26. European PV Solar Energy Exhibition: H.C. Starck präsentiert hoch entwickelte Molybdän-Sputter-Targets und Siliziumnitridpulver für die Photovoltaikindustrie
Geschrieben am 02-09-2011 |   
 
 Newton, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   H.C. Starck, weltweit führender Hersteller von 
Molybdän-Sputter-Targets, die als Beschichtungsmaterial für die 
Erzeugung der Rückkontakte in Dünnschichtsolarzellen vom Typ CIGS und 
CdTe eingesetzt werden, ist Sponsor eines Willkommensempfangs der 
diesjährigen 26. European PV Solar Energy Exhibition in Hamburg vom 
5. bis 9. September.Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auf 
seinem Stand B20 in Halle A4 Muster von hochwertigen, Flach- und 
monolithischen Rohrtargets aus Molybdän. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090625/NE38551LOGO )   
 
   Die monolithischen Rohrtargets von H.C. Starck verfügen über 
ausgezeichnete technische Spezifikationen, um dem zunehmenden 
Kostensenkungsdruck bei der Herstellung von Dünnschicht-PV-Modulen zu 
begegnen: eine überlegene Dichte, eine optimierte Mikrostruktur und 
individuelle Designmöglichkeiten für verlängerte Einsatzzeiten der 
Targets. 
 
   Die von Herstellern von PV-Dünnschichtzellen und von 
Flachbildschirmen sehr begehrten Eigenschaften solcher Rohrtargets 
werden durch das Extrudieren des Molybdäns in der grössten 
Strangpresse für Refraktärmetalle in Nordamerika erreicht. H.C. 
Starck beliefert seine Kunden in aller Welt aus zwölf hochmodernen 
Produktionsanlagen in Europa, Nordarmerika und Asien. 
 
   Ein weiterer wichtiger Teil des Produktportfolios von H.C. Starck 
für die Photovoltaik-Industrie sind die hochwertigen 
Siliziumnitridpulver (Si3N4). H.C. Starck ist einer der führenden 
Hersteller von Si3N4-Pulvern für die Photovoltaic-Industrie und hat 
sich mit seinem renommierten Si3N4 Grade M11 hb bei einer steigenden 
Anzahl von Unternehmen in der PV-Industrie als bevorzugter Lieferant 
weltweit qualifiziert. Diese Pulver werden entsprechend der hohen 
Reinheitsanforderungen bei der Herstellung von Ingots und Wafern für 
multikristalline Siliziumsolarzellen hergestellt: Die Quarztiegel, 
die beim Schmelzen und bei der Kristallisation von Silizium zum 
Einsatz kommen, sind an ihrer Innenseite mit einer 
Siliziumnitridbesichtung versehen. Dadurch wird einerseits das 
Eindringen von Tiegelverunreinigungen in das Silizium verhindert und 
die Materialbeanspruchung des Ingots während des Erstarrens 
minimiert. Ausserdem kann dank der Si3N4-Beschichtung der 
Silizium-Ingot nach dem Abkühlen leichter aus dem Quarztiegel 
herausgelöst werden. 
 
   "Die Photovoltaik-Industrie mit ihren hohen technischen 
Anforderungen ist ein Kernbestandteil unserer Wachstumsstrategie", 
erklärt Dmitry Shashkov. "Die Branche ist erwachsen geworden und 
befindet sich jetzt am Übergang in eine sich selbst tragende 
Wachstumsphase ohne Subventionen. In dieser Situation ist H.C. Starck 
erfahrener und kompetenter Partner für die Photovoltaik-Hersteller. 
Mit unserer Expertise in der Entwicklung und Produktion von 
hochentwickelte Sputter-Materialien und innovativem Target-Design 
können wir einen wertvollen Beitrag zum weiteren Wachstum der 
Photovoltaik-Industrie leisten." 
 
   Auf dem Stand von H.C. Starck in Halle A4 stehen erfahrene, 
technische Mitarbeiter des Unternehmens als Ansprechpartner für alle 
Fragen rund das Unternehmen und seine Innovationen, Produkte- und 
Produktlösungen für die Photovoltaik-Industrie zur Verfügung: Dr. 
Francois Dary, Dr. Thomas Schmidt, Peter Faustmann, Michael Drost und 
Cristian Cretu. 
 
   Während der Ausstellung wird auf der Internet-Seite 
http://www.pv-tech.org ein Interview mit Dr. Dmitry Shashkov, Leiter 
des Geschäftsbereichs Fabricated Products von H.C. Starck, zum Thema 
"Molybän in der Photovoltaik-Industrie" zu sehen sein. 
 
   Über H.C. Starck   
 
   H.C. Starck ist ein weltweit führender Anbieter von 
hochschmelzenden Metallen und technischer Keramik und beliefert 
wachsende Industriesegmente wie Elektronik, Chemie, Automotive, 
Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie 
Maschinen- und Werkzeugbau. H.C. Starck betreibt mit weltweit nahezu 
3.000 Mitarbeitern zwölf moderne Produktionsstätten in Europa, 
Amerika und Asien. 
 
 
 
Pressekontakt: 
H.C. Starck - USA, Cristian Cretu,  +1-216-392-5077, 
cristian.cretu@hcstarck.com oder H.C. Starck - Deutschland, Dr.  
Thomas 
Schmidt, +49-5321-751-3962, thomas.schmidt@hcstarck.com oder  
Pressekontakt: 
H.C. Starck, Ulrike Reich, +49-89-500942-155,  
ulrike.reich@hcstarck.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350251
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Mehdorn will länger bei Air Berlin bleiben und an Geschäftsmodell festhalten Berlin (ots) - Berlin - Hartmut Mehdorn will länger Chef von  
Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin bleiben, als  
zunächst vermutet wurde. "Ich gehe davon aus, dass wir eine geraume  
Weile zusammenarbeiten werden", sagte Mehdorn in einer Videobotschaft 
an alle 8900 Mitarbeiter des Konzerns, die als Abschrift im Wortlaut  
dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) vorliegt. "Das werden nicht nur  
drei Tage oder drei Monate sein, es werden sicher eineinhalb Jahre  
oder gegebenenfalls auch mehr", fuhr Mehdorn fort. Es hänge davon mehr...
 
  
- Electrolux IFA-Ticker: Keith McLoughlin hält International Keynote / Electrolux Keynote "Erfolgsfaktor Kunde" (mit Bild) Nürnberg/Berlin (ots) - 
 
   Am 2. September 2011 hielt Keith McLoughlin, President und CEO von 
Electrolux AB, die Keynote-Rede der IFA 2011 zum Thema "Erfolgsfaktor 
Kunde". Mehr als 300 Entscheidungsträger aus der  
Unterhaltungselektronik- und Hausgerätebranche sowie benachbarten  
Sparten nahmen an der Veranstaltung teil. 
 
   "Globalisierung und Netzwerkgesellschaft haben das  
Kräftegleichgewicht vom Hersteller und Händler zum Verbraucher  
verschoben. Anstelle der Unternehmen sind die Verbraucher heute die  
Antriebsfeder für Veränderungen, mehr...
 
  
- Johnson Controls und Saft lösen Joint Venture für Lithium-Ionen-Autobatterien auf Milwaukee und Paris (ots) - Johnson Controls, Inc., (NYSE: JCI)  
und Saft (Euronext: SAFT) einigten sich darauf, ihr Joint Venture,  
Johnson Controls-Saft, aufzulösen. Das Joint Venture wurde 2006 zur  
Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen- Autobatterien  
gegründet. Gemäß den Bestimmungen des abgeschlossenen Vertrags  
erwirbt Johnson Controls die Unternehmensanteile von Saft gegen eine  
Zahlung in Höhe von 145 Mio. $. Der Vertrag sieht außerdem eine  
Lizenzgebühr-Vorauszahlung seitens Johnson Controls an Saft vor. Im  
Gegenzug erhält mehr...
 
  
- Eine starke Gemeinschaft: International School of Management (ISM) und FRIEDRICHSBAD-TEAM / ISM erweitert Angebot im Bereich der beruflichen Weiterbildung Dortmund (ots) - Die International School of Management (ISM)  
erweitert ihr Angebot im Bereich der beruflichen Weiterbildung und  
beteiligt sich seit dem 1. September 2011 als Hauptgesellschafter an  
der FRIEDRICHSBAD-TEAM GmbH in Hattingen. 
 
   Die FRIEDRICHSBAD-TEAM GmbH, die seit fast sechs Jahrzehnten für  
Qualität in der Personal- und Organisationsentwicklung steht und  
jährlich mehr als 450 Seminare, Coachings und Workshops für Fach- und 
Führungskräfte der Wirtschaft erfolgreich anbietet, wird umbenannt  
und firmiert zukünftig als mehr...
 
  
- Brainware sponsert Klasse an der Haute Ecole Arc (HE-Arc) ASHBURN, Virginia und NEUENBURG, Schweiz, September 2, 2011 
(ots/PRNewswire) -- 
 
             - Brainware bringt Führerschaft, Innovationsstimmung für die 
                                 Neuenburg-Gemeinde 
 
   Brainware, Inc. [http://www.brainware.com ], der führende 
Anbieter von intelligenter Datenerfassung 
[http://www.brainware.com/products_distiller.php ] und 
Unternehmenssuchmaschinen 
[http://www.brainware.com/products_globalbrain.php ], meldete heute, 
dass es  an der Haute Ecole Arc [http://www.he-arc.ch ] (HE-Arc) eine 
Klasse mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |