Q-Park Gewinner prestigeträchtiger "European Parking Awards"
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Maastricht, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   - Stockmann Q-Park in Helsinki, Finnland / Q-Park Lyon Perrache 
Archives La Confluence 
 
   Q-Park freut sich über die Auszeichnung der "European Parking 
Association" (EPA), die beim alle zwei Jahre stattfindenden 
EPA-Kongress am Donnerstag, dem 15. September in Turin, Italien, 
verliehen wurde. Der Preis in der Kategorie 'Best new Car Park' ging 
für seine besondere innovative und nachhaltige Parklösung und 
ungewöhnliche architektonische Struktur an Stockmann Q-Park in 
Helsinki, Finnland. Ein spezieller Jury-Preis ging für seine 
nachhaltigen und umweltbezogenen Eigenschaften an Q-Park Lyon 
Perrache Archives La Confluence. 
 
   Stockmann ist das älteste und prestigeträchtigste Kaufhaus in 
Helsinki und ist in Finnlands Hauptstadt daher ein echtes 
Wahrzeichen. Bei Stockmann Q-Park, 40 Meter unter dem Warenhaus 
eingezogen, handelt es sich um einen Teil von Helsinkis 
Tiefbau-Masterplan und ein grosses Sanierungsprojekt zur Schaffung 
von mehr als 10.000 Quadratmetern neuer Geschäftsfläche. Das 
Parkhaus, über einen 1 km langen Tunnel von beiden Seiten der Stadt 
aus bequem zu erreichen, bietet 600 Einstellplätze auf drei Ebenen, 
die unterschiedliche Zielgruppen bedienen und das Kriterium 
?Standort, Standort, Standort' perfekt erfüllen. Für den Bau, der 
innerhalb von rekordverdächtigen 39 Monaten abgeschlossen wurde, 
wurden keine Strassen gesperrt. Die Investitionssumme betrug 55 
Millionen EUR. 
 
   Juha Sirelius, Geschäftsführer von Q-Park Finnland: "Wir danken 
Stockmann vielmals für ihren Glauben an und ihr Vertrauen in Q-Parks 
?Total Quality Concept' sowie der Stadt Helsinki, welche die 
Investition in die Grosssanierung und den Tunnel zum Parkhaus 
ermöglicht hat. Diese bemerkenswerte Leistung bestätigt, dass Q-Park 
in Finnland sowie in Europa mit ?Quality in Parking' tonangebend 
ist." 
 
   Ward Vleugels, CEO von Q-Park NV: "Wir freuen uns über diese 
fruchtbare Partnerschaft mit Stockmann auf Grundlage der 
Qualitätsphilosophie unserer beiden Unternehmen und unserer 
gemeinsamen Vision einer nachhaltigen Umwelt." 
 
   Q-Park Lyon-Perrache Archives La Confluence ist eine 
faszinierende Parkeinrichtung in einem herausfordernden, neuen 
Entwicklungsbereich zur Verbesserung der Lebensbedingungen des 
Bezirks Perrache und zur Bedienung der Haltestelle Perrache und der 
Gemeindearchive. Die Parkeinrichtung bietet 649 Einstellplätze auf 8 
Tiefebenen bei komplett säulenfreiem Parken. Jede Ebene wird von 
einer anderen Farbe erleuchtet, um den Kunden das Auffinden ihres 
Einstellplatzes zu erleichtern. Besondere Merkmale dieses Parkhauses 
sind die beiden 22 Meter hohen vegetativen Wände in den 
schneckenhausartigen Rampen, die vom berühmten Botaniker Patrick 
Blanc gestaltet wurden. Es wurden 26 unterschiedliche Pflanzenarten 
aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an eine Umgebung mit wenig Licht 
ausgewählt, und die Wände sind mit einem besonderen 
Bewässerungssystem ausgestattet. Diese grünen Wände stellen auch auf 
den untersten Parkhausebenen eine Verbindung zur Aussenumgebung her. 
 
   Michèle Salvadoretti, Geschäftsführer von Q-Park Frankreich: "Wir 
sind für diesen speziellen Jury-Preis als Anerkennung dieses 
innovativen grünen Konzepts, das Q-Parks Funktion bei der städtischen 
Nachhaltigkeit in Europa bekräftigt, sehr dankbar." 
 
   Über Q-Park   
 
   Q-Park ist einer der drei führenden Anbieter von 
Parkeinrichtungen in Europa, die entweder als hundertprozentige 
Tochtergesellschaften, geleast, verwaltet oder aber als hybrides 
Geschäftsmodell bestehen. Q-Park zeichnet sich durch seinen 
hochwertigen Ansatz aus und hat ein Portfolio von über 840.000 
Einstellplätzen sowie Büroräumlichkeiten in den Niederlanden, 
Deutschland, Belgien, Grossbritannien, Frankreich, Irland, Dänemark, 
Schweden, Norwegen und Finnland. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Q-Park NV, 
Ward Vleugels, Vorstandsvorsitzender, +31-433-297-171, cmc@q-park.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353183
  
weitere Artikel: 
- Dr. Nie Wentao aus China war auf akademischem Austausch über Diabetes in Frankreich Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Heutzutage leiden Menschen auf der ganzen Welt an Diabetes. Die 
bis jetzt getroffenen Massnahmen der Diabetesvorsorge haben die 
Diabetes nicht ausrotten können. Die Epidemie wächst und beschleunigt 
sich und Vorsorgemassnahmen gegen Diabetes versagen weiterhin. Auch 
in Europa konnte man dies nicht verhindern. Dr. Nie Wentao aus China 
war 5 Tage lang auf akademischem Austausch über Diabetes in 
Frankreich. 
 
   Dr. Nies Theorie und Behandlung der Diabetes haben weltweit 
Beachtung gefunden. Dr. Nies Einfluss resultiert mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Das Dilemma der Retter, Kommentar zu Anleihekäufen von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - In der Debatte über die Schuldenkrise beginnen  
viele Sätze wieder einmal mit "eigentlich" - ein Zeichen dafür, dass  
die Euro-Rettungsmannschaft erneut auf ein Dilemma zusteuert. 
 
   Eigentlich soll die Euro-Zentralbank ja von der Aufgabe befreit  
werden, einzelne Länder vor unbezahlbaren Anleihezinsen zu bewahren,  
indem sie selbst deren Papiere kauft. Zu Recht sorgt die Tatsache,  
dass die EZB immer mehr Titel in ihre Bücher nimmt, für Unbehagen und 
Kritik. Schließlich ist eine Staatsschuldenfinanzierung durch  
Notenbanken mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Gewerkschaften / Verdi / Bsirske Osnabrück (ots) - Genau der Richtige 
 
   Wie hart und klassenkämpferisch kann dieser Mann sein, aber auch  
wie verbindlich und kompromissbereit: Verdi-Chef Frank Bsirske ist  
ein Gewerkschafter mit vielen Fähigkeiten, genau der Richtige, um  
eine Multi-Branchen-Gewerkschaft wie Verdi in schwierigen Zeiten zu  
führen. Da ist zunächst der Mitgliederschwund, ein großes Problem,  
das freilich auch andere Arbeitnehmerorganisationen haben. So sind  
die acht DGB-Gewerkschaften binnen zwei Jahrzehnten um fast 50  
Prozent geschrumpft. Bei Verdi mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Vertrauen aufbauen - Kommentar Leutkirch (ots) - Die Lehren aus der Lehman-Insolvenz sind nicht  
soweit gezogen, wie man dies hätte tun müssen. Bei den Banken hat  
kein Umdenken stattgefunden. Transparenz ist in vielen Geldinstituten 
nicht selbstverständlich. Eine offene, ehrliche Beratung wäre eine  
gute Investition der Banken in die Zufriedenheit ihrer Kunden. Nur so 
können sie wieder Vertrauen aufbauen. Für die Kreditinstitute wäre es 
sinnvoll, ihre privaten Kunden zu voller Zufriedenheit zu bedienen -  
denn aus dem Investmentbanking werden die Gewinne nicht mehr so mehr...
 
  
- Willkommen zur MEGA SHOW Teil 1 & 2, Hongkongs größter Handelsmesse für Geschenk-, Wohn- und Premiumartikel sowie Spielwaren Hongkong (ots/PRNewswire) - 
 
   Die MEGA SHOW Teil 1 findet vom 20. bis 23. Oktober 2011 im Hong 
Kong Convention and Exhibition Centre statt. Vom 27. bis 29. Oktober 
2011 folgt die MEGA SHOW Teil 2. 
 
   Kenfair ist sehr erfreut bekannt zu geben, dass die MEGA SHOW 
Teil 1 im Oktober 2011 ihren 20. Geburtstag feiern wird, und möchte 
sich zu diesem Anlass ausdrücklich bei allen Ausstellern und Käufern 
bedanken, die die Veranstaltung innerhalb der vergangenen 20 Jahre 
unterstützt haben. 
 
   An diesen beiden sehr bedeutenden Handelsmessen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |