Hasan Abdullah Mohamed Ismaik organisiert lukrativen Sponsorship-Deal mit Aston Martin für deutschen Profi-Fußballclub TSV 1860 München
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - 
 
        - Neue Partnerschaft demonstriert Fortschritt und Ehrgeiz des 
          Clubs 
        - Hasan Ismaik macht sein Versprechen wahr, einen erstklassigen 
          Sponsor zu finden 
        - Es ist das erste Mal, dass Aston Martin sich für Profi-Fussball 
          engagiert 
 
   Der deutsche Fussballclub TSV 1860 München hat einen neuen 
Hauptsponsor: den britischen Autohersteller Aston Martin. Der 
Vertrag, der von Herrn Hasan Ismaik, dem Hauptinvestor und 
Aufsichtsratvorsitzenden des Clubs, in die Wege geleitet wurde, 
stellt den lukrativsten Sponsoring-Deal dar, den 1860 je hatte, seit 
der Club in die Zweite Bundesliga abgestiegen ist. Der Vertrag tritt 
mit sofortiger Wirkung in Kraft und wird sich über die laufende 
Saison hinweg mittelfristig fortsetzen. Das Team trug das Emblem 
seines neuen Sponsors bereits am 18. September 2011 in München bei 
seinem Spiel gegen FSV Frankfurt. 
 
   Die Zusammenarbeit zwischen TSV 1860 München und Aston Martin 
wurde erst durch Hasan Ismaik möglich. "Ich freue mich sehr über 
diese Partnerschaft, da sie zeigt, dass Aston Martin, eine 
Prämiummarke mit einer langen Geschichte und einer beeindruckenden 
Tradition, das grosse Potenzial von 1860 erkannt hat. Gemeinsam 
werden wir den Club zum Erfolg führen", sagte er. 
 
   Für den TSV 1860 München ist dies ein weiterer Meilenstein auf 
dem Weg zu einer vielversprechenden Zukunft, wie sie Hasan Ismaik bei 
seiner Investition in den Club im Mai in Aussicht gestellt hat. 
Damals hatte Herr Ismaik angekündigt, dass er 1860 helfen würde, 
einen Massstab für den Profi-Fussball zu setzen, indem er für den 
Club einen hoch angesehenen Sponsor finden werde. Die neue 
Partnerschaft zwischen dem alteingesessenen Münchner Club und der 
luxuriösen Automarke Aston Martin zeigt, dass Herr Ismaik seine 
Versprechen hält und für den Club den Weg ebnet, wieder in die 
höchste Liga im deutschen Profi-Fussball aufzusteigen. 
 
   Für Aston Martin stellt die Zusammenarbeit mit TSV 1860 München 
den allerersten Vorstoss in die Welt des Sponserns von Profi-Fussball 
dar. 
 
   Über TSV 1860 München   
 
   Der TSV München von 1860 e.V. wurde am 17. Mai 1860 gegründet. 
Die Fussballabteilung gibt es seit 1899. Die Löwen schrieben 
Fussballgeschichte , als sie 1963 Mitbegründer der Ersten Bundesliga 
wurden. Zu den grössten bisherigen Erfolgen von 1860 zählen ein 
Deutscher Meistertitel sowie zwei Pokalsiege. Durch den Abschluss des 
Deals mit Hasan Ismaik im Mai 2011 wurde die TSV 1860 München GmbH & 
Co. KGaA zum ersten Club im deutschen Profi-Fussball mit einem 
ausländischen Gesellschafter. Robert Schäfer ist der Geschäftsführer. 
Seit 2005 spielt der Club seine Heimspiele in der Allianz-Arena. 
 
   Über MARYA:   
 
   MARYA ist eine private Anlagegesellschaft mit Sitz in Abu Dhabi 
unter dem Vorsitz und im Besitz von Hasan Abdullah Mohamed Ismaik. 
Die Gruppe hat ein breit angelegtes Investitionsmandat und besitzt 
Beteiligungen in verschiedenen Sektoren, darunter im Sport, Design, 
Bauwesen, in Immobilien, der Fahrzeugindustrie, der Reisebranche 
sowie bei Energie, Öl und Gas. MARYA verfügt über ein ausgezeichnetes 
Führungsteam mit einem Erfahrungsschatz aus aller Welt, ausgebildet 
und mit praktischer Erfahrung in verschiedenen Ländern, darunter dem 
Vereinigten Königreich, dem Nahen Osten und den USA. MARYA ist ein 
relativ junges Unternehmen mit ehrgeizigen Expansionsplänen, das 
unter der starken Führung von Ismaik eine lebendige und dynamische 
Organisation darstellt. 
 
        Ansprechperson: 
        Anna Campbell 
        T +971-2-657-8812 
        E  Anna@hamg.ae 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353119
  
weitere Artikel: 
- Bulgarian BORICA-BANKSERVICE and Equens Cooperate in SEPA Processing UTRECHT, The Netherlands and SOFIA, Bulgaria, September 19, 2011 
(ots/PRNewswire) -- 
 
   10th Inter-CSM Agreement for Equens with Bulgarian ACH   
 
   BORICA-BANKSERVICE AD, Bulgaria's national clearing house, and 
Equens SE recently signed a bilateral agreement for the exchange of 
SEPA Credit Transfer (SCT) payments. For Equens, one of the largest 
European card and payment processors, this 10th inter-CSM agreement 
underlines its continuous dedication to SEPA. The partnership is 
scheduled to go live before the end of this year. 
 
   This mehr...
 
  
- "Plusminus" (BR)
am Mittwoch, 21. September 2011, um 21.45 Uhr München (ots) - Moderation: Marcus Bornheim 
 
   Die Themen: 
 
   Griechenland-Krise: Versprechungen und keine Taten Die Krise in  
Griechenland verschärft sich zunehmend. Wenn die Regierung Papandreou 
nicht endlich Erfolge vorweist, werden EU, IWF und die Euroländer dem 
Land wohl den Geldhahn zudrehen. Bereits seit über einem Jahr  
verspricht die Regierung des Krisenlandes Reformen und Veränderungen. 
Getan hat sich allerdings nichts - wie Plusminus an zahlreichen  
Beispielen aufzeigt. Ob bei der U-Bahn, der Eisenbahn oder anderen  
Staatsbetrieben mehr...
 
  
- agrarzeitung:
Mit der EU-Zuckerquote ist bald Schluss
Experten diskutieren beim "Runden Tisch Zuckermarkt" der agrarzeitung (az) über die Zukunft des Zuckers Frankfurt am Main (ots) - Im Jahr 2016 soll das Quotensystem für  
Zucker in der Europäischen Union enden. So sieht es der jüngste  
Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik  
(GAP) vor. Zuckerproduzenten und Rübenanbauer fordern eine längere  
Übergangszeit. Bisher garantiert die Zuckermarktordnung den  
Landwirten einen Mindestpreis für ihre vertraglich vereinbarten  
Liefermengen von Zuckerrüben. Für Elisabeth Köstinger, Abgeordnete im 
Europaparlament für die österreichische ÖVP, gibt es derzeit keine  
Alternative mehr...
 
  
- VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.: REWE Group als "Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2011" ausgezeichnet / Gold-Medaille für REWE, PENNY, toom SB-Warenhaus, toom Baumarkt und ProMarkt Köln (ots) - Die Vertriebslinien der REWE Group haben von der  
VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. für ihr nachhaltiges Engagement die  
Gold-Medaille erhalten und tragen nun die Auszeichnung "Nachhaltiges  
Einzelhandelsunternehmen 2011". Prämiert wurden REWE,  
toom-SB-Warenhaus, PENNY, toom Baumarkt und ProMarkt. 
 
   Damit schnitten die Vertriebslinien auch im Vergleich zum  
Wettbewerb außerordentlich gut ab. In der Sparte Nahrungs- und  
Genussmittel erreichten lediglich tegut und GEPA noch Gold. Aldi Süd, 
Kaufland und real mussten sich mit Silber mehr...
 
  
- OfficeRecovery gibt Online-Reparaturservice für beschädigte Microsoft Office Dateien bekannt Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   OfficeRecovery, ein seit Langem in Reparaturtechnologien für 
beschädigte Dateien führendes Unternehmen teilte mit, man habe einen 
bahnbrechenden, Cloud-basierten Online-Service entwickelt, der die 
Zeitdauer ab der Feststellung eines Dateibeschädigungsproblems bis 
zur vollständigen Wiederherstellung erheblich reduziert. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110919/SF69065LOGO)   
 
   Der Service ist unter https://online.officerecovery.com verfügbar 
und ermöglicht das einfache Hochladen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |