Daimler entscheidet sich für KEBA / KEBA ist Kooperationspartner im Bereich Heimladestationen für Elektrofahrzeuge der Daimler AG (mit Bild)
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Linz (ots) - 
 
   Die KEBA AG beschäftigt sich seit zwei Jahren intensiv mit dem  
Thema Elektromobilität und bietet als Spezialist in den Bereichen  
Automatisierung, Elektronik und Selbstbedienung ein umfassendes  
Produktportfolio für ganzheitliche Infrastrukturlösungen. Nun kann  
der österreichische Automatisierungsspezialist einen bedeutenden  
Erfolg vermelden: Die Daimler AG hat KEBA als Kooperationspartner für 
Heimladestationen von Elektrofahrzeugen - auch "Wallboxen" genannt -  
ausgewählt. 
 
   Überzeugende Produktneuheit - bis zu sechs Mal schnelleres Laden 
 
   Mit einer Produktneuheit konnte KEBA den Automobilhersteller  
überzeugen: Die KEBA-Wallbox KeContact home ermöglicht einfaches und  
vor allem schnelles Aufladen von Elektroautos und eignet sich für  
Privatpersonen oder Unternehmen mit Flottenfahrzeugen, die für ihre  
eigenen Elektrofahrzeuge Mobilität auf schnelle Art sicherstellen  
wollen. Neben dem innovativen Design und der einfachen Bedienung  
zeichnet sich KeContact home durch das Ausschöpfen der gesamten  
verfügbaren Ladeleistung aus und ermöglicht gegenüber einer  
Haushaltssteckdose ein bis zu sechs Mal schnelleres Laden. 
 
   Kooperationspartner für Heimladestationen 
 
   Diese Eigenschaften haben auch die Daimler AG als Hersteller von  
Elektrofahrzeugen der Marken smart und Mercedes-Benz dazu bewogen,  
KEBA als Kooperationspartner für Heimladestationen bis 2013  
auszuwählen. Die KEBA-Wallbox dient dabei als Ladestation für smart & 
Mercedes-Benz Elektrofahrzeuge und wird in einem ersten Schritt in  
ausgewählten europäischen Ländern bei Privatkunden als auch bei  
Flottenkunden von smart & Mercedes-Benz zum Einsatz kommen. 
 
   Experten gehen davon aus, dass Heimladestationen für Privat- und  
Flottenkunden künftig einen wesentlichen Teil der Ladeinfrastruktur  
für Elektromobilität ausmachen werden. Für KEBA ist es infolgedessen  
besonders interessant, im Seriengeschäft Fuß gefasst zu haben und mit 
KeContact home eine professionelle Infrastrukturlösung für das  
schnelle Laden von elektrobetriebenen Fahrzeugen anbieten zu können. 
 
   KEBA AG 
 
   Die KEBA AG wurde 1968 gegründet und ist ein international  
erfolgreiches Elektronikunternehmen mit Stammsitz in Linz  
(Österreich) und Niederlassungen in Europa, den USA und Asien. Seit  
über 40 Jahren entwickelt und produziert KEBA innovative, qualitativ  
hochwertige Lösungen für die Industrie-, Bank- und Dienstleistungs-  
sowie Energieautomation. 
 
   http://www.keba.com/de/energieautomation/kemove-elektromobilitaet/ 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender 
KEBA AG, A-4041 Linz, Gewerbepark Urfahr, 
Tel. +43 732/7090-25400 
E-Mail: lu@keba.com 
 
Katarina Weissengruber, Leitung Marketing Kommunikation 
KEBA AG, A-4041 Linz, Gewerbepark Urfahr, 
Tel. +43 732/7090-25440, 
E-Mail: wgk@keba.com 
 
Michael Obermeyr, Geschäftsführer 
Reichl und Partner PR GmbH 
A-4020 Linz, Harrachstraße 6, 
Mobil: +43 (0)  664  2505817, 
Tel:   +43 (0) 732 666 222 - 0 
E-mail: michael.obermeyr@reichlundpartner.at
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352177
  
weitere Artikel: 
- Hanna Trojanowska:  Wir sind bereit, über die Möglichkeit des Exports
von Elektroenergie aus dem Baltischen AKW zu sprechen Sankt Petersburg (ots) - "Wir bemühen uns darum, eigene 
Atomenergie zu entwickeln. Das bedeutet aber nicht, dass wir auf den 
Import von Elektroenergie anderer Länder verzichten wollen, darunter 
auch Energie anderer Atomkraftwerke."  Das erklärte Hanna 
Trojanowska, bevollmächtigte Vertreterin der polnischen Regierung für 
Kernenergie und Staatssekretärin des polnischen 
Wirtschaftsministeriums im Verlauf des Runden Tisches zur Atomenergie 
im Rahmen des 21. Wirtschaftsforums in der polnischen Stadt Krynica. 
 
   Ihren Worten zufolge betrachte mehr...
 
  
- Vielfalt entdecken: McKinsey gewährt Einblick in die Beratungspraxis / Unternehmensberatung lädt zu Workshop nach Fleesensee ein Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto "Vielfalt entdecken" lädt  
McKinsey & Company Studierende, Doktoranden und Young Professionals  
dazu ein, Fragestellungen und Themen aus der täglichen Arbeit der  
Unternehmensberatung kennenzulernen. Der besondere Clou der  
Veranstaltung vom 1. bis 3. Dezember in Fleesensee in  
Mecklenburg-Vorpommern: Die Teilnehmer können sich ihr individuelles  
Programm zusammenstellen und aus insgesamt über einem Dutzend  
Workshops zu unterschiedlichen Themen ihre drei Favoriten wählen. Für 
die Veranstaltung können mehr...
 
  
- Trendwende bei den Arzneimittelausgaben in Sicht? / Für das Jahr 2010 ist der Kostenanstieg nur moderat Berlin/Heidelberg (ots) - Der bei Springer Medizin soeben  
erschienene 'Arzneiverordnungs-Report 2011' belegt für das Vorjahr  
einen erneuten Anstieg bei den Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen  
Krankenversicherungen (GKV) - wenn auch deutlich schwächer als in den 
Vorjahren. Die Arzneimittelausgaben ohne Impfstoffkosten verzeichnen  
im Jahr 2010 eine erneute Steigerung in Höhe von 330 Mio. EUR (+1,0%) 
auf 32,03 Mrd. EUR. Somit ist der Anstieg der Arzneimittelausgaben  
mit 1% deutlich geringer als im Vorjahr (4,8%) und liegt auch unter mehr...
 
  
- Privat Krankenversicherte der INTER dürfen sich erneut auf eine Beitragsrückerstattung freuen Mannheim (ots) - Gute Nachrichten für Kunden der INTER  
Krankenversicherung aG. Auch in diesem Jahr wird kostenbewusstes  
Verhalten in der Krankheitskostenvollversicherung belohnt: Das  
Unternehmen erstattet bis zu sechs maßgebliche Monatsbeiträge (bei  
sieben Jahren ununterbrochener Leistungsfreiheit) zurück.  
 
   Die Versicherten der INTER Krankenversicherung aG erhalten demnach 
für das Jahr 2010 eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung von  
insgesamt ca. 27,8 Mio. Euro. Voraussetzung für eine Rückerstattung  
ist, dass während des mehr...
 
  
- Land Rover enthüllt Zukunftstechnologien mit zwei neuen Defender-Konzepten bei der IAA in Frankfurt Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Seit mehr als sechs Jahrzehnten entwirft und produziert Land 
Rover Fahrzeuge mit Allradantrieb, die Massstäbe setzen in puncto 
Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Kein 
anderes Auto auf der Welt löst solche Gefühle von Zuneigung und Treue 
aus wie der Defender. Er ist das Original unter den 
rekonfigurierbaren Fahrzeugen und bringt Menschen dazu, über sich 
hinauszuwachsen - ob Abenteurer, Umweltschützer, UNO-Hilfskräfte oder 
Mediziner des Roten Kreuzes. 
 
   Um die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |