| | | Geschrieben am 04-08-2011 EANS-News: Agennix AG berichtet über den Geschäftsverlauf im zweiten Quartal und
in den ersten sechs Monaten 2011
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Geschäftszahlen/Bilanz/6-Monatsbericht
 
 Utl.: Highlight des Quartals: Start der Phase-II/III-Studie OASIS bei
 schwerer Sepsis
 
 Planegg/München und US-Standorte in Princeton, NJ, und Houston, TX
 (euro adhoc) - 4. August 2011 - Die Agennix AG (Frankfurter
 Wertpapierbörse: AGX) berichtete heute über den Geschäftsverlauf im
 zweiten Quartal und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011.
 Agennix ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das neue
 Therapeutika für Indikationen mit erheblichem medizinischem Bedarf
 entwickelt, die das Potenzial haben, eine wesentliche Verbesserung
 der Lebensdauer und -qualität von schwer erkrankten Patienten zu
 erzielen.
 
 Dr. Torsten Hombeck, Finanzvorstand und Sprecher des Vorstands,
 kommentierte: "Das erste Halbjahr 2011 war sehr produktiv für uns.
 Erfreulich waren dabei insbesondere die soliden Fortschritte unserer
 klinischen Entwicklungsprogramme mit der oral verabreichbaren
 Immuntherapie, Talcatoferrin: In der ersten Jahreshälfte konnten wir
 die Patientenaufnahme in die Phase-III-Studie FORTIS-M bei
 nicht-kleinzelligem Lungenkrebs abschließen und die
 Phase-II/III-Studie OASIS bei schwerer Sepsis beginnen. Außerdem
 wurden Daten zu Talactoferrin auf verschiedenen großen
 Medizinkongressen in den USA und Europa vorgestellt. Sehr erfreulich
 war ebenfalls, dass wir mehrere sehr erfahrene Führungskräfte für
 Unternehmensbereiche gewinnen konnten, die in der Vorbereitungsphase
 für eine potenzielle Einreichung eines Zulassungsantrags für
 Talactoferrin und eine potenzielle Zulassung eine äußerst wichtige
 Rolle spielen."
 
 Erstes Halbjahr 2011 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 Die
 Gesellschaft wies für die am 30. Juni 2011 endende Sechsmonatsperiode
 sowie im gleichen Zeitraum des Vorjahres keinen Umsatz aus.
 
 Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) belief sich für die am
 30. Juni 2011 endende Sechsmonatsperiode auf 16,6 Millionen Euro
 verglichen mit 11,6 Millionen Euro in der gleichen Periode des
 Vorjahres. Der Anstieg des F&E-Aufwands ist hauptsächlich auf die
 erhöhte Patientenaufnahme in die Phase-III-Studie FORTIS-M mit
 Talactoferrin bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie auf
 vorbereitende Maßnahmen für die Phase-II/III-Studie OASIS mit
 Talactoferrin bei schwerer Sepsis zurückzuführen, die Ende des
 zweiten Quartals 2011 aufgenommen wurde.
 
 Für die am 30. Juni 2011 endende Sechsmonatsperiode belief sich der
 Verwaltungsaufwand fast unverändert auf 4,5 Millionen Euro gegenüber
 4,4 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
 
 Der Periodenfehlbetrag vor Ertragsteuern belief sich für die am 30.
 Juni 2011 endende Sechsmonatsperiode auf 22,7 Millionen Euro
 verglichen mit 12,1 Millionen Euro in der gleichen Periode des
 Vorjahres. Die als Steuergutschrift ausgewiesenen Ertragsteuern für
 die am 30. Juni 2011 endende Sechsmonatsperiode beliefen sich auf 5,7
 Millionen Euro (3,9 Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2010) und
 resultieren aus dem latenten Steueranspruch aus den vom
 Tochterunternehmen der Gesellschaft, Agennix Incorporated, in der
 Periode ausgewiesenen Nettobetriebsverlusten. Der Periodenfehlbetrag
 für die am 30. Juni 2011 endende Sechsmonatsperiode betrug 16,9
 Millionen Euro verglichen mit 8,2 Millionen Euro in der gleichen
 Periode des Vorjahres. Der unverwässerte und verwässerte Verlust je
 Aktie belief sich für die Sechsmonatsperiode zum 30. Juni 2011 auf
 -0,40 Euro im Vergleich zu -0,42 Euro im gleichen Zeitraum 2010.
 
 Zweites Quartal 2011 im Vergleich zum zweiten Quartal 2010 Die
 Gesellschaft wies im zweiten Quartal 2011 sowie im gleichen Zeitraum
 des Vorjahres keinen Umsatz aus. Der F&E-Aufwand betrug im zweiten
 Quartal 2011 8,3 Millionen Euro, verglichen mit 6,6 Millionen Euro in
 der entsprechenden Periode des Vorjahres. Der Anstieg des
 F&E-Aufwands ist hauptsächlich auf die erhöhte Patientenaufnahme in
 die Phase-III-Studie FORTIS-M mit Talactoferrin bei
 nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie auf vorbereitende Maßnahmen für
 die Phase-II/III-Studie OASIS mit Talactoferrin bei schwerer Sepsis
 zurückzuführen, die Ende des zweiten Quartals 2011 aufgenommen wurde.
 Im zweiten Quartal 2011 belief sich der Verwaltungsaufwand auf 2,2
 Millionen Euro gegenüber 2,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der
 Periodenfehlbetrag im zweiten Quartal 2011 belief sich auf 8,3
 Millionen Euro im Vergleich zu 3,9 Millionen Euro im entsprechenden
 Quartal 2010. Der unverwässerte und verwässerte Verlust je Aktie
 belief sich im zweiten Quartal 2011 und 2010 auf -0,20 Euro bzw.
 -0,19 Euro.
 
 Zweites Quartal 2011 im Vergleich zum ersten Quartal 2011 In den
 ersten zwei Quartalen des Jahres 2011 waren keine Umsätze zu
 verzeichnen. Der F&E-Aufwand belief sich im zweiten Quartal 2011 auf
 8,3 Millionen Euro, im Vergleich zu 8,2 Millionen Euro im ersten
 Quartal 2011. Der Verwaltungsaufwand betrug im zweiten Quartal 2011
 2,2 Millionen Euro, im Vergleich zu 2,3 Millionen Euro im
 vorangegangenen Quartal 2011. Der Periodenfehlbetrag der Gesellschaft
 belief sich im zweiten Quartal 2011 auf 8,3 Millionen Euro, im
 Vergleich zu 8,6 Millionen Euro im ersten Quartal 2011. Das Ergebnis
 je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im zweiten Quartal
 2011 auf -0,20 Euro, im Vergleich zu -0,21 Euro im vorangegangenen
 Quartal.
 
 Finanzielle Situation Zum 30. Juni 2011 beliefen sich Zahlungsmittel
 und kurzfristige Einlagen, sonstige kurzfristige finanzielle
 Vermögenswerte und als Sicherheit hinterlegte liquide Mittel auf 54,2
 Millionen Euro (31. Dezember 2010: 79,3 Millionen Euro). Der
 Netto-Finanzmittelabfluss für die am 30. Juni 2011 endende
 Sechsmonatsperiode betrug 23,1 Millionen Euro (30. Juni 2010: 17,5
 Millionen Euro), mit einem Netto-Finanzmittelabfluss in Höhe von 11,5
 Millionen Euro im ersten Quartal 2011 sowie 11,6 Millionen Euro im
 zweiten Quartal 2011. Der Anstieg des Netto-Finanzmittelabflusses
 beruht im Wesentlichen auf klinischen Studienkosten im Zusammenhang
 mit der erhöhten Patientenaufnahme in die FORTIS-M-Studie sowie auf
 den vorbereitenden Maßnahmen für die OASIS-Studie. Der
 Netto-Finanzmittelabfluss wird durch die Addition des
 Netto-Mittelabflusses aus operativer Geschäftstätigkeit und des
 Erwerbs von Gegenständen des Sachanlagevermögens und immateriellen
 Vermögenswerten berechnet. Die Zahlen zur Berechnung des
 Quartals-Netto-Finanzmittelabflusses werden in der
 Konzern-Kapitalflussrechnung der betreffenden Periode ausgewiesen.
 
 Finanzausblick Die Gesellschaft bestätigte den Finanzausblick von Mai
 2011 wie folgt:
 
 Umsatzerlöse: Die Gesellschaft erwartet für das noch verbleibende
 Jahr 2011 sowie für das Gesamtjahr 2012 keine wesentlichen Umsätze.
 Dieser Finanzausblick berücksichtigt keine Mittelzuflüsse aus
 möglichen Kooperationen bzgl. der Produktkandidaten der Gesellschaft
 aufgrund der zeitlichen Unsicherheit solcher Ereignisse.
 
 F&E-Aufwand: Für 2011 und 2012 erwartet die Gesellschaft aufgrund
 einer voraussichtlichen Erhöhung der Kosten in Verbindung mit den
 klinischen Studien mit Talactoferrin eine Erhöhung des F&E-Aufwands
 gegenüber 2010. Die Patientenaufnahme in die Phase-III-Studie
 FORTIS-M konnte im März 2011 abgeschlossen werden. Im Juni 2011 hat
 Agennix die Phase-II/III-Studie OASIS aufgenommen.
 
 Verwaltungsaufwand: Die Gesellschaft erwartet für das noch
 verbleibende Jahr 2011 und für 2012 eine leichte Erhöhung des
 Verwaltungsaufwands gegenüber 2010, da sie plant, einige wichtige
 vorbereitende Aktivitäten für eine potenzielle Produkteinführung
 durchzuführen.
 
 Finanzlage: Der Vorstand geht davon aus, dass die Gesellschaft bis
 weit in die zweite Jahreshälfte 2012 über ausreichende Mittel zur
 Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit verfügen wird. Dies sollte der
 Gesellschaft ermöglichen, die für die erste Jahreshälfte 2012
 erwarteten ersten Daten aus der FORTIS-M-Studie zu erhalten und den
 Phase-II-Teil der Phase-II/III-Studie OASIS abzuschließen,
 vorausgesetzt, die aktuelle Zeitplanung wird sich nicht signifikant
 ändern. Diese Annahme erfolgt unter der Voraussetzung, dass das
 Darlehen in Höhe von 15 Millionen Euro, das der Gesellschaft 2010 von
 dievini Hopp BioTech gewährt wurde, nicht vor der Bekanntgabe der
 ersten Daten aus der FORTIS-M-Studie sowie dem Phase-II-Teil der
 Phase-II/III-Studie OASIS zurückzuzahlen ist. Die Gesellschaft wird
 zusätzliche Mittel zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit nach
 diesem Zeitpunkt über Kooperations- und Lizenzvereinbarungen und/oder
 durch strategische und/oder öffentliche Bezugsangebote von Aktien
 oder Fremdkapitalinstrumenten beschaffen müssen.
 
 Update zu Talactoferrin Die Gesellschaft bestätigte, dass der
 Vorstand weiterhin davon ausgeht, erste Daten aus der
 FORTIS-M-Studie, die Talactoferrin als Drittlinien+-Therapie bei
 nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht, in der ersten
 Jahreshälfte 2012 zu erhalten. Die Patientenaufnahme in diese Studie
 war im März 2011 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft berichtete
 ebenfalls, dass sowohl in den USA als auch in Europa bereits
 Patienten in die Phase-II/III-Studie OASIS bei schwerer Sepsis
 aufgenommen wurden. Die OASIS-Studie war Ende des zweiten Quartals
 2011 initiiert worden. Es ist geplant, circa 350 Patienten in den
 Phase-II-Teil der Studie aufzunehmen. Die Daten werden Mitte 2012
 erwartet.
 
 Agennix berichtete außerdem Daten aus einer explorativen
 mono-zentrischen Studie, die vor der Gründung der Agennix AG
 aufgenommen worden war und teilweise mit Fördermitteln der U.S.
 National Institutes of Health finanziert wurde. Im Rahmen der Studie
 wurde die Wirkung von Talactoferrin im Vergleich zu Placebo bei 47
 Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) hinsichtlich der
 Prävention von neutropenischem Fieber und oraler Mukositis
 (Mundschleimhautentzündung) erprobt. Bei beiden Symptomen handelt es
 sich um Nebenwirkungen, die häufig im Zusammenhang mit Chemotherapien
 auftreten, die zur Behandlung von AML angewandt werden. Es gab keinen
 Unterschied zwischen den beiden Behandlungsgruppen hinsichtlich des
 Auftretens von neutropenischem Fieber. In der Talactoferrin-Gruppe
 wurde das Auftreten von klinisch relevanter Mucositis häufiger
 berichtet. Der Unterschied war jedoch nicht statistisch signifikant.
 Bei anderen klinischen Studien wurde kein erhöhtes Auftreten von
 Mucositis-Fällen im Zusammenhang mit Talactoferrin berichtet.
 Talactoferrin wies ein Placebo-ähnliches Sicherheitsprofil auf und
 hat sich damit als gut verträglich erwiesen. Der Vorstand
 beabsichtigt, diese Indikation nicht weiterzuverfolgen. Der Fokus der
 Gesellschaft auf die Therapiebereiche Onkologie und schwere Sepsis
 bleibt weiterhin unverändert bestehen.
 
 Telefonkonferenz Wie bereits angekündigt, findet heute eine
 Telefonkonferenz statt. Agennix AG bietet die Möglichkeit, die
 Konferenz per telefonischer Einwahl oder Live-Übertragung auf der
 Webseite des Unternehmens www.agennix.com zu verfolgen. Nach der
 Live-Veranstaltung ist dort auch eine Aufzeichnung abrufbar. Die
 Telefonkonferenz findet heute, am 4. August 2011 um 15:00 Uhr MESZ in
 englischer Sprache statt.
 
 Die Einwahldaten sind wie folgt:
 
 Teilnehmer aus Europa:
 
 0049 (0)69 71044 5598
 0044 (0)20 3003 2666
 
 Teilnehmer aus den USA:
 
 1-646-843-4608
 
 Die Einwahl sollte möglichst 10 Minuten vor Beginn der
 Telefonkonferenz erfolgen.
 
 Über Agennix Agennix AG ist ein börsennotiertes, biopharmazeutisches
 Unternehmen, das neue Therapeutika für Indikationen mit erheblichem
 medizinischem Bedarf entwickelt, die das Potenzial haben, eine
 wesentliche Verbesserung der Lebensdauer und -qualität von schwer
 erkrankten Patienten zu erzielen. Das am weitesten entwickelte
 Medikamentenprogramm des Unternehmens ist Talactoferrin, eine oral
 verabreichbare Immuntherapie, die Wirksamkeit in randomisierten,
 doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase-II-Studien bei
 nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und bei schwerer Sepsis
 (Blutvergiftung) gezeigt hat. Talactoferrin wird derzeit in
 klinischen Phase-III-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und
 in einer Phase-II/III-Studie bei schwerer Sepsis erprobt. Andere
 klinische Entwicklungsprogramme des Unternehmens sind: RGB-286638,
 ein Kinase-Hemmer, der sich gegen eine Vielzahl von Proteinkinasen
 richtet (in Phase-I-Entwicklung), sowie eine topische
 Verab¬reichungsform (als Gel) von Talactoferrin zur Behandlung von
 diabetischen Fußgeschwüren. Agennix eingetragener Firmensitz ist
 Heidelberg. Das Unternehmen hat drei operative Standorte:
 Planegg/München; Princeton, New Jersey und Houston, Texas. Für
 weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von Agennix
 unter www.agennix.com.
 
 Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Angaben,
 welche die gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des
 Managements von Agennix AG, insbesondere im Zusammenhang mit dem
 zukünftigen Barmittelbestand der Gesellschaft, darstellen. Diese
 Angaben basieren auf heutigen Erwartungen und sind Risiken und
 Unsicherheiten unterworfen, welche oft außerhalb unserer Kontrolle
 liegen und die dazu führen können, dass tatsächliche, zukünftige
 Ergebnisse signifikant von den Ergebnissen abweichen, die in diesen
 zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind oder von ihnen impliziert
 werden. Tatsächliche Ergebnisse können hiervon erheblich abweichen,
 was von einer Reihe von Faktoren abhängig sein kann und wir warnen
 Investoren davor, sich zu sehr auf die zukunftsgerichteten Angaben
 dieser Pressemitteilung zu verlassen. Es kann nicht dafür garantiert
 werden, dass die bestehenden Finanzmittel der Gesellschaft
 ausreichen, um die Finanzierung der Geschäftstätigkeit bis in die
 zweite Jahreshälfte 2012 sicherzustellen. Selbst wenn die Ergebnisse
 unserer fortgeschrittenen klinischen Entwicklungsstudien, inklusive
 der FORTIS-M-Studie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, als positiv
 eingestuft werden sollten, kann die Gesellschaft nicht dafür
 garantieren, dass diese Ergebnisse ausreichend sein werden, um eine
 Marktzulassung in den Vereinigten Staaten oder in anderen Ländern zu
 erhalten und die Zulassungsbehörden könnten weitere Informationen,
 Daten und/oder weitere vorklinische und klinische Studien verlangen,
 um eine Marktzulassung zu erteilen. Für diesen Fall kann weder eine
 Garantie abgegeben werden, dass die Gesellschaft über ausreichende
 finanzielle Mittel verfügt bzw. weitere finanzielle Mittel erhält, um
 solche zusätzlichen Studien durchzuführen, noch dass solche weiteren
 Studien zu Ergebnissen führen, die für eine Marktzulassung
 ausreichend sein werden. In die Zukunft gerichtete Angaben beziehen
 sich lediglich auf das Datum ihrer Veröffentlichung. Agennix AG
 übernimmt keine Verpflichtung dafür, diese in die Zukunft gerichteten
 Angaben zu aktualisieren, selbst wenn in der Zukunft neue
 Informationen verfügbar werden sollten.
 
 Agennix™ ist eine Marke der Agennix-Gruppe.
 
 Den vollständigen Halbjahresbericht 2011 finden Sie in der Rubrik
 Investor Relations auf der Webseite von Agennix AG unter: http://www.
 agennix.com/index.php?option=com_content&view=article&id=161&Itemid=8
 8&lang=de.
 
 Rückfragehinweis:
 Agennix AG
 Barbara Mueller
 Manager, Investor Relations & Corporate Communications
 Tel.: +49 89 8565-2693
 ir@agennix.com
 
 In den USA: Laurie Doyle
 Senior Director, Investor Relations & Corporate Communications
 Tel.: +1 609-524-5884
 laurie.doyle@agennix.com
 
 Zusätzlicher Medienkontakt für Europa:
 MC Services AG
 Raimund Gabriel
 Tel.: +49 89 210 228 0
 raimund.gabriel@mc-services.eu
 
 Zusätzlicher IR-Kontakt für Europa:
 Trout International LLC
 Lauren Williams, Vice President
 Tel.: +44 207 936 9325
 lwilliams@troutgroup.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen: AGENNIX AG
 Im Neuenheimer Feld 515
 D-69120 Heidelberg
 Telefon:     +49 89 8565 2693
 FAX:         +49 89 8565 2610
 Email:       ir@agennix.com
 WWW:         http://www.agennix.com
 Branche:     Pharma
 ISIN:        DE000A1A6XX4
 Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share
 Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
 Hamburg, Düsseldorf, Hannover, München
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 345618
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: Agennix Reports Financial Results for Second Quarter and First Six
Months of 2011 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Financial Figures/Balance Sheet/6-month report 
 
Subtitle: Quarter highlighted by initiation of talactoferrin Phase  
II/III OASIS trial in severe sepsis 
 
Planegg/Munich (Germany), Princeton, NJ and Houston, TX (euro adhoc)  
- August 4, 2011 - Agennix mehr...
 
SGL Group bestätigt Ausblick für 2011 (mit Bild) Wiesbaden (ots) - 
 
   Bericht zum 1. Halbjahr 2011 der SGL Group: 
 
   - Umsatz steigt im Jahresvergleich um 13 % auf 725 Mio. EUR 
   - EBIT vor positivem Netto-Effekt aus Werthaltigkeitsüberprüfungen 
     (4 Mio. EUR) steigt auf 76 Mio. EUR (+17 %) 
   - Umsatzrendite: 11 % (H1/2010: 10 %) 
   - Ausblick für 2011 bestätigt: Umsatzwachstum von mehr als 10 %  
     erwartet, EBIT erreicht rund 160 Mio. EUR 
 
   Anlässlich des Halbjahresberichts der SGL Group stellen wir Ihnen  
heute mit dem Originalbildservice eine Auswahl an kostenlosen mehr...
 
EANS-News: Derby Cycle AG erzielt Umsatzplus von 38% in den ersten neun Monaten
2010/11 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
9-Monatsbericht 
 
Utl.: Umsatz um 38% auf 198,8 Mio. Euro ausgebaut / Erfolgreiches  
operatives Geschäft untermauert eigene Planungen 
 
Cloppenburg (euro adhoc) - 4. August 2011 - Die Derby Cycle AG (ISIN  
DE000A1H6HN1, WKN A1H6HN), umsatzstärkster Fahrradhersteller mehr...
 
EANS-News: Derby Cycle AG generates 38% revenue growth in first nine months of
2010/11 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
9-month report 
 
Subtitle: Revenue up 38% to EUR 198.8 million / Successful operating  
growth underpins company's plans 
 
Cloppenburg (euro adhoc) - August 4, 2011 - Derby Cycle AG (ISIN  
DE000A1H6HN1, WKN A1H6HN), the largest manufacturer of bicycles mehr...
 
EANS-News: Höft & Wessel steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2011 um 11 Prozent -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
6-Monatsbericht 
 
Utl.: Weitere Internationalisierung im Fokus 
 
Hannover, 04.08.2011. (euro adhoc) - Die Höft & Wessel-Gruppe  
steigerte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 den Umsatz um  
11 Prozent auf EUR 43,4 Mio. (2010: EUR 39,1 Mio.). Ticketing- und  
Check-in-Systeme mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |