GEA steigert operatives EBIT in Q2 um 48 Prozent
Geschrieben am 29-07-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 
 
- Auftragseingang Q2 bei 1.463 Mio. EUR, 25% über Vorjahr 
- Umsatz Q2 bei 1.349 Mio. EUR, 27% über Vorjahr  
- Ergebnis pro Aktie in Q2 um 82% auf 0,28 EUR gesteigert 
 
   Düsseldorf, 29. Juli 2011 - Der Auftragseingang der GEA legte im  
zweiten Quartal 2011 um 25,3 Prozent auf 1.462,5 Mio. EUR zu  
(organisch um 17,5 Prozent). Der Umsatz erhöhte sich im gleichen  
Zeitraum um 26,6 Prozent auf 1.349,0 Mio. EUR (organisch um 17,1  
Prozent). Das operative Ergebnis, also vor Effekten aus  
Kaufpreisallokationen, wurde um 47,6 Prozent auf 109,0 Mio. EUR  
gesteigert. Die entsprechende EBIT-Marge des Konzerns stieg um 115  
Basispunkte auf 8,1 Prozent. 
 
   Das Ergebnis je Aktie wurde im zweiten Quartal um 81,5 Prozent auf 
0,28 EUR nach 0,15 EUR im vergleichbaren Vorjahreszeitraum  
gesteigert. Bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen beträgt  
das Ergebnis pro Aktie im Berichtsquartal sogar 0,41 EUR. 
 
   Weiterhin hob die GEA ihre Jahresprognose für 2011 an und geht nun 
unter Berücksichtigung aller Akquisitionen beim Auftragseingang von  
einer Bandbreite zwischen 5,4 und 5,6 Mrd. EUR und beim Umsatz  
zwischen 5,1 und 5,3 Mrd. EUR aus. Hinsichtlich der operativen  
EBIT-Marge erwartet das Unternehmen ohne Berücksichtigung des neuen  
Segments GEA Convenience-Food Technologies (GEA CT) eine Bandbreite  
zwischen 9,3 und 9,5 Prozent. Für das Segment GEA CT wird für den  
Zeitraum April bis Dezember eine operative EBIT-Marge zwischen 8,5  
und 9,0 Prozent erwartet. Dieser Ausblick basiert auf der Annahme  
eines anhaltend stabilen konjunkturellen Umfeldes. 
 
   "Unsere bisherigen 5 Segmente haben sich im ersten Halbjahr sehr  
gut entwickelt. Dies beruht neben einem positiven Marktumfeld auch  
auf unseren Anpassungsmaßnahmen. Seit dem zweiten Quartal trägt auch  
das zusätzliche Geschäft unseres neuen Segments GEA Convenience-Food  
Technologies zu der Steigerung unseres operativen Ergebnisses bei",  
so Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group  
Aktiengesellschaft. 
 
   IFRS-Kennzahlen der GEA Group (in Mio. EUR) 
 
   Alle stichtagsbezogenen Zahlen enthielten die Akquisitionen CFS  
und Bock bereits im ersten Quartal. In den periodenbezogenen Zahlen  
werden diese erst seit dem zweiten Quartal berücksichtigt. 
 
                                                Q2 2011     Q2 2010 
Auftragseingang                                  1.462,5     1.167,3 
Umsatz                                           1.349,0     1.065,1 
Auftragsbestand                                  2.770,6     2.468,5 
EBITDA vor Kaufpreisallokation 1)2)                134,7        98,3 
 in % vom Umsatz                                    10,0         9,2 
EBITDA 1)                                          115,1        98,3 
EBIT vor Kaufpreisallokationen 1)2)                109,0        73,9 
 in % vom Umsatz                                     8,1         6,9 
EBIT 1)                                             78,7        71,7 
 in % vom Umsatz                                     5,8         6,7 
EBT                                                 62,1        41,3 
Ergebnis nach Steuern a. fortgef. Geschäftsber.     51,6        28,8 
Ergebnis nach Steuern a. nicht fortgef. Geschäftsb.    -         0,0 
Konzernergebnis                                     51,6        28,8 
Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisallokation 3)        0,41        0,16 
Ergebnis je Aktie 3)                                0,28        0,15 
Working Capital (Stichtag) 4)                      707,3       555,4 
Working Capital (Durchschnitt) 5)                  593,2       592,1 
 in % vom Umsatz 6)                                 12,4        13,9 
Nettoverschuldung 7)8)                             698,9       106,1 
ROCE in % 5)9)10)                                   12,0        11,5 
ROCE in % (Goodwill angepasst) 5)9)11)              19,6        19,0 
Sachinvestitionen                                   41,4        17,3 
Mitarbeiter zum Stichtag 12)                      23.098      20.401 
1) in 2010 vor Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 15,0 Mio.  
   EUR (Q2) und 16,3 Mio. EUR (Q1-Q2) 
2) vor Abschreibungen auf im Zusammenhang mit Kaufpreisallokationen 
   neu bewertete Vermögensgegenstände und Schulden, inklusive 
   Akquisitionen vor Q2/2011 
3) in Euro 
4) Working Capital = Vorräte + Forderungen LuL - Verbindlichkeiten  
   LuL - erhaltene Anzahlungen 
5) Durchschnitt der letzten 12 Monate 
6) Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate) / Umsatz der 
   letzten 12 Monate 
7) einschließlich nicht fortgeführte Geschäftsbereiche 
8) Nettoliquidität/-verschuldung = Zahlungsmittel + Wertpapiere - 
   Kreditverbindlichkeiten 
9) ROCE = EBIT vor Restrukt.aufwand / Capital Employed (Durchschnitt) 
10) Capital Employed inklusive Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen 
    GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im Jahr 1999 
11) Capital Employed ohne Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen 
    GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im Jahr 1999 
12) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszub. und ruhende  
    Arbeitsverhältnisse 
Rundungsdifferenzen möglich 
 
   Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten  
Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit  
einem Konzernumsatz von über 4,4 Milliarden Euro in 2010. Sie  
konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf  
Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen  
Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern  
generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig  
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. Juni  
2011 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 23.000 Mitarbeiter.  
Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfelder zu den Markt- und  
Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN  
660 200) notiert. 
 
   Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group  
Aktiengesellschaft erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an  
pr@geagroup.com oder rufen Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492). 
 
 
 
Pressekontakt: 
GEA Group Aktiengesellschaft 
Konzernkommunikation 
Tel. +49-(0)211-9136-1492  
Fax  +49-(0)211-9136-31087 
www.geagroup.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  344801
  
weitere Artikel: 
- Eine Erfolgsgeschichte im Steirischen Thermenland: Heiltherme Bad
Waltersdorf investiert 15 Mio. Euro in Neuerungen - BILD Bad Waltersdorf (ots) - Urlaub in der Steiermark boomt. 
Besonders das Thermenland freut sich über zahlreiche Gäste, welche 
von Nah und Fern anreisen, um im heilkräftigen Thermalwasser zu 
entspannen und sich Gutes zu tun. 
 
   Bereits seit 25 Jahren besteht die Heiltherme Bad Waltersdorf im 
Herzen der grünen Steiermark. Ein Vierteljahrhundert bietet dieses 
Aushängeschild der steirischen Thermen, Wellness im großen Stil und 
prägt mit seiner Innovation und Nachhaltigkeit die Region. Ein 
Erfolgsgeheimnis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. mehr...
 
  
- Honda to Launch New Civic at Frankfurt Motor Show London (ots/PRNewswire) - 
 
   Honda will launch the new Civic at the IAA Frankfurt Motor Show 
in September. Developed specifically for the European market, the 
Civic will be offered exclusively as a five-door hatchback and will 
compete in the C-segment. It will reach European showrooms in early 
2012. 
 
   To view the multimedia assets associated with this story, please 
click here: 
 
   http://multivu.com/players/english/51356-honda-motor-europe   
 
   In the build-up to the reveal of the new Civic, Honda is 
releasing a series of short mehr...
 
  
- Steria Gruppe legt Ergebnisse für 1. Halbjahr 2011 vor: Umsatzwachstum von 5,6 Prozent im 2. Quartal Hamburg (ots) - Die Steria Gruppe hat ihre Geschäftsergebnisse für 
das 1. Halbjahr 2011 veröffentlicht. Die offizielle Presseinformation 
in englischer Sprache finden Sie auf 
 
http://www.steria.com/uploads/media/Steria_H1_Q2_2011_results_EN.pdf 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isabelle Grange 
Tel: +33 1 34 88 64 44 / +33 6 15 15 27 92 
Isabelle.grange@steria.com 
 
Investor relations: 
Olivier Psaume 
Tel: +33 1 34 88 55 60 / +33 6 17 64 29 39 
olivier.psaume@steria.com mehr...
 
  
- Nadja Klinkenberg wird zum 1. August 2011 Verkaufsmanagerin bei AdAudience Düsseldorf (ots) - Nadja Klinkenberg startet am 1. August 2011 bei 
AdAudience als Verkaufsmanagerin. Die 25-Jährige kommt von der iq  
digital media marketing gmbh, wo sie seit Februar 2010 im Product  
Management Online tätig war. Zuletzt war sie für die Portale wiwo.de, 
finanztreff.de und LinkedIn verantwortlich. Nadja Klinkenberg schloss 
ihr Studium der International Business Economics an der Fontys  
University of Applied Sciences mit dem Grad des Bachelor of Business  
Economics ab. 
 
   Frank Herold, Geschäftsführer AdAudience: "Die Nachfrage mehr...
 
  
- Verwaltungsrat der BARMER GEK hat sich konstituiert Berlin (ots) - Die BARMER GEK hat einen neuen Verwaltungsrat. Das  
30-köpfige Gremium, das bei der BARMER GEK ausschließlich aus  
ehrenamtlich tätigen Versicherten besteht, trat heute erstmals nach  
der Sozialwahl zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen. 
 
   Folgendes dreiköpfige Präsidium wurde einstimmig an die Spitze der 
Selbstverwaltung gewählt: Verwaltungsratsvorsitzender Holger  
Langkutsch (BARMER GEK-Gemeinschaft) wurde für weitere sechs Jahre in 
seinem Amt bestätigt, ebenso seine Stellvertreterin Ute Engelmann  
(BARMER mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |