Icelandair viermal wöchentlich nach Denver, Colorado
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die isländische Linienfluggesellschaft  
Icelandair erweitert ihr Streckennetz um eine weitere attraktive  
Destination. Ab 10. Mai 2012 fliegt Icelandair viermal wöchentlich  
von Island nach Denver, Colorado. Die Flüge fügen sich perfekt in den 
internationalen Flugplan mit dem Drehkreuz Keflavik, Island ein. Für  
deutsche Passagiere ergeben sich somit vier wöchentliche Verbindungen 
aus Frankfurt im Sommer. Auch die Icelandair Flüge ab München am  
Dienstag, Donnerstag und Samstag haben direkten Anschluss an die neue 
Verbindung nach Denver. 
 
   Die kurzen Umsteigezeiten von nur 70 Minuten bei den Hinflügen am  
Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag und von nur 50 Minuten für  
die Rückflüge am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag sind möglich,  
weil der Heimatflughafen von Icelandair ein Drehkreuz der kurzen Wege 
ist. 
 
   Icelandair bedient die neue Strecke mit einer Boeing 757 in drei  
Serviceklassen, Saga Business Class, Economy Comfort und Economy  
Class. 
 
   Mit Denver nimmt Icelandair das neunte "Nordamerika-Gateway" in  
den Flugplan auf, der bereits Flüge von und nach New York, Boston,  
Washington, Minneapolis/St. Paul, Seattle und Orlando in den USA  
sowie Halifax und Toronto in Kanada umfasst. Auch die Flüge nach  
Denver via Keflavik können ohne Flugaufpreis in Island unterbrochen  
werden und laden zum "Stopover" in Island ein. 
 
   "Wir freuen uns auf diese Bereicherung unseres Flugplans. Denver,  
am Fuß der Rocky Mountains gelegen, ist eine sehr lebendige Stadt,  
voller Kultur, Sport- und Outdoor-Aktivitäten, ausserdem scheint dort 
an 300 Tagen pro Jahr die Sonne. Die neuen Flugverbindungen sind eine 
attraktive Ergänzung zu unserem Nordamerika-Produkt, besonders auch  
auf dem deutschen Markt." sagt Einar Páll Tómasson, Direktor von  
Icelandair Kontinentaleuropa. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen bitte an 			 
Icelandair Frankfurt PR -Team	Ute Zimmer & Claire Schubert 
Tel. +49 69 29 99 76 16 oder 14	 
e-mail: presse-de@icelandair.is 
 
Mehr Info über Icelandair Deutschland auf www.icelandair.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352175
  
weitere Artikel: 
- Daimler opts for KEBA / KEBA is Daimler AG's cooperation partner for e-vehicle home charging stations (mit Bild) Linz (ots) -  
 
   - Cross-reference: Picture is available at: 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   For the past two years, KEBA has been intensively occupied with  
the topic of e-mobility and as a specialist in the fields of  
automation, electronics and self-service offers a comprehensive  
product portfolio for holistic infrastructure solutions. In this  
connection, the Austrian automation specialist can now report a  
significant success, as Daimler AG has selected KEBA as its  
cooperation partner for e-vehicle mehr...
 
  
- Daimler entscheidet sich für KEBA / KEBA ist Kooperationspartner im Bereich Heimladestationen für Elektrofahrzeuge der Daimler AG (mit Bild) Linz (ots) - 
 
   Die KEBA AG beschäftigt sich seit zwei Jahren intensiv mit dem  
Thema Elektromobilität und bietet als Spezialist in den Bereichen  
Automatisierung, Elektronik und Selbstbedienung ein umfassendes  
Produktportfolio für ganzheitliche Infrastrukturlösungen. Nun kann  
der österreichische Automatisierungsspezialist einen bedeutenden  
Erfolg vermelden: Die Daimler AG hat KEBA als Kooperationspartner für 
Heimladestationen von Elektrofahrzeugen - auch "Wallboxen" genannt -  
ausgewählt. 
 
   Überzeugende Produktneuheit - bis zu mehr...
 
  
- Hanna Trojanowska:  Wir sind bereit, über die Möglichkeit des Exports
von Elektroenergie aus dem Baltischen AKW zu sprechen Sankt Petersburg (ots) - "Wir bemühen uns darum, eigene 
Atomenergie zu entwickeln. Das bedeutet aber nicht, dass wir auf den 
Import von Elektroenergie anderer Länder verzichten wollen, darunter 
auch Energie anderer Atomkraftwerke."  Das erklärte Hanna 
Trojanowska, bevollmächtigte Vertreterin der polnischen Regierung für 
Kernenergie und Staatssekretärin des polnischen 
Wirtschaftsministeriums im Verlauf des Runden Tisches zur Atomenergie 
im Rahmen des 21. Wirtschaftsforums in der polnischen Stadt Krynica. 
 
   Ihren Worten zufolge betrachte mehr...
 
  
- Vielfalt entdecken: McKinsey gewährt Einblick in die Beratungspraxis / Unternehmensberatung lädt zu Workshop nach Fleesensee ein Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto "Vielfalt entdecken" lädt  
McKinsey & Company Studierende, Doktoranden und Young Professionals  
dazu ein, Fragestellungen und Themen aus der täglichen Arbeit der  
Unternehmensberatung kennenzulernen. Der besondere Clou der  
Veranstaltung vom 1. bis 3. Dezember in Fleesensee in  
Mecklenburg-Vorpommern: Die Teilnehmer können sich ihr individuelles  
Programm zusammenstellen und aus insgesamt über einem Dutzend  
Workshops zu unterschiedlichen Themen ihre drei Favoriten wählen. Für 
die Veranstaltung können mehr...
 
  
- Trendwende bei den Arzneimittelausgaben in Sicht? / Für das Jahr 2010 ist der Kostenanstieg nur moderat Berlin/Heidelberg (ots) - Der bei Springer Medizin soeben  
erschienene 'Arzneiverordnungs-Report 2011' belegt für das Vorjahr  
einen erneuten Anstieg bei den Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen  
Krankenversicherungen (GKV) - wenn auch deutlich schwächer als in den 
Vorjahren. Die Arzneimittelausgaben ohne Impfstoffkosten verzeichnen  
im Jahr 2010 eine erneute Steigerung in Höhe von 330 Mio. EUR (+1,0%) 
auf 32,03 Mrd. EUR. Somit ist der Anstieg der Arzneimittelausgaben  
mit 1% deutlich geringer als im Vorjahr (4,8%) und liegt auch unter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |