Vier innovative Gründerideen gewinnen THESEUS-Sonderpreis 'Internet der Dienste'
Geschrieben am 02-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Eine Bezahlplattform für Gruppen, eine Technologie  
zur Korrektur unscharfer Bilder, ein virtueller Datentransferdienst  
und eine Patentdatensoftware erhalten heute auf der IFA in Berlin den 
mit 10.000 Euro dotierten THESEUS-Sonderpreis 'Internet der Dienste'  
beim 'Gründerwettbewerb - IKT Innovativ'. 
 
   Der erste Platz des Sonderpreises geht an die Gründungsidee  
Pockets United für das Konzept "Split costs, share fun!", einer  
Plattform zum Abwickeln von Bezahlprozessen in Gruppen. Das  
Gründerteam wurde gemeinsam mit drei weiteren Teams beim  
'Gründerwettbewerb - IKT innovativ' des Bundesministeriums für  
Wirtschaft und Technologie (BMWi) auf der IFA in Berlin  
ausgezeichnet. Der zweite Platz geht an Intelligent Imaging Solutions 
für die Entwicklung einer Technologie zur Korrektur verwackelter  
Bilder. Den dritten Platz teilen sich audriga Cloud Information  
Logistics und PATTERM. Verliehen werden die Preise von Attensity, SAP 
und Siemens, die im IKT-Forschungsprojekt THESEUS neue Technologien  
für das "Internet der Dienste" entwickeln. 
 
   "Die vier ausgezeichneten Unternehmen zeigen auf anschauliche Art  
und Weise, wie schnell sich derzeit eine neue  
Dienstleistungswirtschaft im Internet entwickelt und welchen Beitrag  
THESEUS dabei leisten kann", sagt Dr. Stefan Wess, Geschäftsführer  
Attensity Europe GmbH. "Die Suche nach speziellen  
Dienstleistungsangeboten im Internet ist heute noch sehr schwierig.  
Mit der Dienstbeschreibungssprache Unified Service Description  
Language - kurz USDL - werden Dienstleistungen adäquat beschrieben  
und damit handelbar. Sie können so zu neuen Angeboten zusammengesetzt 
und auf speziellen Marktplätzen angeboten werden." 
 
   Zusätzlich zum Preisgeld erhalten die Gewinner ein individuelles  
Coaching und Zugang zum TEXO Lab. Die virtuelle Plattform entstand im 
Rahmen des Anwendungsszenarios TEXO und zeigt schon heute, wie  
Dienstleistungen zukünftig im Internet gehandelt werden. Mit  
unterschiedlichen innovativen Tools können Unternehmen hier ihre  
Dienste beschreiben und anbieten. Das Projekt ist Teil des vom BMWi  
geförderten Forschungsprogramms THESEUS. 
 
   Gewinner lösen Alltagsprobleme 
 
   - Pockets United bietet eine Lösung für das gemeinsame Bezahlen  
von Waren oder Dienstleistungen, die in Gruppen erworben werden. Das  
Geburtstagsgeschenk für den Kollegen, der Sportvereinsausflug, die  
Kosten der gemeinsamen Party oder die Kaffeekasse im Büro - die  
Online-Plattform vereinfacht gemeinschaftliches Bezahlen in allen  
Bereichen des Alltags. 
 
   - Die semantische Software PATTERM verbessert die Qualität von  
Patentdaten nachhaltig. Informationen, wie die rechtliche Situation  
eines Patents oder technische Details, können damit besser als bisher 
aus den Texten herausgefiltert werden. PATTERM ermöglicht so eine  
schnelle Recherche in den Daten und hilft dem Kunden, hochwertige und 
kostengünstige Patenttexte zu erstellen. 
 
   - audriga Cloud Information Logistics vereinfacht den Umzug von  
Daten zwischen Cloud-Anbietern, indem es einen zuverlässigen,   
sicheren, schnellen und einfach zu benutzenden  Umzugsdienst  
anbietet. Dieser verbindet sich mit den verschiedenen   
Dienstleistern und zieht die Daten des Nutzers direkt  um. 
 
   -Intelligent Imaging Solutions stellt Fotodiensten über das  
Internet eine Technologie zur Korrektur von verwackelten Bildern zur  
Verfügung. Es ist dadurch möglich von verwackelten Fotos scharfe  
Abzüge zu erhalten. Die Dienstleistung von Intelligent Imaging  
Solutions kann  sehr leicht in die bestehenden Prozesse der  
Fotodienste eingebunden werden. 
 
   Neben den Sonderpreisträgern hat Stefan Kapferer, Staatssekretär  
im BMWi, heute auf der IFA in Berlin dreizehn weitere Unternehmen  
ausgezeichnet. Vergeben wurden fünf mit jeweils 30.000 Euro dotierte  
Hauptpreise und acht weitere, jeweils mit 6.000 Euro dotierte Preise  
für aussichtsreiche Gründungsideen. Mit knapp 2.000  
Unternehmensgründungen und 17.000 neuen Arbeitsplätzen, die der  
Gründerwettbewerb bisher motiviert hat, ist er ein Inkubator der  
IKT-Branche. 
 
   Neuer THESEUS-Ideenwettbewerb 'Internet der Dienste' 
 
   Im Rahmen von THESEUS bietet sich kreativen Köpfen gleich eine  
zweite Gelegenheit, ihre innovative Geschäftsidee bei einem  
Wettbewerb einzureichen: Gemeinsam mit SAP veranstaltet THESEUS den  
Ideenwettbewerb 'Enterprise Apps für das TEXO Lab 2011'. Mit  
insgesamt 9.000 Euro werden Ideenskizzen für neue Mehrwertdienste und 
Geschäftsprozesse sowie neue Geschäftsideen oder Business-Szenarien  
im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen ausgezeichnet.  
Wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Ideen mit  
USDL beschrieben werden. Interessierte finden weitere Informationen  
auf www.internet-of-services.com . 
 
 
 
Pressekontakt: 
THESEUS Pressebüro 
c/o LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH 
Linienstr. 154a  
D - 10115 Berlin 
Telefon: +49 - (0)30 - 40 00 652 - 25  
Fax: +49 - (0)30 - 40 00 652 - 20 
E-Mail: info@theseus-programm.de, theseus@lhlk.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350231
  
weitere Artikel: 
- ConvaTec gibt Übernahme von Boston Medical Device bekannt Skillman, New Jersey (ots/PRNewswire) - 
 
   ConvaTec, ein Weltführer bei der Entwicklung und Vermarktung von 
innovativen medizinischen Technologien für Krankenhäuser und 
Gesundheitseinrichtungen im ambulanten Bereich, gab heute die 
Übernahme von Boston Medical Device, Inc. (BMD), bekannt. BMD ist ein 
Handelsunternehmen, das als Plattform für medizinische Spezialgeräte 
in ganz Lateinamerika dient. 
 
   Mehr als 30 Jahre Managementerfahrung im Aufbau von Beziehungen 
in lateinamerikanischen Schlüsselmärkten kombiniert mit einem starken 
Marktanteil mehr...
 
  
- Nach Fukushima muss die Sicherheit oberste Priorität haben Sankt Petersburg (ots) - Analysiert man die Politik der Länder 
Osteuropas bezüglich der Entwicklung der Atomenergie vor dem 
Hintergrund der Ausstiegspläne aus der Atomenergie einer Reihe von 
Staaten der alten EU, betonte der Sprecher des Clusters 
Energietechnik im Freistaat Bayern, Klaus Hassmann, die Bedeutung der 
Sicherheit: "Es werden nach wie vor Kernkraftwerke gebaut werden, man 
wird für meine Begriffe nach Fukushima die Sicherheit in den 
Vordergrund stellen müssen". In Deutschland sei es nicht gelungen die 
Bevölkerung davon zu überzeugen, mehr...
 
  
- ots.Video: Sharp Daily Video News - IFA 2011, Tag 1 Berlin (ots) - 
 
   "Meet the Press", "Miss IFA," und "Great Football on Big Screens" 
 
   IFA 2011 - ein Tag vor dem offiziellen Messestart - der  
LCD-Pionier Sharp hat geladen, die internationalen Medien sind  
gekommen. 
 
   Eröffnet durch Herman Karabetyan, Direktor Vertrieb und Marketing  
Unterhaltungs- und Haushaltselektronik bei Sharp  
Deutschland/Österreich, und Paul Molyneux, COO von Sharp Electronics  
Europe, erfahren Pressevertreter mehr vom AQUOS LCD-TV Markt,  
entdecken die wirklich "Großen Größen" und erhalten Einblicke in mehr...
 
  
- 26. European PV Solar Energy Exhibition: H.C. Starck präsentiert hoch entwickelte Molybdän-Sputter-Targets und Siliziumnitridpulver für die Photovoltaikindustrie Newton, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   H.C. Starck, weltweit führender Hersteller von 
Molybdän-Sputter-Targets, die als Beschichtungsmaterial für die 
Erzeugung der Rückkontakte in Dünnschichtsolarzellen vom Typ CIGS und 
CdTe eingesetzt werden, ist Sponsor eines Willkommensempfangs der 
diesjährigen 26. European PV Solar Energy Exhibition in Hamburg vom 
5. bis 9. September.Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auf 
seinem Stand B20 in Halle A4 Muster von hochwertigen, Flach- und 
monolithischen Rohrtargets aus Molybdän. 
 
   (Logo: mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Mehdorn will länger bei Air Berlin bleiben und an Geschäftsmodell festhalten Berlin (ots) - Berlin - Hartmut Mehdorn will länger Chef von  
Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin bleiben, als  
zunächst vermutet wurde. "Ich gehe davon aus, dass wir eine geraume  
Weile zusammenarbeiten werden", sagte Mehdorn in einer Videobotschaft 
an alle 8900 Mitarbeiter des Konzerns, die als Abschrift im Wortlaut  
dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) vorliegt. "Das werden nicht nur  
drei Tage oder drei Monate sein, es werden sicher eineinhalb Jahre  
oder gegebenenfalls auch mehr", fuhr Mehdorn fort. Es hänge davon mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |