(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu den Bilanzzahlen deutscher Großkonzerne

Geschrieben am 28-07-2011

Bielefeld (ots) - Natürlich tut es gut, das Deutschlands
Großkonzerne nach den vielen negativen Nachrichten aus Europa und den
USA weiter mit guten Umsätzen glänzen. Zugleich rechtfertigt die
Situation am Arbeitsmarkt, wo die Arbeitslosenquote unter dem
vergleichbaren Vorjahreswert liegt, die gute Stimmung. Doch Vorsicht
vor zu viel Übermut! Jetzt abzuheben wäre gefährlich. Je nach
Temperament träumt mancher privat davon, auf einer einsamen Insel zu
leben. Für die deutsche Wirtschaft ist das schlicht unmöglich. Ihr
Wohl hängt einerseits von Rohstoffeinfuhren und andererseits von
ausländischen Absatzmärkten ab. Auf beiden Feldern aber droht Gefahr.
Die neue Konkurrenz aus Asien gefährdet die Versorgung mit Energie
und Rohstoffen sowohl durch ihre große Nachfrage als auch dadurch,
dass sie sich insbesondere in Afrika teilweise einen direkten Zugriff
gesichert hat. Export aber setzt voraus, dass im Ausland genug
Kapital zur Verfügung steht, um Waren zu bezahlen. Das ist vor allem
in Südeuropa oft nicht mehr und in den neuen Großmächten wie China
noch nicht gesichert.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344750

weitere Artikel:
  • GKN übernimmt Getrags Geschäftsbereich Antriebsstrang-Produkte Redditch, England (ots/PRNewswire) - GKN plc meldet heute die Vereinbarung, den Geschäftsbereich Allradantrieb der Getrag KG zu übernehmen, ein deutsches Unternehmen, das von der Hagenmeyer Familie privatwirtschaftlich geführt wird. Die übernommenen Geschäftsfelder, zusammengefasst als "Getrag Driveline Products", sind die Getrag Corporation, ein Joint Venture mit der Dana Corporation mit Sitz in den USA, und Getrag All Wheel Drive AB, ein Joint Venture mit der Dana Holding Corporation und der Volvo Car Corporation in Schweden. mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Bahn will mit Pünktlichkeit punkten = Ingo Faust Düsseldorf (ots) - Pünktlichkeit ist spätestens seit Bismarcks Zeiten eine deutsche Tugend. "Fünf Minuten vor der Zeit, das ist preußische Pünktlichkeit", hieß es allgemein noch Mitte des vorigen Jahrhunderts. Damals hielten sich die Unpünktlichkeiten von Zügen der Deutschen Bundesbahn noch im Promille-Bereich. Zu Zeiten vor der Erfindung von Atomuhren konnten die Menschen ihre Armbanduhren noch nach der Ankunft und Abfahrt von Zügen stellen - heute ein Unding. Offenbar als späte Reaktion auf eine vernichtende Studie der Stiftung mehr...

  • Börsen-Zeitung: Italien rutscht ab, Kommentar zur Bondaktion von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Italien hat gestern bei der Anleiheauktion des Landes wahrlich kein gutes Bild abgeliefert. Die Ergebnisse sind geradezu besorgniserregend. Der Benchmark-Emittent der Euro-Peripherie - Italien hat unter den Peripherieanleihen die liquidesten Papiere, und das Land stellt in der Eurozone insgesamt mit rund 1,6 Bill. Euro den größten Bondmarkt - zahlte für die zehnjährigen Anleihen eine Rendite von 5,77% und damit den höchsten Satz seit Februar 2000. Der Staat verfehlte nur knapp das Renditerekordhoch dieser Laufzeit mehr...

  • Futbol Club Barcelona und die Bill & Melinda Gates Foundation verbünden sich, um Polio auszumerzen und jedem Kind eine gerechte Lebenschance zu geben Washington (ots/PRNewswire) - - Fans werden aufgefordert an dem Gespräch auf www.facebook.com/morethanagoal teilzunehmen; oder nach #morethanagoal auf Twitter zu suchen Futbol Club (FC) Barcelona, die FC Barcelona Foundation und die Bill & Melinda Gates Foundation starteten heute eine dreijährige Partnerschaft, die den weltweiten Kampf zur Ausrottung von Polio anspornen und auf die Zusicherung lebensrettender Impfstoffe aufmerksam machen soll. Bill Gates, Co-Vorsitzender der mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Audi- und Mercedes-Bilanz: Stuttgart (ots) - Mit bald acht Millionen verkauften Autos hat VW ein Pfund in der Hand, gegen das selbst große Konkurrenten wie Leichtgewichte wirken. Immerhin - Daimler hat das Problem erkannt und ist Kooperationen mit Firmen wie Renault, dem Chemiekonzern Evonik und dem Zulieferer Bosch eingegangen. Das bringt den Konzern weiter - doch es bleibt unklar, ob das bereits eine passende Antwort ist. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht