ING-DiBa setzt für unternehmensweite Datenanalyse auf SAS / "SAS ist das analytische Herz der ING-Diba" / Doppelte Analysegeschwindigkeit dank Modernisierung der Business-Analytics-Infrastruktur
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Heidelberg (ots) - Die ING-DiBa setzt für die unternehmensweite  
Datenanalyse auf eine Business-Analytics-Lösung von SAS, einem der  
weltgrößten Softwarehersteller. Mit SAS Analytics hat Deutschlands  
größte Direktbank eine zentrale Plattform geschaffen, die für das  
gesamte Unternehmen aus operativen Daten intelligente, strategisch  
nutzbare Erkenntnisse zieht. SAS Analytics liefert die Basis für das  
tagesaktuelle Management-Reporting der ING-DiBa sowie Reports und  
Ad-hoc-Analysen für Marketing und Vertrieb, Compliance, Kundendialog  
und Service Center sowie andere Fachabteilungen. 
 
   Kürzlich hat der Finanzdienstleister seine  
Business-Analytics-Landschaft modernisiert und ausgebaut: Dank der  
neuen Infrastruktur lassen sich heute erheblich tiefer gehende  
Analysen in deutlich kürzerer Zeit und mit mehr Bedienkomfort  
durchführen. So können mit SAS problemlos bis zu 600 Programme  
beziehungsweise Analysen parallel gesteuert und durchgeführt werden,  
die großenteils in tägliche Reportings einfließen. Dafür zieht die  
SAS Lösung aktuelle Daten aus den unterschiedlichsten Systemen -  
beispielsweise Kunden-, Konten-, Antrags- oder Prozessdaten - in  
einem Data Warehouse zusammen. Hier werden sie verdichtet,  
historisiert und analysiert - und schließlich an die Fachabteilungen  
geliefert oder in das Management-Informationssystem (MIS)  
eingespeist. Management und Fachabteilungen der ING-DiBa profitieren  
davon, dass sich mit dem neu integrierten SAS Enterprise Miner jetzt  
verborgene Zusammenhänge und verstecktes Wissen in den  
Unternehmensdaten entdecken lassen, die bislang unerkannt geblieben  
sind. 
 
   Selektionen für 40 Millionen Mailings pro Jahr  
 
   Einer der Schwerpunkte der SAS Lösung der ING-DiBa ist die  
Selektion von Adressaten für die Mailings, mit denen sich der  
Finanzdienstleister an Kunden und Interessenten wendet. Die ING-DiBa  
versendet jedes Jahr über 40 Millionen Mailings. Hier ist die Auswahl 
der richtigen Kunden für die jeweiligen Angebote ausgesprochen  
wichtig. Ausgehend von einer zu Jahresbeginn festgelegten  
Kampagnenplanung wird die Responsequote jedes einzelnen Kunden für  
jedes einzelne Kundenmailing ermittelt. Auf dieser Basis entstehen  
dann optimierte Verteilerlisten derjenigen Kunden, die mit hoher  
Wahrscheinlichkeit positiv auf ein Angebot reagieren. Die Reaktionen  
auf das Mailing fließen nach einer gewissen Zeit wieder in die Daten- 
und Analysebasis ein, so dass ein geschlossener, lernender  
Marketingkreislauf entsteht. "Die Lösung liefert Daten, mit denen wir 
die bestmöglichen Responsequoten realisieren können. So sind wir in  
der Lage, bei minimalem Ressourceneinsatz maximales Kundenfeedback zu 
erzielen" berichtet Eike Bärmann, Ressortleiter Zielgruppenselektion  
bei der ING-DiBa. 
 
   "SAS ist das analytische Herz der ING-DiBa", bestätigt Gisela  
Hehn, Ressortleiterin MIS / Data Warehouse bei der ING-DiBa. "Wir  
haben mit unserer neuen SAS Lösung die Prozessgeschwindigkeit  
verdoppelt und profitieren gleichzeitig von einem Plus an  
analytischer Tiefe. Beides ist für uns von größter strategischer  
Bedeutung. Dabei habe ich bisher noch keine analytische Aufgabe  
erlebt, die sich mit SAS nicht lösen ließ." 
 
   Vom ersten Umsetzungsschritt bis zur Inbetriebnahme dauerte es  
gerade einmal drei Monate. Der langjährige ING-DiBa Dienstleister und 
SAS Partner Decadis hat hierbei vorbildlich unterstützt. 
 
   Über die ING-DiBa 
 
   Die ING-DiBa ist mit über sieben Millionen Kunden die größte  
Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Spargelder,  
Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und  
Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein teures Filialnetz und bietet  
stattdessen einfache Produkte und günstige Konditionen. Sie ist jeden 
Tag 24 Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin  
Euro kürte die ING-DiBa zu Deutschlands "Beliebtester Bank 2011", und 
die Leser von Börse Online wählten die ING-DiBa zum "Onlinebroker des 
Jahres 2011". 
 
   Über SAS 
 
   SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten  
Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der  
unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS 
Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen  
Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren  
vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische  
Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu  
steigern. 
 
   Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien 
und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre  
Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte  
Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der 
Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS. 
 
   Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen  
Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat  
seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin,  
Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter  
www.sas.de . 
 
   Aktuell: SAS ist die Nummer 3 der beliebtesten Arbeitgeber in  
Deutschland - laut dem im Februar 2011 veröffentlichten Ranking  
"Deutschlands Beste Arbeitgeber".  
 
   In den USA ist SAS die Nummer 1 im Ranking "100 Best Companies to  
Work For", FORTUNE und Great Place to Work Institute. Mehr unter  
www.sas.com/awards/workplace_awards.html 
 
 
 
Pressekontakt: 
SAS Institute GmbH 
Thomas Maier 
+49 6221 415-1214 
thomas.maier@ger.sas.com 
 
Dr. Haffa & Partner GmbH 
Claudia Wittwer, Ingo Weber 
+49 89 993191-0 
sas@haffapartner.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353098
  
weitere Artikel: 
- Toll Collect GmbH zieht positive Bilanz zum Abschluss des Geschäftsjahres 2010/2011 Berlin (ots) - Toll Collect beendet das Geschäftsjahr 2010/2011  
erfolgreich. Vom Start der Mauterhebung 2005 bis zum Ende des  
Geschäftsjahres am 31. August 2011 hat Toll Collect mehr als 24  
Milliarden Euro an den Bundeshaushalt überwiesen. Im selben Zeitraum  
optimierte Toll Collect kontinuierlich den Betrieb für das Mautsystem 
und reduzierte die Kosten bezogen auf die Einnahmen auf 12,5 Prozent  
aktuell. Gleichzeitig liegt die Gesamterfassungsquote im  
automatischen Verfahren, mit der die Qualität der Prozesskette von  
der technischen mehr...
 
  
- Zentrifugalseparation - die Grundlage unserer Technologie Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   Die erste Produktgeneration von 3nine, ist mit einem 
Lamellenrotor mit E-Motor-Antrieb ausgerüstet, der den Ölnebel in den 
KSS-Abscheider saugt. Durch Zentrifugalkraft werden die Ölpartikel an 
die Gehäusewand gedrückt und zurück in den Schneidflüssigkeitstank 
der Werkzeugmaschine zurückgeführt. Sämtliche Partikel, die grösser 
als 1 microm sind werden aus der Luft entfernt, kleinere Teilchen 
erfordern den zusätzlichen Einsatz eines HEPA-Filters H13. Es wird 
ein Reinigungsgrad von bis zu 99,997% erreicht. mehr...
 
  
- Jobware auf Platz 1 der PROFILO-Studie / Bester Kundenservice - Beste Bewerberqualität - Personaler würden Jobware empfehlen! Paderborn (ots) - Jobware belegt in der aktuellen PROFILO-Studie  
aus September 2011 den ersten Platz unter den kommerziellen  
Jobbörsen. Mit großem Vorsprung führt Jobware u. a. bei der  
Empfehlungsquote. Jobware-Kunden empfehlen ihren Kollegen diesen  
Stellenmarkt deutlich häufiger als andere Jobbörsen! 
 
   Die beste Platzierung in puncto Empfehlungsquote steht im direkten 
Zusammenhang mit zwei weiteren Ergebnissen der Studie zugunsten von  
Jobware: 
 
   - dem besten Kundenservice 
   - der besten Bewerberqualität 
 
   "Wir investieren mehr...
 
  
- Hult Global Case Challenge Names Howard McNally, Former AT&T Executive, as Chief Executive Officer to Increase Focus on Innovation Boston (ots/PRNewswire) - 
 
             - 1 million USD prize in place to spur crowd-sourced ideas and 
                           fund implementation solutions 
 
   Hult Global Case Challenge 
[http://www.hultglobalcasechallenge.com ] (Hult GCC), which brings 
together college and university students from around the world to 
help solve critical social challenges, today named Howard McNally as 
its Chief Executive Officer. 
 
   Hult GCC said McNally, a former Chief Operating Officer of AT&T's 
$25 billion consumer business, would begin work mehr...
 
  
- Breast Cancer Research and Treatment Highlights Development and Validation of BluePrint® Irvine, California and Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   - Peer-Reviewed Article Notes That Multi-Gene Subtyping Profile 
Provides Deeper Insight Into Breast Cancer 
 
   Agendia, an innovative molecular cancer diagnostics company, 
today announced that a published report highlighting the development 
and validation of its 80-gene BluePrint breast cancer profile was 
published online in Breast Cancer Research and Treatment, a 
peer-reviewed publication. BluePrint is a part of Agendia's 
Symphony(TM) suite of breast cancer products, a comprehensive mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |