltenskodex entwickelt, der die Speditionen zwingt,  
ordentliche Beschäftigungsverhältnisse anzubieten und sich  
selbstverständlich an Recht und Gesetz zu halten. Im Falle der  
Nichtbeachtung wird den Unternehmen gekündigt. Zweitens wurde ein  
Ombudsmann eingesetzt, bei dem sich Fahrer anonym und vertraulich  
beschweren können, damit Hermes den Einzelfällen besser nachgehen  
kann. Drittens ist das Unternehmen derzeit dabei, aktive  
Kontrollmechanismen zu entwickeln, die Verstöße gegen die hohen  
Sozialstandards der Otto Group und von Hermes ausschließen. 
 
   Um die Ernsthaftigkeit dieser Maßnahmen zu unterstreichen, betont  
Dr. Michael Otto: "Wer in unserem Auftrag Dumpinglöhne zahlt, wer  
Sozialabgaben hinterzieht, wer Schwarzarbeit oder  
Scheinselbständigkeit duldet, der fliegt bei uns raus". 
 
---- 
Otto Group 
1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine weltweit 
agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit rund 49.721  
Mitarbeitern (Stand Februar 2011). Die Gruppe ist mit 123  
wesentlichen Unternehmen in 20 Ländern Europas, Nordamerikas und  
Asiens präsent. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die drei  
Segmente Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und  
Service. Im Geschäftsjahr 2010/11 (28. Februar) erwirtschaftete die  
Otto Group einen Umsatz von 11,4 Mrd. Euro. Sie ist weltweit der  
größte Online-Händler für Fashion und Lifestyle, insgesamt die Nummer 
2 hinter Amazon und in Deutschland die unangefochtene Nummer eins.  
Die Otto Group engagiert sich maßgeblich für eine nachhaltige  
Wirtschaftstätigkeit. Darüber hinaus fördert sie verschiedene  
Projekte in den Bereichen Umweltschutz und soziale Verantwortung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thomas Voigt, Tel.: 040 64 61-4010, Fax: -4490, E-Mail:  
thomas.voigt@ottogroup.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354033
  
weitere Artikel: 
- Johnson Controls presents next-generation Keiper recliners at 2011 IAA / Keiper 3000 series recliners bring added value for seat systems (mit Bild) Burscheid, Germany (ots) -  
 
   - Cross reference: Picture is available via epa european  
   pressphoto agency and can be downloaded free of charge at:  
   http://www.presseportal.de/pm/19526/?keygroup=bild- 
 
   Johnson Controls, a global leader in automotive seating, interiors 
and electronics, unveiled the Taumel 3000 and Lever 3000 recliners  
from Keiper's product line at this year's Internationale Automobil-  
Ausstellung (IAA) in Frankfurt. 
 
   Keiper's previous generation of recliners - the 2000 series - has  
been produced since mehr...
 
  
- Neue Generation Keiper-Sitzlehneneinsteller / 3000er Produktfamilie mit Mehrwert für das System Sitz (mit Bild) Burscheid (ots) - 
 
   Johnson Controls, führender Fahrzeug-Innenraum- und  
-Elektronikspezialist, hat auf der diesjährigen Internationalen  
Automobil-Ausstellung (IAA) die innovativen Sitzlehneneinsteller  
Taumel 3000 und Lever 3000 aus der Keiper Produktlinie vorgestellt.  
Schon die Vorläufergeneration aus der 2000er Serie hatte seit Mitte  
der 1990er Jahre Erfolgsgeschichte geschrieben. Die neue  
Produktgeneration unter dem Namen 3000 wurde in allen entscheidenden  
Eigenschaften verbessert und bietet darüber hinaus einen enormen  
Zusatznutzen. mehr...
 
  
- Markteintritt: Next Generation TV-Monitoring AdSolute GmbH Potsdam (ots) - Ab sofort bietet die AdSolute GmbH in Potsdam  
einen TV-Monitoring-Service der neuen Generation an. Auf  
www.adsolute.com findet man alle TV-Werbespots und Kampagnen-Daten  
auf einen Blick im intelligenten AdSolute TV-Register. Inklusive  
Video und Storyline per Mausklick. Das nennen wir AdSolute easy.  
Dieses extrem effiziente System können die User in einer kostenfreien 
Testphase kennenlernen.  
 
   Eine universelle Freitextsuche liefert nicht nur das Ergebnis der  
Original Spots, sondern das Produkt auch in Verbindung mehr...
 
  
- Vorläufiges Fazit (Die CMS 2011 endet am 23. September um 17 Uhr) / CMS 2011: Reinigungsfachmesse glänzte zum Messeschluss Berlin (ots) - Branche verschafft sich mit Innovationen,  
Nachhaltigkeit und gutem Design Wettbewerbsvorteile 
 
   Mehr Fachbesucher aus dem In- und Ausland, hochzufriedene  
Aussteller sowie eine zuversichtliche Einschätzung der künftigen  
Branchensituation kennzeichneten die CMS 2011 Berlin -  
Cleaning.Management.Services. Vom 20. bis 23. September zeigten 354  
Aussteller (2009: 350) aus 20 Ländern eine komplette Marktübersicht  
über Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik  
und Reinigungschemie. Über 15.000 (2009: mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Audit berufundfamilie für Berlin Partner GmbH / Zertifikat für bessere work-life-balance Berlin (ots) - Am 25. August 2011 wurde der Berlin Partner GmbH  
das Zertifikat des "audit berufundfamilie", verliehen. Mit dem  
Zertifikat wird Berlin Partner für sein Bestreben ausgezeichnet,  
interne Arbeitsstrukturen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
auszurichten. Im Rahmen dieses Prozesses widmet sich Berlin Partner  
wichtigen Themen wie Kinderbetreuung, Betreuung pflegebedürftiger  
Angehörige oder individuellen Home-Office-Lösungen. 
 
   Im Arbeitsalltag ist es nicht immer einfach, Beruf und Familie in  
Einklang zu bringen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |