(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Berlin-Wahl:

Geschrieben am 18-09-2011

Bielefeld (ots) - Die Berliner hatten die Wahl zwischen Pest und
Cholera - am Ende haben sie sich wie erwartet für Klaus Wowereit
entschieden. Er bleibt Bürgermeister - und das ist nicht gut so.
Wowereit siegt zum dritten Mal in Folge, auch wenn seine Bilanz
katastrophal ist: Jeder fünfte Einwohner in der Hauptstadt ist
mittlerweile Hartz-IV-Empfänger, Berlin hat eine Arbeitslosenquote
von 13,5 Prozent, 60 Milliarden Euro Schulden und gibt eineinhalb
Milliarden Euro im Jahr für Sozialhilfe aus. Vielleicht haben die
Berliner Wowereit gewählt, weil er die Bildung von der Kita bis zur
Uni kostenlos gemacht hat. Vielleicht aber auch, weil es keine
Alternativen gab. Für die Grünen endet das erfolgreichste Wahljahr
aller Zeiten zwar mit deutlichen Gewinnen, aber zugleich mit einer
persönlichen Pleite. Renate Künast hätte sich und den Grünen in
diesem Superwahljahr die Krone aufsetzen können - stattdessen muss
sie sich gegen einen Klaus Wowereit geschlagen geben, von dem selbst
seine Wähler nicht allzu viel erwarten. Die FDP steht nach diesem
Debakel vor einem Scherbenhaufen. Bei nunmehr fünf der sieben
Landtagswahlen dieses Jahres flogen die Liberalen aus den
Parlamenten. Die FDP ist derart tief gesunken, dass sie in
Wahldiagrammen schon fast unter »Sonstige« geführt werden müsste. Ihr
Versuch, die Wahl zu einer Volksabstimmung über den Euro zu machen,
ist kläglich gescheitert - wie fast alles in den vergangenen Wochen.
Berlin wird für die FDP nicht ohne Folgen bleiben. Es liegt auf der
Hand, dass bei den Liberalen die Fetzen fliegen werden. Da die Nerven
bei Rösler & Co. blank liegen und das miese Wahlergebnis die Partei
noch unkalkulierbarer machen wird, muss mit allem gerechnet werden.
Man darf gespannt sein, wie die taumelnde FDP sich angesichts ihrer
jetzt noch desaströseren Lage in den nächsten Tagen verhalten wird.
Während die FDP abgesoffen ist, befinden sich die Piraten neu an Bord
an der Spree. Dass die Protestpartei, die fast nur für das Thema
Freiheit im Internet steht, es so deutlich ins Berliner
Abgeordnetenhaus geschafft hat, müssen die etablierten Parteien als
schallende Ohrfeige verstanden wissen. Die CDU darf zufrieden sein -
nicht mehr, aber auch nicht weniger. Rot-Rot ist abgewählt. Frank
Henkel hat ein kleines Ausrufezeichen gesetzt und zumindest ein wenig
verhindert, dass die Bundes-CDU und Kanzlerin Angela Merkel vor
Beginn der sechs Regionalkonferenzen und dem Bundesparteitag im
November in Leipzig nicht noch mehr in die Kritik geraten. Für die
Stadt Berlin steht das Signal nun auf Rot-Grün. Der »Arm, aber
sexy«-Bürgermeister kann sich seinen Partner aussuchen. Alles easy
also für Wowi - armes Berlin.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

352975

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Berlin Osnabrück (ots) - Der Wählerversteher Klaus Wowereits Berlin-bin-ick-Botschaft ist angekommen. Der kumpelhafte Wählerversteher kann weiterregieren und sich trotz leichter Verluste als einer der erfolgreichsten SPD-Landespolitiker Deutschlands präsentieren. Warum? Weil die meisten Berliner Wähler weder Experimente noch Wandel wollten. Sie haben Wowereits berühmte Formel "arm, aber sexy" akzeptiert. Obwohl die glamouröse Metropole nicht nur Touristen anzieht, sondern sich tief verschuldet hat und die Hartz-IV-Hauptstadt ist. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / Türkei / Gül Osnabrück (ots) - Unter Freunden Wohin steuert die Türkei? In die EU als überwiegend westlich geprägtes Vollmitglied? Oder steigt das wirtschaftlich aufholende Land zu einer regionalen Führungsnation in der postrevolutionären arabischen Welt auf? Oder wird Ankara beides: die Brücke zwischen Orient und Okzident? Der Staatsbesuch von Präsident Gül in Deutschland wird vielleicht Aufschluss darüber geben, was Ministerpräsident Erdogan mit seiner kraftmeierischen Außenpolitik verfolgt. In der Zypern-Frage und im Nahost-Konflikt mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Lettland / Wahlen Osnabrück (ots) - Große Chance zur Versöhnung Die Parlamentswahlen haben den Letten unklare Mehrheitsverhältnisse verschafft. Mit deutlichem Vorsprung hat der Bürgermeister von Riga, Nils Usakovs, mit seinem prorussischen "Harmonie-Zentrum" den Sieg errungen. Dennoch ist nicht sicher, ob er auch der nächste Ministerpräsident des baltischen Landes sein wird. Rechnerisch könnten die unterlegene Regierungspartei von Premier Valdis Dombrovskis und die Reformpartei von Valdis Zatlers eine Koalition mit einer Splitterpartei schmieden. mehr...

  • Rheinische Post: Bischof Müller: Als Katholik hat Bundespräsident Wulff keine Vorrechte Düsseldorf (ots) - Regensburgs Bischof Gerhard Ludwig Müller ist mit Blick auf konfessionsverschiedene Ehen und ein gemeinsames Abendmahl gegen "pauschale Zugeständnisse, die lehrmäßig nicht in Ordnung sind". Müller, der in der katholischen Deutschen Bischofskonferenz für Ökumene zuständig ist, stützte im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Montagausgabe) die Mahnung Kardinal Lehmanns, ökumenisch nicht über die Stränge zu schlagen: "Wir Katholiken können nicht evangelisch werden in dem Sinne: Die Evangelischen mehr...

  • Rheinische Post: FDP denkt weiter über Griechenland-Insolvenz nach Düsseldorf (ots) - Die FDP bleibt nach der verlorenen Wahl in Berlin bei ihrer Haltung in der Euro-Debatte und hält eine Insolvenz Griechenlands für möglich. "Wenn Herr Schäuble nun selber davor warnt, dass Griechenland keine Zahlungen der Troika bekommen könnte, wenn es die Auflagen nicht erfüllt, dann ist das die Einsicht, dass die Möglichkeit einer Insolvenz besteht", sagte der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Deswegen müsse mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht