SKODA präsentiert in Frankfurt seriennahe Studie MissionL (mit Bild)
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Mladá Boleslav (ots) - 
 
   Mit der Weltpremiere MissionL präsentiert der tschechische  
Automobilhersteller SKODA auf der Internationalen  
Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt die seriennahe Studie seiner 
neuen Kompakt-Limousine und gibt den Startschuss für eine umfassende  
Modelloffensive in den kommenden Jahren. Die neue Limousine wird als  
sechste Modellreihe der Marke in Europa, Russland und China mit  
jeweils regionalen Anpassungen eingeführt. Für den indischen Markt  
ist ebenfalls eine eigene Variante des Modells geplant. Damit setzt  
SKODA seine vor rund einem Jahr begonnene internationale  
Wachstumsstrategie fort. Bis zum Jahr 2018 will der Hersteller seine  
Verkäufe auf 1,5 Millionen Einheiten pro Jahr mindestens verdoppeln. 
 
   "MissionL ist ein konkreter Ausblick auf unsere neue  
Kompakt-Limousine und zeigt sehr genau, wohin unsere Reise geht.  
Unsere sechste Modellreihe ist ein Kernelement unserer  
Modelloffensive", sagt SKODA-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. h.c.  
Winfried Vahland. "Mit der Weltpremiere in Frankfurt zeigen wir:  
SKODA gibt weiter Vollgas. Im Schnitt werden wir in den nächsten  
Jahren alle sechs Monate ein neues Fahrzeug auf den Markt bringen." 
 
   Vor allem in den Wachstumsmärkten China, Russland und Indien will  
der Hersteller stark zulegen. Dazu erweitert die Marke ihre  
internationalen Produktionskapazitäten. In Indien startet noch in  
diesem Jahr die Produktion der neuen Kompakt-Limousine, in China  
läuft das Fahrzeug ab 2013 vom Band. Ab Mitte 2013 wird dort zudem -  
ebenfalls gemeinsam mit Shanghai Volkswagen - der Yeti produziert. Im 
Rahmen der Kooperation des Volkswagen Konzerns mit der russischen GAZ 
Group wird ab Ende 2012 der Kompakt-SUV Yeti im GAZ-Werk Nizhny  
Novgorod für den russischen Markt hergestellt. Gleichzeitig bleibt  
auch der europäische Markt einschließlich des Heimatmarkts   
Tschechien im Fokus: Im Stammwerk Mladá Boleslav wird der Hersteller  
in Zukunft neben Fabia und Octavia ein drittes Modell produzieren.  
Die Kapazitäten werden entsprechend erhöht. In seinem nordböhmischen  
Werk Vrchlabí wird SKODA ab Ende 2012 das  
Automatik-Doppelkupplungsgetriebe DQ200 für den Volkswagen Konzern  
bauen. 
 
   SKODA AUTO ist auf der IAA in Halle 3, Stand A05 vertreten. Die  
Pressekonferenz findet am 13.09.2011, 12:15 bis 12:30 statt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rainer Strang 
Tel. 06150 133 121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350445
  
weitere Artikel: 
- Matthias Peipp verlässt Constantin Film Verleih GmbH München (ots) - Matthias Peipp, Geschäftsführer des Constantin  
Film Verleihs mit dem Geschäftsbereich Lizenzhandel, hat sich  
entschlossen, ab dem 1. Januar 2012 selbständig zu wirken. Er wird  
sich mit seiner Firma CineAtlantica neuen Aufgaben und eigenen  
Projekten widmen.  
 
   Constantin Film sicherte sich mittels eines Beratervertrages auch  
weiterhin seine Dienste. Matthias Peipp wird die Constantin Film in  
programmwirtschaftlichen und senderbezogenen Fragen unterstützen.  
Bernhard Burgener, Vorstandsvorsitzender der Constantin mehr...
 
  
- Bain-Studie zum Gesundheitsmarkt 2020, Teil 4/5: Auswirkungen auf den medizinischen Großhandel und Apotheken / Distributoren auf der Suche nach hochwertigeren Diensten München (ots) -  
 
   - Bis 2020 wird der Margendruck auf Distributoren weiter zunehmen 
   - Fähigkeiten zur Erbringung höherwertiger Dienstleistungen und  
     zur Kundenbindung werden erfolgsentscheidend 
   - Apotheken werden zu Gesundheitsshops, Großhändler spezialisieren 
     sich 
 
   In den nächsten zehn Jahren wird der Druck auf die Margen von  
Pharma- und Medizintechnikgroßhändlern sowie Apotheken weiter  
zunehmen. Im Jahr 2020 werden nur noch die Distributoren nachhaltig  
profitabel sein, denen es gelingt, alle Effizienzpotenziale mehr...
 
  
- Markt der Nachrichtenagenturen im Umbruch - Newslieferanten wandeln sich zum multimedialen Full-Service-Berater (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   - Deutscher Markt der Nachrichtenagenturen jetzt besonders  
     wettbewerbsintensiv 
   - Starke Preiskonkurrenz und Wettbewerb um Qualität der  
     Nachrichtenangebote 
   - Newsagenturen werden mit neuen Produkten zum multimedialen  
     Dienstleister und Technikberater 
   - Umsatzvolumen im deutschen Markt der Nachrichtenagenturen 2010 
     rund 170 Mio. Euro 
 
   Digitalisierung und Internet verändern die Rolle der  
Nachrichtenagenturen. Diese wandeln sich vom klassischen  
Nachrichten-Lieferanten zum Anbieter mehr...
 
  
- Jetzt bewerben: Arbeiten als Animateur/in - so geht's Hannover (ots) - Das Berufsportal für Gästebetreuer informiert,  
das jetzt die "Casting-Zeit" beginnt, um 2012 einen Traumjob im  
Ausland zu ergattern. Hunderte Jobs liegen dem Online-Portal vor.  
Touristikunternehmen wie TUI, ROBINSON, Aldiana, Thomas Cook und  
alltours flugreisen bieten für die kommende Saison, Jobs im Süden. 
 
   Ein harter 12 Stunden Job bei einer 6 Tage Woche erwarten die ab  
18 Jährigen im Ausland. Doch Vorsicht, sagen die Profis. Nicht jedes  
Jobangebot verspricht auch einen guten Arbeitsbackground. 
 
   Dazu einige mehr...
 
  
- Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende Fotoserie / Unter dem Titel "From Science to Innovation" öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft (mit Bild) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Kunststoffkapseln mit Köpfchen.  
 
Kratzdistel, Ackerwinde und  
Quecke gelten gemeinhin als Unkraut. Besonders lästig sind die  
wuchernden Wildpflanzen für Landwirte im Gemüseanbau, da durch sie  
Kulturpflanzen wie Zwiebeln, Möhren oder auch Rote Beete schlechter  
wachsen. Um das Unkraut von den Nutzpflanzen fernzuhalten, müssen  
Landwirte zum passenden Zeitpunkt ein Pflanzenschutzmittel richtig  
dosiert einsetzen. Dafür haben BASF-Experten aus Polymertechnologie  
und Pflanzenschutz gemeinsam Stomp® Aqua entwickelt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |