(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Gute Absichten aus Paris Zum Eurogipfel von Merkel und Sarkozy

Geschrieben am 17-08-2011

Cottbus (ots) - Der Gipfel von Paris hat die Euro-Krise sicher
nicht beendet. Das hätten so kurzfristig nur Eurobonds gekonnt, also
die sofortige gemeinsame Haftung aller für den Großteil der Schulden
aller Euro-Staaten. Aber gegen sie sprechen gute Gründe. Solange es
keine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzregierung in Euroland gibt,
sind Eurobonds die Mithaftung der einen für die Misswirtschaft der
anderen. Das verbietet sich. Der deutsch-französische Gipfel hat nun
versucht, Wege zu beschreiben, wie aus dem gemeinsamen Währungsraum
der 17Euro-Staaten mittelfristig eine Zone werden kann, in
der weder die Leistungsfähigkeit der nationalen Ökonomien noch die
jeweilige Staatsverschuldung so weit auseinander laufen, wie das
derzeit geschieht. In der Eurobonds dann übrigens berechtigt und
sogar notwendig sind, um die Spekulanten auszuhebeln. Allerdings
sollte man sich von Angela Merkels und Nicolas Sarkozys Wortgeklingel
nicht zu sehr beeindrucken lassen. Alles muss noch von nationalen
Parlamenten umgesetzt werden. Und noch ist jeder Staat souverän.
Offen ist zum Bespiel, wie scharf die vorgeschlagenen Schuldenbremsen
sein werden. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass sie in dem einen
Land weicher, im anderen härter ausfallen, je nach Populismus der
örtlichen Politiker. Wenn es sie denn mit Verfassungsrang in allen 17
Ländern bis 2013 überhaupt geben wird. Noch vager sind die
Erfolgsaussichten der von Merkel und Sarkozy angepeilten gemeinsamen
europäischen Wirtschaftsregierung. Im Grunde bedeutet dieses Projekt
nur, dass die europäischen Regierungschefs, die sich ohnehin ständig
treffen, zweimal im Jahr darüber reden, wie ökonomische
Fehlentwicklungen beseitigt werden können. Außerdem sind die
Ergebnisse solcher Besprechungen in keiner Weise verbindlich. Die
aktuelle Krise wird auch nach diesem Gipfel weitergehen. Die
Spekulanten werden die Solidarität der Euro-Staaten weiter testen.
Diese Krise hat bereits jetzt zu einer Revitalisierung nationaler
Ideen in Europa geführt. Dagegen immerhin, hat das Treffen
tatsächlich einen Gegenakzent gesetzt, schon weil es stattfand: Die
Wiederbelebung der deutsch-französischen Achse, inklusive der
Absicht, an einigen Punkten sogar symbolisch gemeinsame Gesetze zu
machen, zum Beispiel bei der Körperschaftssteuer. Ob allerdings
ausgerechnet jene beiden Politiker, die bisher im Zweifelsfall das
Heil ihrer eigenen Nation - und ihre Wiederwahl - noch jeder
europäischen Einigung vorgezogen haben, Merkel und Sarkozy, zum
großen Vorbild für eine vertiefte Integration Europas taugen, ist
dann doch sehr fraglich.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

347684

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): De Maizière: "Keine Bestandsgarantie für Bundeswehrstandorte" Verteidigungsminister verspricht Transparenz und erwartet "Sturm der Entrüstung" Bielefeld (ots) - Berlin. Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière will derzeit für keinen Bundeswehrstandort in Deutschland eine Bestandsgarantie abgeben.In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe) sagte der CDU-Politiker: "Im Moment gibt es keinen Standort, der sicher ist." Ergänzend fügte er hinzu: "Und keinen, der unsicher ist." Im Ministerium sei man derzeit noch mit der Aufstellung der Globalzahlen beschäftigt: "Wie groß muss das Heer sein, die Luftwaffe und die Marine? mehr...

  • Rheinische Post: Union unterstützt steuerliche Absetzbarkeit von Ausbildungskosten Düsseldorf (ots) - Das Urteil des Bundesfinanzhofs zur steuerlichen Absetzbarkeit der Ausbildungskosten soll nach dem Willen der Union weitgehend umgesetzt werden. "Überlegungen, die Ausbildung steuerlich stärker zu fördern, gab es bei uns schon länger", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Wir müssen nur sehen, wie stark dieses Urteil die Steuereinnahmen beeinträchtigt", schränkte Meister ein. Nichtanwendungserlasse für die Finanzämter wolle die Koalition mehr...

  • Rheinische Post: Grünen-Fraktionschef Trittin: Märkte lassen sich nur mit Euro-Bonds beruhigen Düsseldorf (ots) - In der Schuldenkrise hält Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin die Einführung von Euro-Bonds für unausweichlich: "Solange sich Merkel und Sarkozy nicht trauen, die Einführung von Eurobonds offen zu diskutieren, werden sich die Märkte nicht beeindrucken lassen", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Ankündigungen Merkels und Sarkozys enthielten "nichts Neues", kritisierte Trittin. Der Grünen-Fraktionschef warf der Kanzlerin "Mutlosigkeit" vor. Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion mehr...

  • Rheinische Post: NRW fordert Beteiligung des Bundes bei Impfstoff-Beschaffung Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen hat Konsequenzen aus dem Millionenschaden der Länder beim Schweinegrippe-Impfstoff gefordert. "Die Länder haben die böse Erfahrung gemacht, dass das Kostenrisiko für die Anschaffung des Impfstoffes Pandemrix allein bei ihnen liegt. In solchen Fällen muss der Bund künftig auch Verantwortung für die Finanzierung übernehmen", sagte NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Bund habe 2009 die Länder angetrieben, sich in großem Umfang mit dem mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Finanzpolitik CDU will Steuern erhöhern Halle (ots) - Sachsen-Anhalts CDU will wieder Bewegung in die festgefahrene Debatte um eine Steuerreform in Deutschland bringen. Verfolgt wird damit aber nicht eine Entlastung der Bürger, sondern eine Einnahmeverbesserung für kommunale Haushalte und den Landesetat. "Es geht uns nicht darum, Steuersenkungen vorzuschlagen, sondern eine Diskussion um mehr steuerliche Einnahmen zu führen", sagte der Vorsitzende des Unions-Fachausschusses Finanzen, Marco Tullner, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Dazu mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht