(Registrieren)

WAZ: Mit Schulden ist nichts zu retten. Leitartikel von Thomas Wels

Geschrieben am 08-08-2011

Essen (ots) - Nun ist es plötzlich wieder da, das Gespenst einer
Weltwirtschaftskrise. Dabei war es nie wirklich weg.

Wie sollte es auch? Schließlich hat sich an der Schuldenkrise seit
dem Zusammenbruch der Lehman-Bank nichts geändert. Im Gegenteil: Die
Wahrheit ist, dass die Vereinigten Staaten wie auch die Europäer die
Schuldenkrise mit neuen Schulden bekämpft haben. Zugegeben: Eine
bessere Idee gab es auch unter den Ökonomen nicht, als den
schlimmsten Wirtschaftseinbruch nach dem Zweiten Weltkrieg mit
schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen abzufedern. Dennoch bleibt
festzuhalten: Es hat sich nichts an der Schuldenpolitik geändert.

Und das, obschon zuvor alle in der Analyse einig waren: Auslöser
des Crashs 2008 war die Nullzinspolitik der US-Notenbank, die zu
einer maßlosen Verschuldung und einer Immobilienblase führte.

Deutschland ist bis vor kurzem prima aus der Krise gekommen:
Hiesige Unternehmen haben sich unter Schmerzen schlank und
wettbewerbsfähig gemacht. Nie waren sie produktiver, als die
Weltwirtschaft wieder Luft bekam. Das erklärt das deutsche
Wirtschaftswunder. In Griechenland, in Spanien, in Portugal und
fatalerweise auch in den USA war das anders. Folglich blieb das
Wachstum zurück, die Arbeitslosenzahl hoch.

Und nun geht's munter so weiter, wobei zur Ausweitung der
Verschuldung drastische Sparprogramme hinzukommen. Was denn nun?
Schulden machen und sparen: Über eine Verunsicherung der Anleger muss
man sich nicht wundern. Die USA und Europa finden sich in einem
Teufelskreis wieder. Die Sparprogramme bremsen das
Wirtschaftswachstum in den USA wie in Griechenland und Italien,
gleichzeitig vereinnahmt das Bedienen der Schulden einen immer
größeren Teil der produktiven Wirtschaftsleistung.

Was tun? Man kann zu Recht beklagen, dass Griechenland hätte nie
Euro-Land werden dürfen, die Schuldengrenzen in Europa hätte nie
geschleift werden dürfen. Das hilft jetzt aber nicht weiter. Was
auch nicht weiter hilft, sind Durchhaltephrasen der Politik nach dem
Motto: "Jetzt meinen wir es aber wirklich ernst."

Fazit: Es gibt keine erstbeste Lösung mehr. Klar ist aber, dass
Schulden mit Schulden zu bekämpfen die Lage bloß verschlimmert. Frag'
nach bei der schwäbischen Hausfrau.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

346212

weitere Artikel:
  • WAZ: Ein Arbeitskampf bleibt Kampf. Kommentar von Kai Wiedermann Essen (ots) - Wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften um Geld oder bessere Arbeitsbedingungen ringen, ist das nichts für Harmonie-Süchtige. Bei einem Arbeitskampf kracht es schon mal. Besonders sauer reagiert ein Teil der Öffentlichkeit immer dann, wenn Streiks Busse, Bahnen oder Kindergärten lahmlegen, oder - wie im Fall der Fluglotsen - wohlverdiente Urlaube bedroht sind. Dann steht schnell die Frage im Raum: Darf die das, die Gewerkschaft? Dass die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) nicht alles darf, hat in der vergangenen mehr...

  • NRZ: Ein guter Kompromiss / Die neue RWE-Führung steht - doch es bleibt spannend. Essen (ots) - Schaut man dieser Tage auf RWE, reibt man sich die Augen: Der Versorger steckt angesichts des Atomausstiegs in einer bedrohlichen Krise, erwartet einen Gewinneinbruch um 20 Prozent - und erlaubt sich eine Debatte ums Spitzenpersonal. Turbulente Zeiten, in denen man, so empfahl es einst Abraham Lincoln, besser nicht die Pferde wechselt. Andererseits sind turbulente Chef-Wechsel bei RWE nichts Neues. Verglichen mit dem Hickhack 2007 um den Übergang von Harry Roels zu Jürgen Großmann erscheint das jüngste Gezerre mehr...

  • Börsen-Zeitung: Bärenmarkt, Kommentar von Christopher Kalbhenn zum Kurseinbruch am deutschen Aktienmarkt im Gefolge der transatlantischen Schuldenkrise Frankfurt (ots) - Nach einer nicht offiziellen, aber weithin anerkannten Definition liegt ein Bärenmarkt vor, sobald ein Aktienindex um 20% und mehr gefallen ist. Mit dem gestrigen Sturz des Dax bis auf 5911 Punkte hat der deutsche Aktienmarkt diesen Status erreicht. Denn gegenüber dem am 8. Juli erreichten Hoch von 7524 Zählern hat der Index rund 21,5% eingebüßt. Wann der Sturz enden bzw. wo der Boden gefunden wird, kann niemand seriös prognostizieren, denn derzeit führt die Angst Regie. Sicher ist nur, dass die Turbulenzen noch mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu RWE Osnabrück (ots) - Rolle rückwärts in die Öko-Zukunft Ein hierzulande recht unbekannter Niederländer an der Spitze - das gab es vor Jürgen Großmann, und das wird es nach dem Ausscheiden des Stahlunternehmers zur Jahresmitte 2012 beim Energieriesen RWE wieder geben. Eine klassische Rolle rückwärts. Keine Frage: Wegen des massiven Eintretens des Noch-Chefs für die Kernenergie hat der RWE-Konzern spätestens seit dem Fukushima-GAU ein Imageproblem. Das lässt sich am besten mit einem neuen Gesicht an vorderster Front lösen - und mehr...

  • Rheinische Post: Deutsche Bahn will Frauenanteil auf 25 Prozent steigern Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn will in den kommenden fünf Jahren den Anteil der Frauen von derzeit 21 auf 25 Prozent steigern. Dies sagte der Personalvorstand des Unternehmens, Ulrich Weber, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Eine "verordnete Frauenquote" für den Vorstand hält Weber für "wenig sinnvoll", allerdings soll der Anteil weiblicher Führungskräfte bis 2016 von 16 auf 21 Prozent steigern. Nach Jahren des Personalabbaus plant die Bahn nach Webers Worten pro Jahr 5000 bis 7000 Neueinstellungen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht