Isolux Infrastructure wurde Indiens wichtigster Vertrag für eine Energieübertragungsleitung und eine der größten weltweit im Hochspannungsbereich erteilt
Geschrieben am 29-07-2011 |   
 
 Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
        - Die Konzessionssparte von Isolux Corsán festigt ihre 
          Position in Indien, wo sie bereits 710 Kilometer Autobahnen verwaltet 
        - Der Vertrag sieht den Bau und Betrieb von 1.600 km 
          Hochspannungsleitungen mit Investitionen in Höhe von 815 Millionen Euro 
          vor. 
        - Isolux Infrastructure ist eines der Unternehmen, das den Markt 
          für Hochspannungsenergieübertragung anführt und 5.237 km in 
          Brasilien, Indien und den USA verwaltet und betreibt 
 
   Die Konzessionssparte von Isolux Corsán, Isolux Infrastructure, 
die sich auf die Verwaltung und den Betrieb der Konzessionsgüter der 
Gruppe konzentriert, ist das wichtigste Konzessionsprojekt für 
Hochspannungsübertragungsleitungen in Indien, eines der grössten sich 
zurzeit am Weltmarkt entfaltenden Projekte, erteilt worden. Der 
Vertrag sieht den Bau und Betrieb von 1.600 km Hochspannungsleitungen 
und fünf Transformatorenstationen mit einer geschätzten Investition 
in Höhe von 815 Millionen Euro vor. Die Konzession gilt für 37,5 
Jahre und wird gemäss der Modalitäten für Projektfinanzierungen 
finanziert. 
 
   Das Projekt wurde von der Uttar Pradesh Power Transmission 
Corporation Limited in einem öffentlichen Vergabeverfahren für einen 
Vertrag vom Typ BOOT (Build, Own, Operate and Transfer) vergeben, das 
die Verstärkung des Netzwerks in diesem indischen Bundesstaat 
anstrebt, um mehr als 4.600 MW quer durch das Land zu transportieren, 
die von den neuen Heizkraftwerken erzeugt werden, die im Osten der 
Region gebaut werden. 
 
   Das neue Netzwerk ermöglicht den Abtransport der Energie weg von 
den neuen Kraftwerken und den Transport durch den gesamten 
Bundesstaat, der die höchste Bevölkerungszahl Indiens (mit einer 
Bevölkerungszahl von schätzungsweise mehr als 200 Millionen 
Einwohnern) und einen hohen industriellen Bedarf aufweist. Das 
Projekt steht für eine qualitative Verbesserung des Netzes durch 
Hinzufügen von fünf Transformatorenstationen , welche die 1.600 
Leitungskilometer mit Spannungen von 765 kV und 400 kV markieren 
werden. 
 
   Zuwachs bei Konzessionen   
 
   Mit diesem Projekt verstärkt die Isolux Corsán-Gruppe ihre 
Präsenz am Konzessionsmarkt Indiens, wo sie bereits 710 Kilometer an 
Autobahn in vier Konzessionen verwaltet, mit einer Investition von 
über 2 Milliarden Euro, was sie zum europäischen Hauptunternehmen für 
Infrastrukturausbau in diesem Land gemacht hat. 
 
   Mit diesem neuen Vertrag kann sie auf den indischen Markt für 
Konzessionen im Bereich Hochspannungsenergieübertragung vordringen, 
einem Sektor, in dem die Gruppe einer der weltweit führenden Anbieter 
mit insgesamt 5.237 Kilometern Hochspannungsübertragungsleitungen in 
Brasilien, den USA (Texas) und nun in Indien ist. 
 
   Für Isolux Corsán ist Indien das Hauptengagement der Gruppe 
innerhalb Asiens und eines der wichtigsten Engagements für seine 
Wachstumsstrategie im Ausland. Vor kurzem (24. Mai 2011) hat das 
Unternehmen ein Joint Venture mit dem Fonds Morgan Stanley 
Infrastructure (MSI), unterzeichnet, um gemeinsam 400 Millionen 
US-Dollar in dieses Land zu investieren, die für den Ausbau neuer 
Strasseninfrastruktur-Projekte mit langfristigen Konzessionsverträgen 
gedacht sind. 
 
   Über Isolux Infrastructure   
 
   Isolux Infrastructure ist die Konzessionssparte von Isolux 
Corsán, die sich auf die Verwaltung und den Betrieb der 
Konzessionsgüter konzentriert, darunter die Strassen- und 
Energieinfrastruktur-Konzessionen mit einer Investition von mehr als 
7.500 Mrd. EUR und einer jährlichen Wachstumsrate des EBITDA von 70%. 
Die folgenden Anlagegüter von Isolux Infrastructure seien 
hervorgehoben: Autobahn-Konzessionen: Es besitzt mehr als 1.600 
Kilometer in Konzessionen, die auf Länder verteilt sind wie z.B. 
Indien (710 km in vier Konzessionen), Brasilienl (680 km), Mexiko 
(155 km in zwei Konzessionen) und Spanien (64 km). Konzessionen für 
Übertragungsleitungen: Das Unternehmen verwaltet und betreibt mehr 
als 5.237 Kilometer zwischen Brasilien (3.032 km in fünf 
Konzessionen), Indien (1.600 km) und den USA (605 km). Erzeugung von 
photovoltaischer Solarenergie:Das Unternehmen ist führend bei der 
Erzeugung photovoltaischer Solarenergie mit 42 betriebenen 
Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 168 MW und 
einer jährlichen Erzeugungskapazität von 250 GW/h an sauberer 
Energie. Zudem hat das Unternehmen 60 MW, die sich im Bau befinden, 
sowie eine Pipeline von 900 MW in Südeuropa, Lateinamerika, Indien 
und den USA. Die geografische Streuung von Isolux Infrastructure 
ermöglicht dem Unternehmen die Präsenz in Schwellenländern (Indien, 
Brasilien, Mexiko, Peru) als auch in Ländern mit einer gefestigten 
Wirtschaft (USA, Italien, Spanien). Diese Kombination aus sich 
entwickelnden mit anderen, bereits etablierten Märkten bietet der 
neuen Organisation eine enorme Reaktionsfähigkeit im Hinblick auf die 
Entwicklung des Marktes. 
 
   Über Isolux Corsán   
 
   Isolux Corsán ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen 
Technik, Bau und Konzession grosser Infrastrukturen weltweit. Die 
Geschäftsaktivitäten finden in 30 Ländern auf vier Kontinenten statt. 
Isolux Corsán verfügt über breite Erfahrung beim Bau und der Wartung 
grosser Infrastrukturen: Autobahnen, Eisenbahnen, Flughäfen, 
Zivilbereich, Wasserbau und meerestechnische Arbeiten sowie Wohn- und 
Nutzgebäude. Auf dem Energiesektor ist die Gruppe einer der weltweit 
grössten Entwickler von EPC-Projekten mit mehr 267 MW sich in Betrieb 
befinden MW im Jahr 2010. Das Unternehmen nimmt eine wichtige 
Position ein bei den führenden Konstrukteuren von 
EPC-Erzeugungsanlagen mit 1.500 MW im Bau und auch bei industriellen 
Prozessen mit Durchführung schlüsselfertiger Projekte auf dem Öl- und 
Gassektor und für Biokraftstoffanlagen. Auf dem Konzessionssektor 
baut und betreibt die Gruppe zusätzlich zu den von Isolux 
Infrastructure betriebenen Parkplätzen mehr als 21.000 Parkplätze. Im 
Jahr 2010 betrugen die eingetragenen Einnahmen des Unternehmens über 
3,24 Milliarden Euro mit einem Brutto-Betriebsergebnis in Höhe von 
311 Millionen Euro und einem akkumulierten Geschäftsportfolio in Höhe 
von 30,18 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: 
http://www.isoluxcorsan.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isabel Saracho. Isolux Corsán Manager  
Communications,isaracho@isoluxcorsan.com , +34-91-449-3021; Macarena  
Ramirez. PressestelleIsolux Corsán, mramirez@isoluxcorsan.com ,  
+34-91-4493293.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  344800
  
weitere Artikel: 
- GEA steigert operatives EBIT in Q2 um 48 Prozent Düsseldorf (ots) - 
 
- Auftragseingang Q2 bei 1.463 Mio. EUR, 25% über Vorjahr 
- Umsatz Q2 bei 1.349 Mio. EUR, 27% über Vorjahr  
- Ergebnis pro Aktie in Q2 um 82% auf 0,28 EUR gesteigert 
 
   Düsseldorf, 29. Juli 2011 - Der Auftragseingang der GEA legte im  
zweiten Quartal 2011 um 25,3 Prozent auf 1.462,5 Mio. EUR zu  
(organisch um 17,5 Prozent). Der Umsatz erhöhte sich im gleichen  
Zeitraum um 26,6 Prozent auf 1.349,0 Mio. EUR (organisch um 17,1  
Prozent). Das operative Ergebnis, also vor Effekten aus  
Kaufpreisallokationen, wurde um mehr...
 
  
- Eine Erfolgsgeschichte im Steirischen Thermenland: Heiltherme Bad
Waltersdorf investiert 15 Mio. Euro in Neuerungen - BILD Bad Waltersdorf (ots) - Urlaub in der Steiermark boomt. 
Besonders das Thermenland freut sich über zahlreiche Gäste, welche 
von Nah und Fern anreisen, um im heilkräftigen Thermalwasser zu 
entspannen und sich Gutes zu tun. 
 
   Bereits seit 25 Jahren besteht die Heiltherme Bad Waltersdorf im 
Herzen der grünen Steiermark. Ein Vierteljahrhundert bietet dieses 
Aushängeschild der steirischen Thermen, Wellness im großen Stil und 
prägt mit seiner Innovation und Nachhaltigkeit die Region. Ein 
Erfolgsgeheimnis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. mehr...
 
  
- Honda to Launch New Civic at Frankfurt Motor Show London (ots/PRNewswire) - 
 
   Honda will launch the new Civic at the IAA Frankfurt Motor Show 
in September. Developed specifically for the European market, the 
Civic will be offered exclusively as a five-door hatchback and will 
compete in the C-segment. It will reach European showrooms in early 
2012. 
 
   To view the multimedia assets associated with this story, please 
click here: 
 
   http://multivu.com/players/english/51356-honda-motor-europe   
 
   In the build-up to the reveal of the new Civic, Honda is 
releasing a series of short mehr...
 
  
- Steria Gruppe legt Ergebnisse für 1. Halbjahr 2011 vor: Umsatzwachstum von 5,6 Prozent im 2. Quartal Hamburg (ots) - Die Steria Gruppe hat ihre Geschäftsergebnisse für 
das 1. Halbjahr 2011 veröffentlicht. Die offizielle Presseinformation 
in englischer Sprache finden Sie auf 
 
http://www.steria.com/uploads/media/Steria_H1_Q2_2011_results_EN.pdf 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isabelle Grange 
Tel: +33 1 34 88 64 44 / +33 6 15 15 27 92 
Isabelle.grange@steria.com 
 
Investor relations: 
Olivier Psaume 
Tel: +33 1 34 88 55 60 / +33 6 17 64 29 39 
olivier.psaume@steria.com mehr...
 
  
- Nadja Klinkenberg wird zum 1. August 2011 Verkaufsmanagerin bei AdAudience Düsseldorf (ots) - Nadja Klinkenberg startet am 1. August 2011 bei 
AdAudience als Verkaufsmanagerin. Die 25-Jährige kommt von der iq  
digital media marketing gmbh, wo sie seit Februar 2010 im Product  
Management Online tätig war. Zuletzt war sie für die Portale wiwo.de, 
finanztreff.de und LinkedIn verantwortlich. Nadja Klinkenberg schloss 
ihr Studium der International Business Economics an der Fontys  
University of Applied Sciences mit dem Grad des Bachelor of Business  
Economics ab. 
 
   Frank Herold, Geschäftsführer AdAudience: "Die Nachfrage mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |