| | | Geschrieben am 21-09-2011 Vorbild oder schlechtes Beispiel? / Kindergärten in China: Die Expertin Prof. Dr. Renate Zimmer berichtet in der aktuellen ELTERN-Ausgabe exklusiv von ihren Vor-Ort-Erfahrungen
 | 
 
 München (ots) - "Was ich bei den Chinesen vorbildhaft finde? Dass
 sie die frühe Bildung so ernst nehmen und übrigens auch die
 Ausbildung der Erzieherinnen professionalisiert haben - alle
 absolvieren ein Hochschulstudium. Dass sie bemüht sind, das
 Gruppengefühl der Kinder zu stärken. Und dass es ihnen immer wieder
 gelingt, mit bescheidenen Mitteln wunderbare Gelegenheiten zum
 Spielen und Lernen zu schaffen" - so fasst die Expertin Prof. Dr.
 Renate Zimmer in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN
 (10/2011, ab heute im Handel) ihre Eindrücke über Kindergärten in
 China zusammen.
 
 Vorbild oder schlechtes Beispiel? Diese Frage stellen sich viele
 Deutsche, wenn über Erziehung in der Volksrepublik berichtet wird.
 Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Zimmer, die das
 Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
 leitet, macht seit Jahren Forschungsreisen nach China. Im
 ELTERN-Exklusiv-Interview erklärt sie die Unterschiede zu
 Deutschland: "In chinesischen Kindergärten wird genauso gespielt,
 gematscht, getobt und gebaut wie bei uns. Letzteres nimmt allerdings
 nicht so viel Raum ein. Der Anspruch, dass die Kinder etwas lernen
 und üben sollen, ist immer spürbar. Oft sprechen die
 Kindergarten-Erzieherinnen ausdrücklich von Unterricht, in dem
 Bewegung, Musik oder Sprache auf dem Programm steht."
 
 Dahinter steckt der Gedanke, dass die Chinesen Leistung generell
 als etwas Positives sehen. Dazu gehört auch der bei uns belastete
 Begriff Disziplin. Prof. Zimmer: "Die Disziplin fällt besonders beim
 Essen auf. Wenn die Gruppe mittags vor ihren Reisschälchen sitzt, ist
 es erstaunlich still. Darauf achten die Erzieherinnen - und begründen
 es damit, dass die Kinder sich sonst verschlucken könnten."
 
 Die Expertin hat festgestellt, dass es unter den chinesischen
 Frühpädagogen durchaus auch Selbstkritik gibt: "Sie ahnen, dass sie
 offener für Neues sein und ihren Kindern noch mehr Freiraum beim
 Spielen lassen müssen. Wenn chinesische Kollegen mich in Deutschland
 besuchen, sind sie immer sehr beeindruckt, was Kinder hier alles
 dürfen - auch dass die Eltern das zulassen und offenbar deutlich
 weniger Angst um ihre Kinder haben als chinesische Eltern."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andrea Wagner
 Kommunikation/PR
 G+J Frauen/Familie/People
 Gruner + Jahr AG & Co KG
 Tel: 040/3703-2980; Fax -5703
 E-Mail: wagner.andrea@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 353554
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern GESUND LEBEN Ausgabe 5/2011 zeigt neuen Blick aufs Älterwerden Hamburg (ots) - stern GESUND LEBEN widmet sich zur 50. Ausgabe dem 
Thema Älterwerden und durchleuchtet Lebensstil, Liebe sowie neue  
Perspektiven für Gesundheit, Fitness und Lebensfreude ab 40 / Großer  
Ratgeber für Männer und Frauen, inklusive Dossier "Sexualität" / Ab  
21. September 2011 zum Preis von 6,50 Euro im Handel erhältlich 
 
   Hamburg, 21. September 2011 - Ab wann wird man älter? Und warum  
fürchten sich eigentlich so viele Menschen davor - obwohl wir Grund  
haben, uns darauf zu freuen? Die neue Ausgabe von stern GESUND LEBEN, mehr...
 
Neu im Angebot von hamburgfotos.de: Bilder für "den guten Ton" / Schallabsorbierende Bilder zur Verbesserung der Raumakustik Hamburg (ots) - hamburgfotos.de ist die erste Adresse in Hamburg,  
wenn exklusives Bildmaterial der Hansestadt, des Hamburger Umlandes  
sowie maritime Fotos gefragt sind. Die Panorama-, Skyline- und  
Fisheye-Optik-Bilder vom Fotografen Frank Scymanska zieren  
Citylight-Plakate, den Boardingbereich des Flughafens, den Empfang  
Hamburger Hotels der gehobenen Klasse und zahlreiche Konferenzräume  
renommierter Unternehmen. Insbesondere für großflächige Räume mit  
herausfordernder Akustik bietet hamburgfotos.de nun mit  
schallabsorbierenden mehr...
 
Das Erste / 5,06 Millionen Zuschauer sahen "Die Stein" / Erfolgreicher Auftakt für 13 neue Folgen der Serie München (ots) - Am gestrigen Abend erreichte die erste Folge der  
neuen Staffel "Die Stein" ab 20.15 Uhr 5,06 Millionen Zuschauer, was  
einem Marktanteil von 16,5 % entspricht. Die Serien am Dienstagabend  
im Ersten sind weiterhin eine Klasse für sich: Ab 21.00 Uhr sahen  
6,23 Millionen Zuschauer (Marktanteil 20,0 %) "In aller  
Freundschaft". Damit lag das Serien-Doppelpack auf Platz 1 und 2 der  
Zuschauergunst. 
 
   In den nächsten Folgen von "Die Stein" geht es turbulent weiter:  
Die engagierte Lehrerin Katja Stein (Julia Stemberger) mehr...
 
Premiere im Programm 2012: neuer Hapag-Lloyd Kreuzflug zu Metropolen und Nationalparks in Nordamerika Hamburg (ots) -  
 
   - Stopps u.a. in New York, Toronto und Vancouver  
   - Ausflüge in die Nationalparks Yellowstone, Banff und Denali  
   - Rundflug über die Rocky Mountains und Bärenbeobachtung 
 
   Erstmals vereint ein neuer Luxuskreuzflug von Hapag-Lloyd  
Kreuzfahrten die vielfältigen Landschaften und Metropolen Kanadas  
sowie der USA. Die siebzehntägige "Nordamerika-Safari" im August 2012 
verbindet abseits gängiger Linienverbindungen einzigartige Ziele wie  
Toronto, die Rocky Mountains, Alaska, den Yellowstone Nationalpark  
und mehr...
 
"Blond, ledig testet ...", was Frauen um die 30 bewegt / Neue sechsteilige Reportagereihe in ZDFneo Mainz (ots) - Inga Weßling ist 29 Jahre alt, blond, ledig und  
verdammt neugierig. Sie hat Fragen, die sich viele Frauen ihrer  
Generation stellen, und sie ist bereit, für ein paar Antworten an  
ihre Grenzen zu gehen. "Blond, ledig testet ..." heißt die neue  
Reportagereihe, die vom 24. September 2011, an samstags in ZDFneo zu  
sehen ist. Inga Weßling sucht nach Antworten auf Fragen des Lebens,  
die Frauen um die 30 beschäftigen. Sie wagt, testet, probiert aus -  
ohne Berührungsängste, unvoreingenommen und immer auf Augenhöhe mit  
denen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |