Wissmann: Wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien verstärken
Geschrieben am 17-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main/Berlin (ots) - Die deutsche und indische  
Auto-mobilindustrie wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. "Wir  
halten Indien für einen der wichtigsten Zukunftsmärkte. Unsere  
Unternehmen werden ihr Engagement daher dort weiter ausbauen", sagte  
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie  
(VDA), bei der Eröffnung des "IAA-India-Days" - in Anwesenheit des  
indischen Industrieministers Praful Patel, des deutschen Botschafters 
in Indien, Thomas Matussek, sowie der Präsidenten der  
VDA-Partnerverbände ACMA und SIAM - auf der 64. IAA Pkw in Frankfurt. 
So wurden 2010 über 50.000 Pkw von deutschen Herstellern in Indien  
gefertigt. Allein bis Juli dieses Jahres betrug die Produktion  
bereits 80.000 Pkw. Aufgrund hoher indischer Zölle sowie zusätzlicher 
Abgaben würden allerdings nur wenige Fahrzeuge komplett nach Indien  
exportiert. 
 
   Zu den laufenden Verhandlungen der Europäischen Union mit Indien  
über ein Freihandelsabkommen sagte Wissmann: "Nach unseren  
Vorstellungen sollten die Zölle vollständig abgebaut werden.  
Entsprechende Übergangsfristen könnten im Rahmen einer  
Kompromiss-lösung eingeräumt werden." 
 
   Wissmann verwies darauf, dass Indien bei Fahrzeugen bereits heute  
einen Handelsbilanzüberschuss von 1,1 Mrd. Euro mit der EU habe. Ein  
Überschuss bestehe auch im Pkw-Handel mit Deutschland. 
 
   Indiens Industrieminister Patel sagte, Nachhaltigkeit habe beim  
wirtschaftlichen Aufstieg seines Landes höchste Priorität. "Hier  
wollen wir mit deutschen Unternehmen zusammenarbeiten. Wir sehen die  
IAA als wichtige Plattform für Hybridtechnik und Elektromobilität."  
Die Vorteile des Freihandels seien offensichtlich, so Patel. 
 
   Die 64. IAA Pkw findet vom 15. bis 25. September 2011 in Frankfurt 
am Main statt. Alle weiteren Informationen unter www.iaa.de . 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eckehart Rotter 
VDA/Abteilung Presse 
Tel.: +49 30 897842-120 
Mail: rotter@vda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352906
  
weitere Artikel: 
- Abzocke mit Altgold - nur die Ankäufer machen glänzende Geschäfte Hamburg (ots) - Unseriöse Händler speisen Kunden, die ihnen Gold  
und Altgold zum Kauf anbieten, häufig mit Preisen ab, die weit  
unterhalb des derzeitigen Marktwertes liegen. Das haben Recherchen  
der Wirtschafts-und Verbrauchersendung "Markt" im NDR Fernsehen  
ergeben. "Markt"-Reporter haben in einer Stichprobe sogenannten  
Gold-Ankäufern in Norddeutschland Goldschmuck angeboten. Das  
erschreckende Ergebnis: Kein einziger Ankäufer bot für eine Goldkette 
einen Preis, der dem Marktwert für Gold auch nur annähernd  
entsprechen würde. Ein mehr...
 
  
- Asien-Pazifik-Wochen 2011 / Dialog mit Wirtschaft und Wissenschaft auf Augenhöhe Berlin (ots) - Elf Tage mit über 140 Veranstaltungen zu den  
Themenschwerpunkten Gesundheit, Ernährung und Wasser boten  
Expertinnen und Experten aus 14 Ländern im Rahmen der  
Asien-Pazifik-Wochen die Möglichkeit zum Austausch. In Konferenzen,  
Symposien, Workshops und Abendveranstaltungen wurden  
Herausforderungen, Zukunftsszenarien und Lösungsansätze präsentiert  
und diskutiert - von den Anforderungen an die Gesundheitssysteme von  
morgen über das noch junge Feld der Regenerativen Medizin bis hin zu  
aktuellen Ernährungstrends und Integriertem mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Handel: Verbraucher sind Schuld an Lebensmittelverschwendung Berlin (ots) - Der Handel gibt den Verbrauchern die Schuld dafür,  
dass jedes Jahr Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen. Der  
Großteil der Lebensmittelabfälle stamme aus den Privathaushalten, der 
Handel habe nur einen Anteil von fünf Prozent, betonte der  
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen  
Lebensmittelhandels, Franz-Martin Rausch, gegenüber dem Tagesspiegel  
(Montagausgabe). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
  mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Commerzbank sieht schlechteres Kreditgeschäft im Mittelstand Berlin (ots) - Die Commerzbank beobachtet angesichts der  
Finanzkrise eine zunehmende Eintrübung ihres Kreditgeschäfts mit dem  
Mittelstand. Es mache sich "eine gewisse Zurückhaltung" bemerkbar,  
sagte Commerzbank-Vorstand Markus Beumer dem Tagesspiegel  
(Montagausgabe). Allerdings sei der Mittelstand krisenfester als  
früher. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
  mehr...
 
  
- Bereits über 350.000 Besucher auf der IAA Frankfurt am Main (ots) - Die 64. IAA Pkw als weltweit wichtigste  
Mobilitätsmesse hat am ersten Besucherwochenende ihren Ruf als  
Publikumsmagnet bestätigt. Insgesamt wurden seit Beginn der IAA über  
350.000 Besucher gezählt. "Mit einem Zuwachs von 10 Prozent liegen  
wir damit deutlich über der IAA 2009. Schon in den Vormittagsstunden  
sorgten die IAA-Besucher für volle Hallen und ein gut gefülltes  
Freigelände. Im Mittelpunkt stehen natürlich die 89 automobilen  
Weltpremieren. Aber auch die Aktionen im Freigelände -  
Offroadparcours, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |