| | | Geschrieben am 04-08-2011 EANS-Adhoc: init zum Halbjahr im Ergebnis über Plan - Auftragseingang sichert
nachhaltiges Wachstum
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
 einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
 verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 6-Monatsbericht
 
 04.08.2011
 
 Karlsruhe, 4. August 2011. Die init innovation in traffic systems AG
 befindet sich weiter auf Erfolgskurs. Gestützt auf hohe Volumina bei
 den Auftragseingängen, strategische Erfolge bei der Erschließung
 neuer Märkte und eine Vielzahl von Ausschreibungen für den
 Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weltweit, bestätigt der
 Vorstand nach der ersten Hälfte des Geschäftsjahres trotz des
 gewachsenen Risikopotenzials im weltwirtschaftlichen Umfeld seine
 Prognose für 2011 und den positiven Ausblick für 2012/2013.
 
 In den ersten sechs Monaten verbuchte das weltweit tätige Systemhaus
 für Telematik-, Planungs- und elektronische Zahlungssysteme neue
 Aufträge im Umfang von 49,1 Mio. Euro (Vorjahr: 18,6 Mio. Euro). Der
 Auftragsbestand beträgt damit per Ende Juni 145 Mio. Euro und
 übertrifft den bereits hohen Vorjahreswert (125 Mio. Euro) um rund 16
 Prozent. Herausragend waren dabei Großaufträge aus Sacramento (USA)
 und Brisbane (Australien). Beide Projekte haben strategische
 Bedeutung, weil damit sowohl für E-Ticketing Lösungen (USA) wie für
 Leit- und Fahrgastinformationssysteme (Australien) neue Märkte
 erschlossen wurden. Darüber hinaus konnte erstmals auch ein Auftrag
 in dem bislang sehr verschlossenen, aber hoch attraktiven Schweizer
 Markt akquiriert werden.
 
 Nach den jetzt vorliegenden vorläufigen Zahlen lag der Umsatz des
 init-Konzerns in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 mit 31,6
 Mio. Euro (Vorjahr: 32,6 Mio. Euro) im Zielkorridor, während das
 Konzernergebnis mit 4,9 Mio. Euro (Vorjahr: 3,7 Mio. Euro) die
 Planung deutlich übertraf. Das entspricht einem Ergebnis pro Aktie
 von 0,50 Euro (Vorjahr: 0,38 Euro). Maßgeblich für das
 überproportionale Wachstum des Ergebnisses waren Zahlungseingänge
 aufgrund der positiven Entwicklung in Dubai, die zu einer Reduzierung
 der gebildeten Forderungsabzinsung führten.
 
 Das Bruttoergebnis vom Umsatz stieg unter anderem dadurch bedingt um
 über 25 Prozent auf 13,4 Mio. Euro (Ende Juni 2010: 10,7 Mio. Euro).
 Die Erschließung neuer Märkte, der Aufbau neuer kundennaher
 Konzerngesellschaften - wie in der Schweiz - und die zunehmende Zahl
 von internationalen Ausschreibungen bedingte im ersten Halbjahr 2011
 jedoch eine Erhöhung der Vertriebs- und Verwaltungskosten auf 7,1
 Mio. Euro (Vorjahr: 5,6 Mio. Euro), so dass das Ergebnis vor Zinsen
 und Steuern (EBIT) mit 6,3 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr gleich
 blieb. Der operative Cashflow nahm im zweiten Quartal weiter zu und
 erreichte per Ende Juni 9,3 Mio. Euro (Vorjahr: 5,9 Mio. Euro).
 
 Nach der ersten Hälfte des Geschäftsjahres sieht der Vorstand seine
 Planungen für 2011 im Wesentlichen bestätigt und geht weiter von
 einem moderaten Wachstum im Umsatz auf 82 Mio. Euro bei einem
 operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern von über 15 Mio. Euro aus.
 Zwar ist nicht auszuschließen, dass es durch die Schuldenkrise in
 einzelnen Staaten künftig auch zu Einsparungen bei den Investitionen
 im ÖPNV kommen kann, dem stehen jedoch andererseits viele neue
 Programme zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur gegenüber. Der sehr
 erfreuliche Auftragseingang im ersten Halbjahr, der hohe
 Auftragsbestand von 145 Mio. Euro sowie die zur Entscheidung
 anstehenden Ausschreibungsvolumina lassen gegenwärtig auf ein sehr
 dynamisches Wachstum der init in 2012 und 2013 schließen.
 
 Der ausführliche Bericht über das zweite Quartal wird am 11. August
 2011 veröffentlicht.
 
 Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
 
 Alexander Güntert
 init innovation in traffic systems AG
 Kaeppelestraße 4-6
 76131 Karlsruhe
 Tel.: 0721/6100-316
 Fax: 0721/6100-399
 ir@initag.de
 
 Sebastian Brunner
 communication+consulting
 Tel.: 0175/5604673
 fsbrunner@aol.com
 
 Rückfragehinweis:
 Alexander Güntert
 Tel.: +49 (0)721 6100-316
 E-Mail: ir@initag.de
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Emittent:    init innovation in traffic systems AG
 Käppelestraße 6
 D-76131 Karlsruhe
 Telefon:     +49(0)721 6100-0
 FAX:         +49(0)721 6100-399
 Email:       info@initag.de
 WWW:         http://www.initag.de
 Branche:     Elektronik
 ISIN:        DE0005759807
 Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share
 Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
 Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 345718
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: asknet AG / Tax authorities approve suspension of execution of
notification of interest charges -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Karlsruhe (euro adhoc) - August 4, 2011 - asknet AG, a leading  
supplier of global eCommerce solutions for software and digital media 
companies, published information about the tax authorities issuing a  
notice of interest charges mehr...
 
EANS-News: asknet AG / Finanzamt stimmt beantragter Aussetzung der Vollziehung
des Zinsbescheides zu -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Karlsruhe (euro adhoc) - 4. August 2011 - Die asknet AG, führender  
Anbieter von globalen eCommerce-Lösungen für Softwarehersteller,  
hatte in der Pressemeldung vom 20. Juli 2011 über einen Zinsbescheid  
der Finanzbehörden informiert und in Anlehnung an mehr...
 
TERMINAVISO: Live-Übertragung der OMV Pressekonferenz anlässlich des
Ergebnisses Jänner - Juni und Q2 2011 Wien (ots) - Die OMV, führender Energiekonzern in Mittel- und 
Südosteuropa, möchte darüber informieren, dass ein Live Webcast der 
OMV Pressekonferenz am 10. August in Wien um 10:00 CET verfügbar ist. 
Die Präsentation wird in Deutsch gehalten und Englisch übersetzt. 
 
   Pressekonferenz mit den OMV Vorständen: 
 - Gerhard Roiss, Generaldirektor 
 - David C. Davies, stv. Generaldirektor 
 - Werner Auli, Vorstandsmitglied 
 - Jaap Huijskes,Vorstandsmitglied 
 - Manfred Leitner, Vorstandsmitglied 
 
   Webcast: http://webtv.braintrust.at/omv_10082011 mehr...
 
Finanzaufsicht BaFin leitet Ermittlungen wegen möglicher Marktmanipulationen ein - WGF AG eröffnet neuen Kundendialog Düsseldorf (ots) - Die BaFin hat auf Hinweis der WGF AG  
Ermittlungen wegen möglicher Marktmanipulationen aufgenommen. Die  
BaFin bestätigte die Aufnahme der Prüfung. Findet die Behörde  
Hinweise auf Handlungen, die ein künstliches Preisniveau  
herbeigeführt und auf den Börsenpreis des Finanzinstrumentes einwirkt 
haben, wird sie den Vorgang an die Staatsanwaltschaft abgeben, die  
ein Ermittlungsverfahren durchführen und Anklage erheben kann. Die  
WGF AG wird die Ermittlungen vollumfänglich unterstützen und die  
Marktteilnehmer über den mehr...
 
EANS-Hauptversammlung: Deutsche Balaton AG / Einberufung der Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
HTML Version finden Sie unter folgendem Link. 
 
http://resources.euroadhoc.com/us/Arcx32be 
 
Emittent                 : Deutsche Balaton Aktiengesellschaft 
...                      : Ziegelhäuser Landstraße 1 
...                      : 69120 Heidelberg 
...      mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |