Deutscher Journalistenpreis (djp): Die Finalisten stehen fest - Preisverleihung am 29. September in Frankfurt / Bekanntgabe der Nominierten: 26. September - Karten zur Preisverleihung: www.djp.de
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Spannung steigt in den  
Wirtschaftsredaktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und  
Luxemburg. Seit heute ist auf www.djp.de die Liste der Finalisten im  
Wettbewerb um den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse |  
Finanzen 2011 (djp) einzusehen. 
 
   Für die sechs Themengebiete Bank & Versicherung,  
Vermögensverwaltung, Bildung & Arbeit, Innovation & Nachhaltigkeit,  
Mobilität & Logistik sowie Private Equity und M&A haben die Juroren  
74 von insgesamt 385 Artikeln auf die Shortlist gesetzt. Die 98  
Verfasser dieser Beiträge haben sich damit für die Endrunde des  
Juryverfahrens qualifiziert. Insgesamt haben 364 Journalisten  
teilgenommen. Vertreten sind alle journalistischen Gattungen, von  
Kommentar und Glosse über Exklusivmeldungen und ausführliche  
Hintergrundberichte bis zu Interviews und großen Titelgeschichten. 
 
   Preisverleihung und Party am 29. September in Frankfurt 
 
   Zur Bekanntgabe der Preisträger findet am 29. September in  
Frankfurt am Main "die journalistenparty" statt, zu der rund 300  
Gäste erwartet werden. Eintrittskarten für das jährliche Top-Treffen  
der deutschsprachigen Wirtschaftspresse können online auf www.djp.de  
bestellt werden. Drei Tage vor der Preisverleihung werden am 26.  
September diejenigen Wettbewerbsartikel aus der Shortlist  
veröffentlicht, die die Jury für den djp nominiert. 
 
   Der djp prämiert herausragende redaktionelle Beiträge zu  
Wirtschafts- und Finanzthemen in deutschsprachigen Print- und  
Online-Medien. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 60.000 Euro  
dotiert, davon ein Viertel für gemeinnützige Zwecke: Gewinner und  
Nominierte erhalten neben einem persönlichen Preisgeld das Recht,  
eine gemeinnützige Organisation zu benennen, die die Sponsoren  
daraufhin mit einer Spende unterstützen. 
 
   Alle Wettbewerbsbeiträge werden den Juroren anonymisiert  
vorgelegt. Auf jedem der sechs Themengebiete gibt es zwei Preise:  
einen für den besten Beitrag aus einem tagesaktuellen Medium  
(Tageszeitungen, Nachrichtenagenturen, Online-Medien) und einen für  
den besten Beitrag aus einem periodisch erscheinenden Medium  
(Wochenzeitungen, Nachrichtenmagazine, Wirtschafts- und  
Verbrauchermagazine, Publikums- und Themenpresse, Fachpublikationen). 
 
   13 namhafte Sponsoren und 56 hochrangige Juroren 
 
   Mit dem djp würdigen dreizehn Sponsoren aus verschiedenen Branchen 
die Bedeutung, die ein engagierter und qualifizierter Journalismus  
für das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der  
Wirtschafts- und Finanzwelt hat: Angermann, Capital Dynamics,  
Clariant, DJE, DWS, Fraport, Pictet & Cie, Pioneer Investments,  
Randstad, RBS, SimCorp, Talanx und Wincor Nixdorf. 
 
   Den sechs djp-Themenjurys gehören u.a. die Chefredakteure bzw.  
Herausgeber Claus Döring (Börsen-Zeitung), Björn Helmke (DVZ),  
Steffen Klusmann (Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien), Christian Lindner 
(Rhein-Zeitung), Rudolf Schulze (VDI nachrichten), Holger Steltzner  
(Frankfurter Allgemeine Zeitung), Oliver Stock (Handelsblatt Online), 
Roland Tichy (WirtschaftsWoche), Wolfgang Unterhuber  
(WirtschaftsBlatt), Frank-Bernhard Werner (Euro und Euro am Sonntag)  
und Olaf Zapke (Reuters) an, ebenso der Leiter des Investigativteams  
der Welt-Gruppe Jörg Eigendorf und die Ressortleiter Marc Beise  
(Süddeutsche Zeitung) und Michael Best (ARD Börse im Ersten). Seitens 
der Wirtschaft und Wissenschaft engagieren sich neben je einem  
Vertreter jedes Sponsors führende Repräsentanten von Verbänden,  
Unternehmen und Hochschulen. 
 
   Veranstalter des djp ist "The Early Editors Club" (TEEC), ein  
Netzwerk für Journalisten und Wirtschaftsvertreter zum  
Informationsaustausch und zur Förderung des Qualitätsjournalismus.  
Partner der djp-Preisverleihung sind news aktuell, Frankfurt Main  
Finance, Audi und rheinmaintv. 
 
   Empfehlungen für den djp 2012 
 
   Welche Beiträge 2012 der djp-Jury zur Bewertung vorgelegt werden,  
können alle Leser deutschsprachiger Print- und Onlinemedien  
mitbestimmen. Auf der Internetseite www.djp.de gibt es die  
Möglichkeit, herausragende Artikel zu Wirtschafts- und Finanzthemen  
jederzeit für den djp zu empfehlen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Volker Northoff 
The Early Editors Club (TEEC) 
Telefon: 069 /40 89 80-02 
Telefax: 069 /40 89 80-12  
E-Mail: info@djp.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352556
  
weitere Artikel: 
- Ein fantastischer Start des größten mobilen Game Festivals der Welt Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - 
 
                 - Über 200.000 Spieler weltweit haben das Gratisspiel 
                                  heruntergeladen 
                - Laden Sie ihre Ergebnisse hoch und gewinnen Sie einen 
                         Geldpreis von insgesamt USD 65.000 
 
   World Cyber Games, Inc. (WCG), der Organisator des führenden 
internationalen Viedeospiel-Wettbewerbs und Festivals, und Samsung 
Electronics, das weltweit führende Unternehmen bei mobiler 
Technologie, haben ihre 4. jährliche WCG 2011 Samsung Mobile mehr...
 
  
- Huf entwickelt App für den Autoschlüssel von morgen Velbert (ots) - In die Diskussion um die Weiterentwicklung des  
Autoschlüssels stellt jetzt die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG   
eine Neuentwicklung vor. Der Automobilzulieferer aus Velbert sieht  
zum einen den Trend bei den Automobilherstellern, den Autoschlüssel  
mit weiteren Funktionen auszustatten, d. h. den Autoschlüssel noch  
aktiver als Bedieninstrument und als repräsentatives Statussymbol zu  
nutzen, zum anderen sieht er die Rolle des Autoschlüssels eher  
passiv, indem die Funktionen des Schlüssels auf andere mobile  
Datenträger, mehr...
 
  
- /K I L L K I L L K I L L -- Shell Marine Products: Shell Marine Products bringt das neue Zylinderöl Alexia S4 auf den Markt, das Betriebskosten Komplexität für Schiffsbetreiber sparen soll/ Journalisten und andere Leser sollten die zuvor am 13. September 
2011  herausgegebene Pressemitteilung, Shell Marine Products bringt 
das neue  Zylinderöl Alexia S4 auf den Markt, das Betriebskosten 
Komplexität für  Schiffsbetreiber sparen soll, als gegenstandslos 
betrachten. Die Mitteilung  enthielt inkorrekte Information, die von 
PR Newswire übermittelt wurde. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bei Shell Marine Products, Irene Lim,  +60-12-315-0532, 
Irene.Y.H.Lim@shell.com; oder bei Marketing Solutions Sdn Bhd, Chong 
Wei-Hsiang, Tel.:  +60-3-2094-7199, mehr...
 
  
- Jubiläum für den Bildungskongress der Versicherungswirtschaft / 10. Bildungskongress in München mit dem Motto Neue Wege - Neue Energien München (ots) - Mehr als 350 Bildungs- und Personalverantwortliche 
folgten am 13. und 14. September 2011 der Einladung der Deutschen  
Versicherungsakademie (DVA) und des Berufsbildungswerks der Deutschen 
Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. zum 10. Bildungskongress der  
Versicherungswirtschaft im Sheraton Arabellapark München und  
diskutierten über "Neue Wege" für "neue Energien" in der Aus- und  
Weiterbildung. Bereits am Vorabend ließen sich über 200 Besucher beim 
traditionellen get2gether am Chinesischen Turm im Englischen Garten  
vom Asamesischen mehr...
 
  
- Visonic Ltd wird von Tyco International aufgekauft Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
                   Drahtlose Sicherheitstechnik von Visonic wird das 
      Sicherheits-Portfolio von Tyco Security Products ergänzen und erweitern 
 
   Visonic Ltd. (TASE: VSC.TA), ein führender Entwickler und 
Hersteller von drahtlosen Heimsicherheitssystemen und Zubehörteilen, 
erklärte heute, dass das Unternehmen zu einer Einigung gekommen ist, 
sich vom Geschäftsbereich Tyco International's  Security Products für 
etwa 100 Millionen Dollar in bar aufkaufen zu lassen. Der Preis 
entspricht etwa 2,26 Dollar mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |