agrarzeitung:
Mit der EU-Zuckerquote ist bald Schluss
Experten diskutieren beim "Runden Tisch Zuckermarkt" der agrarzeitung (az) über die Zukunft des Zuckers
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Im Jahr 2016 soll das Quotensystem für  
Zucker in der Europäischen Union enden. So sieht es der jüngste  
Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik  
(GAP) vor. Zuckerproduzenten und Rübenanbauer fordern eine längere  
Übergangszeit. Bisher garantiert die Zuckermarktordnung den  
Landwirten einen Mindestpreis für ihre vertraglich vereinbarten  
Liefermengen von Zuckerrüben. Für Elisabeth Köstinger, Abgeordnete im 
Europaparlament für die österreichische ÖVP, gibt es derzeit keine  
Alternative zu den Zuckerquoten. "Sie sichert den Landwirten das  
Überleben", erklärte sie während des "Runden Tischs Zuckermarkt", zu  
dem die "agrarzeitung" (Deutscher Fachverlag, Frankfurt) Experten zum 
Start der Zuckerkampagne 2011 geladen hat. 
 
   Auch Klaus-Dieter Schumacher von der Nordzucker AG, dem  
zweitgrößten Zuckerhersteller in der EU, gehörte zu der  
Gesprächsrunde. Aus Sicht des Agrarökonomen ist ein ausreichender  
Außenschutz notwendig, "um die Wettbewerbsfähigkeit des Rübenanbaus  
in der EU abzusichern." 
 
   Die Zuckerrübenanbauer sind "auf langfristige Planungen  
angewiesen", argumentierte Dr. Alexej Ugarov, verantwortlich für den  
Vertrieb Zuckerrüben in Osteuropa der KWS AG, während des  
az-Gesprächs. Würden die Rahmenbedingungen entsprechend gesteckt, so  
wären das auch Zeichen für Unternehmer, um wieder in den Anbau zu  
investieren. Das gelte für Russland ebenso wie für Europa, sagte der  
Osteuropa-Kenner. 
 
   Einig waren sich die Experten am Runden Tisch der "agrarzeitung"  
darin, jetzt nichts zu überstürzen. Sie plädieren für eine  
Verlängerung: Frühestens im Jahr 2020 halten sie ein Ende der  
Zuckerquoten für sinnvoll. Auch die international tätige  
Zuckerwirtschaft steht vor Herausforderungen. Die Weltmarktnachfrage  
wird bis 2020 um rund zwei Prozent jährlich steigen und der süße  
Rohstoff künftig zu einem umkämpften Produkt werden, so die  
Einschätzung der Experten. 
 
   Das ausführliche Gespräch "Runder Tisch Zuckermarkt" findet sich  
in der Ausgabe 38 der "agrarzeitung" vom 16. September 2011. 
 
   Die "agrarzeitung" berichtet unabhängig über alles, was die  
Agrarwirtschaft betrifft: Einmal wöchentlich in der gedruckten  
Ausgabe und täglich online. Die "agrarzeitung" erscheint mit einer  
verbreiteten Auflage von 7.688 Exemplaren (IVW 2/11) und erreicht die 
Meinungsführer sowie Entscheider in den Unternehmen der  
Agrarwirtschaft. Im jährlichen Abopreis von 415 Euro enthalten sind  
der Zugang zu www.agrarzeitung.de sowie diverse Newsletter. 
 
   Kontakt: 
 
   Dr. Angela Werner, Chefredaktion "agrarzeitung" / Telefon: 069  
7595-1588 / E-Mail: Angela.Werner@dfv.de / www.agrarzeitung.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 
dfv Unternehmenskommunikation 
Brita Westerholz & Judith Scondo 
Mainzer Landstraße 251 
60326 Frankfurt/Main 
Telefon: 069 / 7595 - 2051 
Fax:     069 / 7595 - 2055 
E-Mail:  presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353138
  
weitere Artikel: 
- VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.: REWE Group als "Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2011" ausgezeichnet / Gold-Medaille für REWE, PENNY, toom SB-Warenhaus, toom Baumarkt und ProMarkt Köln (ots) - Die Vertriebslinien der REWE Group haben von der  
VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. für ihr nachhaltiges Engagement die  
Gold-Medaille erhalten und tragen nun die Auszeichnung "Nachhaltiges  
Einzelhandelsunternehmen 2011". Prämiert wurden REWE,  
toom-SB-Warenhaus, PENNY, toom Baumarkt und ProMarkt. 
 
   Damit schnitten die Vertriebslinien auch im Vergleich zum  
Wettbewerb außerordentlich gut ab. In der Sparte Nahrungs- und  
Genussmittel erreichten lediglich tegut und GEPA noch Gold. Aldi Süd, 
Kaufland und real mussten sich mit Silber mehr...
 
  
- OfficeRecovery gibt Online-Reparaturservice für beschädigte Microsoft Office Dateien bekannt Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   OfficeRecovery, ein seit Langem in Reparaturtechnologien für 
beschädigte Dateien führendes Unternehmen teilte mit, man habe einen 
bahnbrechenden, Cloud-basierten Online-Service entwickelt, der die 
Zeitdauer ab der Feststellung eines Dateibeschädigungsproblems bis 
zur vollständigen Wiederherstellung erheblich reduziert. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110919/SF69065LOGO)   
 
   Der Service ist unter https://online.officerecovery.com verfügbar 
und ermöglicht das einfache Hochladen mehr...
 
  
- Ukraine kann Baukosten für "South Stream" um 80 Prozent senken Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Wie der ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch erklärt, 
liessen sich die Baukosten für die South Stream-Gaspipeline auf ein 
Fünftel senken (von 25 Milliarden auf 5 Milliarden Euro), wenn die 
Pipeline durch die Süd-Ukraine verlaufen würde. Gegenwärtig ist 
geplant, die Pipeline durch türkische Gewässer des Schwarzmeeres zu 
verlegen. 
 
   In seiner Eröffnungsrede beim 8. Jahrestreffen der "Yalta 
European Strategy" am 16. September 2011 schlug der Präsident der 
Ukraine, Wiktor Janukowitsch, vor, die mehr...
 
  
- Hans-Heinrich Sander und Jürgen Seidel auf Messerundgang Frankfurt am Main (ots) - Zu Beginn der zweiten Woche der 64. IAA  
Pkw haben weitere Politiker die Messe besucht. Niedersachsens  
Umweltminister Hans-Heinrich Sander nahm sich für seinen Rundgang  
vier Stunden Zeit. "Die Messehallen machen richtig Lust auf ein neues 
Auto", schwärmte Sander. "Die heutigen Modelle verbinden den Fahrspaß 
und die Freude am Auto mit moderner Umwelttechnik. Die IAA zeigt die  
enormen Fortschritte bei der Verbrauchsreduzierung und  
CO2-Einsparung." 
 
   An den Ständen von Volkwagen, Continental, Isringhausen, mehr...
 
  
- Florian Haarhaus neuer Sales Director DACH von Aprimo München (ots) - Florian Haarhaus übernimmt als Sales Director DACH 
ab sofort die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft von Aprimo®, 
dem weltweiten Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für integriertes 
Marketingmanagement. 
 
   Haarhaus verfügt über langjährige Erfahrungen im Vertrieb  
komplexer Softwarelösungen und im strategischen Consulting. Zuletzt  
war er bei Alterian in München tätig, wo er als Regional Director  
DACH eine neue Vertriebsorganisation aufgebaut und zum Erfolg geführt 
hat. Frühere Stationen seiner Karriere waren: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |