Neue Generation Keiper-Sitzlehneneinsteller / 3000er Produktfamilie mit Mehrwert für das System Sitz (mit Bild)
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Burscheid (ots) - 
 
   Johnson Controls, führender Fahrzeug-Innenraum- und  
-Elektronikspezialist, hat auf der diesjährigen Internationalen  
Automobil-Ausstellung (IAA) die innovativen Sitzlehneneinsteller  
Taumel 3000 und Lever 3000 aus der Keiper Produktlinie vorgestellt.  
Schon die Vorläufergeneration aus der 2000er Serie hatte seit Mitte  
der 1990er Jahre Erfolgsgeschichte geschrieben. Die neue  
Produktgeneration unter dem Namen 3000 wurde in allen entscheidenden  
Eigenschaften verbessert und bietet darüber hinaus einen enormen  
Zusatznutzen. 
 
   "Die Keiper Sitzlehneneinsteller Taumel 2000 und Lever 2000 sind  
in der Automobilindustrie als best-in-class-Produkte anerkannt und  
wurden millionenfach geordert, weil sie Standardisierung,  
Modularität, Funktionsintegration und Lastaufnahme auf höchstem  
Niveau mit globaler Verfügbarkeit und zuverlässiger Qualität  
verbinden", sagt Dr. Heinz Voss, Leiter Global Engineering of  
Mechanisms des Johnson Controls Produktbereichs Metals & Mechanisms.  
"Diesen Maßstab haben wir auch an die neue Produktgeneration  
angelegt." 
 
   Im Anforderungsdreieck "Kosten - Gewicht - Bauraum" ist den  
Entwicklungsingenieuren nicht nur eine Produkt-Evolution bei der  
Verbesserung aller entscheidenden Parameter gelungen, meint Voss:  
"Wir konnten durch den Blick auf das Gesamtsystem Sitzstruktur  
durchaus als 'revolutionär' zu bezeichnende Innovationen im  
Einstellmodul verwirklichen." 
 
   Beim Blick auf die reinen Produkteigenschaften zeigt sich, dass  
die neue 3000er Generation im Vergleich zu ihren Vorgängern in  
entscheidenden Punkten deutliche Vorteile zu bieten hat: 
 
-  Taumel 3000 (Disc-Drehlehneneinsteller) und Lever 3000 (Disc- 
   Rastlehneneinsteller) verfügen über mehr Lastaufnahmefähigkeit 
   pro Gewichtseinheit. In Zahlen ausgedrückt heißt das beim    
   Vergleich von Taumel 3000 mit der 2000er Generation ein Mehr      
   von bis zu 78 Prozent. Dies geht mit einer erhöhten Sicherheit    
   für die Insassen einher: Der Einstellmechanismus als Drehpunkt    
   der Rückenlehne muss bei einem Unfall große Kräfte aufnehmen,      
   um den Passagier vor Verletzungen zu schützen. Die neuen 3000er 
   Produkte gibt es außerdem in drei Lastklassen (>/= 1.500 Nm, 
   >/= 2.000 Nm und >/= 2.500 Nm), zusätzlich werden manuelle und     
   elektrische Versionen für 3-türige Fahrzeuge in allen       
   Lastklassen angeboten. 
 
-  Im direkten Vergleich zu ihren Vorgängern benötigen die 3000er     
   Lehneneinsteller weniger Material, beanspruchen weniger Bauraum    
   und bringen weniger Gewicht auf die Waage. Der Gewichtsvorteil     
   im Vergleich zur 2000er Generation beläuft sich auf bis zu 44      
   Prozent, die Einsparung beim Bauraum auf bis zu 53 Prozent. 
 
-  Die vertrauten und bewährten Funktionalitäten bleiben gleich:     
   Auch die neuen Sitzlehneneinsteller bieten zuverlässige       
   Qualität, weisen eine einfache Bedienbarkeit auf, sind im        
   gleichen Maße spielfrei (Spiel < 1 mm) und ebenso modular (das     
   heißt, manuelle und elektrische Version innerhalb einer      
   Lastklasse sind austauschbar). 
 
   Den über die reine Produktentwicklung hinausgehenden Zusatznutzen, 
das "Plus" gegenüber den Vorgängern und allen vergleichbaren  
Produkten im Markt, erreichen die 3000er Lehneneinsteller durch eine  
intelligent konstruierte Schnittstelle. "Wir haben damit die  
Möglichkeit geschaffen, das Einstellmodul direkt in das Sitz-  
beziehungsweise Lehnenseitenteil zu integrieren und so auf  
herkömmliche Adaptionen zu verzichten", erklärt Dr. Voss. "Das bringt 
in Summe ein Sparpotential von bis zu zwei Kilogramm pro Fahrzeug."  
Durch diesen erstmals ganzheitlichen Ansatz lässt sich jedoch nicht  
nur der Materialeinsatz erheblich reduzieren, sondern auch der  
gesamte Fertigungsprozess durch geringeren Montageaufwand und kürzere 
Montagezeiten in der Produktion optimieren. 
 
   Automobilhersteller können die neuen Taumel 3000 und Lever 3000 ab 
sofort ordern, der Serienanlauf für den ersten Kundenauftrag startet  
Mitte 2013. 
 
   Bildmaterial ist unter www.johnsoncontrols.de/presse digital  
verfügbar. 
 
   Johnson Controls Automotive Experience  
 
   Johnson Controls ist weltweit führend bei Autositzen,  
Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie  
Elektronik für den Fahrzeuginnenraum. Mit unseren Produkten,  
Technologien und fortschrittlichen Fertigungsmethoden unterstützen  
wir alle großen Automobilhersteller dabei, sich mit ihren Fahrzeugen  
im Markt zu differenzieren. Mit mehr als 200 Standorten weltweit sind 
wir dort vertreten, wo unsere Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil  
bis hin zu kompletten Innenraumsystemen begeistern Komfort und Design 
unserer Produkte die Konsumenten. Dank unserer globalen  
Leistungsfähigkeit statten wir mehr als 30 Millionen Fahrzeuge pro  
Jahr aus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Johnson Controls GmbH                         
Automotive Experience                                
  
Industriestraße 20?30 
51399 Burscheid 
 
 
Ulrich Andree 
Tel.: +49 (0)2174 65-4343 
Fax:  +49 (0)2174 65-3219 
E-Mail: ulrich.andree@jci.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354035
  
weitere Artikel: 
- Markteintritt: Next Generation TV-Monitoring AdSolute GmbH Potsdam (ots) - Ab sofort bietet die AdSolute GmbH in Potsdam  
einen TV-Monitoring-Service der neuen Generation an. Auf  
www.adsolute.com findet man alle TV-Werbespots und Kampagnen-Daten  
auf einen Blick im intelligenten AdSolute TV-Register. Inklusive  
Video und Storyline per Mausklick. Das nennen wir AdSolute easy.  
Dieses extrem effiziente System können die User in einer kostenfreien 
Testphase kennenlernen.  
 
   Eine universelle Freitextsuche liefert nicht nur das Ergebnis der  
Original Spots, sondern das Produkt auch in Verbindung mehr...
 
  
- Vorläufiges Fazit (Die CMS 2011 endet am 23. September um 17 Uhr) / CMS 2011: Reinigungsfachmesse glänzte zum Messeschluss Berlin (ots) - Branche verschafft sich mit Innovationen,  
Nachhaltigkeit und gutem Design Wettbewerbsvorteile 
 
   Mehr Fachbesucher aus dem In- und Ausland, hochzufriedene  
Aussteller sowie eine zuversichtliche Einschätzung der künftigen  
Branchensituation kennzeichneten die CMS 2011 Berlin -  
Cleaning.Management.Services. Vom 20. bis 23. September zeigten 354  
Aussteller (2009: 350) aus 20 Ländern eine komplette Marktübersicht  
über Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik  
und Reinigungschemie. Über 15.000 (2009: mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Audit berufundfamilie für Berlin Partner GmbH / Zertifikat für bessere work-life-balance Berlin (ots) - Am 25. August 2011 wurde der Berlin Partner GmbH  
das Zertifikat des "audit berufundfamilie", verliehen. Mit dem  
Zertifikat wird Berlin Partner für sein Bestreben ausgezeichnet,  
interne Arbeitsstrukturen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
auszurichten. Im Rahmen dieses Prozesses widmet sich Berlin Partner  
wichtigen Themen wie Kinderbetreuung, Betreuung pflegebedürftiger  
Angehörige oder individuellen Home-Office-Lösungen. 
 
   Im Arbeitsalltag ist es nicht immer einfach, Beruf und Familie in  
Einklang zu bringen. mehr...
 
  
- m+a Internationale Messemedien:
100 Euro Frühbucher-Rabatt zum Expobusiness Congress Frankfurt am Main (ots) - Wer sich bis zum 30. September 2011 beim 
Expobusiness Congress 2011 anmeldet, profitiert von einem satten  
Frühbucher-Rabatt in Höhe von 100 Euro: Die Teilnahmegebühr für  
Frühentschlossene beträgt inklusive Imbiss, Mittagessen, Getränken  
sowie dem Abendevent am ersten Kongresstag nur 890 Euro statt der  
regulären 990 Euro, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. Für jede zweite 
Person aus demselben Unternehmen beläuft sich der Teilnehmerpreis zu  
Frühbucher-Konditionen auf 550 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. 
 
   Der mehr...
 
  
- Das mitdenkende Auto ist keine Zukunftsmusik mehr Frankfurt am Main (ots) - Ein Auto, das die Verkehrssituation  
jederzeit erfasst, mit dem Fahrer spricht, vor Gefahren warnt und  
notfalls eigenständig reagiert - das hat es schon einmal gegeben: "In 
der Fernsehserie 'Knight Rider', die 1985 zu uns nach Deutschland  
kam", sagte Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung von  
Ford Deutschland, auf dem Kongress "CarIT - Mobilität 3.0" auf der  
IAA in Frankfurt. "Wer hätte damals gedacht, dass die Realität die  
Vorstellungen einholt." So werde es schon ab kommendem Jahr möglich  
sein, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |