Online-Portal von Camelot Management Consultants erläutert innovatives Rhythm Wheel-Konzept als Teil der Lean Supply Chain Managements
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Mannheim (ots) -  
 
- www.rhythm-wheel.com bietet Informationen zu Funktionsweise und  
  Vorteilen des innovativen Rhythm Wheel-Konzepts zur effizienteren  
  Produktionsplanung und -steuerung  
- Der integrierte Rhythm  
  Wheel-Trainer ermöglicht anschauliche Simulation der Auswirkungen  
  verschiedener Szenarien 
 
   Mit www.rhythm-wheel.com fasst zum ersten Mal ein frei  
zugängliches und kostenloses Online-Portal die wichtigsten  
Informationen zur Funktionsweise und den zahlreichen Vorteilen des  
innovativen Rhythm Wheel-Konzepts zur effizienteren  
Produktionsplanung und -steuerung zusammen. Das Besondere: Ein eigens 
entwickelter Rhythm Wheel-Trainer ermöglicht es den Besuchern der  
Seite, das abstrakte und vielschichtige Thema anschaulich im wahrsten 
Sinne des Wortes zu "begreifen". Die Strategie- und  
Organisationsberatung Camelot Management Consultants, weltweit  
führend auf dem Gebiet Lean Supply Chain Management (Lean SCM) sowie  
der Implementierung und Weiterentwicklung des Rhythm Wheel-Konzepts  
in der Prozessindustrie, hat damit einen Simulator geschaffen, der  
die Veränderung der entscheidenden Parameter bei der Verwendung von  
Rhythm Wheels unter wechselnden Szenarien veranschaulicht. 
 
   "Die starken Nachfrageschwankungen der vergangenen Jahre haben  
drastisch gezeigt, dass die herkömmlichen Methoden zur  
Produktionsplanung und -steuerung dringend weiterentwickelt werden  
müssen", sagt Dr. Josef Packowski, Managing Partner der Strategie-  
und Organisationsberatung Camelot Management Consultants. "Das Rhythm 
Wheel-Konzept hat sich dabei als Teil des Lean Supply Chain  
Management bewährt, weil es Auslastungsschwankungen über die gesamte  
Lieferkette hinweg abfedert und die Produktion in stürmischen Zeiten  
so deutlich beruhigt." Das Rhythm Wheel-Planungskonzept stellt einen  
Paradigmenwechsel in der Produktionsplanung und -steuerung dar. Weil  
es beispielsweise rein bedarfsgesteuert arbeitet, erfordert die  
Umsetzung in der Produktionspraxis erhebliche Änderungen an den  
gewohnten Prozessen: So wird nur noch dann produziert, wenn der  
Lagerbestand ein bestimmtes Level unterschreitet (Pull-Prinzip),  
Forecasts sind für die Produktion im Kurzfristhorizont nicht mehr  
ausschlaggebend.  
 
   "Die Größe der Produktionslose hängt von der Differenz zwischen  
dem aktuellen Lagerbestand und dem Ziellagerbestand ab", erläutert  
Michail Heinmann, Visionary officer bei Camelot Management  
Consultants. Hier kommt das Rhythm Wheel ins Spiel: Es definiert die  
optimale Abfolge und Losgröße der unterschiedlichen Produkte der  
gleichen Anlage. Dadurch ist der Produktionsablauf vorgegeben, die  
Planung wird erleichtert und der Produktionsprozess beruhigt. Durch  
die immer wiederkehrenden gleichen Abläufe werden die Anlagen optimal 
ausgelastet, die Lagerbestände sinken und es ergeben sich Lerneffekte 
bei den Mitarbeitern. "Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten  
ist das Rhythm Wheel-Konzept deshalb das Mittel der Wahl, um besonnen 
auf einbrechende Aufträge zu reagieren und beispielsweise ein  
Übergreifen der Hysterie von den zunehmend volatilen Finanzmärkten  
auf die produzierende Wirtschaft zu verhindern", sagt Packowski. 
 
   Erste anschauliche Simulation des Rhythm Wheel-Konzepts 
 
   Neben Informationen zur Funktionsweise und den zahlreichen  
Vorteilen des innovativen Rhythm Wheel-Konzepts bietet das Portal  
einen besonderen Mehrwert: "Die Nutzer können mit dem eigens dafür  
von Camelot Management Consultants entwickelten Trainer auf dem  
Portal dieses in der Theorie recht komplexe Konzept in einer  
Simulation ,live' erleben und die relevanten Parameter aktiv  
verändern. Dadurch wird sofort sichtbar, wie sich verschiedene  
Szenarien im Betrieb des Rhythm Wheels auf den Produktionsprozess  
auswirken", erläutert Heinmann. "Eine solche Funktionalität, die das  
Portal allen Nutzern weltweit kostenfrei zur Verfügung steht, hat es  
bislang nicht gegeben." 
 
   Das Rhythm Wheel-Portal finden Sie unter:  
http://www.rhythm-wheel.com 
 
   Abonnieren Sie unseren kostenlosen Camelot Newsletter:  
http://www.camelot-mc.com/de/presse/newsletter/ 
 
   Camelot Management Consultants AG 
 
   Die Camelot Management Consultants AG ist die Strategie- und  
Organisationsberatung innerhalb der Camelot Gruppe. Das Unternehmen  
gehört zu den weltweit führenden Managementberatungen für die  
Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten mit Fokus auf der  
Chemie- und Pharmabranche. Die Camelot Gruppe beschäftigt  weltweit  
insgesamt mehr als 1.300 Berater, darunter etwa 150 in Deutschland  
und der Schweiz. Camelot Management Consultants garantiert durch den  
integrierten Beratungsansatz und die enge Zusammenarbeit mit  
zahlreichen renommierten Technologiespezialisten den Erfolg eines  
Projekts über alle Phasen der Beratung hinweg: von der  
Entscheidungsfindung bis hin zur organisatorischen und technischen  
Umsetzung. 
 
   Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sebastian Deck, Camelot Management Consultants AG 
Theodor-Heuss-Anlage 12, 68165 Mannheim 
Phone: +4962186298168, mobile: +491732698054 
sde@camelot-mc.com  
www.camelot-mc.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353013
  
weitere Artikel: 
- Kx wählt DEVnet, die Beratung für Handel und Risikomanagement, zum strategischen Vertriebspartner in Kontinentaleuropa Palo Alto, Kalifornien und Frankfurt (ots/PRNewswire) 
-- 
 
   Kx Systems [../../kx.com ], der Marktführer für leistungsstarke 
Datenbank- und Zeitreihenanalysen, hat eine strategische 
Vertriebspartnerschaft mit DEVnet [http://www.devnet.de ], dem auf 
Risikomanagement und Handelsumgebungen spezialisierten 
Beratungsunternehmen, bekanntgegeben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit 
wird DEVnet die von Kx entwickelte Hochleistungsdatenbank kdb+ mit 
der integrierten Programmiersprache q in Kontinentaleuropa vermarkten 
und entsprechenden Beratungsdienstleistungen mehr...
 
  
- EOS Konzern bleibt auf Wachstumskurs Hamburg (ots) -  
 
   - Konzernumsatz steigt um 18,1 Prozent 
   - Deutschland nach wie vor wichtigster Markt 
   - Erholung in Osteuropa 
 
   Der EOS Konzern erzielte in 2010/11 ein erfreuliches  
Jahresergebnis deutlich über Vorjahresniveau: Das Ergebnis vor  
Steuern (EBT) betrug im Geschäftsjahr 2010/11 76,8 Millionen Euro im  
Vergleich zu 61,5 Millionen Euro in 2009/10. Den Konzernumsatz  
steigerte der international agierende Anbieter von  
Forderungsmanagement, Marketing- und Risiko-Informationen sowie  
Payment Services um 56,9 Millionen mehr...
 
  
- Bain-Studie zum Gesundheitsmarkt 2020, Teil 5/5: Auswirkungen auf Arztpraxen und Kliniken / Ärzte und Krankenhäuser müssen sich weiter spezialisieren und vernetzen München (ots) -  
 
   - Bis 2020 ändert sich das Gesundheitswesen stärker als in den  
     vergangenen 50 Jahren 
   - Ärzte und Krankenhäuser müssen rechtzeitig Partnerschaften  
     bilden und neue Geschäftsmodelle entwickeln 
   - Ärzte werden von Entscheidern zu Ausführenden 
 
   In den nächsten zehn Jahren wird sich das Gesundheitswesen stärker 
verändern, als in den 50 Jahren davor. Aktuelle Entwicklungen wie das 
Internet oder die molekulare Medizin werden die ärztliche Arbeit und  
die Weiterentwicklung der Heilmethoden beeinflussen. mehr...
 
  
- Hotellerie profitiert immer weniger vom Messegeschäft Frankfurt am Main (ots) - Die Top-Messestandorte in Deutschland  
stehen bei Projektentwicklern und Investoren hoch im Kurs, wenn es um 
das Thema "Hotelimmobilien" geht. Die Gründe hierfür sind  
naheliegend: In der Regel sind die Hotelbetriebe während der  
Messetage weitgehend ausgebucht. Zudem lassen sich höhere Zimmerraten 
durchsetzen. Doch die Bedeutung des Messegeschäfts für das  
Übernachtungsgewerbe wird teilweise deutlich überschätzt, wie aus  
einer Marktanalyse der Frankfurter HOTOUR Hotel Consulting GmbH  
hervorgeht. 
 
   "Damit mehr...
 
  
- IW-Konjunkturprognose - Das Wachstum schwächt sich ab Köln (ots) - 
 
   Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2011 um 3 Prozent  
stei-gen, 2012 aber nur noch um knapp 1 1/4 Prozent - so die aktuelle 
Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). 
 
   Maßgeblich dafür sind die neuerlichen Turbulenzen an den  
Finanz-märkten als Folge der Staatsschuldenkrisen in Europa und den  
USA. In eine Rezession dürften aber weder Deutschland noch die  
globale Konjunktur abgleiten. Dafür sorgen weiter die aufstrebenden  
Schwellenländer wie China, die kräftig in Deutschland und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |