(Registrieren)

GKN übernimmt Getrags Geschäftsbereich Antriebsstrang-Produkte

Geschrieben am 28-07-2011

Redditch, England (ots/PRNewswire) -

GKN plc meldet heute die Vereinbarung, den Geschäftsbereich
Allradantrieb der Getrag KG zu übernehmen, ein deutsches Unternehmen,
das von der Hagenmeyer Familie privatwirtschaftlich geführt wird. Die
übernommenen Geschäftsfelder, zusammengefasst als "Getrag Driveline
Products", sind die Getrag Corporation, ein Joint Venture mit der
Dana Corporation mit Sitz in den USA, und Getrag All Wheel Drive AB,
ein Joint Venture mit der Dana Holding Corporation und der Volvo Car
Corporation in Schweden.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20101004/de75892logo )

Die wesentlichen Aktivitäten der Getrag Driveline Products
beinhalten die Tier 1 -Lieferung von Getriebe-Produkten für den
Antriebsstrang, namentlich Power Transfer Units (PTU) und Rear Drive
Units (RDU) für Allradfahrzeuge, zudem Final Drive Units (FDU) für
Hochleistungsfahrzeuge mit Heckantrieb. Die derzeitigen Aktivitäten
zielen auch auf die künftige Lieferung von Getrieben und
Achs-Produkten für Antriebe von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.

Die Produkte des Unternehmens passen ausgezeichnet zu den
bestehenden Produktlinien und der Technologie der GKN und werden in
das Portfolio von GKN Driveline integriert. Mit Standorten in den USA
und Europa hat Getrag Driveline Products hinsichtlich seiner
Produkte, Fertigungstechnologien und Kunden Zeichen gesetzt, die das
vor allem in Asien angesiedelten Geschäftsfeld Getriebeprodukte der
GKN hervorragend ergänzen. Die vereinigten Geschäftsfelder werden zum
führenden Anbieter für Allrad-Antriebsstrang-Produkte aufsteigen und
über einen ausgezeichneten Kundenstamm und ein ebensolches
Produktportfolio verfügen.

Nigel Stein, CEO der GKN Driveline, sagte: "Diese Übernahme ist
für GKN Driveline ein bedeutender Schritt vorwärts, um unsere
Wachstumsstrategie bei Allrad-Antriebssystemen und Hybrid- und
Elektroantrieben zu beschleunigen. Der Produktion von
Allradantriebs-Fahrzeugen wird ein Wachstum über dem
Marktdurchschnitt vorhergesagt, und dies spiegelt die weltweit
steigende Nachfrage an Crossover- und kompakten
Sport-Utility-Fahrzeugen (SUV) wider. Die Zusammenführung unserer
Entwicklungs- und Technologie-Kapazitäten wird unsere Fähigkeit
stärken, Kunden mit neuester Technologie und Kraftstoff sparenden
Lösungen zu bedienen und den Antriebsstrang der nächsten Generation
zu entwickeln".

Als Teil der gesamten Transaktion erwirbt GKN hauptsächlich für
Europa und die Amerikas auch eine exklusive Lizenz für die Nutzung
von Getrags Elektro-Antriebsstrang-Technologie in Elektro - und
bestimmten Hybridfahrzeugen.

Die Übernahmekosten umfassen eine Zahlung von 283 Millionen GBP
(322 Mio. EUR) für das Eigenkapital zum Bilanzstichtag. Hinzu kommt
eine weitere Zahlung bis zu 12 Millionen GBP (13,6 Mio. EUR), die
aber abhängig ist vom Erfolg der Getrag Driveline Products,
zukünftige Geschäfte zu realisieren. Die derzeitige Liquidität des
Unternehmens beträgt rund 15 Millionen GBP (17 Mio. EUR), und daher
beträgt der derzeitige Unternehmenswert einschliesslich der noch zu
erwartenden Zahlungen 280 Millionen GBP (317,3 Mio. EUR). Der
Abschluss der Übernahme ist für September dieses Jahres geplant, ja
nach den üblichen Bedingungen und noch ausstehenden behördlichen
Genehmigungen. Die Übernahme wird aus den vorhandenen Mitteln der GKN
Gruppe bezahlt.

Im letzten testierten Geschäftsjahr der Getrag Driveline
Products, das am 31.12.2010 endete, erzielte das Unternehmen einen
konsolidierten Umsatz von rund 380 Millionen GBP (433,8 Mio. EUR),
ein EBITDA von 50 Millionen GBP (57 Mio EUR) und ein Ergebnis vor
Steuern von 25 Millionen GBP (28,5 Mio. EUR). Das Anlagevermögen
betrug 250 Millionen GBP (285,4 Mio. EUR). Es wird eine
Ertragsverbesserung ab dem ersten vollen Jahr der Eigentümerschaft
erwartet. In der Vorausschau wird ab 2014 ein starkes Wachstum der
Getrag Driveline Products erwartet, wenn kürzlich neu aufgelegte
Programme in die Serienproduktion gehen.

Rechtlicher Hinweis

Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
auf im Vertrauen auf die zum Zeitpunkt ihrer Verfügbarkeit erhaltenen
Informationen basieren. Es wird angenommen, dass die darauf
basierenden Erwartungen realistisch sind. Sie könnten jedoch durch
eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten beeinträchtigt werden, wie
sie allen die Zukunft betreffenden Aussagen innewohnen. Dies kann
dazu führen, dass tatsächliche Ergebnisse erheblich von denen
abweichen, die derzeit erwartet werden.

Über GKN Driveline

GKN Driveline ist der weltweit führende Anbieter von
Antriebssystemen und -lösungen für die Automobilindustrie. Als
globaler Zulieferer der führenden Fahrzeughersteller entwickelt,
fertigt und liefert GKN Driveline eine grosse Bandbreite an
Antriebsystemen - angefangen vom kleinsten, extrem kostengünstigen
PKW bis hin zum hochentwickelten Premiumfahrzeug mit den
anspruchvollsten Anforderungen an die Fahrdynamik.

GKN Drivelines CVJ Systems, AWD Systems, Trans Axle Solutions und
eDrive Systems sind der globale Massstab für die Automobilindustrie.

Weitere Information finden Sie unter: http://www.gkndriveline.com

Über GKN plc

GKN plc ist ein globaler Technologiekonzern, der vor allem in den
Bereichen Automobil, OffHighway und Luftfahrt tätig ist. Er verfügt
über Produktionsstätten in über 30 Ländern und beschäftigt rund
40.000 Mitarbeiter in Tochtergesellschaften und Joint Ventures. Der
Umsatz betrug zum 31.12.2010 5,4 Milliarden GBP (6,3 Mrd. EUR). GKN
plc ist an der Londoner Börse notiert.

Weitere Information finden Sie unter:http://www.gkn.com

Die Produktsegmente von GKN Driveline:

CVJ Systems

- Die Gleichlaufgelenkwellensysteme von GKN Driveline bieten
entscheidende Vorteile durch Gewichts-, Bauraum- und
Kraftstoffeinsparungen bei verbesserten Wirkungsgrad des Antriebs
- GKN Driveline bietet eine grosse Bandbreite an
Antriebskomponenten - angefangen vom kleinsten, extrem kostengünstigen
PKW bis zum hochentwickelten und anspruchsvollsten Premiumfahrzeug

AWD Systems

- GKN Driveline besitzt das vollstandige Know how über
Allradantriebssysteme
- Die Allradkupplungen der GKN Driveline verbessern das Handling,
die Stabilität und die Traktion durch intelligente
Drehmomentverteilung. Zusätzlich verhelfen Entkupplungssysteme zu
verringerten Schlepp- und Massenträgheitsmomenten für höchste
Effizienz

Trans Axle Solutions

- GKN Driveline stellt robuste offene Differenziale her und
bietet das vielseitigste Angebot an passiven und aktiven
Sperrdifferenzialen und sperrbaren Differenzialen, angefangen vom
kleinsten Super LSD bis hin zum grössten elektrisch gesteuerten
Sperrdifferenzial
- Für Höchstleistungen sind die elektronischen Torque Vectoring
Lösungen die richtige Antwort

eDrive Systems

- GKN Driveline zählt zu den Pionieren der elektrischen und
Hybrid-Antriebsstrangtechnologie und hat bisher 250,000 Fahrzeuge damit
ausgerüstet
- Die eDrive Technologie von GKN Driveline ist auf die neue
Generation von kraftstoffsparenden Fahrzeugen mit elektrischem oder
Hybridantrieb bei geringem Schadstoffausstoss zugeschnitten



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Paul Dinwiddy, Global Communication Director,GKN
Driveline, Tel: +44-1527-533-646, Mobil:
+44-7801-077-523,paul.dinwiddy@gkndriveline.com, Deutschland: Peter
Richter, AutoComDeutschland, Tel: +49-0-2224-919-8091, Mobil:
+49-160-9020-3282,peter.richter@autocom-deutschland.de, Europa, Simon
Pearson, Tel.:+44-207-861-3158, Mobil: +44-7836-744-192,
simon@s-pearson.com, Americas:,Larry Weis, Craig Miner, AutoCom
Associates, Tel: +1-248-647-8621, Mobile:+1-248-705-4448,
lweis@usautocom.com, cminer@usautocom.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344751

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Bahn will mit Pünktlichkeit punkten = Ingo Faust Düsseldorf (ots) - Pünktlichkeit ist spätestens seit Bismarcks Zeiten eine deutsche Tugend. "Fünf Minuten vor der Zeit, das ist preußische Pünktlichkeit", hieß es allgemein noch Mitte des vorigen Jahrhunderts. Damals hielten sich die Unpünktlichkeiten von Zügen der Deutschen Bundesbahn noch im Promille-Bereich. Zu Zeiten vor der Erfindung von Atomuhren konnten die Menschen ihre Armbanduhren noch nach der Ankunft und Abfahrt von Zügen stellen - heute ein Unding. Offenbar als späte Reaktion auf eine vernichtende Studie der Stiftung mehr...

  • Börsen-Zeitung: Italien rutscht ab, Kommentar zur Bondaktion von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Italien hat gestern bei der Anleiheauktion des Landes wahrlich kein gutes Bild abgeliefert. Die Ergebnisse sind geradezu besorgniserregend. Der Benchmark-Emittent der Euro-Peripherie - Italien hat unter den Peripherieanleihen die liquidesten Papiere, und das Land stellt in der Eurozone insgesamt mit rund 1,6 Bill. Euro den größten Bondmarkt - zahlte für die zehnjährigen Anleihen eine Rendite von 5,77% und damit den höchsten Satz seit Februar 2000. Der Staat verfehlte nur knapp das Renditerekordhoch dieser Laufzeit mehr...

  • Futbol Club Barcelona und die Bill & Melinda Gates Foundation verbünden sich, um Polio auszumerzen und jedem Kind eine gerechte Lebenschance zu geben Washington (ots/PRNewswire) - - Fans werden aufgefordert an dem Gespräch auf www.facebook.com/morethanagoal teilzunehmen; oder nach #morethanagoal auf Twitter zu suchen Futbol Club (FC) Barcelona, die FC Barcelona Foundation und die Bill & Melinda Gates Foundation starteten heute eine dreijährige Partnerschaft, die den weltweiten Kampf zur Ausrottung von Polio anspornen und auf die Zusicherung lebensrettender Impfstoffe aufmerksam machen soll. Bill Gates, Co-Vorsitzender der mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Audi- und Mercedes-Bilanz: Stuttgart (ots) - Mit bald acht Millionen verkauften Autos hat VW ein Pfund in der Hand, gegen das selbst große Konkurrenten wie Leichtgewichte wirken. Immerhin - Daimler hat das Problem erkannt und ist Kooperationen mit Firmen wie Renault, dem Chemiekonzern Evonik und dem Zulieferer Bosch eingegangen. Das bringt den Konzern weiter - doch es bleibt unklar, ob das bereits eine passende Antwort ist. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Deutsche Bahn Osnabrück (ots) - Frohe Bahn-Botschaften Rekordumsatz und Milliardeninvestitionen, bei diesen frohen Bahn-Botschaften schlägt das Herz der Reisenden höher. Derzeit rattern sie auf der Ost-West-Strecke oft in alten Interregios herum, und zahlen auch noch IC-Zuschlag dafür. Jetzt aber soll es komfortabler werden. Bahnchef Grube geht einkaufen und macht durch Fahrzeugbeschaffung in großem Stil gut, was Vorgänger Mehdorn verschlampt hat. Bleibt nur zu hoffen, dass die überfällige Modernisierung der Flotte nicht wegen Störungen im mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht